• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Culture et handicap

Culture et handicap

Culture et handicap
Rubriques
Actualités Culture et handicap
  • La Culture et le handicap en France
    Retour
    • La Culture et le handicap en France
      • Nationale Kommission Kultur und Behinderung
      • Treffen kultureller Einrichtungen für Barrierefreiheit (RECA)
  • Praktischen Informationen
    Retour
    • Praktischen Informationen
      • Aufnahme von behinderten Studenten in öffentlichen Hochschulen Kultur
      • Das Barometer der Zugänglichkeit von Websites
      • Bestandsaufnahme der Zugänglichkeit der kulturellen Einrichtungen
      • Für ein für alle zugängliches Spektakel: Shows Relax
      • Das Kino als Eingangstür zur Mediathek
      • Piktogramme
      • Ressourcenzentren in der Region
      • Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
      • L'offre de lecture « Facile à lire » dans les bibliothèques et les lieux de médiation
      • Kontakte
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Culture.gouv en Facile à lire et à comprendre (FALC)
      • Berichte
      • Guides pratiques
      • Auswahl von Büchern, Zeitschriften und audiovisuellen Werken
      • Vertragliche und gesetzliche Bestimmungen
      • Toutes les publications
      • Kontakte
  1. Culture et handicap
  2. Nationale Kommission Kultur und Behinderung

Nationale Kommission Kultur und Behinderung

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Kulturelle Entwicklung
  • Behinderung, Zugänglichkeit

Sie wurde durch Erlass vom 7. Februar 2001 ins Leben gerufen und bildet ein Forum für den Dialog und die Konsultation zwischen den Ministerien für Kultur und Menschen mit Behinderungen, den wichtigsten Behindertenverbänden und den Behinderten selbstDas Europäische Parlament hat den Vorschlag der Kommission angenommen. Sie hat die Aufgabe, Maßnahmen in allen relevanten Bereichen vorzuschlagen, insbesondere den Zugang zu Ausrüstung, künstlerischer Praxis, Ausbildung und kulturellen Berufen.

2016

27. Januar 

Fleur Pellerin leitete zusammen mit Ségolène Neuville, Staatssekretärin für Menschen mit Behinderungen und Bekämpfung der Ausgrenzung, die 10. nationale Kommission «Kultur und Behinderung». Es wurden drei große Projekte angekündigt: Vorrang für die Zugänglichkeit des öffentlichen audiovisuellen Sektors, neue Maßnahmen zugunsten des angepassten Verlagswesens und der digitalen Medien, Stärkung der Ausbildung von Kulturschaffenden. 

Rede von Fleur Pellerin - Dossier der Teilnehmer - Liste der Teilnehmer 

2014

14. Januar 

Aurélie Filippetti, Ministerin für Kultur und Kommunikation, und Marie-Arlette Carlotti, stellvertretende Ministerin für Menschen mit Behinderungen und Bekämpfung der Ausgrenzung, leiteten am 14. Januar 2014 Nationale Kommission für Kultur und Behinderung im Ministerium für Kultur und Kommunikation.  

Agenda für die Sitzung - Medienmitteilung - Dossier der Teilnehmer  

2012

27. Januar
Das Treffen der Kommission Kultur und Behinderung unter dem Vorsitz von Frédéric Mitterrand, Minister für Kultur und Kommunikation, und Roselyne Bachelot, Ministerin für Solidarität und sozialen Zusammenhalt, hat sich mit dem Zugang von Menschen mit Behinderungen zum Kino und zum audiovisuellen Bereich befasst.

Agenda für die Sitzung - Medienmitteilung - Protokoll der Sitzung

2010

14. September
Das Treffen der Kommission für Kultur und Behinderung unter dem Vorsitz von Frédéric Mitterrand, Minister für Kultur und Kommunikation, und Nadine Morano, Staatssekretärin für Familie und Solidarität, Es wurden neue Maßnahmen für den Zugang von Menschen mit Behinderungen zur Kultur vorgestellt.

Agenda für die Sitzung - Protokoll der Sitzung - Rede von Frédéric Mitterrand Teilnehmerakte

.

2008

19. Juni
Die Jahrestagung der Kommission für Kultur und Behinderung unter dem Vorsitz von Christine Albanel, Ministerin für Kultur und Kommunikation, und Valerie Létard, Staatssekretärin für Solidarität, bekräftigte die Bereitschaft der Regierung, die Verpflichtungen der Gesetz vom 11. Februar 2005.
 Die beiden Minister unterstrichen insbesondere die Ziele, die im Hinblick auf die Zugänglichkeit zum bebauten Rahmen und zum kulturellen Angebot zu erreichen sind, sowie die Fortschritte in den Bereichen Medien und neue Technologien.
Medienmitteilung (pdf Format) - Rede der Ministerin (pdf Format) - Protokolliert (pdf Format) - Zusammenfassend (pdf Format)
Den Teilnehmern der nationalen Kommission vorgelegte Unterlagen (pdf Format)

Bericht über das Informationsseminar vom 17. Juni 2008 über die Aufnahme von Studierenden mit Behinderungen in öffentlichen Bildungseinrichtungen.

.

2007

11. Dezember
Christine Albanel, Ministerin für Kultur und Kommunikation, berief den Lenkungsausschuss der Mission Kultur und Behinderung öffentlicher Einrichtungen ein.
.

2006

Juni
Die Kommission für Kultur und Behinderung besteht aus einem Gremium, das von Renaud Donnedieu de Vabres, Minister für Kultur und Kommunikation, und Philippe Bas, Minister für soziale Sicherheit, Senioren, Behinderte und Familien, die zwei Konventionen unterzeichnen, gemeinsam geleitet wird. Sie begrüßt Léon Bertrand, stellvertretender Minister für Tourismus, zur Unterzeichnung der Nationale Konvention Kultur-Tourismus. Weitere Unterschrift, die der Nationale Konvention Kultur-Handicap.

Maßnahmen, die getroffen wurden:
 - im Rahmen des Übereinkommens Kultur-Tourismus die Verbesserung der Aufnahme in die kulturellen Einrichtungen;
 - im Rahmen des Übereinkommens Kultur-Behinderung den Zugang zu Praktiken für Behinderte, die in Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitsfürsorge untergebracht sind;
 - im Rahmen der Anwendung des Gesetzes vom 11. Februar 2005: die Einführung eines Ausbildungsplans für Fachkräfte im Bereich der Gebäudegestaltung und eines Aktionsplans zur Erleichterung des Zugangs von Menschen mit Behinderungen zu historischen Denkmälern; der Vorschlag für eine Vereinbarung zwischen den Drac und den Amtsbezirkshäusern für Behinderte;
 Ferner wurde die Bedeutung der Untertitelung von Fernsehprogrammen und die Notwendigkeit einer raschen Umsetzung des Urheberrechtsgesetzes zur Einführung einer neuen Ausnahmeregelung für Menschen mit Behinderungen erörtert
 > Medienmitteilung (pdf Format) - > Pressemappe (pdf Format) - > Teilnehmerliste (pdf Format)

.

2004

29. November
 Die Kommission Kultur Handicap tagt im Ministerium für Kultur und Kommunikation unter dem Vorsitz von Renaud Donnedieu de Vabres, Minister für Kultur und Kommunikation, und Marie-Anne Montpchamp, Staatssekretärin für Menschen mit Behinderungen

Die angekündigten Maßnahmen umfassen:
 - Unterzeichnung der Charta für die Zugänglichkeit durch das Ministerium für Kultur und Kommunikation;
 - Unterzeichnung eines nationalen Übereinkommens Kultur-Behinderung;
 - Einsetzung einer Arbeitsgruppe für Kulturberufe für Künstler und Kulturschaffende mit Behinderungen;
 - Ausgabe von zwei vom Zentrum für Nationaldenkmäler angepassten Sammlungen;
 - Organisation der zweiten Begegnungen " Kunst, Kultur, Behinderung " ;
 - Schaffung einer Stelle für Korrespondenten in den zentralen und dezentralen Dienststellen des Ministeriums für Kultur und Kommunikation;
 - Organisation interregionaler Seminare über den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu künstlerischen Praktiken.

> Medienmitteilung - > Pressemappe (pdf Format) - > Rede des Ministers - > Bericht der Kommission (Format: rtf)
> Aktionsplan (Format rtf) - > Teilnehmerliste (pdf Format)

.

2003

 5. Mai
 Die Kommission tagt unter dem Vorsitz von Jean-Jacques Aillagon, Minister für Kultur und Kommunikation, und Marie-Thérèse Boisseau, Staatssekretärin für Menschen mit Behinderungen.

Behandelte Themen:
- den Aufholplan für die Untertitelung von Fernsehprogrammen;
- das Engagement der Architekturschulen;
- Aufnahme von Menschen mit Behinderungen in kulturellen Einrichtungen;
- Zugang zum Lesen und Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen im französischen Urheberrecht;
- Verbesserung des Zugangs zum Kino;
- Gründung der ersten Rencontres " Art, Culture, Handicap " in Bourges vom 19. bis 21. Oktober.

> Präsentation der neuen Massnahmen (pdf Format) - > Count-Rendering komplett (pdf Format) - > Zusammenfassung des Protokolls (pdf Format)

.

2002

7. Februar
Zweite Sitzung der Kommission unter dem Vorsitz von Catherine Tasca, Ministerin für Kultur und Kommunikation, und Ségolène Royal, delegierte Ministerin für Familie, Kinder und Menschen mit Behinderungen.
Nach Abschluß ihrer Arbeiten beschloß die Kommission, die Folgemaßnahmen zu einer Reihe dieser Vorschläge zu prüfen, von denen folgende zu nennen sind:
 - Konzertierung mit Architekturschulen und Architekten, um eine bessere Berücksichtigung der Behinderungen durch die Berufskreise zu gewährleisten;
 - Verbesserung und Systematisierung der Information der kulturellen Einrichtungen über Menschen mit Behinderungen, damit jeder vor dem Umzug wissen kann, über welche Einrichtungen er oder sie verfügen kann;
 - jedem Behinderten eine angemessene Betreuung in den Kultureinrichtungen zu gewährleisten, um seinen Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern;
 - zugunsten junger Menschen mit Behinderungen die Öffnung künstlerischer Bildungseinrichtungen zu fördern, damit sie sich tatsächlich in einem kulturellen oder künstlerischen Beruf betätigen können;
 - Aufstellung eines Ausbildungsplans für die kulturellen Akteure, insbesondere für diejenigen, die mit der Aufnahme, Übertragung und Vermittlung beauftragt sind, um ein Bewusstsein und eine bessere Kenntnis der Behindertenfragen zu schaffen;
 - Entwicklung von Untertiteln und Audiodeskriptoren, um Gehörlosen oder Blinden einen besseren Zugang zu Kino, Fernsehen und anderen Kulturgütern zu ermöglichen;
 - Einbeziehung der Kultur in die Projekte zur Einrichtung von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und Ausbau der Partnerschaften mit kulturellen Einrichtungen, um deren Öffnung für das kulturelle Umfeld zu fördern.

> Medienmitteilung 

> Protokoll (Format: rtf)

> Handlungsstränge (Format: rtf)

.

2001

23. Mai
 Die Nationale Kommission für Kultur und Behinderung wird offiziell von Catherine Tasca, Ministerin für Kultur und Kommunikation, und Ségolène Royal, Ministerin für Familie, Kinder und Menschen mit Behinderungen, eingerichtet.

> Medienmitteilung

7. Februar
Die Nationale Kommission Kultur-Behinderung wird per Dekret gegründet. Sie setzt sich zusammen aus dem Ausschuß für Verständigung, dem acht repräsentative Behindertenverbände angehören:
 - UNAPEI (Nationale Vereinigung der Eltern und Freunde von Menschen mit Lernschwierigkeiten);
 - APAJH (Verband für Erwachsene und Jugendliche mit Behinderungen);
 - APF (Verband der Gelähmten Frankreichs);
 - GIHP (Vereinigung für die Eingliederung Körperlicher Behinderter);
 - UNAFAM (Verband der Freunde und Familien von Geisteskranken);
 - UNISDA (Nationale Union für die soziale Eingliederung von Schwerhörigen);
 - CNPSA (Nationales Komitee für die soziale Förderung der Blinden);
 - CLAPEAHA (Verbindungs- und Aktionsausschuss der Eltern von Kindern und Erwachsenen mit assoziierten Behinderungen);
Dazu kommen noch:
 - ein Vertreter von EUCREA France (Europe Kreativität);
 - ein Vertreter der Nationalen Gerontologischen Stiftung;
 - 4 Personen mit Behinderungen, die dem kulturellen und künstlerischen Umfeld angehören;
 - 3 Vertreter des Ministeriums für Kultur und Kommunikation;
 - Vertreter des Ministeriums für Ausrüstung, Verkehr und Wohnungswesen und des Ministeriums für Beschäftigung und Solidarität.

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Prix patrimoine pour tous

    Nouvelles mesures en faveur des personnes handicapées

    29 Jan. 2016

    Le 27 janvier, Fleur Pellerin a présidé avec Ségolène Neuville, secrétaire d’État chargée des Personnes handicapées et de la Lutte contre l’exclusion, la 10e commission nationale « Culture et handicap ». Trois grands chantiers...

    • Actualité
    • Behinderung, Zugänglichkeit
    • Kulturelle Entwicklung
    • Fleur Pellerin
    • Behinderung

    Le 27 janvier, Fleur Pellerin a présidé avec Ségolène Neuville, secrétaire d’État chargée des Personnes handicapées et de la Lutte contre l’exclusion, la 10e commission nationale « Culture et handicap ». Trois grands chantiers...

    En savoir plus
  • Nationale Kommission für Kultur und Behinderung (CNCH) - 14. Januar 2014, 9. Auflage

    21 Jan. 2014
    • Dossier
    • Behinderung, Zugänglichkeit
    • Kulturelle Entwicklung

    Dossier der Teilnehmer

    En savoir plus
  • Ordre du jour de la Commission nationale Culture et Handicap du 9 janvier 2014

    21 Jan. 2014

    Commission nationale Culture et handicap - 14 janvier 2014, 9h30 – 11h30 Ministère de la Culture et de la Communication, 3, rue de Valois – 75001 PARIS Salon des Maréchaux

    • Actualité
    • Behinderung, Zugänglichkeit

    Commission nationale Culture et handicap - 14 janvier 2014, 9h30 – 11h30 Ministère de la Culture et de la Communication, 3, rue de Valois – 75001 PARIS Salon des Maréchaux

    En savoir plus

  • Rapport Audiodescription et propriété littéraire et artistique, mai 2012

    pdf - 1 Mo
    Rapport Audiodescription et propriété littéraire et artistique, mai 2012
    Télécharger

Rubriques

  • Nationale Kommission Kultur und Behinderung, 9°...
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Actualités Culture et handicap

Praktischen Informationen

  • Aufnahme von behinderten Studenten in öffentlichen Hochschulen Kultur
  • Das Barometer der Zugänglichkeit von Websites
  • Bestandsaufnahme der Zugänglichkeit der kulturellen Einrichtungen
  • Für ein für alle zugängliches Spektakel: Shows Relax
  • Das Kino als Eingangstür zur Mediathek
  • Piktogramme
  • Ressourcenzentren in der Region
  • Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • L'offre de lecture « Facile à lire » dans les bibliothèques et les lieux de médiation
  • Kontakte

La Culture et le handicap en France

  • Nationale Kommission Kultur und Behinderung
  • Treffen kultureller Einrichtungen für Barrierefreiheit (RECA)

Ressourcen

  • Culture.gouv en Facile à lire et à comprendre (FALC)
  • Berichte
  • Guides pratiques
  • Auswahl von Büchern, Zeitschriften und audiovisuellen Werken
  • Vertragliche und gesetzliche Bestimmungen
  • Toutes les publications
  • Kontakte
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture