Mäzenatentum
Informationsmaterial des Ministeriums für Kultur und Kommunikation
Kulturförderung - bringen Sie Ihr Unternehmen in den Vordergrund
Neue Version des Faltblatts über Kulturförderung für kleine und mittlere Unternehmen die 2009 veröffentlicht wurde. Dieses Dokument wurde in Koproduktion mit der Versammlung der französischen Industrie- und Handelskammern, dem Orden der Wirtschaftsprüfer, dem Obersten Rat des Notariats und der Stiftung für Kulturerbe erstellt.(Download Flyer -lizenzfrei- nebenstehend) - (Ausgabe September 2011)
Kulturmäzenatentum
Praxisleitfaden für Unternehmen. Was Sie wissen müssen, um Ihr Kulturmäzenatentum erfolgreich zu gestalten - Ausgabe November 2010. (nebenstehende Broschüre herunterladen)
Mission des Mäzenatentums, Versammlung der französischen Industrie- und Handelskammern, Orden der Wirtschaftsprüfer, Oberster Rat des Notariats und Stiftung des Kulturerbes. (im Bau)
Kulturelle Förderung: die Gesetzgebung
Kleiner Leitfaden für Projektträger, Unternehmen und Privatpersonen (Download der nebenstehenden Broschüre)
- Siehe auch die Mäzenatenmission auf der Website des Ministeriums für Kultur und Kommunikation (Link siehe nebenstehend)
Informationsunterlagen (Links siehe unten)
- Wichtigsten Rechtstexte
- Unternehmensförderung - Artikel 238 a
- Mäzenatentum von Privatpersonen - Artikel 200
- Private historische Denkmäler mit kommerziellen Einnahmen. Gesetz zur Beschleunigung öffentlicher und privater Bau- und Investitionsprogramme (Nr. 2009-179 vom 17. Februar 2009)
- Artikel 18: Ausdehnung des Anspruchs von Unternehmen und Privatpersonen auf private historische Denkmäler mit kommerziellen Einnahmen unter bestimmten Bedingungen (Artikel 200-2bis und Artikel 238a -1f des Allgemeinen Steuergesetzbuches).
- Nationalschatz - Ein Werk von großem Interesse. Artikel 238a-0 A: Zahlung eines Unternehmens an den Staat, um den Erwerb eines nationalen Schatzes oder eines Werks von erheblichem Vermögensinteresse zugunsten öffentlicher Sammlungen zu ermöglichen
- Originalwerke lebender Künstler - Musikinstrumente - Artikel 238 bis AB: Erwerb von Originalwerken lebender Künstler oder von Musikinstrumenten durch ein Unternehmen zur Verleihung an professionelle Interpreten
- Sachleistungen - Lagerware - Produktionskosten. Artikel 38h des Anhangs III: Bewertung der Lagerwaren und der Produktionskosten (Sachleistungen)
- Weitere Gesetzestexte, Dekrete, Erlasse, Rundschreiben und Anweisungen auf der Website des Ministeriums für Kultur und Kommunikation/Ministerialpolitik/Mäzenatenmission Seite Dokumentation und Rechtstexte
Vorstellung der Charta des Kulturmäzenatentums durch die Ministerin für Kultur und Kommunikation, Fleur Pellerin
Diese Charta wird in Verbindung mit Bercy aufgestellt, die die Entwicklung des Mäzenatentums begleiten soll, indem sie auf Seiten der kulturellen Akteure eine Anwendung der Rechtsvorschriften fördert, die ihren Grundprinzipien entspricht und gleichzeitig das Gemeinwohl respektiert, die Besonderheiten der kulturellen Einrichtungen und die Vorrechte der Mäzene. (Die nebenstehenden Dokumente herunterladen)
Donnerstag des Mäzenatentums
Zyklus von Vorträgen, die von der Mission des Mäzenatentums organisiert werden, normalerweise im Auditorium Colbert des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte in Paris. Einige Vorträge wurden auf der Website des Ministeriums für Kultur und Kommunikation aufgezeichnet. Die Konferenzen sind für alle offen, nach vorheriger Anmeldung erforderlich. (nebenstehender Link)
Workshops des Mäzenatentums
Diese von der Mission des Mäzenatentums organisierten Treffen sind nicht öffentlich. Sie haben jedoch einige Interventionsmaterialien, die Sie von der Website des Ministeriums für Kultur und Kommunikation herunterladen können, insbesondere in Bezug auf: Steuern, verschiedene Formen von Stiftungen in Frankreich, Kunstmäzenatentum und Mäzenatentum, Stiftungsfonds usw. (nebenstehender Link)
Zehn Jahre des Mäzenatentums
2013 feiert das Ministerium für Kultur und Kommunikation das zehnjährige Bestehen des Mäzenatengesetzes vom 1. August 2003, an Vereine und Stiftungen.Das Programm dieser Feier, das von Highlights der Kommunikation und des Austauschs über die beispiellosen Auswirkungen dieser Gesetzgebung und die Zukunftsperspektiven des Mäzenatentums in Frankreich geprägt ist, wird schrittweise auf dieser Seite angekündigt.
Das Logo "2003-2013. Zehn Jahre Mäzenatentum" Das Projekt ist so konzipiert, dass es sowohl von den Projektträgern als auch von ihren Partnern in allen Kommunikationsmitteln für Mäzenatenaktionen verwendet werden kann. Seine Verwendung erstreckt sich über den kulturellen Bereich hinaus auf alle Werke von allgemeinem Interesse. (Download neben dem Logo)
Eine Briefmarke für zehn Jahre Mäzenatentum 2003 - 2013
Am 5. September 2013, Die Post hat eine Briefmarke zum zehnten Jahrestag des Mäzenatengesetzes herausgegeben. Auf Einladung von Aurélie Filippetti, Ministerin für Kultur und Kommunikation, fand am selben Tag im Ministerium für Kultur und Kommunikation in Anwesenheit von Valerie Fourneyron, Ministerin für Sport, Jugend, der Volksbildung und des Vereinslebens. Ein bisschen mehr Geschichte. Am 1. August 2003 wurde das "Aillagon-Gesetz" verabschiedet, das zu einer beispiellosen Entwicklung der Unternehmensförderung und der individuellen Philanthropie in Frankreich führte. Das Mäzenatentum ist eine Zuwendung in Form einer materiellen Unterstützung eines gemeinnützigen Werks oder einer gemeinnützigen Einrichtung. Es kommt in der Zahlung einer Spende (in bar, in Form von Sachleistungen oder in Sachkenntnis) zur Unterstützung eines philanthropischen, pädagogischen, kulturellen, sozialen, humanitären Projekts zum Ausdruck... Dank dieses Gesetzes, das die Privatinitiative und das Engagement der Bürger fördert, nutzen heute mehr als 25'000 Unternehmen und 5 Millionen Privatpersonen seine Bestimmungen im Dienste des Gemeinwohls. |