Wiederbelebung der städtischen Zentren
Nationalen Programm
Die Umwidmung der Stadtzentren ist eine wichtige Herausforderung für die Raumordnungspolitik. Die Regierung möchte die Präsenz dynamischer und lebendiger Stadtzentren auf dem Land und in den Randgebieten stärken. Der Verlust der Attraktivität vieler kleiner Gemeinden in diesen Gebieten ist ein Phänomen, das die Lebensqualität, den sozialen Zusammenhalt und die lokale wirtschaftliche Entwicklung betrifft.
In diesem Zusammenhang hat das Generalkommissariat für Gleichheit der Territorien (CGET) Pilotversuche mit dem Ziel, den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften Instrumente an die Hand zu geben, um auf die Wiederbelebung der Stadtzentren einzuwirken. Dieses Experiment soll es ermöglichen, die Ergebnisse der Maßnahmen zur Dynamik der Gebiete zu messen und allgemeinere Lehren daraus zu ziehen, um die Maßnahmen im Zusammenhang mit der öffentlichen Politik zur Wiederbelebung der Zentren/Städte anzupassen.
Der interministerielle Ausschuss für den ländlichen Raum vom 14. September 2015 hat diese Unterstützung verstärkt. Aus dem Fonds zur Unterstützung lokaler Investitionen werden 300 Mio. EUR bereitgestellt, um die Entwicklung von Stadtzentren und Städten mit weniger als 50.000 Einwohnern zu unterstützen (Maßnahme 15).