Das Label Exposition von nationalem Interesse (EIN) wurde 1999 gegründet, um den territorialen Museen zu ermöglichen, große Ausstellungen zu organisieren und eine qualitativ hochwertige Kultur- und Bildungspolitik für verschiedene Zielgruppen zu führen.
Ausgewählt aufgrund ihrer wissenschaftlichen Qualität und des innovativen Charakters der begleitenden Kulturvermittlungsmaßnahmen, Ausstellungen von nationalem Interesse sind Teil der Verbreitungs- und Verbreitungspolitik des Kulturministeriums. Sie beteiligen sich auch an ihrer territorialen Aktionspolitik und bemühen sich um eine gerechte Verteilung der staatlichen Beihilfen auf die Gebietskörperschaften, die Projektträger sind. Schließlich sind sie eine Gelegenheit, die Partnerschaften zwischen Museen in Frankreich hervorzuheben (Roaming der Ausstellung, Koproduktion, Darlehen)Aber auch mit den nationalen Museen, um die Verbreitung von Werken der nationalen Sammlungen innerhalb der Gebiete zu erleichtern und zu fördern, so nah wie möglich an dem Publikum, das davon entfernt ist.
2022-2023 erhielten vier Museen in Frankreich dieses Label
© Plakate der Ausstellungen "Schützengräben" im Museum des Ersten Weltkriegs in Meaux, "Alphonse Durand, ein Leben im Dienst der Denkmäler" in Mantes-la-Jolie und "Krankenschwestern" im Museum des Ersten Weltkriegs in Meaux
In diesem Jahr wurden zwei neue Ausstellungen mit dem Label ausgezeichnet. Das Museum des Ersten Weltkriegs in Meaux (77) erhielt erneut dieses Label für die Ausstellung "Krankenschwestern, stille Heldinnen des Ersten Weltkriegs" (bis 31. Dezember 2023), sowie das Museum der Seine-et-Marne in Saint-Cyr-sur-Morin (77), für "Le Ovale de Orlan"im Rahmen der Rugby-Weltmeisterschaft vom 10. September bis 10. Dezember 2023 in Paris. Diese Ausstellung wird auch mit dem Label Kulturolympiade ausgezeichnet.
12 Ausstellungen von nationalem Interesse in der Île-de-France
Zwei Museen in Frankreich hatten bereits 2022 von diesem Label profitiert, der Museum des Hôtel-Dieuin Mantes-la-Jolie (78) für eine Ausstellung über "Alphonse Durand (1813-1882)": ein Leben im Dienste der Denkmäler; das Museum des Ersten Weltkriegsin Meaux (77) für die Ausstellung "Schützengräben", die erste speziell diesem Verteidigungssystem gewidmet.
In der Region Île-de-France erhielten 12 Ausstellungen das Label EIN Seit der ersten Labelisierung im Jahr 2014 mit der Ausstellung "Tourbillonnante Josephine Baker" im Museum der dreißiger Jahre in Boulogne-Billancourt (92).
- 2014 - Tourbillonnante Josephine Baker, Museum der dreißiger Jahre, Boulogne-Billancourt (Hauts-de-Seine - 92)
- 2015 - Oberkampf 1738-1815: Die Gemälde von Jouy, ein menschliches, industrielles und künstlerisches Abenteuer, Museum der Leinwand von Jouy, Jouy-en-Josas (Yvelines - 78)
- 2016 - Ursprung des Grand Paris: 130 Jahre Geschichte, MUS - Museum für Stadt- und Sozialgeschichte Suresnes, Suresnes (Hauts-de-Seine - 92)
- 2017 - Golems. Avatare einer Lehmlegende, Museum für Kunst und Geschichte des Judentums, Paris (75)
- 2018 - Kriegssichere Familien, Museum des Ersten Weltkriegs, Meaux (Seine-et-Marne - 77)
- Helena Rubinstein. Das Abenteuer der Schönheit, Museum für Kunst und Geschichte des Judentums, Paris (75)
- 2020 -Reisen in Farbe: Mac Orlan und Maler, Museum der Länder von Seine-et-Marne, Saint-Cyr-sur-Morin (Seine-et-Marne - 77)
- 2021 - Pierre Gatier (1878-1944) - von der Pariser Eleganz bis zum Ufer der Oise, Museum für Kunst und Geschichte Louis Senlecq, L'Isle-Adam (Val-d'Oise - 95)
- 2022 - Alphonse Durand (1813-1882)" ein Leben im Dienste der Denkmäler", Museum des Hôtel-Dieu, Mantes-la-Jolie (Yvelines)
- 2022 - Schützengräben, Museum des Ersten Weltkriegs, Meaux (Seine-et-Marne - 77)
- 2023 - Krankenschwestern, stille Heldinnen des Ersten Weltkriegs, Museum des Ersten Weltkriegs, Meaux (Seine-et-Marne - 77)
- 2023 - Die ovale Welt von Mac Orlan, Museum der Seine und Marne, Saint-Cyr-sur-Morin (Seine-et-Marne - 77)
*Kopfbild, "Wäscheverteilung an Evakuierungen im Norden" © Museum des Ersten Weltkriegs, Meaux
Partager la page