Politik der Öffentlichkeit
Die Politik der Öffentlichkeit umfaßt mehrere Bereiche: - Gewährleistung der Entwicklung der kulturellen Praktiken, der Bildungs-und Bildungsmaßnahmen für die Öffentlichkeit; - Verbesserung der Informationsbedingungen; die Aufnahme und den Komfort der Öffentlichkeit und einen Beitrag zur Kohärenz und Ausrichtung der Preispolitik zu leisten und auf die Entwicklung einer Politik der kulturellen Entwicklung hinzuwirken, die auf die künstlerische Erziehung, das besondere Publikum und die Ausbildung in Vermittlungsberufen angewandt wird; - Beteiligung an der Politik der wissenschaftlichen und kulturellen Verbreitung und Koordinierung der Politik der kulturellen Nutzung.
Events
Europäische Tage des kulturellen Erbes
Ein Wochenende lang, überall in Frankreich, öffentliche und private Eigentümer von historischen Denkmälern, Mitglieder von Vereinigungen zum Schutz des Kulturerbes, Bewahrer des Kulturerbes, Restauratoren von Gütern und Kulturgütern, Kulturvermittler, Chefarchitekten der historischen Denkmäler... mobilisieren sich, um das Erbe in all seinen Formen (materiell, immateriell und natürlich) hervorzuheben. Sie bieten den Besuchern vor Ort oder in den entsprechenden digitalen Netzwerken zahlreiche Animationen und kulturelle Erlebnisse: Führungen, Demonstrationen von Know-how, Ausstellungen, Spiele/Quiz, Lesungen usw.
Schauen Sie auf
Gemeinsam gestartet von den Ministerien für Kultur und Bildung sowie Jugend und Sport im Jahr 2019, die Veranstaltung «Heben Sie die Augen! » fordert die Lehrer auf, ihre Schüler am Vorabend der Europäischen Tage des Kulturerbes und der Nationalen Tage der Architektur aus dem Klassenzimmer zu bringen und an einem speziell den Schulen gewidmeten Tag die Kulturstätten zu besuchen.
Ein Tag der Erziehung im Blick, außerhalb der Mauern, um zu lernen, Architektur zu lesen, Museen, bemerkenswerte Gärten zu entdecken, Landschaften zu lesen, sich für das Erbe der Nähe zu sensibilisieren, Stadtplanung zu lernen, die Stadt oder das Land zu entschlüsseln... «Schauen Sie hoch! » stützt sich auf das Programm «Les Enfants du patrimoine» des Nationalen Verbands der Räte für Architektur, Städtebau und Umwelt (FNCAUE).
Europäische Nacht der Museen
Jedes Jahr und im Jahr 2020 zur 16. Ausgabe öffnen mehr als 3.000 Museen in ganz Europa kostenlos ihre Türen: eine einzigartige Gelegenheit, die Zeit eines Abends Dauerausstellungen und Sonderausstellungen zu entdecken.
Preis
Wagen Sie das Museum
Dieser Preis, der aus den Schlussfolgerungen der Mission Museen des 21. Jahrhunderts hervorgegangen ist, zeichnet Museen aus, die sich einer proaktiven und innovativen Politik gegenüber Menschen verschrieben haben, die sozial oder wirtschaftlich benachteiligt sind.
Vermögen für alle
Der vom Kulturministerium organisierte Preis «Kulturerbe für alle» zeichnet Kultureinrichtungen (Archive, Museen Frankreichs, historische Denkmäler, Städte und Länder der Kunst und Geschichte) aus die einen allgemeinen Zugang für Menschen mit motorischen, visuellen, akustischen und geistigen Behinderungen schaffen.
Aktionen
Das ist mein Vermögen!
Gegründet auf Initiative des Kulturministeriums im Jahr 2005, in Partnerschaft mit der Nationalen Agentur für die Kohäsion der Territorien (ehemals Generalkommissariat für die Gleichheit der Territorien), das Gerät Es ist mein Erbe! bietet künstlerische und kulturelle Bildungsprojekte vor allem während der Schulferien.
Diese Operation erstreckt sich auf alle Arten von Kulturerbeeinrichtungen (Denkmäler, Museen, archäologische Stätten, Archive, immaterielles Erbe, Industrie- oder Naturstätten, städtische und ländliche Ensembles...). Der multidisziplinäre Ansatz ermöglicht es den Jugendlichen, sich das Erbe auf sehr experimentelle Weise anzueignen: Dokumentarfilme, sensorische Besuche, darstellende Künste, bildende Künste usw.
Die Geschichte durch das Bild
Die Website Bildgeschichte ist seit 2001 kostenlos online verfügbar und richtet sich an alle Lehrer, Schüler, Familien ... Aber auch für alle Neugierigen, Kunst- und Geschichtsliebhaber. Heute umfasst es 1530 Artikel und bald 3000 Bilder. Mit jährlich 3,8 Millionen Besuchern ist es einer der wichtigsten Orte der Geschichte und Kunstgeschichte. Es ist ein Teil des Portals Eduthèque des Ministeriums für nationale Bildung.
Die Klasse, das Werk!
«Die Klasse, das Werk! » ist eine gemeinsame Aktion der Ministerien für Kultur und Bildung, Jugend und Sport, die 2013 ins Leben gerufen wurde. Diese Einrichtung ermöglicht es den Schülern, das Museum das ganze Jahr über zu besuchen, in Absprache mit dem Team der öffentlichen Dienste ein oder mehrere Werke eines Museums zu studieren, Produktionen im Zusammenhang mit dem Werk zu entwerfen (literarische Texte, akustische, visuelle, choreografische Kreationen, etc...) und eine Mediation der untersuchten Werke zu entwerfen, der Öffentlichkeit während der Europäischen Nacht der Museen vorgestellt.
Labels
Maisons des Illustres
Das 2011 gegründete Label «Maisons des Illustres» kennzeichnet Orte, deren Aufgabe es ist, das Gedächtnis von Frauen und Männern zu bewahren und zu vermitteln, die sich in der politischen, sozialen und kulturellen Geschichte Frankreichs ausgezeichnet haben. Das Label wird vom Ministerium für Kultur für einen verlängerbaren Zeitraum von 5 Jahren vergeben. Es stellt eine offizielle Anerkennung des Vermögensinteresses des Hauses dar und bietet verschiedene Vorteile. 2019 haben elf neue Häuser das Label erhalten. Das Netzwerk zählt neu 245 Häuser. Im Rahmen der Dekonzentration der unter die DGP fallenden Geräte wurde das Label Maisons des Illustres seit dem 01/01/2020 dekonzentriert. Nun liegt es an den Dracs, ihr Verfahren einzuführen.