• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

Französische Sprache und Sprachen Frankreichs

Handeln für die Sprachen

bannière franceterme.jpg
Rubriques
  • Agir pour les langues
    Retour
    • Agir pour les langues
      • La Délégation générale
        La Délégation générale
        • Ein wenig Geschichte
        • Présentation
        • Qu'est-ce qu'une politique des langues ?
        • Die großen Baustellen
      • Agir pour la langue française
        Agir pour la langue française
        • Die Beschäftigung von Französisch garantieren
        • Die französische Sprache modernisieren und bereichern
      • Promouvoir les langues de France
        Promouvoir les langues de France
        • Förderung der Sprachen Frankreichs
        • Beobachtung der sprachlichen Praxis
      • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        Mobiliser les publics en lien avec les territoires
        • Aneignung der Sprache: nationale Politik und Territorien
        • Mobilisierung der Öffentlichkeit in einer neuen Dynamik
      • Innover dans le domaine des langues
        Innover dans le domaine des langues
        • Innovation im Bereich Sprachen und Digital
      • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde
        • Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Pour les acteurs de la langue
    Retour
    • Pour les acteurs de la langue
      • Aides et subventions
      • Appels à projets
      • Nos publications
      • Ressourcen
        Ressourcen
        • FranceTerme
        • Laboratoire mobile des langues « Écouter Parler »
        • Langues et cité
        • Rechtlichen Ressourcen
  • Pour tous
    Retour
    • Pour tous
      • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
      • Operation "Sag mir zehn Worte"
      • Exploratio
      • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
      • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken
Actualités
  1. Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
  2. Handeln für die Sprachen
  3. Die französische Sprache modernisieren und bereichern
  4. Entwicklung des wissenschaftlichen und technischen Vokabulars

Entwicklung des wissenschaftlichen und technischen Vokabulars

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs
  • - ganz Frankreich -

Neue Begriffe und Realitäten, die man verstehen und benennen muss, tauchen immer wieder in den Fachvokabularen auf. Um zu vermeiden, dass die Fachleute in bestimmten Bereichen gezwungen werden, auf die Verwendung ausländischer Begriffe zurückzugreifen, die nicht für alle verständlich sind, ist die Schaffung französischer Begriffe zur Benennung der heutigen Realitäten eine Notwendigkeit.

 

Der Einrichtung zur Bereicherung der französischen Sprache zielt darauf ab, die Beschäftigung von Französisch unter den verschiedenen Umständen des bürgerlichen Lebens zu gewährleisten. Seine erste Aufgabe besteht darin, die Lücken in unserem wissenschaftlichen und technischen Vokabular zu schließen, indem er neue Konzepte, die insbesondere unter ausländischen Namen erscheinen, auf Französisch identifiziert, definiert und benennt. Neben der Erleichterung des Zugangs zu wissenschaftlichem und technischem Wissen interministerielles und interinstitutionelles System Um den Bedarf des Staates an neuem Vokabular zu decken, erinnert ein breites Publikum an die Bedeutung eines französischen Vokabulars und seiner Verwendung, um die Funktionalität unserer Sprache zu erhalten.

Das Gerät in Zahlen

Das Gerät ist ein Netzwerk von 400 Experten... verteilt auf 19 spezialisierte Hochschulen... decken fast 80 Bereiche... vorhanden in 16 Ministerien... und wer bis heute mehr als 9 000 Begriffe !

Koordiniert von der Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen SprachenEs umfasst insbesondere die Kommission für die Bereicherung der französischen Sprache unter der Aufsicht des Premierministers, ein Netzwerk von Expertengruppen und institutionellen Partnern wie der Académie française, der Académie des sciences, der Normungsorganisationen (AFNOR) und Sprachinstitutionen aus französischsprachigen Ländern.

Brauchen Sie einen französischen Begriff? FrankreichTerme

Die Website FrankreichTerme bietet fast 9 000 Begriffe, um neue Realitäten und wissenschaftliche und technische Innovationen auf Französisch zu benennen. Diese von der Kommission zur Bereicherung der französischen Sprache empfohlenen und im Amtsblatt veröffentlichten Begriffe sind für die Bediensteten der öffentlichen Dienste des Staates verbindlich, richten sich aber auch an alle Interessierten der französischen Sprache und ihrer Entwicklung.

FrankreichBegriff ist eine Grundlage für neue Fachbegriffe: Es handelt sich weder um ein zweisprachiges Wörterbuch noch um eine allgemeine Sprache, auch wenn einige dieser Begriffe inzwischen geläufig geworden sind. Die Website bietet auch Empfehlungen für relativ wenig spezialisierte Begriffe, die oft in englischer Sprache bezeichnet werden, für die die Kommission zur Bereicherung der französischen Sprache an die Vielfalt und den Reichtum des bestehenden französischen Wortschatzes erinnert.

Le site FranceTerme

Rendez-vous sur FranceTerme pour :

  • suchen nach demoffizielles französisches Äquivalent eines ausländischen Begriffs wie big data, cold case, greenwashing, hater...
  • konsultieren die Definition eines Begriffs wie kollapsologische, entstellen, finanzielle Maultier…
  • die erhalten Liste der Begriffe in einem bestimmten Bereich veröffentlicht,
  • abonnieren zur Newsletter monatlich von FrankreichBegriff und über neue Begriffe informiert werden, die im Amtsblatt,
  • in die Box für Ideen Anfragen oder Vorschläge für neue Begriffe, die von den Sachverständigen geprüft werden könnten;
  • die in der Bibliothek vorgestellten Vokabeln und Faltblätter herunterladen,
  • Herunterladen der Begriffe im RTF-Format und der gesamten Datenbank im Format XML.

Wie erstellt man einen Begriff?

Man spricht von «Wörtern» für Begriffe in der Umgangssprache und von «Begriffen» in Fachsprachen. Es sind die Experten der Einrichtung zur Bereicherung der französischen Sprache, die die Definitionen verfassen und die Begriffe finden, um die neuen Begriffe und Realitäten in ihrem Berufsfeld zu bezeichnen und so das technische Vokabular zu bereichern.

Die Experten ermitteln zunächst die Begriffe, die neuen Realitäten entsprechen, für die eine französische Bezeichnung gefunden werden muss. Um einen Begriff zu schaffen, beginnt man immer mit dem Begriff: Erst wenn man weiß, wovon man spricht, hat man den Begriff definiert, kann man ihn benennen. Um einen Begriff zu bezeichnen, kann man einen Begriff wählen, der bereits existiert, aber mit anderen Bedeutungen, oder aus dem Nichts einen Begriff (einen formalen Neologismus) schaffen.

Die im Rahmen des Programms erstellten Begriffe müssen verschiedene Kriterien erfüllen: Sie müssen insbesondere einem Benennungsbedarf entsprechen, klar sein - d. h. ihrer Definition entsprechen -, und sie müssen ordnungsgemäß ausgebildet sein. Die von den Sachverständigen vorgeschlagenen Begriffe werden von der Anreicherungskommission geprüft und müssen von der französischen Akademie befürwortet werden, bevor sie im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Wer sind die Experten?

Die Experten, die aufgrund ihrer Fähigkeiten ausgewählt wurden, sind meist Fachleute aus einem bestimmten Sektor - Ingenieure, Techniker, Forscher, Vertreter von Unternehmen, professionellen Gewerkschaften, Organisationen oder Verwaltungen, hochrangige Spezialisten... - die sich der Innovation am nächsten befinden, sowie einige Fachjournalisten und Linguisten.

La Commission d’enrichissement de la langue française

Bei der Prüfung der Vorschläge der Experten ist sie der Prüfstand für die Begriffe vor ihrer offiziellen Veröffentlichung und bringt zu diesem Zweck Persönlichkeiten zusammen, die mit den Experten in Kontakt treten und sich in die Position der Neophyten versetzen können. Sie besteht aus 19 Mitgliedern: ihrem Präsidenten, Frédéric Vitoux, der französischen Akademie, zwölf qualifizierten Persönlichkeiten und sechs Mitgliedern des Rechts, darunter der Generaldelegierte für die französische Sprache und die französischen Sprachen, der ewige Sekretär der französischen Akademie, einer der beiden ewigen Sekretäre der Akademie der Wissenschaften, der Vertreter der Internationalen Organisation der Frankophonie, der Präsident des Obersten Rates des Audiovisuellen, der Präsident der AFNOR.

Le bilan de l’année 2021

Im Jahr 2021, 268 Begriffe und Definitionen wurden im Amtsblatt in über 20 Bereichen veröffentlicht! 12-monatige Rückkehr zu einer terminologischen Arbeit, aus der die französischen Entsprechungen entstanden cancel culture, hater, hoverboard oder auch plastic soup.

Wenn die Themen Nachhaltigkeit und digitale Entwicklung in all ihren Aspekten - digitale Vermögenswerte, Recht, Informatik, Telekommunikation... - Die Experten des Programms mobilisierten Querschnittsthemen, rund 20 weitere Experten widmeten sich 2021 vorrangig: Landwirtschaft und Fischerei, Versicherungen, Biologie, Chemie und Materialien, Kultur und Medien, Wirtschaft, Bildung und Hochschulbildung; Fossile und nukleare Brennstoffe, Umwelt, Finanzen, Wohnen, Wasserstoff, Verkehr und Mobilität...

Découvrir le rapport d’activité en 2021

Was sind die Einsatzgebiete?

Landwirtschaft, Automobil, Biologie, Chemie, Bauwesen, Kultur, Verteidigung, Recht, Wirtschaft, Bildung, Bildung, (fossile und erneuerbare) Energien, Umwelt, Finanzen, Ausbildung, Informatik, Materialien, Medien, Mobilität, Fischerei, Politik, Forschung, internationale Beziehungen, Gesundheit, Soziales, Raumfahrt, Sport, Telekommunikation, Städtebau... Damit werden fast 80 wissenschaftliche und technische Bereiche abgedeckt.

Die Fachgebiete des interministeriellen Systems entsprechen den Tätigkeitsbereichen der Ministerien und sind auf die verschiedenen Sachverständigengruppen verteilt. Jede Gruppe hat einen Kompetenzbereich und die Spezialisten, aus denen sie besteht, werden aufgrund ihrer Qualifikation und Erfahrung in diesem Sektor ausgewählt. Die neuen Konzepte, die sie studieren, werden von der Kommission für die Bereicherung der französischen Sprache in Form von thematischen Listen geprüft, die sie Amtsblatt.

Anhänge

Annexes juridiques

Der Dekret vom 3. Juli 1996zur Einrichtung des interministeriellen und interinstitutionellen Systems zur Bereicherung der französischen Sprache.

Autres actions

buste-marianne-féminisation.png
Die französische Sprache feminisieren
le français logo.png
Die allgemeine Sprache entwickeln lassen
01-carte-des-sols-france-metropolitaine_0.jpg
Namen der Orte und ihrer Bewohner

Nos publications

vignette rapport commission terminologie 2021.PNG
Berichte des Ausschusses für Anreicherung

Hier finden Sie alle Tätigkeitsberichte der Kommission...

  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs

Hier finden Sie alle Tätigkeitsberichte der Kommission...

En savoir plus
Couverture Climat-60-termes.PNG
Unsere Publikationen

Vokabular der Chemie, der IKT, des Rechts... Unabhängig...

  • Sprache Französisch, Sprachen Frankreichs

Vokabular der Chemie, der IKT, des Rechts... Unabhängig...

En savoir plus

Page d'accueil

caligramme apollinaire dame rouge vignette.jpg
Die französische Sprache modernisieren und bereichern
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
DGLFLF, 6 rue des Pyramides 75001, Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktaufnahme mit der Delegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Agir pour les langues

  • La Délégation générale
  • Agir pour la langue française
  • Promouvoir les langues de France
  • Mobiliser les publics en lien avec les territoires
  • Innover dans le domaine des langues
  • Encourager la diversité linguistique en Europe et dans le monde

Pour tous

  • La Semaine de la Langue Française et de la Francophonie
  • Operation "Sag mir zehn Worte"
  • Exploratio
  • Das Wörterbuch der Deutschen Sprache
  • Tools zum Spielen, Lernen und Entdecken

Pour les acteurs de la langue

  • Aides et subventions
  • Appels à projets
  • Nos publications
  • Ressourcen

Actualités

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture