Die Generalinspektion für kulturelle Angelegenheiten (IGAC) steht unter der direkten Aufsicht des Kultusministers und führt Inspektions-, Kontroll- oder Bewertungs-, Studien- oder Vermittlungsmissionen durch. Sie kann Beratungs-, Unterstützungs-, Prüfungs-, Untersuchungs- und Expertenmissionen durchführen. Sie kann diese Missionen auf Antrag des Premierministers oder des Kulturministers durchführen.
Die IGAC trägt dazu bei,
- Bewertung der öffentlichen Kulturpolitik;
- die Bewertung der Kosten, des Ergebnisses und der Wirksamkeit der Mittel, die zur Durchführung der vom Ministerium für Kultur eingeleiteten Maßnahmen eingesetzt werden.
Die Geschichte der IGAC
Nach der Gründung des Ministeriums für kulturelle Angelegenheiten im Jahr 1959 durch André Malraux wird die Notwendigkeit einer Generalinspektion mit Querschnittskompetenz für alle Aktivitäten des Ministeriums betont. In 60 Jahren Geschichte hat sich die IGAC stark weiterentwickelt.
Nous rejoindre
Seit dem 1. Januar 2023 wird die Reform des Obersten Managements und der Allgemeinen Inspektionen durchgeführt. Die Arbeitsplätze der Generalinspektion verändern sich. Die Rekrutierung steht Kandidaten mit unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen und in verschiedenen Phasen ihrer Karriere offen. Diese Vielfalt der Rekrutierung ermöglicht es der IGAC, neue Profile und Fähigkeiten zu erwerben! 💡
Contact
