Die Agglomeration Saint-Dié-des-Vosges, die sich im Herzen eines ländlichen Gebiets befindet, das auch zwei vorrangige Stadtteile (Saint Roch und Kellermann) umfasst, entwickelt ein ehrgeiziges kulturelles Angebot.
So wurde seit 1989 Internationales Festival für Geographie (FIG) ist die wichtigste Veranstaltung der Stadt, deren Ausstrahlung heute die französisch-französischen Grenzen überschreitet. Es verbindet verschiedene Zielgruppen (Wissenschaftler und Forscher und die breite Öffentlichkeit) und Disziplinen (Geographie, Soziologie, Ethnologie usw. und Literatur).
Die Gemeinde beherbergt auch das Pierre-Noël-Museum, die von Le Corbusier entworfene Claude-et-Duval-Fabrik und einen Buchladen mit Label Unabhängige Referenz Buchhandlung (LIR) «Le Neuf».
Mobilisierung aller Partner in der Region
In dieser für die Kulturpolitik vorrangigen Abteilung für den ländlichen Raum führt die DRAC Grand Est eine vertragliche Arbeit im Bereich der künstlerischen und kulturellen Bildung (EAC) und des öffentlichen Lesens mit den öffentlichen Einrichtungen der interkommunalen Zusammenarbeit (EPCI) durch der Region, zusammen mit der Akademie von Nancy-Metz und dem Kreisrat der Vogesen. Das Ziel ist es, Aktionen in der Nähe der Bewohner zu entwickeln, indem alle Akteure mobilisiert werden: Ministerien, Gemeinschaften, Kunst, Kultur und Verbände.
Die Communauté d'agglomération de Saint-Dié-des-Vosges (CASDDV), um ihre kulturellen Ambitionen zu strukturieren und auf das gesamte Gebiet auszudehnen, hat sich verpflichtet, ein Kulturprojekt für ein Gebiet zu entwickeln, das eine kohärente und gemeinsame Kulturpolitik über drei Jahre (2020-2023) definiert. Dies führte zu drei Dokumenten:
- ein kulturelles Projekt des Territoriums die die Schwerpunkte der interkommunalen Kulturpolitik hervorhebt und die geeignetsten operativen Bedingungen für ihre Umsetzung schafft;
- ein Vertrag Region Lesen (CTL) die es ermöglicht, Partnerschaften zwischen der Gebietskörperschaft und dem Staat (DRAC Grand Est) für mehrjährige Projekte zur Entwicklung des Lesens zu initiieren;
- ein erster Territorialer Vertrag für künstlerische und kulturelle Bildung (CTEAC) Sie hat dazu beigetragen, eine Dynamik von Partnerschaften zwischen der Gemeinde, dem Rektorat, dem Ministerium und dem Staat in Gang zu bringen, um den Zugang aller jungen Menschen in der Region zum EAC zu gewährleisten.
Das Label "100% EAC"
Im Jahr 2022 wurde die CASDDV zusammen mit 79 Gebietskörperschaften in Frankreich, darunter 17 im Grand Est, ausgezeichnet 100 % EAC Label für einen Zeitraum von 5 Jahren, ein Label, das auf Initiative des Hohen Rates für Kunst- und Kulturerziehung (HCEAC) ins Leben gerufen wurde, der die Gemeinden, die sich für ein beispielhaftes Vorgehen einsetzen, auszeichnet.
Ein Programm entwickelt in 4 Hauptachsen
Das CTEAC der CASDDV ist ein Modell dieser Art in der Region Grand Est.
Die Gemeinschaft hat Arbeitsvereinbarungen eingeführt, die das Engagement und die Zusammenarbeit der Bildungspartner des Territoriums ermöglichen (einschließlich der landwirtschaftlichen Gymnasien, Familien- und Landhäuser, Kinderhäuser mit sozialem Charakter, frühe Kindheit ...).
Zur Schaffung einer Dynamik der künstlerischen und kulturellen Bildung, die auf das gesamte Gebiet ausstrahltder Neues Aktionsprogramm 2024-2027 besteht aus vier Schwerpunkten:
- eine Gebietsresidenz zwischen den Generationendie auf ein fragiles Gebiet abzielt, um zur territorialen Gerechtigkeit der Maßnahmen beizutragen, und mit den lokalen Akteuren zusammenarbeitet (Compagnie Heruditatem im Jahr 2024);
- gemeinsame Projekte über alle Lebensphasen junger Menschen ; die Schulzeit, die Zeit des Erwachens, die Zeit des Sterbens, außerschulisch und familiär;
- ein Programm für EAC-Routen «Die kleinen Welten der Kunst», deren Ziel es ist, den Schülern (vom Kindergarten bis zur fünften Klasse) an einem Tag die kulturellen Dienste der Region vorzustellen;
- besondere Aufmerksamkeit für die frühkindliche Betreuung durch die Durchführung einer Mehrjähriger Wohnsitz "Passerelle".
Die finanzielle Unterstützung der DRAC Grand Est
Die DRAC begleitet die Gemeinde mit 54.000 € pro Jahr für das Aktionsprogramm im Rahmen des CTEAC 2024-2027, ergänzt durch 5.000 € für die Residenz "Passerelle".
Für das Jahr 2022-2023 77 Aktionen hatte erlaubt, 5 270 begünstigte Kinder und Jugendliche erreichen (4.035 in der Schulzeit und 1.512 außerhalb der Schulzeit).
Partager la page