Die Kulturministerin Rima Abdul Malak kündigte am 11. April 2023 eine erste Bilanz des Plans «Sicherheit der Kathedralen» im Rahmen des französischen Konjunkturprogramms an. Dieser Plan, der bereits 2019 gestartet wurde, zielt darauf ab, das Niveau der 87 Kathedralen zu erhöhen, die dem Staat gehören. Lagebericht zu den drei Kathedralen, die der DRAC Île-de-France unterstehen.
Die DRAC Île-de-France ist von drei französischen Kathedralen betroffen: der Kathedrale Saint-Étienne de Meaux (Seine-et-Marne), der Kathedrale Saint-Louis de Versailles (Yvelines) und der Basilika Saint-Denis (Seine-Saint-Denis). Sie ist für die Instandhaltung, Erhaltung und Restaurierung dieser Kathedralen zuständig und hat ab 2020 umfangreiche Arbeiten in Angriff genommen. In der Île-de-France wird der Plan von mehreren DRAC-Dienststellen umgesetzt: der Regionalen Denkmalpflege (CRMH) und den Departementseinheiten für Architektur und Kulturerbe (UDAP) deren Architekten der Bâtiments de France alleinige Sicherheitsbeauftragte sind (ABF/RUS).
Basilika Saint-Denis, das Kirchenschiff © DRAC Île-de-France - Nicolas Thouvenin
Sicherheitsaudits zur Vorbereitung von Einsätzen
Im Rahmen des Konjunkturprogramms führte die DRAC ein Audit für den Brandschutz der drei Kathedralen in Höhe von fast 100.000 Euro durch, um die für die Modernisierung der drei Denkmäler erforderlichen Arbeiten zu identifizieren und durchzuführen.
In diesem Rahmen lieferte der gemeinsame Zusammenschluss zweier spezialisierter präventiver Planungsbüros für jede Kathedrale im Februar 2022 ein Audit, ein Leitschema für den Brandschutz und ein Lastenheft.
- Prüfung des Brandschutzes durch: Prüfbericht über Brandgefahren, Brandschutzorganisation und technische Einrichtungen.
- Leitschema für den Brandschutz: Neben dem Auditbericht für jede Kathedrale hat die Gruppe hierarchische Vorschläge zur Behebung der während der Prüfung festgestellten Mängel und zur Erreichung des hohen Brandschutzniveaus unterbreitet. Die unmittelbarsten und wirksamsten Vorschläge sind: Reinigung, Evakuierung von gefährlichen Lagern und Netzspülung.
- Ein Pflichtenheft für die gesamte Tätigkeit der Kathedrale: in diesem Lastenheft werden die technischen und organisatorischen Maßnahmen festgelegt, die der Veranstalter bei allen üblichen oder gelegentlichen Veranstaltungen durchzuführen hat.
Seit 2020 durchgeführte Maßnahmen
Die Dienststellen der DRAC Île-de-France haben mehrere Maßnahmen ergriffen, um dem Aktionsplan Rechnung zu tragen.
Saint-Louis de Versailles © DRAC Île-de-France - Nicolas Thouvenin
Um das Schlupfrisiko zu begrenzen, haben die Dienststellen der DRAC präventive und kurative Wartung von Elektro- und Brandschutzgeräten.
Studien und Diagnosen wurden auch durchgeführt, mit dem Ziel, eine ganze Wissen und Management von Flüssigkeiten.
Auf geschlossenen und unabhängigen Baustellen schließlich Arbeiten in Hot Spots systematisch einer überarbeiteten Feuergenehmigung gemäß den Empfehlungen der Mission Security Security Audit (MISSA) unterzogen wurden. Die Häufigkeit spontaner Besuche bei Hotspot-Arbeiten wurde in Zusammenarbeit mit den Sicherheitskoordinatoren erhöht.
Um das Risiko der Entwicklung und Ausbreitung eines Schadens zu verringern, haben die DRAC und ihre Dienststellen auch Maßnahmen ergriffen, um Verringerung des Risikos der Entwicklung und Ausbreitung eines Schadens. In diesem Schwung ein Überschneidung des Dachbodens wurde impulsiv. Es wurde eine Fotokampagne durchgeführt, und SDIS 78 (Departement-Feuerwehr und Rettungsdienst) machte eine Fotoreportage. Im Rahmen der diagnostischen Untersuchung der Arbeiten des Chefarchitekten der historischen Denkmäler wurde auch ein 3D-Scan durchgeführt.
Der Reinigung des Dachbodens wurde ebenfalls durchgeführt. Die Sicherheitsaudits haben die Staubbelastung des Dachbodens, des vertikalen und horizontalen Verkehrs, der Räume, in denen die Sicherheitsorgane untergebracht sind, und der Lagerbereiche deutlich gemacht. Die Reinigung dieser Räume, die zur Begrenzung des Schlupf- und Ausbreitungsrisikos beiträgt, wurde in mehreren Stufen geplant. Im Zuge der Restaurierung der südlichen Rose des Querschiffes der Basilika Saint-Denis wurde im Januar 2021 der südliche Giebel des Querschiffes vollständig gereinigt.
Die Kathedrale von Meaux, Westfassade und Unterseite © DRAC Île-de-France - Punktwolke
Wegen Erleichterung der Tätigkeit der Feuerwehrendie Restaurierungsarbeiten werden nun systematisch einer Sicherheitsanweisung unterzogen, in der insbesondere die während der Baustelle getroffenen Vorkehrungen zur Gewährleistung der Leerheit der Zufahrtswege der Feuerwehrleute angegeben sind; Zugang zu den trockenen Säulen und Ausgleichsmaßnahmen im Falle der Schließung der Notausgänge. Aus diesem Grund wurde in der Basilika Saint-Denis und in der Kathedrale Saint-Louis in Versailles eine Schlüsselbox für Rettungsdienste installiert.
Im Willen und in der NotwendigkeitPflege privilegierter Beziehungen zu den RettungsdienstenDiese werden regelmäßig angesprochen und nehmen mit der DRAC an Übungen teil.
Darüber hinaus werden die Betriebsbedingungen im Rahmen der Erneuerung der Lastenhefte überarbeitet, umdie Betriebsbedingungen der verschiedenen Tätigkeiten zu regeln.
Basilika Saint-Denis, Dach und Dachboden © DRAC Île-de-France - Nicolas Thouvenin
Schließlich, um Stärkung der Ausbildung der Akteure in Fragen des BrandschutzesSchulungen werden vom Centre des Monuments Nationale (CMN) in der Basilika Saint-Denis für seine Bediensteten und den betroffenen Klerus organisiert, und Brandschutzschulungen wurden von der UDAP des Yvelines in der Kathedrale Saint-Denis organisiertLouis de Versailles für seine Agenten und den Klerus. Für den Stephansdom von Meaux muss die Bilanz der Formationen noch gezogen werden.
Fokus auf die Arbeiten an der Kathedrale Saint-Louis in Versailles
Der Plan "Sicherheit Kathedrale" entfaltet sich voll zugunsten der Kathedrale Saint-Louis in Versailles.
Dank der Kredite France Relance befindet sich der große Dachboden der Kathedrale unter der Leitung des Chefarchitekten der historischen Denkmäler in Überschneidung. Die im November 2022 begonnenen Arbeiten wurden im März 2023 abgeschlossen. Die Sicherheitsaudits haben die Staubbelastung des Dachbodens, des vertikalen und horizontalen Verkehrs, der Räume, in denen die Sicherheitsorgane untergebracht sind, und der Lagerbereiche hervorgehoben.
Saint-Louis de Versailles, Dachgeschoss © DRAC Île-de-France - Nicolas Thouvenin
Die Reinigung dieser Räume, die zur Begrenzung des Schlupf- und Ausbreitungsrisikos beiträgt, wurde daher in mehreren Stufen geplant. So wurden zwischen Dezember 2022 und Januar 2023 der große Dachboden und der Ostdach des Gehwegs, in dem der Technikraum für die zentrale Brandschutzquelle eingerichtet wurde, gereinigt. In der Folge ermöglichte die Senkung der Bleikonzentration in diesen Räumen die Überprüfung und Wartung der Sicherheitsausrüstung in diesen Dachgeschossen.
Saint-Louis de Versailles, Dachgeschoss © DRAC Île-de-France - Nicolas Thouvenin
Da die Restaurierungsarbeiten nun Gegenstand einer systematischen Hinterlegung von Sicherheitshinweisen sind, die insbesondere die Tätigkeit der Feuerwehren erleichtern sollen, besucht das SDIS 78 systematisch die Baustellen der Kathedrale Saint-Saint-PierreLouis de Versailles, um eine mögliche Intervention vorzubereiten, unter Berücksichtigung der Bestimmungen im Zusammenhang mit den Arbeiten. So organisierte das SDIS im Rahmen der Restaurierung der Nordfassade der Kathedrale Saint-Louis eine Übung und mehrere Baustellenbesuche.
Um die Folgen eines potenziellen Schadens zu verringern, wurden die Schutzpläne für Kulturgüter (PSBC) der Kathedrale 2019 und 2020 von den Rettungsdiensten genehmigt. Brandschutzschulungen wurden von der UDAP des Yvelines für ihre Agenten und den Klerus des Hilfswerks organisiert.
Die Sicherheit der Kathedrale Saint-Louis de Versailles und allgemein der Kathedralen unter der Verantwortung der DRAC mobilisiert daher die Dienste in menschlicher Zeit. Darüber hinaus kümmern sich die ABF/RUS und ihre Teams im Rahmen ihrer Aufgaben täglich um die behördliche Überwachung der Sicherheit, sei es durch Überwachung, vorbeugende und kurative Wartung oder durch das Veranstaltungsmanagement. Die DRAC leistet auch einen finanziellen Beitrag, da 22% des jährlichen Budgets für die Instandhaltung der historischen Denkmäler der DRAC für die Sicherheit der Kathedralen bestimmt sind. Darüber hinaus haben die Mittel für den Frankreich-Aufschwung zu einer Reihe wichtiger Maßnahmen geführt, z. B. zur Überschneidung des Gipfels.
Die eingeleiteten Maßnahmen gehen weiter...
2023 setzt die DRAC diese Maßnahmen im Rahmen der Sicherung der Kathedralen fort und verstärkt sie. In der Kathedrale Saint-Étienne de Meaux wird auf Anregung des Architekten der französischen Gebäude im Jahr 2023 eine Diagnose der starken und schwachen Stromnetze durchgeführt.
Schwarzer Turm oder Südturm der Kathedrale von Meaux © DRAC Île-de-France - Punktewolke
Im selben Jahr wird der Chefarchitekt der historischen Denkmäler mit einer umfassenden Diagnose der Netzwerke der Basilika Saint-Denis betraut, um die mangelhafte Ausrüstung zu identifizieren und ihre Absetzung und Ersetzung zu planen. Darüber hinaus werden der Stephansdom von Meaux und die Basilika Saint-Denis im Laufe des Jahres gereinigt, und im ersten Halbjahr wird mit dem Bau der Sammlungen des Stephansdoms begonnen. Schließlich wird die Kathedrale Saint-Louis de Versailles nach Abschluss der Überschneidungsarbeiten im Dachgeschoss Gegenstand eines öffentlichen Wartungsauftrags sein.