• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Digitale Innovation

Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit

Digitale Innovation

Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit

Le numérique au service de la démocratie culturelle
MC
Rubriques
  • Numérique culturel
    Retour
    • Numérique culturel
      • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
        • Tiefgreifende Veränderungen
        • Die Digitalisierung im Dienste der Partizipation
        • Digital im Dienste der kulturellen Demokratie
      • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
        • Themenplattformen, um kulturelle Inhalte zu entdecken
        • Erleichterung der Auffindung und des Zugangs zu kulturellen Inhalten
        • Daten öffnen und wiederverwenden (Open Data)
        • Öffnen, teilen und verwerten Sie kulturelle Daten und Inhalte
        • Digitalisierung von Werken und kulturellen Inhalten
      • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
        • Förderung der Innovation
        • Kreatives Schaffen im digitalen Umfeld
        • Prägnante und distanzierte Artikulation
      • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
        • Gewährleistung der Nachhaltigkeit und des Zugangs zu öffentlichen digitalen Archiven
        • Gewährleistung der Ausstrahlung und Vielfalt der französischen Kultur und Sprachen
        • Schutz der Meinungsfreiheit und Gewährleistung der Unabhängigkeit und des Pluralismus der Medien
        • Schutz der Vielfalt und des künstlerischen Anspruchs
      • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung
        • Digitale, offene Wissenschaft und Forschung
        • Die Entwicklung der Berufe begleiten und die Gleichstellung in den Mittelpunkt der digitalen Kultur stellen
        • Auf einen nachhaltigen und nachhaltigen digitalen Wandel hinarbeiten
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
        • Culture et innovation numérique : découvrez les lauréats de l'appel à projets Services numériques innovants
        • F&E Kultur und Digital: die Vereinbarung mit INRIA
        • Die digitale Werkstatt
      • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
        • Der Katalog der Daten
        • Semantisches Web: praktische Tools
        • Kulturelle Daten und Inhalte in der Praxis öffnen und verbreiten
        • Begleitung bei der Digitalisierung
        • Visites en ligne : guide à destination des institutions culturelles
      • Plateforme Data culture
      • Plateforme Europeana
      • Toutes les bases de données Culture
      • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
      • Documentation
Actualités
  1. Digitale Innovation
  2. Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
  3. Die Digitalisierung im Dienste der Partizipation

Die Digitalisierung im Dienste der Partizipation

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Digitale Innovation
  • Kulturellen Praktiken
  • Kulturelle Praktiken, kultureller Verbrauch und Gebrauch
  • - ganz Frankreich -
  • Öffentlich

Die digitale Transformation ermöglicht es, die zahlreichen Gemeinschaften von Fachleuten, Amateuren, Verbänden, Forschern, Einzelpersonen und Akteuren vor Ort zu mobilisieren und zu vereinen.

Partizipation, Beiträge, Praktiken im Amateur: Der Beitrag der digitalen

Der digitale Raum ermöglicht es sowohl, neue Formen der Schöpfung zu erfinden, als auch einfach und ohne Zwischenhändler seine eigene kulturelle Produktion zu verbreiten. Die digitalen Praktiken beschränken sich also nicht auf den bloßen Zugang zur digitalen Kultur: Sie sind äußerst vielfältig und stark partizipativ und erzeugen ein sehr reichhaltiges Angebot, Es wird nicht mehr nur von Profis produziert, die in offiziellen Kreisläufen arbeiten.

Die Digitalisierung widmet sich den Praktiken der Amateure, indem sie ihnen eine unvergleichliche Verbreitungsfähigkeit (Organisationen von Veranstaltungen in sozialen Netzwerken, Teilen ihrer kulturellen Produktion) verleiht, aber auch ihren Zugang zu kreativer Software erleichtert (Musik, Foto, Videobearbeitung) und viele Ressourcen.

Zum Beispiel die Plattform Numeritanz.tvDas Tanzhaus bietet einen einzigartigen Videohintergrund für Amateure und Profis. In jüngster Zeit konnten wir beobachten, wie digitale Initiativen für künstlerische und kulturelle Praktiken (Wiederholungen per Videokonferenz, Zugang zu Meisterklassen, partizipative Projekte) stärker hervortraten.

Danse_l'europe.png
Danse_l'europe2.png
Danse_l'europe3.png
Danse_l'europe4.png

A titre d’exemple, l’application Danse l’Europe ! permet à chacun de s’approprier une chorégraphie et de partager une expérience artistique avec des personnes des quatre coins de l’Europe.

Le numérique a également permis le déploiement des créations des communautés de fans, comme en témoigne le développement des fanfictions, œuvres de passion et d’intelligence collective.

Les outils numériques renouvellent ainsi non seulement les formes et les formats, mais aussi les modalités de l’émergence des talents. Le développement des réseaux sociaux et des communautés en ligne s’est ainsi accompagné de l’émergence d’acteurs prescripteurs de tendance, d’influenceurs. Les identifier et les mobiliser est un moyen de proposer à leur audience de nouvelles modalités d’échanges autour de l’art et de la culture, d’amener ce public vers des offres et des lieux culturels, voire de faire émerger un nouvel espace de création et de recherche. 

 

Cathédrale de Créteil, architecture-studio company ©AFP

Gemeinschaften haben wissenschaftliche Ansätze im Bereich des Kulturerbes transkribiert, inventarisiert und dokumentiert das partizipative Inventar der Orgelndas Projekt Testament de poilus oder der PCI Lab.  In gleicher Weise wird der Wörterbuch der Deutschen Sprache sammelt partizipativ den Reichtum des im französischsprachigen Raum gesprochenen Französisch.

Diese Vernetzungsmaßnahmen und digitalen gemeinsamen Räume sind für die Forschung von besonderer Bedeutung. Sie erleichtern einen breit angelegten nationalen oder internationalen Austausch und ermöglichen es, das Wissen durch Verbände und Bürger zu erweitern.

Von einer Expertenrolle zur Animation von Gemeinschaften

Es ist ein Paradigmenwechsel für einige Fachleute des Kultursektors, deren Rolle als Experte, der Talente entdeckt, sein Wissen verbreitet und weitergibt, zutiefst verändert ist. Ihre Rolle entwickelt sich, ohne zu verschwinden, zu der eines Spezialisten, der in der Lage ist, Gemeinschaften zu beleben, deren Unterstützung ihre Wirkung auf die Öffentlichkeit verstärkt.

Es ist auch ein Paradigmenwechsel für das Kultusministerium, dessen Politik historisch darauf ausgelegt war, der Knappheit des kulturellen Angebots gerecht zu werden, und sich daher auf die Entwicklung kultureller Infrastrukturen und die Verringerung der Hindernisse für den Zugang zur Kultur konzentrieren.

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue saint Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie das Department of Digital für die Transformation von Kulturpolitik und Datenverwaltung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Numérique culturel

  • Berücksichtigung der Gebräuche und der Öffentlichkeit
  • Erleichterung des Zugangs zu kulturellen Daten und Inhalten
  • Förderung des digitalen Schaffens und der Innovation
  • Das französische und europäische Modell im digitalen Zeitalter
  • Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Digitalisierung

Actualités

Pour les professionnels

  • Beihilfen für Innovation und digitale Transformation
  • Förderung der Digitalisierung, Verbreitung und Verwertung kultureller Inhalte
  • Plateforme Data culture
  • Plateforme Europeana
  • Toutes les bases de données Culture
  • Tous les appels à projets "Innovation numérique"
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • © Ministère de la Culture