• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft

Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft

Rubriques
Les industries culturelles et créatives en France
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Dossiers thématiques
      • Rapports et études
      • Appels à projets
Actualités des industries culturelles et créatives

Innovation et culture face aux défis des transitions numérique et écologique

 

Im Rahmen des Programms «France Relance» und des Investitionsprogramms der Zukunft lanciert die Regierung Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft.

 

Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Sektor der Kultur- und Kreativindustrien zu unterstützen, der audiovisuelle Medien, Film, darstellende Kunst in allen ihren Disziplinen, Musik in all ihren Komponenten, Museen und Kulturerbe, visuelle Kunst, Design, Architektur, Kunsthandwerk, Videospiele, Bücher und Zeitungen. Auch die damit verbundenen Bereiche Kommunikation, Mode und Luxus können im kreativen Bereich ihrer Tätigkeit von den Instrumenten dieser Strategie profitieren. 

investir l'avenir
20 milliards d'euros

zur Unterstützung von Innovation, Forschung und Lehre zwischen 2021 und 2025

35

Unterstützungsmaßnahmen des 4. Investitionsprogramms der Zukunft (PIA4)

400 M€

speziell für die Strategie zur Beschleunigung der Wertschöpfungskette der Kultur- und Kreativwirtschaft

Qu'est-ce que le 4ème Programme d’investissements d’avenir (PIA4) ?

Das 4. Investitionsprogramm der Zukunft (PIA 4) ist ein wichtiges Investitionsinstrument mit einem Volumen von 20 Mrd. EUR über einen Zeitraum von fünf Jahren (2021-2025), das ausschließlich der Förderung von Innovation, Forschung und Hochschulbildung gewidmet ist. Es zielt darauf ab, Frankreich mit unverzichtbaren strategischen Vermögenswerten auszustatten, um die Aufrechterhaltung seiner Unabhängigkeit, seiner Wettbewerbsfähigkeit und damit seiner Arbeitsplätze zu gewährleisten und die eingeleiteten Bemühungen um einen ökologischen Übergang fortzusetzen.

Es besteht aus zwei Teilen: 

  • 7,5 Mrd. EUR, um die Sichtbarkeit der Akteure in Forschung und Innovation langfristig zu erhöhen (strukturelle Komponente)  1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.  
  • 12,5 Mrd. EUR sind für die Entwicklung von Beschleunigungsstrategien bestimmt, die auf vorrangige Sektoren ausgerichtet sind (geleitete Komponente) Mobilisierung aller Hebel : Finanzierung, Normen, Vorschriften, Forschung, Ausbildung.... Mit PIA können Innovationen entstehen, reifen, ihre Effizienz unter Beweis stellen und ihren Markt testen. 

In diesem Rahmen 400 Mio. € sind speziell für die Strategie zur Beschleunigung des Sektors Kultur- und Kreativwirtschaft.

Erfahren Sie mehr über PIA4 und Beschleunigungsstrategien
 

 

Une stratégie d’accélération pour la filière des industries culturelles et créatives

Pourquoi une stratégie d’accélération pour la filière des industries culturelles et créatives ?

Die Kultur- und Kreativwirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel, die durch die Gesundheitskrise verschärft wurden : Veränderung der Gewohnheiten, Auftreten neuer internationaler Akteure, Zunahme des Wettbewerbs, Veränderung der Art und Weise, wie kulturelle Inhalte geschaffen, produziert und verbreitet werden... Diese Herausforderungen sind zwar nicht in allen Sektoren gleich, spiegeln jedoch gemeinsame Probleme wider und fordern gemeinsame Maßnahmen vor dem Hintergrund großer Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld. 

Als Ergebnis eines vom Präsidenten der Republik im Frühjahr 2019 initiierten Ansatzes ist diese Beschleunigungsstrategie das Ergebnis einer intensiven Konzertierung mit den Akteuren der Branche, interessierte Verwaltungen und mehr als 700 Personen, die an den Generalständen der GKI (November 2019 - März 2020) und an den Online-Konsultationen mitgewirkt haben. 

Une stratégie déclinée en 19 mesures autour de 5 axes thématiques

  • Die Maßnahmen derAchse 1 ermöglichen Stärkung der Solidität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Branche  1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
  • Die Maßnahmen derAchse 2 tragen zu Frankreich an die Spitze der neuen digitalen Kulturwirtschaft bringen  1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
  • Die Maßnahmen derAchse 3 kommen Stärkung der Stellung der französischen KKI im Ausland  1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
  • Die Maßnahmen derAchse 4 ermöglichenvollständige Einbeziehung der KKI in die Dynamik des territorialen Wandels  1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
  • Die Maßnahmen derAchse 5 tragen zu die Branche zu einem Referenzsektor für soziale und ökologische Verantwortung zu machen. 

A qui s’adresse la stratégie et quels projets pourront être financés ?

Die Strategie integriert verschiedene Arten öffentlicher Fördermaßnahmen, darunter  : 

  • Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ;
  • Aufruf zur Interessenbekundung (mit möglicher Begleitung in der Projekttechnik);
  • Innovationswettbewerb ; 
  • Fonds für Beteiligungsdarlehen. 


Die überwiegende Mehrheit der Maßnahmen richtet sich grundsätzlich an für alle Sektoren der KKI-KetteDie AIP-Finanzierungen richten sich in erster Linie an Unternehmen aller Größenaber die öffentliche Kultureinrichtungen (unter der Bedingung, dass jegliche Form der Haushaltsentlastung vermieden wird)und die Verbände (ausreichend strukturiert) können sich auch mit oder ohne Partner bewerben.

Die Projekte müssen eine starke Dimension der Innovation (Technologie, Nutzung, Organisation oder Geschäftsmodell) oder Experimente (im Bereich der nachhaltigen Entwicklung). 

Die Strategie zur Finanzierung der Projekte in der Anlaufphasemit Aussicht auf Rentabilität oder Nachhaltigkeit und Aufbau von (materiellen oder immateriellen) Vermögenswerten.

Ein gemeinsame öffentliche oder private Finanzierung wird systematisch gesucht. Schliesslich wird die Unterstützung hauptsächlich in Form von subventionieren.

Quelles sont les premières mesures mises en œuvre dans le cadre de cette stratégie ?

Beispiele für Aktionen ab 2021 :

Stärkung des IFCIC-Fonds für Innovation um 25 Mio. € zur Unterstützung von Beteiligungsdarlehen für KKI-Unternehmen bei innovativen Projekten

Um den innovativen Unternehmen des Sektors einen besseren Zugang zur Finanzierung zu gewährleisten, hat das IFCIC im Dezember 2019 den Fonds für Innovationsdarlehen der Kultur- und Kreativwirtschaft (FPINNOV). 
Um den wachsenden Anforderungen des Fonds gerecht zu werden und die innovativen Unternehmen der Branche in den nächsten 5 Jahren weiterhin zu unterstützen, Die Interventionskapazitäten werden jetzt durch zusätzliche Mittel in Höhe von 25 Mio. € aus dem PIA 4 verstärkt.

Ausschreibung «Grüne Alternativen» 

Der Aufruf zur Einreichung von Projekten ermöglicht die Unterstützung konkreter Projekte, die auf innovative Weise in allen Wirtschaftssegmenten der KKI-Wertschöpfungskette (Gründung, Produktion, Verbreitung, Ende der Nutzungsdauer) gefördert werdenein Ansatz, der vollständig in das Kontinuum der Kreislaufwirtschaft passt, von den Prinzipien des Ökodesigns bis zu den Strategien des End-of-Life-Managements.  

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen «Digitalisierung von Kulturerbe und Architektur» und «Erweiterte Erfahrung der darstellenden Künste»

Die Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen zielt darauf ab, den digitalen Wandel der KKI zu unterstützen, indem die Entwicklung neuer Kultur- und Kunstangebote auf der Grundlage bahnbrechender Innovationen gefördert wird.
Von den sektoralen Varianten, aus denen sich die verschiedenen Wellen dieses Aufrufs zusammensetzen werden, sind die ersten beiden ausgewählten Themen die erweiterte Erfahrung der darstellenden Künste (Umsetzung der audiovisuellen Techniken der Erfassung, Verbreitung, Erhaltung usw.) in all seinen Komponenten (Theater, Tanz, Musik usw.) und die Digitalisierung des Kulturerbes und der Architektur (Digitalisierung von Kulturwerken zum Zwecke der Erhaltung, aber auch als Vorschlag für innovative Kulturangebote für ein breiteres Publikum). 

Unterstützung der Entwicklung technologischer Bausteine durch den Innovationswettbewerb i-Nov

Thematisch durchgeführt von Bpifrance ist den KKI im Rahmen des Innovationswettbewerbs gewidmet - i-Nov », um Projekte zu finanzieren, die das Potenzial von Strukturtechnologien für die Wertschöpfungskette nutzen. Die Kandidaten müssen marktnahe und innovative technologische Durchbruchslösungen präsentieren (insbesondere in den Bereichen der immersiven Technologien (virtuelle Realität/ erweiterte Realität)Big Data, künstliche Intelligenz oder Blockchain).   

Entwicklung von gemeinsamen Ticketing-Lösungen

Ticketing ist ein strategischer Baustein für das Eigentum an Daten und die damit verbundenen wachsenden Margen. Es wird ein Aufruf zur Interessenbekundung (AMI) veröffentlicht, um offene, integrierte und effiziente Ticketing-Lösungen zu unterstützen, die es den Kulturakteuren ermöglichen, Zugang zu den Daten zu erhalten, die sie durch ihre Tätigkeit generieren; die Koexistenz der verschiedenen Arten von Fahrkarten zu fördern und schließlich Dienstleistungen anzubieten, die zur Optimierung der Vermarktung beitragen. 

Beispiele für Aktionen, die demnächst lanciert werden sollen:

Wettbewerb für innovative Werke 

Um die Schaffung innovativer Werke durch die Förderung von Synergien zwischen Künstlern, Forschern und Unternehmen zu fördern, wird ein nationaler Wettbewerb durchgeführt.
Es richtet sich an Kreative aller KKI-Disziplinen, die von der Unterstützung von Forschern profitieren und künstlerische Innovationen entwickeln möchten, die industrielle Möglichkeiten finden können. 

Einführung neuer Unternehmensbeschleuniger und eines Programms zur Unterstützung des Exports 

Wie die bereits erfolgreich in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien, Mode und Luxus sowie Videospiele geschaffenen Unternehmen werden vier neue Beschleuniger für Branchenunternehmen und ein Begleitprogramm für den Export über die Dauer des PIA nacheinander gestartet.

Immersion Programme im Ausland 

Spezifische Programme ermöglichen es innovativen Unternehmen mit hohem Potenzial, vier bis acht Wochen lang in Spitzenmärkten in bestimmten Sektoren zu investieren : Sie werden so in direkten Kontakt mit dem lokalen Ökosystem (Experten, Forscher, Start-ups) gebrachtsowie mit potenziellen Geschäftspartnern. 

Financement de la stratégie nationale d’accélération des ICC

  

Die Strategie ist mit PIA-Mitteln in Höhe von 400 Mio. € ausgestattet (davon 350 Mio. € Zuschuss und 50 Mio. € Eigenkapital). Mit diesen Mitteln sollen innovative und kofinanzierte Projekte unterstützt werden, die das Potenzial haben, die gesamte Kette oder zumindest mehrere ihrer Sektoren zu transformieren. 

Gemäß den allgemeinen Zielen des PIA 4 eine Hebelwirkung wird systematisch angestrebt  Die Partner und Begünstigten sind an der Finanzierung der Maßnahmen beteiligt und können auch EU-Mittel und im Konjunkturprogramm vorgesehene Mittel beantragen. 

Schließlich wird der AIP-Finanzrahmen die allgemeinen Haushaltsmittel des Ministeriums ergänzen, ohne sie zu ersetzen.

Financement de la stratégie nationale d’accélération des ICC

Les dispositifs de soutien du 4ème Programme d'investissements d'avenir (PIA4)

Innovationswettbewerb I-Nov - Unterthema «Kultur- und Kreativwirtschaft»...

06 Sept. 2021

Der von Bpifrance und ADEME durchgeführte, staatlich finanzierte Innovationswettbewerb i-Nov 2030 zielt darauf ab, das beschleunigte Wachstum von Unternehmen zu unterstützen,...

  • Digitale Innovation
  • Beschäftigung, Arbeit, Bildung, kulturelle Berufe
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • 63
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • En cours
  • Date limite - 11 Apr. 2023

Aufruf zur Interessenbekundung «Territoriale Cluster der...

13 Sept. 2022

Im Rahmen von Frankreich 2030 wird der Aufruf zur Interessensbekundung «Territoriale Pole der Kultur- und Kreativwirtschaft» lanciert.

  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • 52
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • En cours
  • Date limite - 31 März 2023

«ICC Immersion», internationales Immersionsprogramm für...

13 Sept. 2022

Im Rahmen von Frankreich 2030 wird das Programm ‍ ICC Immersion » zur Unterstützung des Exports von Kulturunternehmen mit einem Gesamtbetrag von 10,5 Millionen Euro...

  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Europa und international
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
    • Welt
  • Candidatures closes
  • Date limite - 05 Jan. 2023
Logos Accélérateur Musique et Spectacle vivant

Aufruf zur Interessenbekundung - Beschleuniger «Musik und...

01 Juni 2022

Der Accelerator «Musik & Live Show» hat sich zum Ziel gesetzt, in diesen Bereichen das Gewebe innovativer, strukturierter und wettbewerbsfähiger Akteure zu stärken,...

  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Musik
  • Spektakulär
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • Résultats annoncés
  • Date limite - 12 Dez. 2022
Logos Accélérateur Savoir-faire d'exception

Aufruf zur Interessenbekundung - Accelerator «Know-how...

01 Juni 2022

Der Accelerator «Außergewöhnliches Know-how» hat sich zum Ziel gesetzt, in diesen Bereichen das Gewebe der strukturierten und wettbewerbsfähigen innovativen...

  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Kunsthandwerk
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • Résultats annoncés
  • Date limite - 12 Dez. 2022

Projektaufruf «Erweiterte Erfahrung der darstellenden Künste»

06 Sept. 2021

Die Gesundheitskrise hat die Nachfrage nach Zugang zu ferninterpretierten Werken und Verbreitungspraktiken zu ihrer Bewältigung wie Online-Live-Video (Livestream) oder Inhalte,...

  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Kulturelle Praktiken, kultureller Verbrauch und Gebrauch
  • Spektakulär
  • Digitale Innovation
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • Candidatures closes
  • Date limite - 05 Dez. 2022

Projektaufruf «Digitalisierung von Erbe und Architektur»

06 Sept. 2021

Die Nutzung der Digitalisierung hat es ermöglicht, den Zugang zu einer großen Vielfalt von Vermögenswerten und Architekturen zu erneuern und zu erhöhen, insbesondere...

  • Digitale Innovation
  • Architektur
  • Museen, Orte der Ausstellung
  • Historische Denkmäler und historische Stätten
  • Archäologie
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • Candidatures closes
  • Date limite - 05 Dez. 2022

Appel à projets « Alternatives vertes »

06 Sept. 2021

Si la filière des ICC fait aujourd’hui preuve d’un fort volontarisme dans le champ de l’éco-responsabilité, elle a besoin d’être...

  • Kulturelle Praktiken, kultureller Verbrauch und Gebrauch
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Nachhaltige Entwicklung
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • Candidatures closes
  • Date limite - 03 Dez. 2021

Appel à manifestation d’intérêt (AMI) « Solutions de billetterie...

06 Sept. 2021

Cet AMI vise à identifier, et si besoin accompagner en ingénierie de projet, des solutions de billetterie innovantes, intégrées et mutualisant les intérêts...

  • Beschäftigung, Arbeit, Bildung, kulturelle Berufe
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Kulturelle Praktiken, kultureller Verbrauch und Gebrauch
  • 0
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • Candidatures closes
  • Date limite - 05 Nov. 2021

Aufruf zur Interessenbekundung «Kompetenzen und Berufe der...

19 Mai 2022

Der von der Caisse des Dépôts und der Agence Nationale de la Recherche durchgeführte Aufruf zur Interessenbekundung «Kompetenzen und Berufe der Zukunft»...

  • Digitale Innovation
  • Beschäftigung, Arbeit, Bildung, kulturelle Berufe
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • 51
    Jours restants
    • - ganz Frankreich -
  • En cours
  • Date limite - 30 März 2023

Programme d’accompagnement à l’international « Cultur’Export...

01 Juni 2022

Le programme « Cultur’Export », dont la mise en œuvre est confiée par l’Etat à Bpifrance, vise à former et à accompagner...

  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Künstlerisches Schaffen
  • Spektakulär
  • Kino
  • Vermächtnisse
  • 0
    Jours restants
    • Welt
  • Candidatures closes
  • Date limite - 10 Okt. 2022

Links und Downloads : 

  • Medienmitteilung
  • Pressemappe
  • Weitere Informationen zu allen Beschleunigungsstrategien auf der Website der Regierung  
  • Erfahren Sie mehr über den Viertes Investitionsprogramm der Zukunft  
Konjunkturprogramm

Frankreich Relaunch: Wiederbelebung unseres kulturellen Modells

2 Milliarden Euro für die Kultur

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Les industries culturelles et créatives en France

Actualités des industries culturelles et créatives

Pour les professionnels

  • Dossiers thématiques
  • Rapports et études
  • Appels à projets
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture