• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Europa und international

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

Europa und international

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

Rubriques
  • Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
    Retour
    • Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
      • Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten
      • Aufnahme-, Ausbildungs- und Austauschprogramme für ausländische Kulturschaffende
      • Présidence française du Conseil de l'Union européenne 2022
      • Europäische Hauptstadt der Kultur 2028
  • Pour les professionnels
    Retour
    • Pour les professionnels
      • Appels à projets
      • Documentation
  1. Europa und international
  2. Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums
  3. Europäische Hauptstadt der Kultur 2028

Europäische Hauptstadt der Kultur 2028

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Europa und international
  • - ganz Frankreich -

Nach Paris im Jahr 1989, Avignon im Jahr 2000, Lille im Jahr 2004 und Marseille-Provence im Jahr 2013 wird eine französische Stadt im Jahr 2028 wieder Europäische Kulturhauptstadt sein! Was wird diese Stadt sein? Das Kulturministerium ist für die Organisation des Auswahlverfahrens für die französische Stadt verantwortlich, die diesen Titel tragen wird. Der Wettbewerb begann 2022 nach Veröffentlichung der Ausschreibung und endet im Dezember 2023, wenn eine unabhängige europäische Jury die Siegerstadt bekannt gibt.

 Was ist eine europäische Kulturhauptstadt?

Die Initiative «Kulturhauptstadt Europas» wurde 1985 auf Initiative der griechischen und französischen Kulturminister Mélina Mercouri und Jack Lang ins Leben gerufen.

Heute ist «Kulturhauptstadt Europas» ein europäisches Label, das zwei Ziele verfolgt:

  • Auf europäischer Ebene zielt es darauf ab, «die Vielfalt der Kulturen in Europa zu bewahren und zu fördern und die gemeinsamen Merkmale, die sie teilen, hervorzuheben und gleichzeitig das Zugehörigkeitsgefühl der Bürger zu einem gemeinsamen Kulturraum zu stärken»;
  • Auf nationaler Ebene soll er «den Beitrag der Kultur zur langfristigen Entwicklung der Städte fördern».

Ganz konkret fördert eine Stadt, die europäische Kulturhauptstadt, ihr Territorium und ihre Sichtbarkeit durch dieses Label, das ein Projekt und kulturelle Aktionen von großem Interesse anerkennt.

Wer wählt die zukünftige Kulturhauptstadt Europas?

Die Organisation der Kulturhauptstädte Europas wird durch die Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 geändert.

Jedes Jahr werden drei Städte - zwei von zwei Mitgliedstaaten der Europäischen Union und eine von einem Kandidatenland oder potenziellen Kandidaten für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union - als Kulturhauptstädte Europas» bezeichnet. Im Jahr 2028 wird eine französische Stadt neben einer tschechischen Stadt und einer dritten europäischen Stadt (außerhalb der Mitgliedstaaten) den Titel tragen.

Die Benennung einer europäischen Kulturhauptstadt ist das Ergebnis einer langen Vorbereitungszeit. Sie beginnt sechs Jahre vor dem Event mit der Durchführung eines nationalen Wettbewerbs. Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Runden:

  • eine Vorauswahlrunde, in der eine Auswahlliste von Bewerberstädten erstellt wird, und
  • eine abschließende Auswahlrunde etwa neun Monate später. Die ausgewählte Stadt wird dann von dem betreffenden Mitgliedstaat offiziell benannt.

Was ist der Auswahlprozess in Frankreich, um die französische Stadt als Europäische Kulturhauptstadt 2028 zu bezeichnen?

Das Ministerium für Kultur hat im Dezember 2021 einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für alle französischen Städte veröffentlicht, die an der Teilnahme an der Europäischen Kulturhauptstadt 2028 interessiert sind.

Im Rahmen dieses Aufrufs haben neun französische Städte offiziell eine Bewerbung eingereicht.

Zwischen dem 28. Februar und dem 3. März 2023 wurden die Kulturprojekte dieser neun Bewerberstädte von einer unabhängigen Jury bewertet, die sich aus 12 Personen zusammensetzte und die von den europäischen Institutionen festgelegten Kriterien erfüllte. Zu diesen Kriterien gehörten der Beitrag des Projekts Kulturhauptstadt Europas zur langfristigen Entwicklung der Stadt, ihr kultureller und künstlerischer Inhalt, ihre europäische Dimension, die Fähigkeit der Kandidaten, ihren Verpflichtungen nachzukommen, Einbeziehung der lokalen Bevölkerung und der Zivilgesellschaft in die Definition und Vorbereitung des Projekts oder in den Haushalt und den Managementplan.

Bourges, Clermont-Ferrand, Montpellier, Rouen: vier vorausgewählte Städte

Am 3. März 2023 wählte die unabhängige Jury vier französische Städte (Vorauswahlrunde) aus: Bourges, Clermont-Ferrand, Montpellier und Rouen. Jetzt verfeinern diese Städte ihre kulturellen Projekte, um sie den Jurymitgliedern vorzustellen, die im Dezember 2023 an einem Tag in jeder von ihnen reisen werden.

Die Siegerstadt 2028 wird im Dezember 2023 nach einer neuen Phase der Präsentation und Beratung der Jury (Auswahlrunde) bekannt gegeben.

Besuchen Sie uns im Dezember 2023, um die französische Stadt, die europäische Hauptstadt der Kultur 2028, kennenzulernen!

 

Die detaillierten Schritte des Auswahlverfahrens:

  • Dezember 2021: Veröffentlichung des Dekret und der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens und Eröffnung desAufruf zur Einreichung von Bewerbungen,
  • 6. Oktober 2022: Technische Informationssitzung über den Prozess der Vorauswahl und Auswahl der Bewerberstädte, organisiert vom Ministerium für Präsenzkultur in Paris;
  • 2. Januar 2023, 17.00 Uhr (Pariser Zeit): Frist für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen durch die Städte;
  • 7. Februar 2023: Veröffentlichung des Erlasses über Ernennung der 12 Mitglieder der europäischen Jury unabhängig vom Wettbewerb ;
  • 7. Februar bis 2. März: Anhörungen der Bewerberstädte vor der unabhängigen europäischen Jury;
  • 3. März 2023: Ankündigung der vorausgewählten Städte von der unabhängigen Jury und Veröffentlichung ihres Berichts;

Rapport de présélection_Concours Capitale européenne de la Culture 2028_France.pdf

pdf - 890 Ko
Rapport de présélection_Concours Capitale européenne de la Culture 2028_France.pdf
Télécharger

 

European capital of Culture_Final Report_ECoC in France preselection 2023.pdf

pdf - 2 Mo
European capital of Culture_Final Report_ECoC in France preselection 2023.pdf
Télécharger
  • April 2023: Veröffentlichung derfestgenommen im Amtsblatt zur Festlegung der Liste der Städte, die für die Endrunde der Auswahl einer «Kulturhauptstadt Europas» für 2028 in Betracht kommen;
  • Woche vom 4. Dezember 2023: Reise der Jury nach Bourges, Clermont-Ferrand, Montpellier und Rouen;
  • Woche vom 11. Dezember 2023: Europäische Jury-Sitzung und Bekanntgabe der französischen Stadt Kulturhauptstadt 2028.

 

Pour en savoir plus

Auf der Website Ganz Europa, eine infografisch Zusammenfassung des laufenden Auswahlverfahrens

Auf der Website der Europäischen Institutionen finden Sie die Seite Europäische Hauptstadt der Kultur. Auf dieser Seite erfahren Sie unter anderem, welche Städte neben Frankreich die europäische Kulturhauptstadt sein werden. Für die Tschechische Republik wurden Anfang 2023 die Städte Broumov und České Budějovice ausgewählt.

 

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Das europäische und internationale Handeln des Kulturministeriums

  • Überkreuzte kulturelle Jahreszeiten
  • Aufnahme-, Ausbildungs- und Austauschprogramme für ausländische Kulturschaffende
  • Présidence française du Conseil de l'Union européenne 2022
  • Europäische Hauptstadt der Kultur 2028

Pour les professionnels

  • Appels à projets
  • Documentation
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture