
Jeder Eingriff in das Vermögen birgt Risiken für sein Verständnis, seine Erhaltung und seine Übertragung. Für die Eigentümer und die wissenschaftlichen Verantwortlichen dieser Güter, die verpflichtet sind, sie zu bewahren, um sie an die kommenden Generationen weiterzugeben, ist es daher eine entscheidende Entscheidung, in ein Kulturgut einzugreifen. In Frankreich unterliegen die Interventionen der wissenschaftlichen und technischen Kontrolle der staatlichen Stellen in allen Bereichen, die unter das Kulturschutzgesetz fallen.

mit mehr als 13.000 Beschäftigten sind auf die Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes spezialisiert

Absolventen der Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern sind tätig, davon 400 Mitarbeiter

in den vom Kulturministerium seit 2011 organisierten Berufstagen Konservierung und Restaurierung
A la Une
Derniers contenus
-
Scheck-Übergabe des Heritage Lotto in La Souvenance/ Maison Schwarz-Bart - Guadeloupe
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, überreichte die Stiftung des Kulturerbes zusammen mit der Französin den Spielen Simone Schwarz-Bart den Scheck des Lottos des Kulturerbes für die Rehabilitation von La Souvenance in Goyave, Guadel...
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023, überreichte die Stiftung des Kulturerbes zusammen mit der Französin den Spielen Simone Schwarz-Bart den Scheck des Lottos des Kulturerbes für die Rehabilitation von La Souvenance in Goyave, Guadel...
-
Aus dem Wasser der Aa gerettet: Die Restaurierung der mittelalterlichen Pflastersteine von Saint-Martin d'Hardinghem
Die Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Hauts-de-France präsentiert in Bildern die Restaurierung der mittelalterlichen Pflastersteine von Saint-Martin-d'Hardinghem im Departement Pas-de-Calais, die 2016 bei einer...
Die Regionale Direktion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) Hauts-de-France präsentiert in Bildern die Restaurierung der mittelalterlichen Pflastersteine von Saint-Martin-d'Hardinghem im Departement Pas-de-Calais, die 2016 bei einer...
-
Restaurierung der Kuppel des Querschiffes des Straßburger Münsters
Der Staat arbeitet an der Restaurierung der romanischen Kuppel (1180-1200), die das Querschiff des Straßburger Münsters bedeckt. Seit dem Bau des Laternenturms der Kreuzritter, des sogenannten Klotz-Turms in den 1870er Jahren, leidet...
Der Staat arbeitet an der Restaurierung der romanischen Kuppel (1180-1200), die das Querschiff des Straßburger Münsters bedeckt. Seit dem Bau des Laternenturms der Kreuzritter, des sogenannten Klotz-Turms in den 1870er Jahren, leidet...
-
Finanzielle Unterstützung für nicht geschützte Gebäude in Schutzgebieten
Um private Eigentümer finanziell zu unterstützen, die Arbeiten an einem Gebäude durchführen, das nicht unter dem Schutz historischer Denkmäler steht, aber in einem geschützten Gebiet liegt, kann die DRAC Grand Est Privatpersonen mit...
Um private Eigentümer finanziell zu unterstützen, die Arbeiten an einem Gebäude durchführen, das nicht unter dem Schutz historischer Denkmäler steht, aber in einem geschützten Gebiet liegt, kann die DRAC Grand Est Privatpersonen mit...