Kultur und Gerechtigkeit
Seit seiner Gründung hat sich das Kultusministerium der Förderung des Zugangs zur Kultur von Menschen verschrieben, die von dieser Kultur weit entfernt sind. So hat er Partnerschaften mit den Ministerien für Justiz, Gesundheit, Stadt, Bildung und Jugend aufgebaut. In diesem Sinne fördert das Kultusministerium den Zugang aller und jedes einzelnen, insbesondere der am weitesten entfernten und ausgegrenzten Personen, zur Kunst und Kultur.
MISSIONEN
Seit dem ersten Memorandum of Understanding, das 1986 unterzeichnet wurde, hat das Ministerium für Kultur (Zentralverwaltung, regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten, öffentliche Einrichtungen und Dienste mit nationaler Zuständigkeit) hat eine hochwertige Kulturpolitik für Menschen in Gewahrsam der Justiz umgesetzt.
Die DRAC Île-de-France entwickelt bei der Interregionalen Direktion für Strafvollzugsdienste (DISP) in ganz Frankreich eine Beratungs- und Vernetzungsmission: Es geht darum, Personen, die der Justiz unterstellt sind, durch Praxisworkshops eine Perspektive eines künstlerischen Bereichs zu bieten und den kulturellen Austausch mit Künstlern zu fördern.
Mit der Unterzeichnung eines neuen Abkommens am 16. September 2022 zwischen der École nationale d'administration prison (Énap) und dem Ministerium für Kultur wird eine seit mehreren Jahren bestehende Partnerschaft fortgesetzt.
Dieses neue Abkommen verfolgt zwei Ziele:
- Stärkere Sensibilisierung und Mobilisierung für die Umsetzung kultureller Projekte und Aktionen in Strafvollzugsanstalten durch Ausbildung zukünftiger Fachkräfte.
- Teilnahme am kulturellen Leben der Schüler während ihrer Ausbildung in der Énap und darüber hinaus.
Die Partnerschaft Kultur und Gerechtigkeit stützt sich auf die Arbeit der Kulturkoordinatoren der Strafvollzugs- und Bewährungsbehörden der einzelnen Abteilungen (SPIP). Sie sind es, die das kulturelle Programm nach ihrer Kenntnis des Publikums, der Herausforderungen und Zwänge der verschiedenen Gefängnisbereiche definieren.
Auf Antrag der SPIP und nach gemeinsamer Projektanalyse leistet die DRAC finanzielle Unterstützung für die kulturelle Partnerstruktur der Strafvollzugsanstalten.
IHRE ANSPRECHPARTNER
Christine Maillard - christine.maillard@cutlure.gouv.fr - wie folgt: 01 56 06 50 92
BEIHILFEN UND VERFAHREN
Portal für administrative Formalitäten
Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen
Antrag auf Zuschüsse an die DRAC Île-de-France
Spezifische Beihilfen und Maßnahmen Ile-de-France/Territoriale Aktion