• Contenu
  • Menu
  • Recherche
  • Pied de page

Ministère
de la culture

Actualités

Publié le 03.06.2014

Menu

  • Retour

    Actualités

    Voir tout
    • À la Une
    • Dossiers
  • Retour

    Nous connaître

    Voir tout
    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Le cabinet de la Ministre
    • Découvrir le ministère

      Voir tout
      • Organisation du ministère
      • Histoire du ministère
      • Événements nationaux
      • Protections, labels et appellations
      • Le budget du ministère de la Culture
    • Emploi et formation

      Voir tout
      • Emploi - Apprentissage
      • Concours et examens professionnels
      • Le répertoire des métiers
      • Les agents témoignent
      • Service civique
      • Formations professionnelles
  • Aides & démarches
  • Retour

    Documentation

    Voir tout
    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires
  • Événements nationaux
  • Régions

    • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
    • Drac Centre-Val de Loire
    • Dac Guadeloupe
    • DRAC Île-de-France
    • Drac Normandie
    • Drac Occitanie
    • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
    • Drac Bourgogne-Franche-Comté
    • Drac Corse
    • DCJS Guyane
    • DAC Martinique
    • DRAC Nouvelle-Aquitaine
    • Dac de La Réunion
    • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
    • Drac Bretagne
    • Drac Grand Est
    • Drac Hauts-de-France
    • DAC Mayotte
    • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
    • Drac Pays de la Loire
    • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
  • Secteurs & métiers

    • Archéologie
    • Architecture
    • Archives
    • Arts plastiques
    • Audiovisuel
    • Cinéma
    • Danse
    • Design
    • Industries culturelles et créatives
    • Livre et lecture
    • Métiers d'art
    • Mode
    • Monuments & Sites
    • Musées
    • Musique
    • Photographie
    • Presse écrite
    • Théâtre, spectacles

    Politiques publiques

    • Circulation des biens culturels
    • Conservation-restauration
    • Culture et territoires
    • Développement culturel
    • Education artistique et culturelle
    • Éducation aux médias et à l'information
    • Egalité et diversité
    • Enseignement supérieur et Recherche
    • Ethnologie de la France
    • Europe et international
    • Innovation numérique
    • Allgemeines Verzeichnis des kulturellen Erbes
    • Langue française et langues de France
    • Mécénat
    • Patrimoine culturel immatériel
    • Sciences du patrimoine
    • Sécurité - Sûreté
    • Ökologischer Übergang
  1. Accueil Ministère
  2. Catalogue des démarches et subventions
  3. Appels à projet partenaires
  4. Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen Programm TRIO(S) - Teil der Choreografie 2024
  • FR - Français
  • EN - English
  • DE - Deutsche
  • ES - Español
  • AR - عرب
  • ZH - 中国人

Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen Programm TRIO(S) - Teil der Choreografie 2024

Die Programme TRIO(S) und TRIO(S) Emerging Division sind mit 240.000 € pro Jahr ausgestattet und werden von Onda, SACD und der Caisse des Dépôts kofinanziert.

  • Danse

Sommaire

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • France métropolitaine
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 06 Juni 2024

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • France métropolitaine
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 06 Juni 2024

    Das von Onda und SACD im Jahr 2020 ins Leben gerufene Instrument TRIO(S) soll die Präsenz choreografischer Werke fördern und die Zusammenarbeit zwischen Sendestrukturen und Choreografen in ganz Europa fördern. In der Folgezeit haben sich Onda und SACD im Jahr 2023 dem Mäzenatentum der Caisse des Dépôts angeschlossen, um einen der choreografischen Entwicklung gewidmeten Teil vorzuschlagen, um die zukünftigen Signaturen hervorzuheben.

    So unterstützt das TRIO(S)-Programm einen multidisziplinären Veranstaltungsort oder mindestens 2 Veranstaltungsorte (multidisziplinär oder dediziert), die mindestens 2 Werke eines(s) ausstrahlen Choreografie mit mindestens 5 oder mehr Darstellungen im Standortgebiet der Kompanie oder mit mindestens 3 oder mehr Darstellungen außerhalb der Standortregion der Kompanie.

    Und das TRIO(S)-Programm Emergency unterstützt einen multidisziplinären Veranstaltungsort oder mindestens 2 Veranstaltungsorte (multidisziplinär oder dediziert), die mindestens 1 Werk eines aufstrebenden Choreografen ausstrahlen (e) mit mindestens 5 oder mehr Vertretungen im Standortgebiet der Gesellschaft oder mit mindestens 3 oder mehr Vertretungen außerhalb der Standortregion der Gesellschaft.


    Förderfähig

    Choreografen, die unter professionellen Bedingungen zwischen 1 und 3 choreografische Stücke geschaffen haben.

    Für die Werke gilt:
    - Muss in den Bereich des zeitgenössischen choreografischen Schaffens in seiner ganzen Vielfalt fallen
    - Sie können sich an jede Art von Publikum wenden, einschließlich der jungen Öffentlichkeit,
    - Kreiert für das Tablett, den öffentlichen Raum oder andere nicht dedizierte Räume.

    Für die Orte:
    Für einen multidisziplinären Ort allein oder mindestens 2 Orte (multidisziplinär oder gewidmet: Tanzfestival, CCN, CDCN, ...) in einem zusammenhängenden geografischen Gebiet
    - Es wird mindestens ein Werk von ein und derselben Choreografin ausgestrahlt(n)
    - 3 oder mehr Vertretungen außerhalb der Standortregion der Gesellschaft oder mit 5 oder mehr Vertretungen im Standortgebiet der Gesellschaft, über eine Saison oder über einen Zeitraum von 12 Monaten

    Bewerbungsunterlagen

    Die Bewerbungsunterlagen für die Geräte müssen von einem der Standorte, dem Projektträger, koordiniert und über sein Konto Mon espace Onda eingereicht werden. 
    Wenn die Anforderung mehrere Bereitstellungsstrukturen enthält, wird ein Code für das Projekt generiert. Die Trägerstruktur muss diese an ihre Partner weiterleiten, damit diese ihr TRIO(S)-Finanzformular über ihre My Espace Onda-Konten online ausfüllen können. 
    Die Trägerstruktur muss alle Bestandteile des Dossiers (PDF-Format) über ihr Konto Mein Onda-Bereich anhängen.

    Um Ihr Projekt zu präsentieren, klicken Sie auf HIER für den Zugriff auf eine Mustervorlage und die in der Verordnung über die TRIO(S) und der TRIO(S)-Verordnung wird eingeführt.

    Bei Fragen können Sie Gaëlle Petit (gaelle.petit@onda.fr / 06 61 78 45 52) kontaktieren.

    Überprüfen Sie den gesamten Anruf

    Partager la page

    • Partager sur Facebook
    • Partager sur X
    • Partager sur Linkedin
    • Partager sur Instagram

    Abonnez-vous à notre lettre d’information

    Vous décidez des envois que vous voulez recevoir… Ou arrêter. Votre adresse email ne sera bien sûr jamais partagée ou revendue à des tiers.

    S'abonner

    Suivez-nous
    sur les réseaux sociaux

    • x
    • linkedin
    • facebook
    • instagram
    • youtube

    • À la Une
    • Dossiers

    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Le cabinet de la Ministre
    • Découvrir le ministère
    • Emploi et formation

    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires

    Ministère
    de la culture

    • Contact
    • Mentions légales
    • Accessibilité : partiellement conforme
    • Politique générale de protection des données
    • Politique d’utilisation des témoins de connexion (cookies)

    Sauf mention contraire, tous les contenus de ce site sont sous licence etalab-2.0