Arbeiten in geschützten Räumen durchführen
Ihr Projekt befindet sich in einem geschützten Bereich
Die verschiedenen Arten von Schutzgebieten:
- die bemerkenswerte historische Stätten (ehemalige geschützte Sektoren und Bereiche für die Aufwertung von Architektur und Kulturerbe);
- der Umkreis von 500 Metern im Sichtfeld mit einem historischen Denkmal ;
- der abgegrenzter Umfang der Umgebung ;
- die klassifizierte und registrierte Websites
Alle Arbeiten, die das äußere Erscheinungsbild eines gebauten oder nicht gebauten Gebäudes (Hof, Garten...) verändern können, sind betroffen, und in den bemerkenswerten Kulturerbestätten, sobald ein Plan zur Erhaltung und Aufwertung geprüft wurde, die den Zustand der inneren Teile verändern können.
Die Unterlagen sind im Rathaus der betreffenden Gemeinde zu entnehmen und einzureichen.
Die Fristen für Anweisungen hängen von der Art des Vorgehens ab.
Das Dossier wird von der Gemeinde dem Architekten der Gebäude Frankreichs (ABF) zur Genehmigung vorgelegtdie sich "der Achtung des Kulturerbes, der Architektur, der Natur- oder Stadtlandschaft, der Qualität der Gebäude und ihrer harmonischen Eingliederung in die Umgebung sowie der Einhaltung der Regeln des Bewirtschaftungsplans für das Kulturerbe" verpflichtet.
Die ABF-Vereinbarung kann von Vorschriften begleitet werden, damit das Projekt nicht das Gebäude oder seine Umgebung beeinträchtigt.
Konsultieren Sie den Architekten der französischen Gebäude zu einem Vorprojekt
Eine der Aufgaben der ABF ist die Beratung von Einzelpersonen und Gemeinden in den Bereichen Architektur, Städtebau, Landschaft und Lebensumfeld.
Bei einigen Projekten wird empfohlen, sich im Vorfeld der Antragstellung an die UDAP zu wenden, um die Durchführbarkeit des Projekts durch die ABF prüfen zu lassen und den Erfolg sicherzustellen.
Sonderfälle
Wenn Ihr Projekt in keinen dieser Fälle fällt (Schilder, Rodungen, Waldwege...), ist es ratsam, sich an die UDAP zu wenden, um die Art des Genehmigungsantrags zu erfahren.
Fristen für die Prüfung
ART DER BEWILLIGUNG | FRIST FÜR DIE PRÜFUNG ABF (1) | GESAMTFRIST FÜR DIE PRÜFUNG (2)einschließlich ABF | REFERENZEN |
Vorherige Anmeldung | 1 Monat | 2 Monate | R.423-23 & 24 cu |
Baugenehmigung für freistehendes Haus | 2 Monate | 3 Monate | R.423-23 & 24 cu |
Andere Erlaubnis zu bauen | 2 Monate | 4 Monate | R.423-23 & 24 cu |
Genehmigung zur | 2 Monate | 4 Monate | R.423-23 & 24 cu |
Erlaubnis zum Abreißen | 2 Monate | 3 Monate | R.423-23 & 24 cu |
Schilder | 45 Tage | 2 Monate | R.581-12 & 13 ce |
Werbung | 45 Tage | 2 Monate | R.581-12 & 13 ce |
Besondere Genehmigung(3) | 1 Monat | 2 Monate | R.621-96-9 & 10 cp |
(1) Die Untersuchungsfrist der ABF beginnt mit dem Eingang der vom Rathaus übermittelten Antragsunterlagen in ihrer Dienststelle. | |||
(2) Die Gesamtuntersuchungsfrist beginnt mit der Einreichung der Akte im Rathaus. Das Rathaus hat dann einen Monat Zeit, um zusätzliche Unterlagen anzufordern, die Untersuchungsfrist wird unterbrochen, bis alle angeforderten Unterlagen eingegangen sind. | |||
(3) Arbeiten, für die keine Genehmigung gemäß dem Code of Urbanism oder dem Code of Environment erforderlich ist, für die jedoch eine Genehmigung gemäß dem Code of Heritage erforderlich ist (Artikel L.621-32 cp). |
Ressourcen
Liste der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude im Departement
Geolokalisierter Zugriff auf die Vermögensinformationen des Departements
Um herauszufinden, ob Ihr Grundstück oder Ihr Haus gemeinnützigen Dienstleistungen unterliegt, insbesondere nach Meinung des Architekten der französischen Gebäude, stellt das Ministerium für Kultur der Öffentlichkeit eine kartografische Plattform zur Verfügung, dieAtlas des Kulturerbes die jedem (Privatpersonen, gewählte Personen, öffentliche und private Planer...) ermöglicht, über eine interaktive Karte unentgeltlich geografische Informationen über das Kulturerbe zu finden und darauf zuzugreifen: historische Denkmäler, Schutzgebiete, Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung, Weltkulturerbe, Siegel, sowie kartographische Dokumente im Zusammenhang mit Archäologie, Architektur...
Der Atlas des Kulturerbes arbeitet in voller Interoperabilität mit der Website Geoportal.fr. Es ist somit ein privilegierter Zugang zum Kulturerbe und bietet gleichzeitig eine reichhaltige Lektüre des Territoriums.
Merkblätter "Arbeiten in Schutzgebieten" oder "Arbeiten am bebauten Kulturerbe"
Die UDAP veröffentlichen Informationsblätter, die Einzelpersonen, Mandatsträger oder öffentliche und private Planer bei der Renovierung eines alten Gebäudes oder eines Gebäudes in einem bemerkenswerten Kulturerbe oder in der Nähe eines historischen Denkmals begleiten. Ziel ist es, sich vor der Einreichung der Voranmeldung oder des Antrags auf Genehmigung Fragen zu stellen, die den Erfolg des Projekts ermöglichen.
5 verfügbare Themenkarten der UDAP de la Marne
Altes Gebäude und Farbkarte - Die Fassade - Das Dach - Die Schreinereien - Umweltfreundliche Architektur
Laden Sie die Datenblätter für die Marne herunter