In der Nacht lassen sich die Schätze der Museen kostenlos in neuem Licht entdecken, mit vielen außergewöhnlichen, manchmal neuen Animationen: kommentierte und beleuchtete Führungen, Spielplätze, Workshops, Projektionen, Shows, Spiele und andere Rätsel, Vor allem für die Jüngsten. Die Operation "La classe, l'oeuvre!" wird in den Museen Frankreichs erneut hervorgehoben. Sie ermöglicht es Schülern aller Altersgruppen, während des gesamten Schuljahres ein von einem Museum aufbewahrtes Werk oder Objekt zu studieren und eine Mediation zu entwerfen, die sie der Öffentlichkeit während der 19. Europäischen Nacht der Museen anbieten können.
Die Europäische Nacht der Museen wird vom Ministerium für Kultur organisiert und von der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten der Île-de-France auf dem Territorium durchgeführt, wobei regionale Partner beteiligt sind: Departementsausschüsse für Tourismus, das Regionalkomitee für Tourismus sowie Fachleute und Freiwillige, die für Museen arbeiten.
10 erste Teilnahmen, 150 offene Orte, 400 Veranstaltungen, 20 Orte mit dem Label Maisons des Illustres, 87 Orte mit dem Label Musées de France
Am Samstag, den 13. Mai, werden in der Île-de-France 400 Abendveranstaltungen in über 150 Museen, Maisons des Illustres, Ausstellungsorten und ausländischen Kulturzentren in Paris zu entdecken sein.
Für diese 19. Ausgabe werden zwei neue Museen, die seit 2023 den Namen Musée de France tragen, ihre Sammlung im Pavillon der Vorahnung des Museums des Großen Jahrhunderts (Sceaux, 92) und im Raum der Vorahnung des Museums der Geschichte und der Gesellschaft von Gonesse (95) präsentieren.
Die Gelegenheit, bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken, wie zum Beispiel Krankenschwestern, stille Heldinnen des Ersten Weltkriegs im Museum des Ersten Weltkriegs (Meaux, 77), das mit "Ausstellung von nationalem Interesse" ausgezeichnet ist, oder Pablo Picasso, Paul Eluard, eine wunderbare Freundschaft im Museum für Kunst und Geschichte Paul Eluard (Saint-Denis, 93).
Die Europäische Nacht der Museen ist ein großartiger Fundort. Die DRAC Île-de-France ist das ganze Jahr über tätig, um die 93 Museen Frankreichs und 41 Maisons des Illustres auf ihrem Territorium zu überwachen, dank der Tätigkeit des Museumsdienstes, der eine Beratungs- und Hilfsarbeit für diese besonders bedeutenden Strukturen durchführt.
Laurent ROTURIER, Regionaldirektor für kulturelle Angelegenheiten der Île-de-France
Fokus auf die Nacht Francilienne
Öffne das Album der Welt,Musée du quai Branly - Jacques Chirac, Paris 7e
Anhand einer Auswahl von Fotografien, die zwischen 1842 und 1911 in Asien, Afrika, Ozeanien und Amerika produziert wurden, befasst sich diese Ausstellung mit der Entwicklung und Verbreitung der Fotografie außerhalb Europas im 19. Jahrhundert. Ausstellung von 18 Uhr bis Mitternacht 37 Quai Branly 75007 Paris Museum des Quai Branly - Jacques Chirac
Jules Razafy, Eine Frau und zwei Männer beobachten ein Foto, Madagaskar, Toamasina, 1912-1913 © Musée du quai Branly - Jacques Chirac, Foto Pauline Guyon
Museum der Armee Hotel National des Invalides
Entdecken Sie die Website des Invalides und den Reichtum der Sammlungen des Armeemuseums aus der Perspektive der Popkultur!
© Paris-Armeemuseum, Dist. RMN-Grand Palais _ Anne-Sylvaine Marre-Noël
Museum der Armee Hotel National der Invaliden: Freier und kostenloser Zugang von 19 Uhr bis Mitternacht (letzter Zugang um 23.30 Uhr) zu allen Räumen des Armeemuseums, des Museums des Ordens der Befreiung und des Plans-Reliefs.
Das Museum des romantischen Lebens
Das Museum wurde 1830 im Herzen des neu entstandenen Stadtteils Neu-Athen erbaut und ist heute eines der letzten Beispiele der Künstlerhäuser, die während der Restauration und der Julimonarchie gebaut wurden. Das Museum, das sich auf mehrere Bestände von Ary Scheffer , George Sand oder Ernest Renan stützt, stützt seine Identität auf die literarischen, bildlichen oder musikalischen Aspekte der Periode. Er erinnert an diese Persönlichkeiten und ihre Zeitgenossen an diesem Ort, der einer der Dreh- und Angelpunkte des intellektuellen Lebens des romantischen Paris war, wo alle großen Namen wie Ingres, Hugo und Delacroix zusammentrafen.
Museum des romantischen Lebens (Fassade) © Pierre Antoine
"Die Klasse, das Werk!" Schüler der 3. Klasse des Marx Dormoy College, unterstützt von Valeria Stasi (Regisseurin), präsentieren Klangtafeln, die neun Werken des Ausstellungsweges Françoise Petrowitsch gewidmet sind. Liebe. Rompre. Mediation im Rahmen des Projekts "Die Klasse, das Werk!" von 11 bis 16 Uhr Hotel Scheffer-Renan - 16 rue Chaptal 75009 Paris, Museum für das romantische Leben
Musée Gustave Moreau
Nationalmuseum Gustave Moreau © Sylvain Sonnet
Das Museum befindet sich im Familienhaus des Malers und wurde von Gustave Moreau (1826-1898) entworfen. Die Wohnungen im ersten Stock präsentieren sich als kleines sentimentales Museum, in dem Familienporträts und Werke von seinen Freunden Théodore Chassériau oder Edgar Degas hängen. Das Erdgeschoss sowie die zweite und dritte Etage, die von riesigen Ateliers besetzt sind, präsentieren mehrere hundert Gemälde, Aquarelle und nicht weniger als viertausend Zeichnungen, Er gab einen breiten Überblick über die Techniken und Themen des unbestrittenen Meisters des französischen Symbolismus. Musée Gustave Moreau 14 rue de la Rochefoucauld 75009 Paris Geöffnet von 19 bis 23 Uhr
Workshops - Chana Orloff Museum
In einer kleinen Sackgasse im 14. Arrondissement - Villa Seurat - ganz in der Nähe des Parc Montsouris wurde 1926 das Atelier-Haus von Chana Orloff von Auguste Perret erbaut.
© Atelier-Haus von Chana Orloff
Mit einer lichtdurchfluteten Architektur und einer Sammlung von fast zweihundert Skulpturen, Gravuren und Zeichnungen sind die Ateliers-Musée Chana Orloff definitiv ein magischer Ort. Chana Orloff - Avantgardistin - war eine der bedeutendsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts. Ateliers - Chana Orloff Museum 7 bis villa Seurat 75014 Paris Geöffnet von 20 bis 23 Uhr
Institut Giacometti
Es ist der Bezugspunkt für Giacomettis Werk über Ausstellungen, Forschung und Pädagogik. Das Hotel befindet sich im Viertel Montparnasse, in dem der Künstler während seiner gesamten Karriere lebte und arbeitete. Es befindet sich im ehemaligen Atelier des Dekorateurs Paul Follot, einem denkmalgeschützten Herrenhaus im Art Deco-Stil, dessen Dekor erhalten, restauriert und umgebaut wurde.
Giacometti Institut - Atelier des Künstlers © Marc Domage
Das Giacometti-Institut stellt die Rekonstruktion des Ateliers des Künstlers neben temporären Ausstellungen, die einen neuen Blick auf das Werk des Künstlers bieten sollen, permanent vor. Institut Giacometti5 rue Victor Schoelcher 75014 Paris Geöffnet von 18 bis 23 Uhr
Musée Zadkine
Der Erinnerung und dem Werk des russischen Bildhauers Ossip Zadkine (1888-1967) gewidmet, der von 1928 bis 1967 in dem Haus und den Werkstätten, in denen er lebte und arbeitete, lebte und arbeitete.
Gartenwerkstatt Zadkine © Benoit Fougeirol - ADAGP Museum Zadkine - 012 bf 2014
Anlässlich seines dreißigjährigen Bestehens, das - nach einem Jahr der Arbeit - für alle zugänglich wurde, hat das Museum seine Türen wieder geöffnet, mit einer neu gestalteten Identität, mit einem neuen Empfangsbereich, reich an einer breiteren Präsentation seiner Sammlungen, So nah wie möglich am Werkstattgeist. Musée Zadkine 100 bis rue d'Assas 75006 Paris Geöffnet von 19 bis 23 Uhr
Musée national Jean-Jacques Henner
Nationalmuseum Jean-Jacques Henner © Olaf-Daniel Meyer
Seit 1924 ist das Herrenhaus die Schatzkammer eines Museums, das einem anderen Maler des 19. Jahrhunderts Jean-Jacques Henner gewidmet ist. Das Atelier Gris erinnert an sein Atelier: Man sieht sein Malmaterial, die Möbel und Skulpturen, die sich dort befanden, und vor allem kann man mit den Studien und Skizzen in die Geheimnisse der Schöpfung eintreten. Sie erlaubten ihm, die Realisierung seiner großen Gemälde sorgfältig vorzubereiten. Musée national Jean-Jacques Henner 43 avenue de Villiers 75017 Paris Geöffnet von 18.00 bis 21.30 Uhr
Musée national Eugène-Delacroix
Im Herzen von Paris, in der ehemaligen Wohnung des Malers Eugène Delacroix, bildet das Nationalmuseum Eugène-Delacroix einen einzigartigen und fesselnden Museumsraum, ein seltener Ort in Paris.
© Musée national Eugène-Delacroix
Das zu Ehren von Delacroix von den größten Künstlern der 1920er Jahre errichtete Künstlerhaus und Gedenkstätte - Maurice Denis, Paul Signac, Édouard Vuillard, Ker-Xavier Roussel und andere -, zeugt von ihrer Bewunderung für den Maler und sein Werk.Musée national Eugène-Delacroix 6 rue Fürstenberg 75006 Paris Geöffnet von 17.30 bis 21.00 Uhr
Musée Bourdelle
Atelier sculpteur Antoine Bourdelle - Musée Bourdelle Paris © Benoit Fougeirol
Im Herzen von Montparnasse ist das Bourdelle-Museum eines der letzten Zeugnisse dieser Städte von Pariser Künstlern, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert blühten. Bourdelle, Bildhauer von Herakles Archer, Schöpfer der Fassaden des Champs-Élysées-Theaters lebte, schuf, lehrte, von 1885 bis zu seinem Tod 1929. Musée Bourdelle 18 rue Antoine Bourdelle 75015 Paris Geöffnet von 19.00 bis 22.20 Uhr
Krankenschwestern, stille Heldinnen des Ersten Weltkriegs, Museum des Großen Krieges Meaux
Das Museum des Ersten Weltkriegs wirft einen neuen Blick auf den Ersten Weltkrieg, um die Welt von heute besser zu verstehen. Die Ausstellung Krankenschwestern, stille Heldinnen des Ersten Weltkriegs, die vom Kulturministerium als von nationalem Interesse eingestuft wurde, wird für die Europäische Nacht der Museen kostenlos zugänglich sein.
Ausstellung Krankenschwestern MT- ©Mikael Teneur
Anhand der präsentierten Gegenstände, Outfits und dokumentarischen Bestände werden Sie Zeugnisse des Engagements der Krankenschwestern an der Front, aber auch bei der Zivilbevölkerung zwischen 1914 und 1918 entdecken. Museum des Großen Krieges Meaux, Ausstellung von 19 bis 23 Uhr Rue Lazare Ponticelli 77100 Meaux
Nacht an der Laterne Château de Champs-sur-Marne
Das um 1703 erbaute Schloss von Champs-sur-Marne ist charakteristisch für die auf dem Land erbauten Yachthäuser. Für die Europäische Nacht der Museen bietet das Schloss eine überraschende Lichtkulisse im Ehrenhof und im Park. Bei einem Besuch der Laterne entdecken Sie zwischen Schatten und Licht die fabelhaften Sammlungen des Schlosses. Auf der Veranda der Fassade wird die berühmte Kantate "Carmina Burana" auf die Lichtszene abgestimmt.
Domaine de Champs-sur-Marne site © Alexandre Massé
Mise en lumière de la cour et du parc de 19h à minuit, visite guidée à la lanterne de 19h à 23h30 et concert de 20h30 à 22h 31 rue de Paris 77420 Champs-sur-Marne, exposition de 19h à 23h Rue Lazare Ponticelli 77100 Meaux
Maison Elsa Triolet-Aragon, Saint-Arnoult-en-Yvelines
Visite dans le noir. La Maison Elsa Triolet-Aragon entraîne les visiteurs dans l’intimité du couple d’écrivains. Celui-ci a aménagé le parc comme un vaste décor propice à l’inspiration. On retrouve dans ces lieux, chargés d’histoire et d’émotions, l’inspiration de leurs écrits.
© Maison Elsa Triolet-Aragon
Anlässlich der Europäischen Nacht der Museen entdecken Sie das Haus des Schriftstellerpaares bei einem Besuch "im Dunkeln", um in die Orte und ihre Schriften einzutauchen. Sie werden auch der künstlerischen Intervention von Gérard Zlotykamien beiwohnen. La Maison Elsa Triolet-Aragon - kommentierte Besichtigungen von 19 bis 20 Uhr, von 20 bis 21 Uhr, von 21 bis 22 Uhr und von 22 bis 23 Uhr, unter der Aufschrift Rue de Villeneuve 78730 Saint-Arnoult-en-Yvelines
Mindful Art Erlebnis: Die Emotion der wiedergefundenen Kunst? Museum des Hôtel Dieu, Mantes-la-Jolie
Das Museum des Hôtel Dieu bietet der Europäischen Museumsnacht eine Wiederentdeckung der Flucht nach Ägypten von Camille Corot mit der Mindful Art Experience:= eine Erfahrung bewusster Meditation, Neurowissenschaft und Poesie.
Musée de l’Hôtel-Dieu, hall © Ville de Mantes-la-Jolie
Les participants s’imprègneront de l’œuvre en accueillant leurs perceptions et en se laissant toucher par les détails, nuances, formes, couleurs… Les séances aboutiront à un temps de partage collectif. Méditation pleine conscience devant La Fuite en Égypte de Camille Corot de 17h à 18h et de 19h à 20h, sur inscription 1 rue Thiers 78200 Mantes-la-Jolie
Foujita, Cartes sur table
Le Musée-atelier Foujita offre une découverte de la demeure du peintre franco-japonais Léonard Foujita, au sein de laquelle il a passé les dernières années de sa vie. On y découvre l’intimité de cet artiste étonnant, qui fut l’un des peintres les plus en vue du début du XXe siècle.
Foujita Maison-atelier Foujita - NDM 2018 © CD91 Maf
Dans le cadre de l’opération nationale "La classe, l’œuvre !" une classe de 6e du collège Diderot (Massy) proposera une relecture des objets familiers de Foujita à partir de la table en marqueterie de l’ébéniste Jules Leleu, réalisée d’après un dessin de Foujita. Dans une mise en scène insolite, venez découvrir les histoires surprenantes de lunettes, ciseaux, cartes à jouer… Musée-atelier Foujita, Villiers-le-Bâcle, Spectacle de 13h30 à 18h30 7-9 route de Gif 91190 Villiers-le-Bâche
Souvenirs photographiques, Musée français de la photographie
Von der Dunkelkammer über ein "Feldlabor" bis hin zu Spionagegeräten bietet das französische Fotomuseum die Möglichkeit, die Geschichte der Fotografie und ihrer vielfältigen Verwendungen zu entdecken. Für die Europäische Nacht der Museen, die Führung der Ausstellung Garantierte Ähnlichkeit wird Gesichter treffen, die seit dem 19. Jahrhundert vor die Kamera gestellt wurden.
Ausstellung Garantierte Ähnlichkeit © Departementsrat der Essonne, Französisches Museum für Fotografie, Barbara Fernandez
Der Fotogrammworkshop ermöglicht es Jung und Alt, mit Hilfe von Chemie und Licht ihre Gesichtszüge zu zeichnen oder ein imaginäres Wesen zu zeichnen. Schließlich lädt der Fotopoem-Workshop die Besucher ein, sich dem Team von La Ruche anzuschließen, um sich in einer temporären Fotokabine "porträtieren" zu lassen und dann eine sensible und personalisierte Postkarte zu erstellen. Freie Besichtigung von 13.30 bis 21.00 Uhr, Foto-Gedicht-Workshop von 16.00 bis 21.00 Uhr Fotoatelier von 14.30 bis 15.30 Uhr und von 17.30 bis 18.30 Uhr und Führung durch die Ausstellung Garantierte Ähnlichkeit von 16.00 bis 17.00 Uhr und von 19.00 bis 20.00 Uhr nach Anmeldung, Französisches Museum für Fotografie 78 rue de Paris 91570 Bièvres
MUS - Museum für Stadt- und Sozialgeschichte
Das MUS - Museum für Stadt- und Sozialgeschichte von Suresnes wurde im ehemaligen Bahnhof Suresnes Longchamp umgebaut, der 1889 erbaut wurde und die Bezeichnung Musée de France trägt, um die Geschichte von Suresnes nachzuzeichnen, die Stadtlandschaft und ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte, gestützt auf ihre Sammlungen, aber auch auf multimediale Medien und multisensorische Geräte.
MUS © LukasBoegly
Während der Europäischen Nacht der Museen kann das Publikum an einem Harfenkonzert teilnehmen, das von den Schülern des Conservatoire de Suresnes angeboten wird, und anschließend die Projekte der Schüler vorstellen, die an der Operation "Die Klasse, das Werk!" teilgenommen haben. Das große Familienspiel "Du Rififi im Land der Gartenzwerge" lädt Kinder und Eltern ein, die Grünflächen der Gartenzwerge von Grand Paris zu finden, um ihren jahrhundertealten Konflikt zu beenden. Konzert um 16 Uhr und "Die Klasse, das Werk!" und Jugendanimation von 18 Uhr bis 22 Uhr 01 41 18 37, mus.suresnes.fr
Blick auf die Sammlung: Imaginäre Liebe, Museum der Avelines
Das Musée des Avelines eröffnet einen neuen Zyklus der Ausstellung Dossier, um die Schätze seiner Sammlung hervorzuheben und hat die Liebe zu diesem ersten Thema gewählt. Die Ausstellung "Imaginäre Liebe" hebt das Gefühl der Liebe durch die Beobachtungen und Diskussionen der Künstler hervor.
G.Maille (1800-1842), d'après C-M. Dubufe (1790-1864), Amour, 1831, aquatinte, inv :2018.2.1. (détail) © Stadt Saint-Cloud - Musée des Avelines/A. Bonnet
Entdecken Sie diese Ausstellung anlässlich der Europäischen Nacht der Museen auf eigene Faust oder in Begleitung von Schülern der dritten Klasse, die sie auf ihre Weise präsentieren. Ausstellung von 12 bis 22 Uhr Vermittlung durch Schüler der dritten Klasse um die Ausstellung von 18 bis 19 Uhr 60 Rue Gounod 92210 Saint-Cloud
Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtmuseum, Le Bourget
Das Museum zeigt die Geschichte der Eroberung des Himmels durch den Menschen, von den ersten Ballons über die Raketen bis zu den neuesten Flugzeugen. Anlässlich der Europäischen Nacht der Museen fliegen Sie mit zahlreichen Animationen und Führungen, die speziell für diese Veranstaltung entwickelt wurden, in das Herz der Nacht. Jung und Alt schlüpfen in die Rolle eines Astronauten und entdecken die Ausstellung Up to Space. Mit dem "Moon Jump"-Gerät, das die Lebensbedingungen der zwölf Astronauten der Apollo-Missionen simuliert, haben Sie die Möglichkeit, über die Oberfläche des Mondes zu wandern. Nachdem Sie den Beruf des Astronauten ausprobiert haben, können Sie im Planetarium mit einem Vermittler die Geheimnisse des Sternenhimmels lüften.
Museum für Luft und Raum © Museum für Luft und Raum - Flughafen Paris-Le Bourget Frédéric Cabeza
Ausstellung und Simulator von 18 bis 23 Uhr und Planetarium von 19 bis 22.15 Uhr, Registrierung vor Ort. Das Programm der anderen Animationen ist auf Nacht verfügbar.fr Flughafen Le Bourget 93350 Le Bourget www.museeairespace.fr
Micro-Folie von Bondy
Erste Teilnahme. Die im Oktober 2022 eröffnete Micro-Fonie von Bondy ist ein vom Ministerium für Kultur im Rahmen des Programms "Kultur für alle" geschaffenes Gerät, das ein digitales Museum, eine Ludothek-Bibliothek, einen Raum für virtuelle Realität und ein FabLab bietet. Neben einem kostenlosen Besuch der digitalen Ausstellung Europäische Königshäuser und einer Diashow einer Auswahl von Werken aus europäischen Museen, die erste Teilnahme der Micro-Bondys Wahnsinn in der Europäischen Nacht der Museen wird durch Mediationen über das gemalte Porträt und die Kriegsmalerei in der Geschichtsmalerei unterbrochen werden.
Ausstellung "Die europäischen königlichen Residenzen" von 18.00 bis 18.30 Uhr "Vermittlung um das gemalte Porträt" von 18.30 bis 19.00 Uhr "Vermittlung Geschichte, Kriegsmalerei" von 19.30 bis 20.00 Uhr "Diashow einer Auswahl von Werken aus europäischen Museen von 20.00 bis 20.30 Uhr 11 Avenue Henri-11Varagnat 93140 Bondy
Küchen und Nachkommen - kulinarisches Erbe in den Vororten, Ecomusée du Grand-Orly Seine-Bièvre
Ausstellung Küchen und Nachkommenschaft im Ecomusée du Grand Orly Seine-Bièvre, © DR
Das Ökomuseum von Grand-Orly Seine-Bièvre untersucht und wertet das Leben der Bewohner und ihr Erbe auf. Es hat auch die Aufgabe, ein besseres Verständnis und Wissen über das Gebiet zu bieten. Die Ausstellung Küchen und Nachkommen unterstreicht den lebendigen Charakter eines Erbes, das sich mischt und verwandelt, und bietet eine Fotografie der kulinarischen Kulturlandschaft der Vororte in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt. Die Originalität dieser Ausstellung liegt in ihrem partizipativen Ansatz: Rund zwanzig Bewohner des Territoriums haben ihre Zeugnisse rund um die Küche geliefert. Am Abend des 13. Mai treffen Sie Laurent, der für die Ausstellung befragt wurde, der Sie zu einer Tour rund um seine Erfahrung als veganer Mann mit anschließender Verkostung einlädt. Veganer Zwischenstopp in der Ausstellung Küchen und Abstammung von 19.00 bis 20.30 Uhr, mit Aufschrift 41 rue Maurice-Ténine 94260 Fresnes ecomusee.grandorlyseinebiee.fr
Literarischer Spaziergang in der Ausstellung "La Banlieue Gartenseite", Intercommunal Museumvon Nogent-sur-Marne
Während der Europäischen Nacht der Museen mischen sich Kunst und Literatur im Intercommunal Museum von Nogent-sur-Marne: Der Komiker Philippe Nottin wird eine Auswahl von Texten in der Ausstellung "Die Vorstadt auf der Gartenseite" lesen. Colette, eine Blumenliebhaberin, wird mit ihrem "Monolog du Gardenia" gerufen, während Alfred de Musset von seiner französischen Gartenkritik zitiert wird.
Der Komiker wird auch den Garten lesen, der von Zola in "La faute de l'Abbé Mouret" beschrieben wird, oder einen Text von Gustave Flaubert, der "Bouvard et Pécuchet" gewidmet ist, der sich in eine schmerzhafte Gartenlehre stürzt. Im Rahmen von "La classe, l'oeuvre!" werden auch Arbeiten von Schülern der Schulen Albert de Mun und Paul Bert de Nogent-sur-Marne ausgestellt. Ausstellung von Schülerarbeiten von 18.00 bis 20.15 Literarischer Spaziergang von 20.30 bis 21.30 Uhr 36 boulevard Gallieni 94130 Nogent-sur-Marne
Escape Game und Spiele, Archäologie, Archäologie in Frankreich, Louvres
ARCHÉA bietet eine Entdeckung der Geschichte des Territoriums durch die Ergebnisse der archäologischen Forschung seit 30 Jahren. Videoanschlüsse, digitale Projektionen, Rekonstruktionen, zu handhabende Elemente und Modelle helfen, diese Geschichte besser zu erfassen. ARCHÉA wird am Samstag, den 13. Mai, Familien ehren: In seiner temporären Ausstellung Patrimoines à la carte treten Sie beim Spiel Geoguess an, um zu erraten, in welche Stadt Sie virtuell geschickt wurden.
ARCHEA - Museum bei Nacht © JY Lacote Architecture Agentur Bruno Pantz
Eine Auswahl an Spielen (Memories, Puzzles usw.) im Zusammenhang mit der Ausstellung wird den Jüngsten zur Verfügung gestellt. Für die Mutigen wird ein Escape-Game im Turm Saint-Rieul angeboten, wo Sie die renommierten merowingischen Gräber entdecken können: Lüften Sie die Geheimnisse und erfahren Sie mehr über das Museum, seine Geschichte und seine Sammlungen. Geolokalisierungswettbewerb in Pays de France und Brettspiele von 19.00 bis 23.30 Uhr, Anmeldung vor Ort Escape game von 19.30 bis 20.30 Uhr und von 21.30 bis 22.30 Uhr, Anmeldung 56 rue de Paris 95380 Louvres
Raum der Vorahnung des Museums für Geschichte und Gesellschaft, Gonesse
Aussergewöhnliche Öffnung. Das Musée d'Histoire et de Société de Gonesse, das seit Januar 2023 als Musée de France bezeichnet wird, wird vorschlagen, die Geschichte der Bildung unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit und Fürsorge der Schüler in Verbindung mit den pädagogischen Sammlungen der Insel-Frankreich und das Krankenhauserbe der Stadt. Der Raum der Vorahnung des Museums für Geschichte und Gesellschaft wird eine außergewöhnliche Öffnung für die Europäische Nacht der Museen bieten.
95 - © Sammlung, Museum für Geschichte und Gesellschaft, Gonesse
Dieser Abend steht im Zeichen der Weitergabe, der Erinnerung und des immateriellen Erbes. Vorführungen von Amateurfilmen aus den 1960er Jahren, Lesungen von Schülerredaktionen während der Besatzungszeit oder Geschichten von Lehrern, die den Schulmix erzählen, laden Sie ein, durch die Geschichte der Schule zu gehen. Freie Besichtigung von 18 bis 22 Uhr Pôle Coulanges - 24 rue de Paris 95500 Aufgeblasen
Entdecken Sie das Programm der 19. NEDM in Île-de-France
Laden Sie das NEFM-Programm 2023 herunter
Die Orte in Île-de-France
Pressemappe 2023 des NEDM herunterladen
Partager la page