• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Die Kulturolympiade, ein Dialog zwischen Kultur und Sport
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Museen

Les musées en France

Museen

Les musées en France

Rennes, Musée des Beaux-Arts / 'Mon_nom_est_personne' Pymouss, Source : Wikimedia Commons
Rennes, Musée des Beaux-Arts / 'Mon_nom_est_personne' Pymouss, Source : Wikimedia Commons
Rubriques
  • Les musées en France
    Retour
    • Les musées en France
      • Die Museen von Frankreich
        Die Museen von Frankreich
        • Was ist ein Museum in Frankreich?
        • Ein wenig Geschichte
        • Das Netzwerk der Museen in Frankreich
        • Die nationalen Museen: das Netz der Museen, die die nationalen Sammlungen besitzen
        • Museum, das Repertoire der Museen Frankreichs
        • Websites der Museen in Frankreich
        • Dico der Museen
      • Die Politik der französischen Museen
        Die Politik der französischen Museen
        • Der Dienst der Museen Frankreichs
        • Kolloquien und Studientage der französischen Museen
        • Förderung der Gleichstellung von Frauen - Männer in französischen Museen
        • Risikopositionen von nationalem Interesse
        • Politik der Öffentlichkeit
        • Kostenlose Dauerausstellungen für 18- bis 25-Jährige in nationalen Museen
        • Museen des 21. Jahrhunderts
      • Die Sammlungen der Museen Frankreichs
        Die Sammlungen der Museen Frankreichs
        • Das Leben der Sammlungen
        • Entdecken Sie die Kollektionen
        • Joconde, Kollektivkatalog der Sammlungen der Museen Frankreichs
        • Die außerwestlichen Sammlungen in den Museen Frankreichs
  • Ausbildung und Beruf der Museen
    Retour
    • Ausbildung und Beruf der Museen
      • Die Berufe der Museen
      • Einrichtungen für Bildung und Forschung
      • Das Ausbildungsangebot des Dienstes der Museen Frankreichs
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Ein Museum bauen
        Ein Museum bauen
        • Ein Museum gründen
        • Führen Sie ein architektonisches Museumsprojekt durch
        • Klimaschutz
        • Verwalten der Beleuchtung
        • Verwaltung von Möbeln und Geräten
      • Verwalten und Verwalten von Sammlungen
        Verwalten und Verwalten von Sammlungen
        • Verwalten der Sammlungen
        • Dokumentieren und Archivieren im Museum
        • Informatisierung der Sammlungen eines Museums in Frankreich
        • Numériser les collections
      • Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen
        Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen
        • Gewährleistung der digitalen Verbreitung der Sammlungen
        • Vermittlung bei den Besuchern sicherstellen
      • Vernetzen
        Vernetzen
        • Die professionellen Netzwerke der Museen Frankreichs
        • Kolloquien und Studientage der französischen Museen
        • Suchhilfen für professionelle Museumsbesucher
        • Publikationsportale in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Museen Frankreichs
        • IIIF für Museen in Frankreich
      • Assurer la sécurité et la sûreté
      • Foire aux questions pour les professionnels des musées de France
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Blog Joconde
      • Der Newsletter des Büros für die digitale Verbreitung der Sammlungen
  1. Museen
  2. Les musées en France
  3. Die Sammlungen der Museen Frankreichs
  4. Das Leben der Sammlungen

Das Leben der Sammlungen

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Museen, Orte der Ausstellung
  • - ganz Frankreich -
  • Fachleute in der Kultur

Ein «Musée de France» im Sinne des Code du Patrimoine ist vor allem eine «Dauerausstellung, die aus Gütern besteht, deren Konservierung und Präsentation von öffentlichem Interesse ist und im Hinblick auf Wissen, Bildung und Vergnügen der Öffentlichkeit organisiert ist». Die Bereicherung der Sammlungen des Museums ist daher von grundlegender Bedeutung. Sobald das Objekt in das Museum gelangt ist, beginnt ein neues Leben unter der Verantwortung von Fachleuten für die Erhaltung der Sammlungen. Diese werden ihre Erhaltung und Verbreitung in der Öffentlichkeit durch die Präsentation im Saal oder über die Digitaltechnik sicherstellen.

Die Sammlungen im Herzen der Museen Frankreichs

Staatsschatz

Die Sammlung - auch virtuell - bildet das Herzstück des Museums.  Die Sammlungen der Museen in Frankreich unterliegen somit einem rechtlichen Schutzsystem: dem des nationalen Schatzes.

Unveräußerliche, unveräußerliche und schwer fassbare Sammlungen

Wenn die Sammlungen öffentlichen Personen (Staat oder Gebietskörperschaften) gehören, sind sie unveräußerlich, unveräußerlich und schwer fassbar. Dies bedeutet, dass:

Musée d'art et d'industrie de Roubaix / Chatsam, CC BY-SA 3.0, Source : Wikimedia Commons
Musée d'art et d'industrie de Roubaix / Chatsam, CC BY-SA 3.0, Source : Wikimedia Commons
Musée d'art et d'industrie de Roubaix / Chatsam, CC BY-SA 3.0, Source : Wikimedia Commons
  • die juristische Person, die Eigentümer ist, kann ihr Eigentum ohne zeitliche Begrenzung (z. B. bei Diebstahl) in den Händen eines Dritten beanspruchen;
  • dass die Gegenstände nicht verkauft werden dürfen (unter Androhung der Nichtigkeit);
  • und schließlich, dass diese Vermögenswerte nicht Gegenstand von Pfändungsverfahren sein können, die von Gläubigern durchgeführt werden.

Die Sammlungen gehören zwar juristischen Personen des Privatrechts ohne Erwerbszweck (Vereinigungen oder Stiftungen), sie sind aber auch unverjährbar und schwer fassbar.

Verantwortlichkeiten

Im Gegenzug schreibt das Gesetzbuch des Kulturerbes den Eigentümern dieser Sammlungen bestimmte Verantwortlichkeiten vor:

  • sie besser bekannt zu machen, insbesondere durch Bestandsaufnahme und regelmäßige Berichterstattung;
  • Förderung einer Politik der gezielten Anreicherung, Verbreitung und Verbreitung der Sammlungen;
  • und schließlich ihre Erhaltung durch ihre vorbeugende Erhaltung, ihre Sicherheit und ihre Sicherheit zu gewährleisten, um ihre Weitergabe über Generationen sicherzustellen.

 

Bereichern Sie die Kollektionen

Une oeuvre acquise pour 4,5 millions d'euros grâce à 2,7 millions d'euros de dons privés et 1,3 million d'euros de fonds publics : Gustave Courbet, Le Chêne de Flagey, Ornans, musée Courbet / Photo Murauchi Art Museum
Une oeuvre acquise pour 4,5 millions d'euros grâce à 2,7 millions d'euros de dons privés et 1,3 million d'euros de fonds publics : Gustave Courbet, Le Chêne de Flagey, Ornans, musée Courbet / Photo Murauchi Art Museum
Une oeuvre acquise pour 4,5 millions d'euros grâce à 2,7 millions d'euros de dons privés et 1,3 million d'euros de fonds publics : Gustave Courbet, Le Chêne de Flagey, Ornans, musée Courbet / Photo Murauchi Art Museum

Die Leiter der Sammlungen versuchen durch eine geduldige wissenschaftliche Arbeit, die Vollständigkeit der Sammlungen zu gewährleisten, für die sie verantwortlich sind.

Die Bereicherung der Sammlungen ist eine der grundlegenden Aufgaben der französischen Museen. Der Erwerb eines Kulturgutes zugunsten eines Museums in Frankreich muss im Hinblick auf sein öffentliches Interesse unter dem Gesichtspunkt der Geschichte, der Kunst, der Archäologie, der Ethnologie, der Wissenschaft oder der Technik gerechtfertigt sein. 

Die Aufnahme eines Kulturguts in die Sammlung eines Museums in Frankreich verwandelt dessen Rechtsnatur, indem es in den öffentlichen Bereich integriert wird. Dies ist im Prinzip ein unumkehrbarer Prozess. Der Erwerb eines Werks ist daher ein Akt mit weitreichenden Folgen, sowohl wissenschaftlich, rechtlich, wirtschaftlich als auch ethisch. Sie muß also unter sorgfältiger Abwägung der Folgen durchgeführt werden, um zu vermeiden, daß ein problematisches Gut in die öffentliche Verwaltung aufgenommen wird. 

Dies erfordert von den Kuratoren und Sammlungsleitern eine gründliche Reflexion sowie die Einhaltung von Grundsätzen und Verfahren. 

Eine kohärente Politik der Beschaffung

Die Politik der Anreicherung der Sammlungen eines Musée de France beruht auf einem «wissenschaftlichen und kulturellen Projekt» (PSC), das innerhalb der Institution ausgearbeitet wurde, um mittelfristig (fünf bis zehn Jahre) eine kohärente Wissenschaftspolitik zu definieren, und insbesondere die Schwerpunkte der Strategie zur Anreicherung der Sammlungen.

Prozeduren

Die Übernahmevorschläge bedürfen der vorherigen Stellungnahme von beratenden Ausschüssen:

  • Regionale wissenschaftliche Kommission für die Museen Frankreichs, deren Sammlungen nicht dem Staat gehören (Gebietskörperschaften, Verbände...);
  • Künstlerischer Rat der nationalen Museen für die Museen Frankreichs, deren Sammlungen dem Staat unterstehen.

Finanzielle Unterstützung durch den Staat

Museen in Frankreich, die keine nationalen Museen sind, können staatliche Beihilfen nach allgemeinen Modalitäten wie dem Regionalen Fonds für den Erwerb von Museen (FRAM) oder nach Ausnahmefällen wie dem Fonds für das Kulturerbe erhalten (nationale Museen sind ebenfalls förderfähig).

Die Großzügigkeit als wesentliche Quelle der Bereicherung der Sammlungen der Museen Frankreichs

Während die Kollektionsleiter auf die Möglichkeiten auf dem Kunstmarkt achten müssen, müssen sie auch enge Beziehungen zu den Sammlern aufbauen. Die Großzügigkeit bleibt in der Tat die wesentliche Quelle der Bereicherung der Sammlungen der Museen von Frankreich.

 

Aufbewahren

Die Teams der Museen müssen nicht nur dafür sorgen, dass die Sammlungen möglichst vielen Menschen zugänglich sind, sondern auch dafür, dass sie gut erhalten bleiben. Dies erfordert besondere Belichtungsbedingungen (Licht, Feuchtigkeit, Staub, Handhabung...). Aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit können bestimmte Materialien (Papier, Textilien...) nicht dauerhaft präsentiert werden. Sie müssen daher in Reserve gehalten werden, unter technischen Bedingungen, die eine bessere Erhaltung der Gegenstände gewährleisten. Diese Vorsichtsmaßnahmen haben nur ein Ziel: die Sammlungen an zukünftige Generationen weitergeben zu können.

Paris, musée du quai Branly - Jacques Chirac, La tour Musique. Jean Nouvel. La réserve des instruments de musique dans la Tour de verre. Photo (C) musée du quai Branly - Jacques Chirac, Dist. RMN-Grand Palais / Nicolas Borel
Paris, musée du quai Branly - Jacques Chirac, La tour Musique. Jean Nouvel. La réserve des instruments de musique dans la Tour de verre. Photo (C) musée du quai Branly - Jacques Chirac, Dist. RMN-Grand Palais / Nicolas Borel
Paris, musée du quai Branly - Jacques Chirac, La tour Musique. Jean Nouvel. La réserve des instruments de musique dans la Tour de verre. Photo (C) musée du quai Branly - Jacques Chirac, Dist. RMN-Grand Palais / Nicolas Borel

Museumsreservate sind nicht nur Lagerräume. Sie sind echte Zentren für Studium, Restaurierung und Konservierung. Nach diesem Modell werden derzeit zahlreiche moderne, teilweise gemeinsam genutzte Reservatprojekte von Lille bis Clermont-Ferrand, von Rouen bis Straßburg realisiert... 

Wie kann die Öffentlichkeit Zugang zu den Sammlungen in Reservaten erhalten, ohne die ordnungsgemäße Erhaltung der Objekte zu beeinträchtigen? Dies ist ein Anliegen, das von vielen Sammlungsleitern geteilt wird. Es werden verschiedene Lösungen angeboten, wie zum Beispiel die im Internet zugänglichen Sammlungen oder die besuchbaren Reservate des Louvre Lens.

 

Verwalten der Sammlungen

Marseille, MUCEM, Déplacement d'oeuvres dans les salles / MUCEM, Source : Wikimedia Commons
Marseille, MUCEM, Déplacement d'oeuvres dans les salles / MUCEM, Source : Wikimedia Commons
Marseille, MUCEM, Déplacement d'oeuvres dans les salles / MUCEM, Source : Wikimedia Commons

Sobald das Objekt in das Museum gelangt ist, beginnt ein neues Leben unter der Verantwortung von Fachleuten für die Erhaltung der Sammlungen. Sie werden sich dafür einsetzen, dass dieses Objekt bestmöglich erhalten bleibt und der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Umfassende Kenntnisse der Kollektionen

Die Erhaltung und Weitergabe des Kulturerbes erfordert eine gründliche Kenntnis der Werke. Ohne dieses Wissen wäre es unmöglich, den Werken eine genaue Identität zu geben, sie auf ihre richtige Bedeutung zu schätzen, sie unter guten Bedingungen zu präsentieren. Doch wie jedes Wissen entwickeln sich auch die Geschichte, die Kunstgeschichte, die Archäologie, die Geschichte der Technik oder der Wissenschaften: Beiträge neuer Disziplinen, Beiträge neuer Ansätze, Entdeckung neuer Daten...

 

Das Museum: ein Ort des Studiums und der Forschung

Bordeaux, musée d'Aquitaine,  Un membre du personnel scientifique au travail / Musée d'Aquitaine
Bordeaux, musée d'Aquitaine, Un membre du personnel scientifique au travail / Musée d'Aquitaine
Bordeaux, musée d'Aquitaine, Un membre du personnel scientifique au travail / Musée d'Aquitaine

Das Verständnis der Verwendung und des Zwecks eines Objekts, die Kenntnis seiner Geschichte, aber auch die Etappen seiner Schaffung sind die Hauptziele der Untersuchung der Sammlungen. Diese Studie, manchmal lang und komplex, erfordert viel Methode und Vertrautheit mit vielen Forschungswerkzeugen. Studieren ist kein Selbstzweck. Ein besseres Verständnis des Herstellungs- oder Herstellungsprozesses eines Objekts ermöglicht es, seine Erhaltung besser zu gewährleisten. Darüber hinaus bedeutet die Verbreitung der Geschichte und des Sinns eines Objekts für eine möglichst große Zahl das Wissen über eine Gemeinschaft oder sogar über die Menschheit zu verbessern.

So sind Museen nicht nur Orte der Erhaltung, sondern auch Orte des Studiums und der Forschung. Ausstellungen, Publikationen, Kolloquien und Seminare ermöglichen es den verschiedenen Spezialisten, die Ergebnisse ihrer Forschung bekannt zu machen.

Die Museen bemühen sich, eine möglichst umfassende Dokumentation über die Bereiche ihrer Sammlungen zu erstellen. Ihre Teams erfinden und klassifizieren die Sammlungen systematisch. Diese sorgfältige und systematische Arbeit bildet die notwendige Grundlage für die Kenntnis der Sammlungen.

 

Verbreiten der Kollektionen

Bordeaux, museum d'histoire naturelle, Médiation dans les salles / Museum, Source : Wikimedia Commons
Bordeaux, museum d'histoire naturelle, Médiation dans les salles / Museum, Source : Wikimedia Commons
Bordeaux, museum d'histoire naturelle, Médiation dans les salles / Museum, Source : Wikimedia Commons

Die Aufmerksamkeit, die der Öffentlichkeit und der kulturellen Demokratisierung in den letzten Jahrzehnten geschenkt wurde, hat zu wichtigen Veränderungen im Leben des Museums und der Verwaltung der Sammlungen geführt.

Kontrollierte Zirkulation der Sammlungen

Die Zirkulation der Sammlungen ist seit ihrer Gründung Teil der Geschichte der Museen. Aber dieser Verkehr bringt die betreffenden Gegenstände in Situationen physischer und rechtlicher Unsicherheit. Daher wurden gesetzliche und regulatorische sowie logistische Standards umgesetzt, um sicherzustellen, dass Waren nicht beschädigt oder gestohlen werden können.

Auch eine digitale Verbreitung

Das Aufkommen des Internets hat die Verbreitung der Sammlungen auf internationaler Ebene ermöglicht. Frankreich hat in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet, indem es 1994 mit der technischen Unterstützung von INRIA die erste virtuelle Ausstellung der Welt ins Leben gerufen hat, die jemals geplant wurde, und im folgenden Jahr die Datenbank Joconde, Kollektivkatalog der Sammlungen der Museen Frankreichsim Internet. Heute bieten einige französische Museen ihre Sammlungen online an. Deshalb setzt die Abteilung der Museen von Frankreich in direkter Zusammenarbeit mit den Fachleuten des Handwerks diese Standards der digitalen Verbreitung, die es ermöglichen, Mona Lisa zu versorgen.

Die Joconde-Datenbank ist das Ergebnis einer ständigen Partnerschaft zwischen dem Büro für die digitale Verbreitung der Sammlungen des Dienstes der französischen Museen und den teilnehmenden Museen. Mit mehr als 600.000 Datensätzen von Objekten aller Art (Archäologie, Kunst, Ethnologie, Geschichte, Wissenschaft und Technik...) ist dieser Katalog für alle auf POP, einer offenen Plattform des Kulturerbes, zugänglich.

Tools zur Unterstützung des Besuchs

Eine wachsende Anzahl von Museen in Frankreich hat auch In-situ-Mediationsmöglichkeiten entwickelt. Diese verschiedenen Geräte basieren nun auf digitalen Technologien.

 

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Les musées en France

  • Die Museen von Frankreich
  • Die Politik der französischen Museen
  • Die Sammlungen der Museen Frankreichs

Pour les professionnels

  • Ein Museum bauen
  • Verwalten und Verwalten von Sammlungen
  • Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich machen
  • Vernetzen
  • Assurer la sécurité et la sûreté
  • Foire aux questions pour les professionnels des musées de France

Ausbildung und Beruf der Museen

  • Die Berufe der Museen
  • Einrichtungen für Bildung und Forschung
  • Das Ausbildungsangebot des Dienstes der Museen Frankreichs

Aktuell

  • Blog Joconde
  • Der Newsletter des Büros für die digitale Verbreitung der Sammlungen
  • data.gouv.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • Plan du site
  • © Ministère de la Culture