Die allgemeine Sprache entwickeln lassen
Es steht jedem frei, jeden Tag so zu schreiben und zu sprechen, wie er es für richtig hält, aber um sich verständlich zu machen, ist es wichtig, einer Reihe gemeinsamer Regeln zu folgen und das Vokabular im Gebrauch zu verwenden.
Die französische Sprache ist ein außergewöhnlicher Satz von Wörtern und Regeln, der sich im Laufe der Veränderungen der Gesellschaft frei entwickelt. Immer wieder erscheinen Worte, andere verschwinden, manchmal endgültig. Diese Entwicklungen werden in den Wörterbüchern der französischen Sprache aufgezeichnet, wobei jeder Verlag seine eigenen Auswahlkriterien festgelegt hat. Einige nehmen schnell neue Wörter auf, insbesondere kommerzielle Wörterbücher, die jedes Jahr neu aufgelegt werden, andere beobachten die Entwicklungen im Laufe der Zeit, um sich nur an die Wörter und Wendungen zu erinnern, die sich dauerhaft etabliert haben. Dies ist der Fall des Wörterbuch der Französischen Akademie und des Schatz der französischen Spracheein Wörterbuch des 19. und 20. Jahrhunderts, das von 1971 bis 1994 vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung herausgegeben wurde. Was den Ausschuss für die Bereicherung der französischen Sprache betrifft, der nicht für die allgemeine Sprache zuständig ist, Das Vokabular, das in diesen beiden Referenzwörterbüchern für die neologische Produktion in den wissenschaftlichen und technischen Bereichen, die den Erfordernissen der Verwaltung entsprechen, nachgewiesen ist, wird bereits als selbstverständlich angesehen und anerkannt.
Berichtigungen der Rechtschreibung des Obersten Rates der französischen Sprache
Die vom Obersten Rat der französischen Sprache empfohlenen und von derAcadémie française wurden am 6. Dezember 1990 im Amtsblatt veröffentlicht. Sie zielen darauf ab, Anomalien, Ausnahmen oder Unregelmäßigkeiten zu beseitigen, während gleichzeitig versucht wird, bestimmte Regeln zu harmonisieren, insbesondere für die Schaffung neuer Wörter, insbesondere in Wissenschaft und Technik, für die Herstellung von Wörterbüchern oder für den Unterricht. In Frankreich steht es jedem frei, die Berichtigungen vorzunehmen oder den traditionellen Formen zu folgen, wobei keine als Schuld angesehen werden kann. Die korrigierten Graphiken, die nach und nach in den Gebrauch kommen, sind jetzt in den meisten französischen Wörterbüchern enthalten, insbesondere in der 9. Ausgabe des Wörterbuchs der französischen Akademie.
Der Text der Berichtigungen zum Amtsblatt vom 6. Dezember 1990
Sondernummer von Sprachen und zitiert, Die Berichtigungen von 1990 (2006)
Nummer 1 der Hefte der Beobachtungsstelle für sprachliche Praktiken, Rechtschreibkorrekturen 1990 - Analyse der tatsächlichen Praxis (2006)
In Frankreich und in der Frankophonie beobachten Teams von Linguisten die Entwicklung vom Französischen zum Schriftlichen und Mündlichen, indem sie die neuen Wörter oder formalen Neologismen, die neuen Sinne oder semantischen Neologismen sammeln, Änderungen der Graphiken oder auch syntaktische Änderungen. Diese Neologismen können Wörter sein, die aus Fremdsprachen entlehnt wurden, einst aus alten Sprachen, und heute aus modernen Sprachen, insbesondere Italienisch, das im 16. Jahrhundert sehr in Mode war, und vor allem Englisch seit dem 19. Jahrhundert.
Verschiedene Plattformen bieten eine Zählung der Neologismen an, bevor sie in den üblichen Wörterbüchern erkannt werden. Die aktivste von ihnen ist Neowakedie Erkennung und Verfolgung von Neologismen in der Online-Presse und allgemein im Internet durchführt. Die Logoscope präsentiert seinerseits eine Übersicht der Neologismen in ausgewählten Pressetiteln zwischen 2014 und 2018.
Das Studium der neologischen Phänomene auf Französisch kann nicht unabhängig von den anderen europäischen Sprachen betrachtet werden, da der wissenschaftliche, kommerzielle und technische Austausch diese Sprachen gleichermaßen beeinflusst, die alle von Entleihungen auf Englisch betroffen sind. Die Generaldelegation für die französische Sprache und die französischen Sprachen unterstützt wissenschaftliche Initiativen und Netzwerke wie den Internationalen Kongress für Neologie der romanischen Sprachen (CINEO).