Museen des 21. Jahrhunderts
Audrey Azoulay, Ministerin für Kultur und Kommunikation, hat 2016 eine gemeinsame Reflexion des gesamten französischen Museumsnetzwerks gefordert, um folgende Fragen zu beantworten: Welche Museen wollen wir? Welchen Platz und welche Rolle spielen Museen in unserer Gesellschaft? Was sind die wichtigsten Orientierungslinien einer Museumspolitik?
"Die Museen des 21. Jahrhunderts müssen sich als gemeinsame Häuser behaupten, zugänglich und offen für alle. Gleichzeitig sind sie Orte der Schöpfung und Innovation"
Ein Museum des XXIe Jahrhundert ist ein Museum für die junge Generation, ein Museum, das sich an die ganze Vielfalt des Publikums richtet, ein Museum, das kooperativer und einladender ist, ein Museum, das mit der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Eine erweiterte und nationale Reflexion
Neun Monate lang haben Museumsfachleute, Akademiker und Auserwählte darüber nachgedacht, wie das XXI-Museum aussehen solltee jahrhundert. Acht Foren in der Region und eine Bürgerkonsultation im Internet haben es ermöglicht, die Diskussion auf alle Zielgruppen auszuweiten und tausend Meinungen und Vorschläge von Kunstliebhabern und Museumsbesuchern zu sammeln.
Welche Erwartungen an Museen?
Dabei wurden die wichtigsten Erwartungen unserer Gesellschaft an Museen ermittelt:
- die Museen für die jüngere Generation noch weiter zu öffnen und sie zu ermutigen, sich die Welt der Museen anzueignen;
- Öffnung der Museen für alle Zielgruppen in ihrer ganzen Vielfalt und insbesondere Erleichterung des Zugangs für Zielgruppen in Schwierigkeiten;
- Museen partizipativer, einladender und freundlicher gestalten;
- Mobilisierung der Partner und Aufbau neuer öffentlicher Beziehungen;
- Fortsetzung der Dynamik der Mission und Fortsetzung der Überlegungen.
Welche Maßnahmen werden vorgeschlagen?
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
1/ Ein Museum geöffnet imx jüngere Generationen:
- Ermunterung der französischen Museen, die Charta "MO'Art" für Kinder und Familien zu unterzeichnen und eine Charta für die Aufnahme von Schulgruppen und Jugendlichen auszuarbeiten;
- Vorschlag zur Bildung von Jugendgruppen "Botschafter des Museums";
- Förderung der Wohnsitze junger Forscher mit Finanzierung von zwei Stipendien im Musée Picasso-Paris und im Musée d'Orsay ab dem Schuljahr 2017.
2/ Ein Museum, dasrichtet sich an die gesamte Vielfalt der Zielgruppen:
- Erstellung eines Manifests für ein humanistisches Museum unter Mitwirkung von Alexia Fabre, Direktorin des Museums für zeitgenössische Kunst des Val de Marne, MAC VAL;
- Ende März startet ein jährliches Treffen "Wage es, das Museum" mit den Akteuren des sozialen Bereichs, um kulturell entfernte Zielgruppen zu erreichen;
- Unterstützung der ursprünglichen Initiativen zur Herausgabe der Museen "außerhalb der Mauern";
- Beteiligung mehrerer Einrichtungen wie Universciences, MuCEM, National Museum of Immigration History oder RMN-Grand Palais ab 2017 im Rahmen der Bemühungen des Ministeriums um Gleichheit und Vielfalt;
- Unterzeichnung von Verträgen mit dem französischen Verband der museumsfreundlichen Gesellschaften oder mit dem Verein Art+Université+Culture.
3/ Für ein Museum mehr Kooperativ und einladender:
- Die Trennung der Praktiken durch die Einladung anderer Kulturfelder in Museen
- Unterstützung des Preises für den besten Film für junge Besucher beim nächsten Museumexperts Festival;
- Förderung und Unterstützung von partizipativen Ausstellungsinitiativen mit Einheimischen.
4/ Für ein Museum daMehr Möglichkeiten für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts
- Gründung eines Büros für Museumsinnovation im Dienste der Museen in Frankreich im Jahr 2017;
- Organisation eines Kolloquiums vom 21. bis 23. Juni 2017 über "Leben der Museen - Zeiten des Publikums - Überprüfung der Praktiken der Mediation in den Museen des XXIe jahrhundert";
- Organisation der Berufs- und Ausbildungsveranstaltungen für Museen im Dezember 2017;
- Einleitung einer Mission zur Wiederbelebung der Rolle der großen Abteilungen bei der Animation des Netzes der Museen Frankreichs;
Der Bericht online:
http://www.culture.gouv.fr/Espace-documentation/Rapports/Rapport-de-la-mission-Musees-du-XXIe-siecle