• Contenu
  • Menu
  • Recherche
  • Pied de page

Ministère
de la culture

Actualités

Publié le 03.06.2014

Menu

  • Retour

    Actualités

    Voir tout
    • À la Une
    • Dossiers
  • Retour

    Nous connaître

    Voir tout
    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Découvrir le ministère

      Voir tout
      • Organisation du ministère
      • Histoire du ministère
      • Événements nationaux
      • Protections, labels et appellations
      • Le budget du ministère de la Culture
    • Emploi et formation

      Voir tout
      • Emploi - Apprentissage
      • Concours et examens professionnels
      • Le répertoire des métiers
      • Les agents témoignent
      • Service civique
      • Formations professionnelles
  • Aides & démarches
  • Retour

    Documentation

    Voir tout
    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires
  • Événements nationaux
  • Régions

    • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
    • Drac Centre-Val de Loire
    • Dac Guadeloupe
    • DRAC Île-de-France
    • Drac Normandie
    • Drac Occitanie
    • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
    • Drac Bourgogne-Franche-Comté
    • Drac Corse
    • DCJS Guyane
    • DAC Martinique
    • DRAC Nouvelle-Aquitaine
    • Dac de La Réunion
    • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
    • Drac Bretagne
    • Drac Grand Est
    • Drac Hauts-de-France
    • DAC Mayotte
    • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
    • Drac Pays de la Loire
    • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
  • Secteurs & métiers

    • Archéologie
    • Architecture
    • Archives
    • Arts plastiques
    • Audiovisuel
    • Cinéma
    • Danse
    • Design
    • Industries culturelles et créatives
    • Livre et lecture
    • Métiers d'art
    • Mode
    • Monuments & Sites
    • Musées
    • Musique
    • Photographie
    • Presse écrite
    • Théâtre, spectacles

    Politiques publiques

    • Circulation des biens culturels
    • Conservation-restauration
    • Culture et territoires
    • Développement culturel
    • Education artistique et culturelle
    • Éducation aux médias et à l'information
    • Egalité et diversité
    • Enseignement supérieur et Recherche
    • Ethnologie de la France
    • Europe et international
    • Innovation numérique
    • Allgemeines Verzeichnis des kulturellen Erbes
    • Langue française et langues de France
    • Mécénat
    • Patrimoine culturel immatériel
    • Sciences du patrimoine
    • Sécurité - Sûreté
    • Ökologischer Übergang
  1. Accueil Ministère
  2. Catalogue des démarches et subventions
  3. Appels à projet partenaires
  4. Missionsresidenzen - Künstler - Herz von Ostrevent (59)
  • FR - Français
  • EN - English
  • DE - Deutsche
  • ES - Español
  • AR - عرب
  • ZH - 中国人

Missionsresidenzen - Künstler - Herz von Ostrevent (59)

Die Gemeindegemeinschaft Coeur d'Ostrevent und ihre Partner veröffentlichen drei Aufrufe zur Einreichung von Bewerbungen für vier Missionsresidenzen. Sie richten sich an Künstler aller Disziplinen, einer bezieht sich auf alle Lebensphasen, der zweite für Kinder ab 3 Jahren in der Schulzeit, der letzte ist für Kleinkinder bestimmt.

Sommaire

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Hauts-de-France
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 05 Mai 2024

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Hauts-de-France
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 05 Mai 2024

    Was ist der Grundsatz dieser Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen?

    Mit dem Ziel, die Ungleichheiten beim Zugang zu Kunst und Kultur abzubauen, will die Gemeinde Coeur d'Ostrevent hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, eine künstlerische und kulturelle Bildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in seinem Gebiet zu verbreiten und so einen Beitrag zur Gestaltung ihres künstlerischen und kulturellen Bildungswegs zu leisten.

    In diesem Rahmen die Gemeindegemeinschaft Coeur d'Ostrevent in Partnerschaft mit der Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten von Hauts-de-France, dem Rektorat der Akademie von Lille - regionale akademische Delegation für künstlerische und kulturelle Bildung, Departementsdirektion der Bildungsdienste des Nordens, Forschung:

    • 1 Künstler oder Kollektive von Künstlern Fachleute aus allen Bereichen des Ausdrucks im Hinblick auf eine Residenz-Mission während des gesamten Lebens vom 27. Januar bis 20. Juni 2025
    • 2 Künstler oder Kollektive von Künstlern Fachleute aus allen Bereichen des Ausdrucks im Hinblick auf 2 Wohnsitze 3 Jahre in der Schulzeit vom 27. Januar bis 20. Juni 2025
    • 1 Künstler oder Kollektive von Künstlern Berufsgruppen aus allen Bereichen der Meinungsäußerung im Hinblick auf einen Aufenthalt in Reiseziel für Kleinkinder (0-3 Jahre) vom 31. März bis 14. Juni 2025

    Wie kann ich an der Ausschreibung teilnehmen?

    Erster Schritt:
    Laden Sie die entsprechende Ausschreibung herunter und lesen Sie

    Zweiter Schritt:
    Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: alariviere@cc-coeurdostrevent.fr

    Bewerbungsschluss: Sonntag, 5. Mai 2024 letzte Frist

    Bekanntgabe der Ergebnisse: Freitag, 31. Mai 2024

    Weitere Informationen finden Sie unter:

    Emeline Ducrocq
    Leiter der Abteilung Kultur
    03 27 71 37 35
    educrocq@cc-coeurdostrevent.fr

    Aurélie Larivière
    Kulturvermittlerin
    03 27 71 37 87 | 06 37 64 15 53
    alariviere@cc-coeurdostrevent.fr

    Béatrice Pennequin
    Koordinatorin Öffentliche Lesung
    03 27 71 37 63
    bpennequin@cc-coeurdostrevent.fr

    Der Kontext

    Nach zwei aufeinander folgenden Vereinbarungen und einem Übergangsjahr wollten die Partner der Gemeindegemeinschaft Coeur d'Ostrevent ihr Engagement durch Vertrag der neuen Generation über drei Schuljahre (2024-2025; 2025-2026; 2026-2027).

    Letzteres ist eine angepasste Antwort auf die Realität und Besonderheiten des Gebiets (kulturelle, natürliche, soziale, wirtschaftliche usw.).

    Es ermöglicht insbesondere weitere Sensibilisierung die verschiedenen Netzwerke von Fachleuten, um die Beiträge zu den Zielgruppen, für die sie verantwortlich sind, zu vervielfachen. Insbesondere werden Fachkräfte aus dem frühkindlichen Bereich sowie Fachkräfte aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen angesprochen.

    Partager la page

    • Partager sur Facebook
    • Partager sur X
    • Partager sur Linkedin
    • Partager sur Instagram

    Abonnez-vous à notre lettre d’information

    Vous décidez des envois que vous voulez recevoir… Ou arrêter. Votre adresse email ne sera bien sûr jamais partagée ou revendue à des tiers.

    S'abonner

    Suivez-nous
    sur les réseaux sociaux

    • x
    • linkedin
    • facebook
    • instagram
    • youtube

    • À la Une
    • Dossiers

    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Découvrir le ministère
    • Emploi et formation

    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires

    Ministère
    de la culture

    • Contact
    • Mentions légales
    • Accessibilité : partiellement conforme
    • Politique générale de protection des données
    • Politique d’utilisation des témoins de connexion (cookies)

    Sauf mention contraire, tous les contenus de ce site sont sous licence etalab-2.0