• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Ressourcen

Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Ressourcen

fond page dmdm 16 sur 9.png.png
Rubriques
  • Agir pour les langues
    Retour
    • Agir pour les langues
      • La Délégation générale
        La Délégation générale
        • Ein wenig Geschichte
        • Présentation
        • Qu'est-ce qu'une politique des langues ?
        • Die großen Baustellen
      • Agir pour la langue française
        Agir pour la langue française
        • Die Beschäftigung von Französisch garantieren
        • Die französische Sprache modernisieren und bereichern
      • Promouvoir les langues de France
        Promouvoir les langues de France
        • Förderung der Sprachen Frankreichs
        • Beobachtung der sprachlichen Praxis
      • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        • Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
        • Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen Dynamik
      • Innover dans le domaine des langues
        Innover dans le domaine des langues
        • Innovation im Bereich Sprachen und Digital
      • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        • Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Pour les acteurs de la langue
    Retour
    • Pour les acteurs de la langue
      • Aides et subventions
      • Appels à projets
      • Nos publications
      • Ressourcen
        Ressourcen
        • FranceTerme
        • Laboratoire mobile des langues « Écouter Parler »
        • Langues et cité
        • Rechtlichen Ressourcen
  • Pour tous
    Retour
    • Pour tous
      • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
      • Operation "Sag mir zehn Worte"
      • Exploratio
      • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
      • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken
Actualités
  1. Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
  2. Ressourcen
  3. Ressources pédagogiques et sensibilisation
  4. Operation "Sag mir zehn Worte"

Operation "Sag mir zehn Worte"

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
  • Kulturelle Entwicklung
  • Erziehung zu Kunst und Kultur
  • - ganz Frankreich -
  • Öffentlich

Die Sensibilisierungsmaßnahme «Sag mir zehn Worte» lädt jeden ein, von September bis Juni in literarischer und/oder künstlerischer Form mit zehn Wörtern zu spielen und sich auszudrücken, die von verschiedenen französischsprachigen Partnern ausgewählt wurden: Frankreich, Belgien, Québec, die Schweiz und die Internationale Organisation der Frankophonie (die 88 Staaten und Regierungen vertritt).

 

Le site de l'opération

Eine Aktion zur Sensibilisierung der Französischsprachigen

« Sag mir zehn Worte » sowie die Woche der französischen Sprache und der Frankophonie werden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk organisiert OPALE (Französischsprachiges Netzwerk der Sprachplanungs- und Politikorganisationen). 

Dieses Netzwerk besteht aus Sprachmanagement-Organisationen der französischsprachigen Länder und Regionen, die die Fédération Wallonie-Bruxellesdie Frankreich, der Québec und die Westschweizsowie dieInternationale Organisation der Frankophonie.

Diese fünf französischsprachigen Partner wählen gemeinsam das Thema jeder Ausgabe sowie die zehn Wörter, die es veranschaulichen. Dieses Thema soll eine Botschaft über die französische Sprache vermitteln: das Geschriebene, das Mündliche, die Sprache als soziale Verbindung, die Modernität der Sprache, die Fähigkeit der Sprache, das Intime auszudrücken, verbale Erfindungen aufzunehmen usw.

Ausgabe 2022-2023: «Sag mir zehn Worte zu allen Zeiten! »

Die Worte veranschaulichen den Reichtum der Wahrnehmung der Zeit: lange Zeit (Lichtjahr), langsame Zeit (Lambiner) Wiederaufleben der Vergangenheit in der Gegenwart (Déjà-vu), die Zeit, die unserem Tag das Tempo gibt (Dare-dare, Rhythmus, Tic-Tac), die Zeit, die unsere täglichen und kulturellen Gewohnheiten prägt (Überwinterung), die Zeit der Anfänge (Vortag). Vergessen wir nicht die Verben der Zeit (mehr-als-perfekt). 

Dieses Thema und diese Worte rufen dazu auf, über unser Verhältnis zur Zeit nachzudenken: Überfordert es uns oder beherrschen wir es? Geht es zu schnell oder zu schnell vorüber? Kann sich die Freude am Schnappschuss mit der langen Zeit der Anstrengung und Konzentration verbinden?

Kurz gesagt, kann jeder in seinem eigenen Tempo leben, wenn so viele Dinge außerhalb unseres Lebens uns einen anderen Rhythmus auferlegen? Kann man sich noch Zeit nehmen oder sogar Zeit verlieren, da die Forderungen der modernen Welt dringend sind und sofortige Antworten erfordern?

Diese zehn Worte sind eine Einladung, darüber nachzudenken, wie man sich die Zeit wieder aneignen und persönliche und kollektive Zeit in Einklang bringen kann:

Jahr-Licht, Tag-Tag, Dare-Dare, Déjà-vu, Überwinterung, Lambiner, mehr-als-perfekt, Rhythmus, synchron, tic-tac

Jeder widme es... die Zeit, die er braucht!

Télécharger le livret 2022-2023

Mobilisierte kulturelle, soziale und aktive Akteure

« Sag mir zehn Worte » lädt jeden ein mitspielen und auf sich ausdrücken in literarischer und/oder künstlerischer Form von September bis Juni. Zahlreiche Akteure werden mobilisiert, darunter:

  • Kultur (Mediatheken, Buchhandlungen, Museen, Theater, Denkmäler, Geschichtenerzähler, Slamer usw.)
  • Sozialeinrichtungen (Krankenhäuser, Altenheime, Sozialzentren, Strafvollzugsanstalten usw.)
  • Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Gymnasien, Universitäten, Dokumentationszentren usw.)

Diese Akteure sind eingeladen sich die zehn Wörter zu schnappen Veranstaltungen rund um die französische Sprache: Schreib- oder Kalligraphieworkshops, Diktate, Poesiewettbewerbe, literarische Begegnungen, Aufführungen, Slam-Turniere, Fotoausstellungen, Improvisations- oder Eloquenzspiele usw.

Die Operation « Sag mir zehn Worte » bietet die Möglichkeit, soziale Bindungen in einem Gebiet zu schaffen, indem in pädagogischen, künstlerischen und/oder spielerischen Projekten sehr unterschiedliche und manchmal von kulturellen Praktiken entfernte Bevölkerungsgruppen einbezogen werden.

Der Schulwettbewerb der zehn Wörter

Jedes Jahr wird in Zusammenarbeit mit der Schule ein Wettbewerb der zehn Wörter veranstaltet Ministerium für Bildung und Jugendfür die Grund- und Sekundarstufe in Frankreich und im Ausland (AEFE, MLF und LabelFrancEducation).

Dieser Wettbewerb lädt die teilnehmenden Klassen ein gemeinsame künstlerische und literarische Produktionauf einem sprachliche Arbeit aus den zehn Wörtern. Die Produktionen nehmen sehr unterschiedliche Formen an: Notizbücher, Fresken, Siebdrucke, Raplieder, zeitgenössische Choreografien, Märchen, Stop-Motion-Videos, Zeitung, Brettspiel, Ermittlungsspiel usw.

Die Klassen arbeiten von September bis Ende Januar an ihrem Projekt; die Jurys beraten im Februar; die Preisträger werden zu einer Preisverleihung imAcadémie française während der Woche der französischen Sprache und der Frankophonie .

Der Schulwettbewerb ist eröffnet!

Sie finden alle Bedingungen auf der Website Eduscol.

Kalender : Anmeldung auf Vereinfachte Schritte bis 27. JanuarBekanntgabe der Gewinner am 17. Februar und Preisverleihung während der Woche der französischen Sprache und der Frankophonie 18. bis 26. März 2023.

S'inscrire

 

Die Herausforderung «Sag mir zehn Worte» für Gefängnisse

Organisiert vom Ministerium für Kultur und vom Ministerium der JustizDie neue Operation richtet sich an Justizbedienstete und soziokulturelle Betreuer von Gefängnissen.

Diese Herausforderung lädt die Teilnehmer ein, einzeln oder gemeinsam einen Audiochip von 30 Sekunden bis 3 Minuten (Lied, Onomatopoesie, Plädoyer, Soundeffekte, Geräusche, Musik...) rund um die zehn Wörter der Ausgabe zu erstellen, um ihre Stimme außerhalb der Wände tragen.    

Diese Herausforderung hat zum Ziel begünstigen das Sprechen und Sprechen und aufwerten die Arbeit der französischen Sprache als kreatives Werkzeug in Strafanstalten.

Anmeldung zum Wettbewerb ist möglich bis 3. Februar 2023indem Sie Ihr Projekt über die Plattform an den nationalen kulturpolitischen Referenten Margaux Velten (margaux.velten@justice.gouv.fr) weiterleiten France Transfert. Teilnehmer werden an der Woche der französischen Sprache und der Frankophonie (18. bis 26. März 2023) nach Beratung durch die Jury.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Réglement du défi_édition 2023.pdf

pdf - 1 Mo
Réglement du défi_édition 2023.pdf
Télécharger

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
DGLFLF, 6 rue des Pyramides 75001, Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktaufnahme mit der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Agir pour les langues

  • La Délégation générale
  • Agir pour la langue française
  • Promouvoir les langues de France
  • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
  • Innover dans le domaine des langues
  • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde

Pour tous

  • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
  • Operation "Sag mir zehn Worte"
  • Exploratio
  • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
  • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken

Pour les acteurs de la langue

  • Aides et subventions
  • Appels à projets
  • Nos publications
  • Ressourcen

Actualités

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture