Zu den Vorzeigeprojekten dieser Woche der nachhaltigen Entwicklung gehört das MobilTéat, eine kreative Fabrik, die vom National Drama Centre of the India Ocean (CDNOI) entworfen wurde. Dieses einzigartige mobile Theater symbolisiert perfekt die Verbindung von Kunst und nachhaltiger Entwicklung.
Das MobilTéat wurde entwickelt, um die Theaterkunst in neuen Gebieten zu präsentieren, insbesondere in den von kulturellen Einrichtungen entfernten Gebieten, und Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich fortzubewegen, ein qualitativ hochwertiges künstlerisches Angebot zu erhalten. Modular und autonom, besteht es aus vier recycelbaren und transportablen Behältern. Dieses umweltfreundliche Gerät kann einen Teil seines Strombedarfs durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie integrierte Solarmodule erzeugen. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es dem MobilTéat, sich an verschiedene Orte anzupassen, auch an die isoliertesten, und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Engagement für die Zukunft der Kunst und der Umwelt
Das MobilTéat ist Teil eines umfassenden Ansatzes, der darauf abzielt, die Produktions- und Verbreitungsmethoden von Kunst im Einklang mit den heutigen ökologischen Herausforderungen zu überdenken. Neben der Fabrik und dem Théâtre du Grand Marché ergänzt das MobilTéat die Gründungsmaßnahme des CDNOI, bietet einen umweltfreundlichen Ansatz und schafft Möglichkeiten für Ensembles, naturnahe Werke zu entwickeln.
In dieser Dynamik ist das MobilTéat-Projekt ein Modell für künstlerische Innovation im Dienste einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung, die mit den Werten verbunden ist, die die Woche der nachhaltigen Entwicklung fördern möchte.
Dieses innovative Projekt wurde mit der Unterstützung zahlreicher Partner ins Leben gerufen, darunter Frankreich 2030 mit Unterstützung der grünen Alternativen 2Die Bank of Territories und die Caisse des Dépôts, der Präfekt von La Réunion, das Ministerium für Kultur, DAC Réunion, die Stadt Saint-Denis und die Region Réunion.
Die Einweihung des MobilTéat in Ilet Quinquina
Die Einweihung des MobilTéat fand am Samstag, den 21. September 2024 in der natürlichen Umgebung von Ilet Quinquina (Gebiet von Saint-Denis) statt, in Anwesenheit des Präfekten von La Réunion und der Bürgermeisterin von Saint Denis. Bei dieser Gelegenheit wurde das neue Spektakel der madagassischen Gesellschaft Miangaly Théâtre, «la ferme», entdeckt, das die Stimmen von Menschen auf die Bühne bringt, die man nicht hört, zwischen Poesie und systemischem Umbruch.
Weitere Projekte für eine nachhaltige Zukunft
Nächste Woche werden wir Ihnen weitere Initiativen vorstellen, die diese Dynamik der nachhaltigen Entwicklung hervorheben und wie sich La Réunion durch Kultur und Kreativität für eine grünere und verantwortungsvollere Zukunft einsetzt.
Partager la page