Entwicklung des wissenschaftlichen und technischen Vokabulars
Neue Begriffe und Realitäten, die man verstehen und benennen muss, tauchen immer wieder in den Fachvokabularen auf. Um zu vermeiden, dass die Fachleute in bestimmten Bereichen gezwungen werden, auf die Verwendung ausländischer Begriffe zurückzugreifen, die nicht für alle verständlich sind, ist die Schaffung französischer Begriffe zur Benennung der heutigen Realitäten eine Notwendigkeit.
Der Einrichtung zur Bereicherung der französischen Sprache zielt darauf ab, die Beschäftigung von Französisch unter den verschiedenen Umständen des bürgerlichen Lebens zu gewährleisten. Seine erste Aufgabe besteht darin, die Lücken in unserem wissenschaftlichen und technischen Vokabular zu schließen, indem er neue Konzepte, die insbesondere unter ausländischen Namen erscheinen, auf Französisch identifiziert, definiert und benennt. Neben der Erleichterung des Zugangs zu wissenschaftlichem und technischem Wissen interministerielles und interinstitutionelles System Um den Bedarf des Staates an neuem Vokabular zu decken, erinnert ein breites Publikum an die Bedeutung eines französischen Vokabulars und seiner Verwendung, um die Funktionalität unserer Sprache zu erhalten.
Das Gerät in Zahlen
Das Gerät ist ein Netzwerk von 400 Experten... verteilt auf 19 spezialisierte Hochschulen... decken fast 80 Bereiche... vorhanden in 16 Ministerien... und wer bis heute mehr als 9 000 Begriffe !
Koordiniert von der Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen SprachenEs umfasst insbesondere die Kommission für die Bereicherung der französischen Sprache unter der Aufsicht des Premierministers, ein Netzwerk von Expertengruppen und institutionellen Partnern wie der Académie française, der Académie des sciences, der Normungsorganisationen (AFNOR) und Sprachinstitutionen aus französischsprachigen Ländern.
Brauchen Sie einen französischen Begriff? FrankreichTerme
Die Website FrankreichTerme bietet fast 9 000 Begriffe, um neue Realitäten und wissenschaftliche und technische Innovationen auf Französisch zu benennen. Diese von der Kommission zur Bereicherung der französischen Sprache empfohlenen und im Amtsblatt veröffentlichten Begriffe sind für die Bediensteten der öffentlichen Dienste des Staates verbindlich, richten sich aber auch an alle Interessierten der französischen Sprache und ihrer Entwicklung.
FrankreichBegriff ist eine Grundlage für neue Fachbegriffe: Es handelt sich weder um ein zweisprachiges Wörterbuch noch um eine allgemeine Sprache, auch wenn einige dieser Begriffe inzwischen geläufig geworden sind. Die Website bietet auch Empfehlungen für relativ wenig spezialisierte Begriffe, die oft in englischer Sprache bezeichnet werden, für die die Kommission zur Bereicherung der französischen Sprache an die Vielfalt und den Reichtum des bestehenden französischen Wortschatzes erinnert.
- suchen nach demoffizielles französisches Äquivalent eines ausländischen Begriffs wie big data, cold case, greenwashing, hater...
- konsultieren die Definition eines Begriffs wie kollapsologische, entstellen, finanzielle Maultier…
- die erhalten Liste der Begriffe in einem bestimmten Bereich veröffentlicht,
- abonnieren zur Newsletter monatlich von FrankreichBegriff und über neue Begriffe informiert werden, die im Amtsblatt,
- in die Box für Ideen Anfragen oder Vorschläge für neue Begriffe, die von den Sachverständigen geprüft werden könnten;
- die in der Bibliothek vorgestellten Vokabeln und Faltblätter herunterladen,
- Herunterladen der Begriffe im RTF-Format und der gesamten Datenbank im Format XML.
Wie erstellt man einen Begriff?
Man spricht von «Wörtern» für Begriffe in der Umgangssprache und von «Begriffen» in Fachsprachen. Es sind die Experten der Einrichtung zur Bereicherung der französischen Sprache, die die Definitionen verfassen und die Begriffe finden, um die neuen Begriffe und Realitäten in ihrem Berufsfeld zu bezeichnen und so das technische Vokabular zu bereichern.
Die Experten ermitteln zunächst die Begriffe, die neuen Realitäten entsprechen, für die eine französische Bezeichnung gefunden werden muss. Um einen Begriff zu schaffen, beginnt man immer mit dem Begriff: Erst wenn man weiß, wovon man spricht, hat man den Begriff definiert, kann man ihn benennen. Um einen Begriff zu bezeichnen, kann man einen Begriff wählen, der bereits existiert, aber mit anderen Bedeutungen, oder aus dem Nichts einen Begriff (einen formalen Neologismus) schaffen.
Die im Rahmen des Programms erstellten Begriffe müssen verschiedene Kriterien erfüllen: Sie müssen insbesondere einem Benennungsbedarf entsprechen, klar sein - d. h. ihrer Definition entsprechen -, und sie müssen ordnungsgemäß ausgebildet sein. Die von den Sachverständigen vorgeschlagenen Begriffe werden von der Anreicherungskommission geprüft und müssen von der französischen Akademie befürwortet werden, bevor sie im Amtsblatt veröffentlicht werden.
Wer sind die Experten?
Die Experten, die aufgrund ihrer Fähigkeiten ausgewählt wurden, sind meist Fachleute aus einem bestimmten Sektor - Ingenieure, Techniker, Forscher, Vertreter von Unternehmen, professionellen Gewerkschaften, Organisationen oder Verwaltungen, hochrangige Spezialisten... - die sich der Innovation am nächsten befinden, sowie einige Fachjournalisten und Linguisten.
Bei der Prüfung der Vorschläge der Experten ist sie der Prüfstand für die Begriffe vor ihrer offiziellen Veröffentlichung und bringt zu diesem Zweck Persönlichkeiten zusammen, die mit den Experten in Kontakt treten und sich in die Position der Neophyten versetzen können. Sie besteht aus 19 Mitgliedern: ihrem Präsidenten, Frédéric Vitoux, der französischen Akademie, zwölf qualifizierten Persönlichkeiten und sechs Mitgliedern des Rechts, darunter der Generaldelegierte für die französische Sprache und die französischen Sprachen, der ewige Sekretär der französischen Akademie, einer der beiden ewigen Sekretäre der Akademie der Wissenschaften, der Vertreter der Internationalen Organisation der Frankophonie, der Präsident des Obersten Rates des Audiovisuellen, der Präsident der AFNOR.
Im Jahr 2021, 268 Begriffe und Definitionen wurden im Amtsblatt in über 20 Bereichen veröffentlicht! 12-monatige Rückkehr zu einer terminologischen Arbeit, aus der die französischen Entsprechungen entstanden cancel culture, hater, hoverboard oder auch plastic soup.
Wenn die Themen Nachhaltigkeit und digitale Entwicklung in all ihren Aspekten - digitale Vermögenswerte, Recht, Informatik, Telekommunikation... - Die Experten des Programms mobilisierten Querschnittsthemen, rund 20 weitere Experten widmeten sich 2021 vorrangig: Landwirtschaft und Fischerei, Versicherungen, Biologie, Chemie und Materialien, Kultur und Medien, Wirtschaft, Bildung und Hochschulbildung; Fossile und nukleare Brennstoffe, Umwelt, Finanzen, Wohnen, Wasserstoff, Verkehr und Mobilität...
Was sind die Einsatzgebiete?
Landwirtschaft, Automobil, Biologie, Chemie, Bauwesen, Kultur, Verteidigung, Recht, Wirtschaft, Bildung, Bildung, (fossile und erneuerbare) Energien, Umwelt, Finanzen, Ausbildung, Informatik, Materialien, Medien, Mobilität, Fischerei, Politik, Forschung, internationale Beziehungen, Gesundheit, Soziales, Raumfahrt, Sport, Telekommunikation, Städtebau... Damit werden fast 80 wissenschaftliche und technische Bereiche abgedeckt.
Die Fachgebiete des interministeriellen Systems entsprechen den Tätigkeitsbereichen der Ministerien und sind auf die verschiedenen Sachverständigengruppen verteilt. Jede Gruppe hat einen Kompetenzbereich und die Spezialisten, aus denen sie besteht, werden aufgrund ihrer Qualifikation und Erfahrung in diesem Sektor ausgewählt. Die neuen Konzepte, die sie studieren, werden von der Kommission für die Bereicherung der französischen Sprache in Form von thematischen Listen geprüft, die sie Amtsblatt.
Anhänge
Der Dekret vom 3. Juli 1996zur Einrichtung des interministeriellen und interinstitutionellen Systems zur Bereicherung der französischen Sprache.