-
Jours restants 0
-
Localisation
-
Statut Candidatures closes
-
Date limite
Diese Residenz ist Teil der Kulturpolitik, die die Straßburger Ille seit mehreren Jahren umsetzt. Diese Politik zielt darauf ab, den Zugang aller zum kulturellen Angebot und zu künstlerischen Praktiken zu fördern. Besonderes Augenmerk wird auf Kinder und Jugendliche sowie die Stadtviertel der Stadt (QPV) gelegt, in denen der Zugang zu Beschäftigung, Ausbildung, Pflege, Bildung, Freizeit und kulturellen Ressourcen erschwert ist.
Die territoriale Residenz unterscheidet sich von einer kreativen Residenz, da hier der Künstler (oder das Künstlerkollektiv) in einem Prozess der Ko-Kreation tätig ist, der den Austausch und die Vermittlung mit den Bewohnern, die Berücksichtigung des Kontextes und des Territoriums bevorzugt. Dieser Prozess zielt darauf ab, Bewohnern und Akteuren des Territoriums die Wahrnehmung und Erfahrung von Forschung und künstlerischer Praxis zu ermöglichen.
Dieser Co-Creation-Prozess führt zur Produktion eines Objekts (Bearbeitung, Performance, Show, Video...), das mit der künstlerischen Geste und der gelebten Erfahrung verbunden ist.
Diese Residenz konnte sich nicht vorstellen und sich vorstellen, ohne die Werte widerzuspiegeln, die von Lire notre monde im Rahmen des Jahres getragen wurden, in dem Straßburg vom 23. April 2024 bis zum 23. April 2025 zur Welthauptstadt des UNESCO-Buches erklärt wurde.
DIE THEMATISCHE
Das Thema Papier wurde für diese Residenz ausgewählt. Der Künstler (oder das Künstlerkollektiv) ist frei, das Thema so zu behandeln, wie er es wünscht, im Rahmen des auferlegten Themas: Der Verweis auf Papier in all seinen Formen muss explizit sein.
KALENDER
Der Aufenthalt dauert sieben Monate, zwischen Oktober 2024 und April 2025, und hat eine Mindestdauer von neun Wochen, die in mehrere Zeiträume unterteilt werden kann und sich in drei Phasen gliedert:
1. Auffinden, Eintauchen und Vorbereiten: idealerweise in der Woche vom 14. bis 20. Oktober 2024
2. Wohnsitz und künstlerische Aktionen: November 2024 bis März 2025
3. Öffentliche Rückgabe: April 2025
FINANZIELLE BEDINGUNGEN UND ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE MITTEL
Der ausgewählte Künstler (oder Künstlerkollektiv) erhält:
A. Von einer Wohnzulage von 10'000 € inklusive Steuern und Sozialabgaben (einschließlich Honorare und Urheberrechte), für die Verbreitung seiner Werke, Begegnungen mit Teams von Fachleuten aus dem Bildungswesen, Bildung, außerhalb der Schulzeit, usw. seine pädagogischen Interventionen und Workshops im Gebiet (Materialkosten
einschließlich) die Schaffung und Herstellung eines Gegenstands für die Rückerstattungsphase (einschließlich technischer Kosten), Versicherungen, Erstattungen (Reisen, Transport, Mahlzeiten).
B. Bereitstellung einer Unterkunft.
C. Von einem RdC-Raum mit einer Gesamtfläche von 150 m² in der Rue de l'Ill 40 in Straßburg, einem Raum für Austausch und Begegnungen mit den Bewohnern, kann es auch ein Raum für Kreation, Ausstellung, Workshops oder Endausgabe sein.
SICH BEWERBEN
Diese Residenz steht einem Künstler (oder Künstlerkollektiv) offen, der einen Abschluss im Berufsfeld der digitalen Künste, der bildenden/bildenden Kunst, des Kinos und der audiovisuellen Medien, der darstellenden Kunst, der Literatur erworben hat; Die künstlerische Forschung zeigt sowohl eine anerkannte Praxis als auch eine große Offenheit gegenüber anderen kulturellen Ausdrucksformen. Ein multidisziplinärer oder transdisziplinärer Ansatz wäre sehr willkommen. Besondere Aufmerksamkeit wird Künstlern (oder Künstlerkollektionen) gewidmet, die jünger als 5 Jahre sind.
JURY VON SEWAHL
Der Anwohner oder die Anwohner werden von einer Auswahljury ausgewählt, die sich aus Vertretern der «Projektgruppe» sowie gegebenenfalls qualifizierten Persönlichkeiten zusammensetzt, die nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen ihre endgültige Wahl trifft. Er validiert die Bewerbungen und erstellt eine Vorauswahl von maximal 3 oder 4 Kandidaten.
Die Jury gibt sich die Möglichkeit einer individuellen Anhörung in Straßburg, bei der die in die engere Wahl gezogenen Kandidaten am Montag, 03. Juni 2024, anwesend sind.
Jeder in die engere Wahl gezogene Kandidat hat Anspruch auf 15 Minuten Präsentation (bei Auswahl eines Präsentationsmaterials) und 20 Minuten Fragen/Antworten mit der Jury. Am Ende wird die Jury eine endgültige Auswahl aus den 3 oder 4 vorausgewählten Vorschlägen treffen.
Grundsätze und Bedingungen für die Vergütung in der Vorauswahl:
- Die Antwort auf den Projektaufruf (per Rückmeldung per Mail) beinhaltet keine Vergütung und Kostenübernahme (Dematerialisierung).
- Vorlage vor dem Prüfungsausschuss: Beitrag zur Erstattung der Reisekosten bis zu einer Höchstgrenze von 200 Euro, unabhängig von der Anzahl der Personen;
EINREICHUNG DER BEWERBUNGEN
Die Bewerbung mit dem Vermerk «KÜNSTLERISCHE RESIDENZ PAPIER 2024/2025» ist nur per E-Mail an folgende Adresse zu richten:
Erfahren Sie mehr und laden Sie die Ausschreibung herunter
Partager la page