Das regionale Netzwerk REMPART Grand Est, Mitglied der nationalen Vereinigung von Vereinigungen zur Erhaltung, Restaurierung und Aufwertung des Kulturerbes, mit seinen 18 lokalen Vereinigungen, ist an verschiedenen Kulturerbestätten tätig: alte Abteien und Kapellen, Festungen und mittelalterliche Festungen, Gedenkstätten... Die Sommerbaustellen 2022, 13 an 6 Standorten, brachten rund 100 Jugendliche aller Nationalitäten zusammen.
STADTMAUER: eine vor fast 60 Jahren gegründete Vereinigung
Die 1966 gegründete Union Rempart hat es sich zur Aufgabe gemacht, Freiwilligen, die an der Erhaltung einer historischen Stätte beteiligt sind, die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen auszutauschen und so ihre Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
1966 gründete der Touring Club de France, der den guten Willen der Fernsehsendung «Chefs d'oeuvres en danger» fördern wollte, den ACS REMPART (Vereinigung der Animateure von Baustellen für die Sanierung und Erhaltung von Denkmälern und des künstlerischen Erbes). Ziel ist es, Freiwilligen, die sich für die Erhaltung einer historischen Stätte engagieren, die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen auszutauschen und so ihre Handlungsmöglichkeiten zu stärken. Zwei Jahre später wurde sie Union REMPART. Sie bietet eine echte Begleitung der Mitgliedsverbände bei der Durchführung ihres Vereinsprojekts (Rekrutierung von Freiwilligen, Ausbildung von Bauleitern...).
Bekannt vor allem für die Organisation von Baustellen von Freiwilligen, entwickelt die Union REMPART auch Aktionen in den Bereichen Erziehung zum Erbe, Integration und soziale Eingliederung, Verlagswesen, Ausbildung... Sie zählt heute etwas mehr als 200 Verbände, die sich über das gesamte Stadtgebiet und Martinique verteilen, eine Anzahl, die sich jedes Jahr ändert. Die Werte von REMPART sind das Engagement aller, das Wohlwollen und das Teilen unter Freiwilligen aus der ganzen Welt, die Weitergabe des Erbes als Akt der Bürgerschaft, der Bau von Projekten von menschlicher und langfristiger Größe, getragen von lokalen Akteuren. Sie ist bestrebt, dass alle durchgeführten Arbeiten im Einklang mit den guten Praktiken der Wiederherstellung des Kulturerbes stehen. Seit 2020 engagiert sich REMPART auch für den ökologischen Wandel und hat ein Weißbuch «Handeln für den ökologischen Wandel» verfasst. Es bietet Vereinen Lösungen, Aktionen und Werkzeuge, um im Alltag konkret für die nachhaltige Entwicklung zu handeln
Die Union REMPART GOstrand: 18 lokale Verbände
Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat die Union Régional REMPART Grand Est das Ziel, die Aktivitäten ihrer Mitgliedsverbände zu fördern und zu koordinieren, sie bei den regionalen Instanzen zu vertreten und das Netzwerk REMPART im Grand Est auszubauen.
18 lokale Verbände sind heute Teil des regionalen Netzwerks. Die erhaltenen, restaurierten Stätten sind vielfältig: alte Abteien und Kapellen, mittelalterliche Festungen und Festungshäuser, Gedenkstätten...
Die Ziele der Union RegionSie sind vielfältig:
- Ausbau des Netzes: Forschung und Besuche neuer Verbände; Unterstützung und Beratung der Mitgliedsverbände des Netzes;
- Entwicklung internationaler Freiwilligenbauten;
- Entwicklung von Maßnahmen für entfernte Zielgruppen;
- Durchführung von Ausbildungslehrgängen für angehende Bauleiter.
Les Chantisich setzens de ehrenamtlich
Die Union REMPART ist auch für ihre Freiwilligenprojekte bekannt. In der Tat organisieren einige Mitgliedsverbände der Union REMPART jedes Jahr im Sommer Baustellen, die allen offen stehen, für die die Freiwilligen keine vorherige technische Kompetenz benötigen, um sich zu engagieren. Diese Baustellen bringen innerhalb von einer oder mehreren Wochen Freiwillige aus ganz Frankreich und dem Ausland zusammen, um an der Erhaltung und Restaurierung eines Geländes oder Denkmals mitzuwirken.
Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte oder Freiwillige, die dafür sorgen, dass die Arbeiten unter Beachtung der guten Restaurierungspraxis durchgeführt werden.
Die Baustelle ist eine Gelegenheit für Freiwillige, sich mit einem oder mehreren traditionellen Fertigkeiten vertraut zu machen oder sich dort zu perfektionieren. Es ist auch ein Moment der Begegnung mit Freiwilligen aus allen Lebensbereichen, der Entdeckung eines Territoriums, der Vermittlung von Werten und des gegenseitigen Lernens.
Freiwilligenarbeit 2022 im Großen Osten
Im Jahr 2022 organisierten 6 lokale Verbände des Netzwerks REMPART Grand Est eine oder mehrere freiwillige Baustellen. Während das traditionelle Mauerwerk das Herzstück vieler Baustellen ist, werden verschiedene Fertigkeiten angesprochen: Kürschnerei, Buntglasfenster, Zimmerei und traditionelle Schmiede. 13 Veranstaltungen fanden im Sommer statt und beherbergten mehr als 100 französische und ausländische Jugendliche.
Zum ersten Mal ein Chantier Erasmus+ im Osten, im Schloss von Gombervaux (55): 5 Griechen, 5 Kroaten und 5 Franzosen lebten zwei Wochen lang zusammen und waren an der Restaurierung eines der Türme des Schlosses beteiligt. Auf dieser Baustelle konnten sie das traditionelle Mauerwerk und den Steinschnitt erlernen oder perfektionieren. Dieser Aufenthalt ermöglichte es ihnen, mehr über die Kultur der anderen zu erfahren: Gastronomie, Musik, Tanz...
Der Verein Libdeau Chapelle Templière (54) hat diesen Sommer seine erste Baustelle organisiert; 7 Freiwillige haben mit der Erhöhung der Zaunmauer des alten Friedhofs der Kapelle begonnen; 12 Meter Mauer wurden in zwei Wochen gebaut. Dieser große Erfolg ermutigt den Verein, diese Arbeit in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Die Ausbildung der Animateure
Um die Qualität seiner Baustellen zu gewährleisten, organisiert die Union REMPART Ausbildungskurse für ihre zukünftigen Animateure «Organisation und Baupädagogik» und «Leiter von Baustellen von Freiwilligen auf historischen Denkmälern».
Diese verbinden theoretische (Organisation des kollektiven Lebens, Sicherheit auf der Baustelle...) und praktische Beiträge (Steinmetz...). Sie ermöglichen es den Praktikanten auch, die territorialen Akteure im Zusammenhang mit dem Erbe (Architekt der Gebäude von Frankreich, Architekt des Kulturerbes oder ACMH, Vertreter der DRAC...) zu treffen. Jedes Jahr werden im Grand Est Schulungen «Organisation und Baupädagogik» und «Leiter von Freiwilligenprojekten auf historischen Denkmälern» angeboten.
Die nächste Schulung «Organisation und Baupädagogik» findet vom 24. bis 28. Oktober 2022 in Vaucouleurs (55) statt und findet teilweise im Schloss Gombervaux statt. Im Frühjahr 2023 wird in der Festung Châtel-sur-Moselle (88) auch eine Schulung «Leiter von Freiwilligenbauten auf historischen Denkmälern» stattfinden. Die Union Régional REMPART Grand-Est führt Aktionen in Richtung des sogenannten «entfernten» Publikums durch, um den Zugang aller zum Erbe zu fördern.
Kulturerbe und soziale Verbindung
Um junge Menschen ohne Arbeit oder Ausbildung zu ermutigen, an den Baustellen von Freiwilligen teilzunehmen, hat die Union REMPART die Aktion «Erbe und soziale Verbindung» eingeführt, die in unserer Region von der Regionalen Union getragen wird. Sie arbeitet daher partnerschaftlich mit den sozialen und beruflichen Eingliederungsstrukturen des Grand Est zusammen, insbesondere mit den lokalen Missionen.
Diese Aktion zielt darauf ab, diese jungen Menschen für Freiwilligenarbeit und Kulturerbe sowie für den Erwerb von Know-how und Know-how zu sensibilisieren.
Es besteht aus drei Stufen:
- Eine Sensibilisierungsveranstaltung in der Struktur, die es ermöglicht, mit jungen Menschen über Kulturerbe und Freiwilligenarbeit zu sprechen.
- Ein Tag «Entdeckung der Berufe des Kulturerbes», der auf der Website eines der Mitgliedsverbände des regionalen Netzwerks stattfindet. Nach einem Besuch der Stätte nehmen die Jugendlichen an Workshops zur Entdeckung traditioneller Handwerkskunst teil, die von Fachleuten betreut werden: Steinmetz, traditionelles Mauerwerk, Buntglasfenster...
- Auf Wunsch können die Teilnehmer anschließend bei einem der Mitgliedsverbände der Union REMPART oder einem ihrer Partner im Ausland ehrenamtlich arbeiten. Alle finanziellen Kosten, die durch den Beginn der Bauarbeiten entstehen, werden von REMPART übernommen.
Behinderung und Erbe
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat L'Union Régional REMPART Grand Est eine Partnerschaft mit dem ADAPEI (Verband von Verwandten und Freunden von Menschen mit geistigen Behinderungen) der Maas aufgebaut. Ziel ist es, die Öffentlichkeit, die vom ADAPEI betreut wird, für das Kulturerbe zu sensibilisieren, es ihm zu ermöglichen, sich in das lokale Vereinsleben zu integrieren und ihm die Berufe des Kulturerbes vorzustellen.
Im Mai 2022 fand ein erster Sensibilisierungstag statt. In verschiedenen Workshops lernten die Teilnehmer das Erbe, seine Vielfalt und seine Zerbrechlichkeit kennen. Sie konnten auch verschiedene Fertigkeiten ausprobieren: Steinschnitt, Holzschnitzerei, Zeichnung, Mosaik, Tempera-Malerei... Der Tag wurde von rund 40 Teilnehmern besucht und war ein voller Erfolg.
Danach werden Tage vor Ort organisiert. Wer möchte, wird auch eingeladen, an den von den lokalen Verbänden organisierten Freiwilligentagen und an einer Freiwilligenarbeit teilzunehmen. Je nach Profil können auch maßgeschneiderte Baustellen organisiert werden.
Mehr erfahren
Charta von REMPART: https://www.rempart.com/sauvegarde-restauration-patrimoine/uploads/2017/12/1_Charte-REMPART.pdf
Website von REMPART: https://www.rempart.com/