• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Grand Est

Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen

Drac Grand Est

Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen

Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Konjunkturprogramm Grand Est
        Konjunkturprogramm Grand Est
        • Das Wiederaufbauprogramm Kulturerbe Grand Est
        • Das Relaunch Plan Grand Est
      • Baudenkmäler des Staates/Ministeriums für Kultur auf Baustelle
      • News nach Jahren
  • Die DRAC
    Retour
    • Die DRAC
      • Was macht die DRAC?
      • Organigramm der DRAC Grand Est
      • Die Direktion
      • Koordinaten der DRAC Grand Est
      • Contacter la DRAC par courriel
      • Historiques des bâtiments de la DRAC
        Historiques des bâtiments de la DRAC
        • Der Palais du Rhin - Sitz der DRAC Grand Est in Straßburg
        • "Das Schlachthaus" - Standort von Châlons-en-Champagne
        • Die Website von Metz
      • Schlüsselzahlen zur Kultur in der Region Grand Est
  • Politique et action des services
    Retour
    • Politique et action des services
      • Schöpfen
        Schöpfen
        • Bildende Kunst
        • Tanzt
        • Musik
        • Theater - Straßenkunst - Zirkuskunst - Marionettenkunst
      • Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
        Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
        • Archäologie
        • Beauftragter für Archäologie der zeitgenössischen Konflikte (Grand Est und Hauts-de-France)
        • Architecture et cadre de vie
        • Archiviert
        • Das Zentrum für Vermögensdokumentation - Standort Straßburg
        • Historische Denkmäler: Regionale Erhaltung (CRMH)
        • Museen
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
        • Die bemerkenswerten Kulturerbestätten (SPR)
      • Demokratisierung und kulturelle Industrien
        Demokratisierung und kulturelle Industrien
        • Maßnahmen im kulturellen und territorialen Bereich
        • Kino und Multimedia
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Schriftliches und grafisches Erbe
      • Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten
        Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten
        • Das Generalsekretariat
        • Kulturelles Unternehmertum
        • Höhere Bildung und künstlerische Berufe
        • Die Abteilung Kommunikation
        • Bewertung der Politik im Kulturbereich
        • Grenzüberschreitende und europäische Zusammenarbeit
        • Mäzenatentum
  • Hilfen und Schritte
    Retour
    • Hilfen und Schritte
      • Demandes de subventions
      • Schritte online
      • Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen
      • Labels und Bezeichnungen
      • Lizenz für Showunternehmer (Grand Est)
      • Ausschreibungen der DRAC Grand Est
      • Agenda der nationalen Veranstaltungen
      • Logo herunterladen/ DRAC Grand Est
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Kulturelle Daten in der Region Grand Est
      • Bilanz der DRAC Grand Est
      • Der Newsletter der DRAC Grand Est
      • Arbeiten in geschützten Räumen
      • Merkblätter "Arbeiten" an einem alten Gebäude, für Einzelpersonen, Auserwählte und Planer
      • Das Zentrum für Vermögensdokumentation - Standort Straßburg
      • Dokumentarische Datenbanken und Verzeichnisse von Dokumenten
      • Veröffentlichungen und Studien
      • Mäzenatentum
      • Übertragen großer Dateien auf die DRAC Grand Est
  1. Drac Grand Est
  2. Politik und Maßnahmen der Dienstleistungen
  3. Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
  4. Pôle patrimoines
  5. Historische Denkmäler: Regionale Erhaltung (CRMH)
  6. Schutz von Gebäuden und Objekten

Schutz von Gebäuden und Objekten

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Gebäude und Gegenstände von historischem oder künstlerischem Interesse können als historische Denkmäler geschützt werden.

Wer kann den Schutz eines Gebäudes oder eines Objekts beantragen

Der Antrag auf Schutz kann vom Eigentümer der Immobilie, von seinem Bediensteten oder von jeder Person gestellt werden, die ein Interesse daran hat (Gebietskörperschaft, Vereinigung zur Verteidigung des Erbes...). Die Initiative für einen Schutz kann auch vom Staat ausgehen: vom Präfekten der Region (über die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten) oder vom Kultusminister (Generaldirektion Vermögen).

Die zulässigen Anträge auf Denkmalschutz werden von der Regionale Kommission für Kulturerbe und Architektur (CRPA). Die CRPA vereint gewählte Vertreter, qualifizierte Persönlichkeiten (Akademiker, Architekten, Historiker, Landschaftsarchitekten, Juristen), Vertreter von Verbänden sowie Vertreter des Staates.

Die verschiedenen Schutzmaßnahmen "der Gebäude"

Es gibt zwei Ebenen: Registrierung und Rangliste

L'inscription

Das insbezeichneten

- Gebäude oder Teile öffentlicher oder privater Gebäude, die, ohne einen Antrag auf sofortige Einstufung als historische Denkmäler zu begründen, von ausreichendem geschichtlichem oder künstlerischem Interesse sind, um ihre Erhaltung wünschenswert zu machen, können jederzeit eingetragen werden; durch Beschluss der Verwaltungsbehörde für historische Denkmäler» (Art. L621-25 des Kulturschutzgesetzes).

Die Einschreibungsmaßnahme wird nach einem Beschluss des Präfekten der Region wirksam. Die CRPA kann auch verlangen, dass die Akte zur Beantragung der Einstufung an die Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur(CNPA).

Le classement

Der cmüde

- «Gebäude, deren Erhaltung aus geschichtlicher oder künstlerischer Sicht von öffentlichem Interesse ist, werden von der Verwaltungsbehörde ganz oder teilweise als historische Denkmäler eingestuft» (Art. L621-1 des Kulturschutzgesetzes).

Dieses Verfahren ist Gegenstand einer Entscheidung des Kulturministers nach Stellungnahme der Nationalen Kommission für historische Denkmäler (CNPA). Es sei darauf hingewiesen, dass die Einstufung eines Gebäudes als "von Amts wegen" durch Dekret im Staatsrat ohne Zustimmung des Eigentümers ausgesprochen werden kann, eine Maßnahme, die sehr außergewöhnlich bleibt.

Maßnahmen zum Schutz beweglicher Gegenstände

Es gibt auch zwei Ebenen: Registrierung und Rangliste

L'inscription

Die inscriptiwir

- Bewegliche Gegenstände, sei es bewegliche Gegenstände oder Gebäude nach Bestimmungsort, die, ohne einen sofortigen Antrag auf Einreihung zu begründen, aus geschichtlicher, künstlerischer, wissenschaftlicher oder technischer Sicht ein ausreichendes Interesse an der Erhaltung kann als historisches Denkmal eingetragen werden» (Art. L 622-20 des Denkmalschutzgesetzes).

Die Eintragungsmaßnahme wird vom Präfekten der Region nach Stellungnahme der Regionale Kommission für Kulturerbe und Architekturund mit Zustimmung des Eigentümers kann die CRPA der Nationalen Kommission für Kulturerbe und Architektur (CNPA) auch die Einstufung vorschlagen.

Le classement

Das Classement

- «Bewegliche Gegenstände, sei es als Möbel oder als Gebäude nach Bestimmungsort, deren Erhaltung von öffentlichem Interesse für die Geschichte, Kunst, Wissenschaft oder Technik ist, können als historische Denkmäler eingestuft werden» (Art. L622-1 des Kulturschutzgesetzes).

Dieses Verfahren ist Gegenstand einer Entscheidung des Kulturministers nach Stellungnahme der Nationale Kommission für Kulturerbe und Architektur (CNPA). In Ermangelung der Zustimmung des Eigentümers kann die Einstufung eines beweglichen Gegenstands durch Dekret im Staatsrat ausgesprochen werden, ein Verfahren, das weiterhin außergewöhnlich ist.

Erfahren Sie mehr über die geschützt

Liste der Denkmäler und Objekte unter Denkmalschutz im Osten

Liste der historischen Denkmäler in der Region Grand Est: konsultieren Sie die Liste

Ein historisches Monument finden: Atlas des Kulturerbes

Suchen Sie ein geschütztes Gebäude unter Denkmalschutz: Pop die offene Plattform des Erbes

Suche nach beweglichen Gegenständen, die unter Denkmalschutz stehen: Pop die offene Plattform des Erbes

Suchen Sie einen geschützten Garten als historisches Denkmal: Pop die Plattform Eröffnung des Kulturerbes

Die Logos "Historische Denkmäler" und "Bemerkenswertes Kulturerbe"

Die Logos «Historisches Denkmal» und «Bemerkenswertes Kulturerbe» sollen unter den in den Nutzungsvorschriften vorgesehenen Bedingungen auf historischen Denkmälern und in geschützten Räumen als bemerkenswertes Kulturerbe verbreitet werden. Mehr erfahren

Le logotype "Monuments historiques"

Das Logo "Historische Denkmäler"

Ein Logo ermöglicht die Identifizierung geschützter Gebäude (klassifiziert und eingetragen) als historische Denkmäler.

Es ist inspiriert vom Labyrinth der Kathedrale von Reims. Das Labyrinth von Reims wurde im 18. Jahrhundert zerstörte Jahrhundert. Seine Zeichnung ist uns dank einer Handschrift aus dem 16. Jahrhundert überlieferte Jahrhundert in der Nationalbibliothek aufbewahrt.

Das 1985 vom Kultusministerium geschaffene Logo «Historisches Denkmal» wurde 2017 von der Agentur Rudi Baur modernisiert. Es wurde beim Institut National de la Propriété Intellectual (INPI) hinterlegt und modernisiert den Vorgänger, indem es unter anderem einen roten Rand an den schwarzen Linien zeigt, die das Labyrinth definieren.

Le logotype "Site patrimonial remarquable"

Das Logo "Bemerkenswertes Kulturerbe"

Parallel dazu hat die Agentur Rudi Bau auch ein Logo «herausragendes Kulturerbe» geschaffen.

Mit diesem Logo soll der Öffentlichkeit die Existenz einer bemerkenswerten Kulturerbestätte bekannt gemacht werden, die durch das Gesetz Nr. 2016-925 vom 7. Juli 2016 über die Freiheit der Schöpfung, die Architektur und das kulturelle Erbe geschaffen wurde.

Dans la même rubrique

Historische Denkmäler: Regionale Erhaltung (CRMH)
Beratung, Genehmigung und Kontrolle von Arbeiten...
Erhaltung und Restaurierung eines historischen...
Aufwertung des regionalen Erbes
Die Regionalkommission für Kulturerbe und Architektur...
Liste der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude...

Contacts Conservation régionale des monuments historiques (CRMH) - DRAC Grand Est

Conservation régionale des monuments historiques Grand Est : coordonnées

Conservation régionale des monuments historiques Grand Est - Direction régionale

Jean-Pascal Lemeunier, conservateur régional des monuments historiques du Grand Est

Séverine Ricard, assistante
 Tél. 03 26 70 36 61

secretariat.crmh-drac.acal[@]culture.gouv.fr

Direction régionale des affaires culturelles Grand Est
Conservation régionale des monuments historiques Grand Est
3 faubourg Saint-Antoine - CS 60449
51037 Châlons-en-Champagne cedex

Service régional de la protection

Nicolas DEJARDIN-HAYART, responsable régional de la protection

Conservation régionale des monuments historiques - Site de Châlons-en-Champagne : coordonnées

Conservation régionale des monuments historiques - Site de Châlons-en-Champagne

(Ardennes - Aube - Marne - Haute-Marne)


Christophe NIEDZIOCHA, conservateur régional adjoint - site de Châlons-en-Champagne

Secrétariat : tél. 03 26 70 36 67

Contact messagerie

DRAC Grand Est
CRMH
3 faubourg Saint-Antoine - CS 60449
51037 Châlons-en-Champagne cedex

Conservation régionale des monuments historiques - Site de Metz : coordonnées

Conservation régionale des monuments historiques - Site de Metz

(Meurthe-et-Moselle - Meuse - Moselle - Vosges)


Pauline LOTZ, conservatrice régionale adjointe - Site de Metz

Secrétariat : tél. 03 87 56 41 66

Contact messagerie

DRAC Grand Est
CRMH
6 place de Chambre
57045 Metz cedex 01

Conservation régionale des monuments historiques - Site de Strasbourg : coordonnées

Conservation régionale des monuments historiques - Site de Strasbourg

(Bas-Rhin - Haut-Rhin)

Alexandre COJANNOT, conservateur régional adjoint - Site de Strasbourg

Secrétariat : tél. 03 88 15 56 60

Contact messagerie

DRAC Grand Est
CRMH
Palais du Rhin
2 place de la République
67082 Strasbourg Cedex

Secrétariat de la commission régionale du patrimoine et de l'architecture Grand Est : coordonnées

Secrétariat de la commission régionale du patrimoine et de l'architecture Grand Est (CRPA)

- Section 1 "Protection et valorisation de l'architecture et du patrimoine immobilier"
NN - Tél. 
n.nl[@]culture.gouv.fr

Intérim : Laurence Nencini - Tél. 03 87 56 41 68
laurence.nencini[@]culture.gouv.fr

- Section 2 "Projets architecturaux et travaux sur immeubles"
Marilyne Dupuy - Tél. 03 26 70 36 88
marilyne.dupuy[@]culture.gouv.fr

- Section 3 "Protection des objets mobiliers et travaux"
Laurence Nencini - Tél. 03 87 56 41 68
laurence.nencini[@]culture.gouv.fr

Labels et manifestations nationales : coordonnées

Labels et manifestations nationales

- Labels "Ville et pays d'art et d'histoire" et "Maisons des illustres"
Irène Jornet - Tél. 03 88 15 57 03
irene.jornet[@]culture.gouv.fr

- Labels "Jardins remarquables", "Journées européennes du patrimoine" et "Rendez-vous aux jardins"
Alice Fey - Tél. 03 87 56 41 56
alice.fey[@]culture.gouv.fr

À lire aussi sur le site de la DRAC et du ministère

Kulturelle Daten in der Region Grand Est
Bewegliche Gegenstände
Schutz beweglicher Gegenstände als historische...
Mehrfamilienhäuser
Schutz von Gebäuden als historische Denkmäler
Angrenzend an historische Denkmäler
Schutz der Umgebung historischer Denkmäler
Stätten des kulturellen Erbes
Schutz für bemerkenswerte Kulturerbestätten
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Grand Est
T. 03 88 15 57 00 (Site de Strasbourg) - T. 03 26 70 36 50 (Site de Châlons-en-Champagne) - T. 03 87 56 41 00 (Site de Metz)
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Konjunkturprogramm Grand Est
  • Baudenkmäler des Staates/Ministeriums für Kultur auf Baustelle
  • News nach Jahren

Politique et action des services

  • Schöpfen
  • Kulturerbe/ Architektur Städtebauliche Entwicklung
  • Demokratisierung und kulturelle Industrien
  • Die Querschnittsdienste und die Missionsbeauftragten

Ressourcen

  • Kulturelle Daten in der Region Grand Est
  • Bilanz der DRAC Grand Est
  • Der Newsletter der DRAC Grand Est
  • Arbeiten in geschützten Räumen
  • Merkblätter "Arbeiten" an einem alten Gebäude, für Einzelpersonen, Auserwählte und Planer
  • Das Zentrum für Vermögensdokumentation - Standort Straßburg
  • Dokumentarische Datenbanken und Verzeichnisse von Dokumenten
  • Veröffentlichungen und Studien
  • Mäzenatentum
  • Übertragen großer Dateien auf die DRAC Grand Est

Die DRAC

  • Was macht die DRAC?
  • Organigramm der DRAC Grand Est
  • Die Direktion
  • Koordinaten der DRAC Grand Est
  • Contacter la DRAC par courriel
  • Historiques des bâtiments de la DRAC
  • Schlüsselzahlen zur Kultur in der Region Grand Est

Hilfen und Schritte

  • Demandes de subventions
  • Schritte online
  • Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen
  • Labels und Bezeichnungen
  • Lizenz für Showunternehmer (Grand Est)
  • Ausschreibungen der DRAC Grand Est
  • Agenda der nationalen Veranstaltungen
  • Logo herunterladen/ DRAC Grand Est
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Grand Est