• Contenu
  • Menu
  • Recherche
  • Pied de page

Ministère
de la culture

Menu

  • Retour

    Actualités

    Voir tout
    • À la Une
    • Dossiers
  • Retour

    Nous connaître

    Voir tout
    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Découvrir le ministère

      Voir tout
      • Organisation du ministère
      • Histoire du ministère
      • Événements nationaux
      • Protections, labels et appellations
      • Le budget du ministère de la Culture
    • Emploi et formation

      Voir tout
      • Emploi - Apprentissage
      • Concours et examens professionnels
      • Le répertoire des métiers
      • Les agents témoignent
      • Service civique
      • Formations professionnelles
  • Aides & démarches
  • Retour

    Documentation

    Voir tout
    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires
  • Événements nationaux
  • Régions

    • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
    • Drac Centre-Val de Loire
    • Dac Guadeloupe
    • DRAC Île-de-France
    • Drac Normandie
    • Drac Occitanie
    • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
    • Drac Bourgogne-Franche-Comté
    • Drac Corse
    • DCJS Guyane
    • DAC Martinique
    • DRAC Nouvelle-Aquitaine
    • Dac de La Réunion
    • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
    • Drac Bretagne
    • Drac Grand Est
    • Drac Hauts-de-France
    • DAC Mayotte
    • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
    • Drac Pays de la Loire
    • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
  • Secteurs & métiers

    • Archéologie
    • Architecture
    • Archives
    • Arts plastiques
    • Audiovisuel
    • Cinéma
    • Danse
    • Design
    • Industries culturelles et créatives
    • Livre et lecture
    • Métiers d'art
    • Mode
    • Monuments & Sites
    • Musées
    • Musique
    • Photographie
    • Presse écrite
    • Théâtre, spectacles

    Politiques publiques

    • Circulation des biens culturels
    • Conservation-restauration
    • Culture et territoires
    • Développement culturel
    • Education artistique et culturelle
    • Éducation aux médias et à l'information
    • Egalité et diversité
    • Enseignement supérieur et Recherche
    • Ethnologie de la France
    • Europe et international
    • Innovation numérique
    • Allgemeines Verzeichnis des kulturellen Erbes
    • Langue française et langues de France
    • Mécénat
    • Patrimoine culturel immatériel
    • Sciences du patrimoine
    • Sécurité - Sûreté
    • Ökologischer Übergang
  1. Accueil Ministère
  2. Catalogue des démarches et subventions
  3. Appels à projet partenaires
  4. Ausschreibung für die Einrichtung einer Ausstellung im Regionalen Naturpark Vexin Französisch im Jahr 2025
  • FR - Français
  • EN - English
  • DE - Deutsche
  • ES - Español
  • AR - عرب
  • ZH - 中国人

Ausschreibung für die Einrichtung einer Ausstellung im Regionalen Naturpark Vexin Französisch im Jahr 2025

Der Parc Naturel Régional du Vexin Français sucht vom 5. Juli bis 30. November 2025 einen Künstler oder ein Kollektiv professioneller Künstler(en), um eine Ausstellung zum Thema Baum, Holz, Wald im Maison du Parc (Théméricourt) zu erstellen.

  • Parcs et Jardins
  • Patrimoines

Sommaire

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Ile-de-France
      • France métropolitaine
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 10 Juni 2024

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Ile-de-France
      • France métropolitaine
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 10 Juni 2024


    Gegenstand der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen 

    Der Park möchte vom 5. Juli bis 30. November 2025 einen professionellen Künstler oder ein Kollektiv professioneller Künstler begrüßen.
    Der ausgewählte Künstler oder das ausgewählte Kollektiv wird eine Reihe von Werken in Form einer Ausstellung in den Wechselausstellungsräumen des Musée du Vexin Français präsentieren.  
    Alle Techniken und Medien sind willkommen.  

    Das Thema der Ausstellung: Der Baum, das Holz, der Wald  
    (Vorschlag Headline wird mit Antrag übermittelt)

    Der Baum, das Holz, die waldreich 

    Im Jahr 2025 hat sich der Regionale Naturpark Vexin Français dafür entschieden, das Thema Baum und Wald das ganze Jahr über zu betonen, mit einer wissenschaftlichen und spielerischen Ausstellung «Walking in Le Bois», die vom Exploradôme realisiert wurde, von Januar bis Ende Juni und eine Kunstausstellung von Juli bis November. 

    Für diese künstlerische Ausstellung werden die Künstler aufgefordert, ihre Vorschläge auszuarbeiten, indem sie die Themen Baum, Holz, Wald mit verschiedenen Techniken und Medien wie Installationen, Skulpturen, Fotografien, Gemälde, Collagen, Tusche, Nussbrou, Videomontage oder digitale Medien... (Liste nicht abschliessend) 

    Die vielfältigen Facetten des Waldes, des Baumes und des Holzes sind so viele Dimensionen, auf denen die Werke spielen können: Quellen der Inspiration, Träger der Phantasie, magischer Raum, der zum Träumen einlädt, Orte des Abenteuers, der Zuflucht, Orte des Mythos, der Phantasie, oder auch Angst... 

    Die Aufnahme eines Vorschlags zur Anpassung des Ausstellungsbesuchs an Schulgruppen (hauptsächlich Grundschüler) wäre ein Pluspunkt: Vorschlag für einen Rundgang durch die Ausstellung oder einen Workshop, mit dem sich das Animationsteam des Museums befassen könnte. 
    Der Ausschuss für Auswahl wird sich der Berücksichtigung dieser Dimension bewusst sein.

    Teilnahmebedingungen

    • Ausstellung nur für professionelle Künstler,
    • Möglichkeit, ein Künstlerkollektiv zu diesem Anlass zu gründen,
    • eine Reihe von Werken vorzuschlagen, die eine Präsentation in allen Sälen ermöglichen, die den in Artikel 4 beschriebenen Bedingungen für die Aufnahme der Stätte und dem gewählten Thema entspricht;
    • Vor Einreichung der Bewerbungsunterlagen ist ein Besuch des Ausstellungsgeländes erforderlich. Termin mit Marie Loriné per Mail vereinbaren m.lorine@parcduvexin.fr oder 01 34 48 66 10,
    • Anwesenheit des Künstlers zu bestimmten Zeitpunkten während der Ausstellung für Besuche (Vernissage, Abschlussveranstaltung, Möglichkeit der Begegnung mit dem Publikum, Workshops oder Konferenzen),
    • 'Künstler hat die Beförderung und Rückgabe der Werke unter seiner Verantwortung, einschließlich Versicherungen, zu seinen Lasten
    • eine Vergütung von 15.000 € inkl. MwSt. wird an den Künstler oder das Kollektiv gezahlt (Ausarbeitung einer Vereinbarung, die eine Staffelung der Zahlungen in 3 Phasen ermöglicht: Erstellung/ Präsentation vor Ort/ Ausstellungsende)

    Der Park übernimmt folgende Aufgaben:

    • die Bereitstellung des Ausstellungsortes,
    • Kommunikation rund um die Ausstellung mit:
      • Ausgabe eines Plakats und eines Flugblatts mit der Ausstellung, die in den Rathäusern, Fremdenverkehrsämtern und touristischen Orten des Gebiets und der Umgebung verteilt werden;
      • Aufwertung der Ausstellung über ihre Kommunikationsmittel (Website, soziale Netzwerke, Newsletter, Brief der Auserwählten...),
      • Versand von Pressemitteilungen an regionale Medien,
    • Organisation der Lackierung der Ausstellung:
      • Erstellung und Versand der Einladungen,
      • Übernahme der Kosten für den Snack,
    • Versicherung der In-situ-Werke während der Dauer der Ausstellung.

    Bewerbungsunterlagen 

    Die Bewerber müssen Bewerbungsunterlagen einreichen, die aus folgenden Unterlagen bestehen:

    • eine Präsentation des Künstlers oder des Kollektivs,
    • eine zusammenfassende künstlerische Aufzeichnung, die einen Text enthält, in dem der Gesamtansatz des Künstlers, die verwendete(n) Technik(en) und die Abbildungen der realisierten Werke(en) vorgestellt werden
    • eine Absichtserklärung, in der das geplante künstlerische Projekt, das Interesse an der Thematik und dem Gebiet des französischen Vexin dargelegt werden. Ein erster Vorschlag für eine Ausstellung mit den ersten geplanten Werken wird gewünscht. In Anbetracht der Größe des Ausstellungsraums ist es möglich, vorhandene Werke zu präsentieren, aber es müssen auch originelle Kreationen hergestellt werden.

    Diese Dokumente sind in digitaler Form vorzulegen.

    Hinterlegung der Akten

    Die Unterlagen sind in digitaler Form zu übermitteln vor dem 10. Juni 2024 bis m.lorine@parcduvexin.fr. 
    Nach Ablauf dieser Frist können die Unterlagen auf keinen Fall zurückgehalten werden. Ein Auswahlkomitee, bestehend aus Vertretern des Parks und des Departements Val d'Oise, trifft sich Ende Juni, um die eingegangenen Vorschläge zu prüfen.

    Die Antragsteller werden vor dem 3. Juli 2024 über die Weiterbehandlung ihres Projekts informiert.

    Informationen über die Verpflichtungen des Künstlers oder des Kollektivs 

    Der ausgewählte Künstler oder Kollektiv verpflichtet sich, seine Ausstellung vom 1. bis 4. Juli 2025 einzurichten und für die Vernissage (Freitag 4. Abend oder Samstag 5. Juli) und eine Abholung ab Montag, 1. Dezember 2025 anwesend zu sein.  
    Der Künstler oder das Kollektiv muss seine Ausstellung und Zerlegung selbst einrichten und die Kartelle der Werke zur Verfügung stellen.

    Laden Sie den Aufruf zur Bewerbung/ Pflichtenheft herunter

    Kontakt

    Marie LORINE 
    Leiter des Bereichs Bildung, Kultur und Kulturerbe Parc naturel régional du Vexin français 
    Maison du Parc 
    95450 THÉMÉRICOURT 
    01 34 48 66 10 -  m.lorine@parcduvexin.fr 

    Der französische Naturpark Vexin wird vom Ministerium für Kultur/ DRAC Ile-de-France unterstützt. 2014 war es der erste Park, der als «Land der Kunst und Geschichte» ausgezeichnet wurde. Dieses vom Ministerium für Kultur verliehene Siegel qualifiziert Gebiete, die sich aktiv für die Aufwertung des Kulturerbes und die Sensibilisierung für die Architektur einsetzen.

    Mehr zum Label «Stadt und Land der Kunst und Geschichte»dicht

    Partager la page

    • Partager sur Facebook
    • Partager sur X
    • Partager sur Linkedin
    • Partager sur Instagram

    Abonnez-vous à notre lettre d’information

    Vous décidez des envois que vous voulez recevoir… Ou arrêter. Votre adresse email ne sera bien sûr jamais partagée ou revendue à des tiers.

    S'abonner

    Suivez-nous
    sur les réseaux sociaux

    • x
    • linkedin
    • facebook
    • instagram
    • youtube

    • À la Une
    • Dossiers

    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Découvrir le ministère
    • Emploi et formation

    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires

    Ministère
    de la culture

    • Contact
    • Mentions légales
    • Accessibilité : partiellement conforme
    • Politique générale de protection des données
    • Politique d’utilisation des témoins de connexion (cookies)

    Sauf mention contraire, tous les contenus de ce site sont sous licence etalab-2.0