Das Paris Podcast Festival fand vom 20. bis 23. Oktober in La Gaïté lyrique statt. Eine sehr erfolgreiche Ausgabe, die viele Zuhörer ansprach. Diese Podcasts zum Thema Süsse finden Sie online. Eine von der DGLFLF unterstützte Initiative.
Der Preis für französischsprachiges Audio
Für seine fünfte Ausgabe, die Paris Podcast Festival Er hörte auf Sanftmut. Der Podcast hat uns gelehrt, Geschichten zu hören, die neue Horizonte eröffnen, und zwar durch Kreationen, Episoden und Serien.
Seit Beginn des Festivals unterstützt der DGLFLF den Preis für französischsprachiges Audio.
In diesem Jahr mussten 91 französischsprachige Podcasts aus Kanada, Senegal, Belgien, Tunesien, Russland, Algerien, der Schweiz usw. ausgewählt werden.
- Synthesen III - Der Fall Catherine Daviau (Canada)
- Sexualität unter Aufsicht (Belgien)
- Erinnerungen - Muriel (Belgien)
- Frauengespräche - Coumba Touré, eine unsichtbare Riesin, die sich für die Sichtbarkeit der heutigen schwarzen Frauen einsetzt (Senegal)
- Das Dorf: Morde, Kämpfe, Stolz (Canada).
Die Preisverleihung des französischsprachigen Podcasts
Für die französischsprachige Kategorie, unterstützt vom DGLFLF, wurde der Preis am 23. Oktober an Maude Petel-Legré & Claudia Larochelle für den Podcast überreicht Synthesen III - Der Fall Catherine Daviau.
Als polizeilicher Podcast konzentriert er sich auf die Untersuchung der Journalistin Claudia Larochelle und der Regisseurin Maude Petel-Legré zum Fall Catherine Daviau. Es handelt sich um eine 26-jährige Frau, die in ihrer Wohnung in Rosemont tot aufgefunden wurde. Alle Beweise deuten darauf hin, dass es sich um einen Mord handelt, aber der Täter ist immer noch nicht gefunden. Um die Ereignisse besser zu verstehen, treffen sich die beiden Ermittlerinnen mit Nadine Landry, Detective Sergeant bei schweren Verbrechen beim Polizeidienst der Stadt Montreal (SPVM), der seit 2018 für den Fall von Catherine Daviau verantwortlich ist.
Zur Erinnerung: Kanada war dieses Jahr das Gastland.
Finden Sie den Erfolge vollständig.