• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Kulturolympiade
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

Emmanuel Adely
© Festival du Livre de Mouans-Sartoux
Rubriques
  • Aktuell
    Retour
    • Aktuell
      • Toutes les actualités régionales
      • Portraits Relaunch Region
      • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Die Regionaldirektion
    Retour
    • Die Regionaldirektion
      • Die Regionaldirektion
        Die Regionaldirektion
        • Historisch
        • Ihre Hauptaufgaben
        • Jahrbuch
        • Organigramme
        • Zur Drac kommen
      • Generalsekretariat
      • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
        • FAQ Kultur- und Kreativwirtschaft - Territoriale Kulturpolitik
        • Archiv, Französisch und Sprachen Frankreichs
        • Kino, audiovisuelle Medien und Multimedia
        • EPER, europäische Angelegenheiten, Mäzenatentum, Kulturpakte, Regionalparks, digital
        • Politik der Stadt
        • Spezifische Maßnahmen zugunsten der Öffentlichkeit
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Buch und Lesen
        • Musik, Tanz
        • Bildende Kunst
        • Theater, Zirkus, Straßenkunst
      • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Regionales Amt für Archäologie
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Abteilung für Architektur und Kulturerbe (UDAP)
  • Politik und kulturelle Aktionen
    Retour
    • Politik und kulturelle Aktionen
      • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
      • Micro-Food
      • Kulturellen Konventionen
      • Tourisme et culture
        Tourisme et culture
        • Kulturtourismus - Kunstpraxis und Entdeckung des Kulturerbes während der Ferien
      • Labels du patrimoine en PACA
        Labels du patrimoine en PACA
        • Label "Bemerkenswerte zeitgenössische Architektur" (ACR)
        • Label "Bemerkenswerter Garten"
        • Label "Haus der Illustren"
        • Label "Stadt und Land der Kunst und Geschichte" (VPAH)
  • Hilfestellungen & Schritte
    Retour
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets et candidatures - partenaires
      • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Aides financières
        Aides financières
        • Beihilfen für bildende Künstler
        • Die Begleitung des öffentlichen Lesenetzwerks in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
        • Beihilfen für die darstellende Kunst
      • Démarches
        Démarches
        • Lehre des Tanzes
        • 1% Kunst [und öffentlicher Auftrag]
        • Praxisblätter/technische und architektonische Beratung
        • Lizenz für Unternehmer von Shows
        • Validierung von Erfahrungswerten für den Erwerb von Kulturdiplomen
  • Ressourcen
    Retour
    • Ressourcen
      • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
      • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
      • Kulturellen Daten
        Kulturellen Daten
        • Kulturausgaben des Ministeriums für Kultur in der Region Paca
        • Zentrum für künstlerisches Schaffen
        • Zentrum für Kulturerbe und Architektur
        • Öffentlicher Pol und Gebiete
      • Archäologie
      • Architektur
      • Atlas des Kulturerbes
      • Datenbanken
      • Leitfäden und Verzeichnisse
      • Publikationen
      • Motor "Sammlungen Paca"
      • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern
        • Die Nachrichten in Bildern
        • Ausstellung Kulturerbe der Hochalpen - 1913-2013 Hundertjahrfeier des Denkmalschutzgesetzes
        • Das Erbe des 20. Jahrhunderts in Bildern
        • Die Bibliotheken in Bildern
        • Die bemerkenswerten Gärten in Bildern
  1. Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
  2. Politik und kulturelle Aktionen
  3. Buch und Lesen
  4. Schaffung und Entwicklung eines Netzes von Literaturresidenzen in der Region Paca
  5. Die Preisträger
  6. Emmanuel Adely

Emmanuel Adely

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Im Rahmen des staatlich geförderten Netzwerks von Residenzen in der Region hat das Festival von Mouans-Sartoux die dritte Ausgabe seines Schreibwohnsitzes ins Leben gerufen. Der Preisträger 2014 ist der Schriftsteller Emmanuel Adely, der 2014 bei den Inculte-Ausgaben "The Tres Bouleversante Confession of the Man, der den größten Hurensohn erschossen hat, den die Erde jemals getragen hat" veröffentlichen wird.

Ateliers

Seit mehreren Jahren führe ich Schreibwerkstätten: in Gefängnissen (Haftanstalten von Beauvais, Melun, Bordeaux), in künstlerischer oder beruflicher Umgebung (Théâtre du Merlan, Caisse des Dépôts und Consignations, Frac d'Alsace, Montevideo, Maison G in La Roche-sur-Yon)und in der Schule (Lycée Jeanne Hachette in Beauvais, Collège Evariste Galois in Epinay, Collège du Westhoek in Dünkirchen...).

In Gefängnissen, immer wie in Schulen, manchmal mit Neuankömmlingen wie in Angers, wurde ich mit «Schreibern» konfrontiert, die nicht unbedingt französischsprachig waren und für die der Zugang zur Schrift problematisch war. 

In diesen vielfältigen Erfahrungen entdeckte ich immer wieder eine überraschend kreative und wirklich innovative Tonfreiheit und stilistische Erfindungsgabe (oft aufgrund syntaktischer Wendungen aus der eigenen Sprache und Grammatik).

Meine Anwesenheit und Unterstützung gilt stets als zutiefst maïeutisch und beteiligt sich daher einfach, aber voll und ganz an der Entstehung der Texte, ihrer Strukturierung und sogar ihrer Veröffentlichung im Falle des Frac d'Alsace wie im Kollegium von Dünkirchen.

In Mouans-Sartoux könnte er sich Schreibmodule um die Problematik des "Ich, du, er" vorstellen, das heißt, wie eine Geschichte anders geschrieben wird, je nachdem, ob sie von einem Erzähler, von einem Demiurge oder in der Adresse an den Leser gesagt wird, Aber auch Workshops zum Thema Charaktererfindung, wie man ihn entdeckt, wie man ihn leben lässt. 

So zu denken, dass diese gemeinsame Zeit es jedem ermöglicht, eine Geschichte zu schaffen, zu verstehen, dass das Schreiben vor allem für jeden zugänglich ist.

Treffen

Die Begegnungen können eine Lesung, ein Fragebogen, ein Dialog, eine Präsentation, ein Panorama sein, zum Beispiel der zeitgenössischen Literatur, weil ich gerne teile, was mir - um den Satz von Florence Delay zu wiederholen - Atem gibt (der Klassiker)oder mir den Atem rauben (die Moderne); teilen, was ich auch schreibe, eine Erfahrung, eine Hartnäckigkeit, ein Verlangen: es kann viele Aspekte annehmen, weil das Buch nicht auf das Papier beschränkt ist, es ist eine Erfahrung der Entdeckung, die immer zerbrechlicher wird, Angesichts der Beschleunigung der Aktivitäten, der Unterhaltung und dieses weit verbreiteten Zappings, gegen das das Buch dennoch absolut gültig und stark bleibt, wird es immer schwächer.

Es zu teilen, sei es mit "Summen", deren Form überraschend College- und High-School-Studenten verführt, zweifellos für seine Ansammlung von Geschichten, die - oder nicht - nur eine bilden können, oder mit meinem nächsten Roman, der diesen Monat herauskommt-Hier bei Inculte, dessen Balladenform und scheinbare Rohheit zeitgenössische Codes verwenden, um zu widerstehen.

Heiligen Schriften

Schreiben ist eine Art, den anderen zu verstehen, den anderen zu sagen, der andere zu sein (ein Moment - die ganze Zeit).

Weil das Leben nicht genug ist. Ein Leben ist nicht genug, um man zu sein.

Jemand zu sein, der ich nicht bin, ein Fremder zu mir selbst, ist einer der Motoren meiner Schriften: die Welt zu erschöpfen (im perequien Sinne des Wortes) - alle seine Lebenden zu sein: alle, die ich hätte sein können (vgl. nochmals "sind", 2009).

Ich arbeite an einem Text, der (jetzt) "Die Welt ist alles, was stattfindet" heißt und der Schmelztiegel aller Erfahrungen wäre, die gelebt, gekreuzt, durchquert werden von einander und von der jetzt konstanten und konstituierenden Dimension des Virtuellen, von dieser anderen möglichen und parallelen Welt, die unsere Wahrnehmung der Realität grundlegend verändert: Wer bin ich, ein Rollenspiel oder ein Kriegsspiel zu spielen, bin ich derselbe, der den Schuss einer Drohne auslöst, die tötet, die liebt, die Finanzströme manipuliert, die die Haut des anderen berührt...

Es ist eine tägliche Arbeit der Sammlung von Informationen, aber auch von Empfindungen, von Begegnungen, um zu dem zurückzukehren, was Europa vergessen hat, eine Form, die Europa verloren hat: die des Epos, diese Erfahrung zu versuchen. Dort einsteigen... was auch immer, wenn nicht das Erstaunen dieses anderen Vertrauten und Undurchdringlichen.

Es ist also heikel, es ist also in Arbeit. Ich weiß nicht, was dieser Aufenthalt in Bezug auf den Text erlauben würde, wenn nicht diese Zunahme von Quellen, von Strömen, es wäre vor allem eine Imprägnierung außerhalb von mir, da ich mich dort ernähre und ernähre. Dann würde dieses Eintauchen wohl zu etwas anderem führen.

Eine Zunahme des Lebens.

Emmanuel Adely, Januar 2014.

Bibliographie

texte

stiftungin Zeitschrift «303», Katalog Mündung, Juli 2012
Necdotesim Review «Entlackung» Nr. 45, Herbst 2012
etsuacoloh, in «Face à Sebald, Verlag Inculte, autone 2011
NeverMorein der Zeitschrift «Moos Brugger», Herbst 2011
IE, Online-News on site http://pickpocket.storylab.fr, Mai 2011 
PlayLifetmin der Zeitschrift «Debatte Bildung», Frühjahr 2011
Du bist ein Amerikanerin «Waikiki», rm (Mexiko-Barcelona), Frühjahr 2011
Kollektives Lachenim Review «Fahrzeug» Nr. 2, Frühling 2011
Opus 48im Review «Entlackung» Nr. 43, Frühling 2011
HOMO MMIXin «Overwriting», März 2010
Ein Bestiarium, Jean-Claude Loubières, 2010
Vade mecumim Review «Entlackung» Nr. 40, Herbst 2009
Still lifein «La Meute», Unique Place/Coiffard, Mai 2009
französischer Gartenin Runbook, Mai 2009
No more reality - on site ea, 2007-2008-2009-2010-2011-2012
Ich bezahle, ich bezahle, wie ich bezahlt habein Libération, 8. Okt. 2008
Alles ist gesagt, Revue Ravages Nr. 1, Herbst 2008
Fünf Folgen für sexuelle Gewalt, Argol, September 2008
BabyLand, Der blinde Passagier, Juni 2008
Fortsetzung für sexuelle Gewalt #3in «Schreiben, Mai 68», Argol, März 2008
(wünscht Sie) (erwartet Sie)in der Zeitschrift «Decapage» Nr. 33, Januar 2008
Suite für visuelle Gewalt #1im Rückblick «Strippen» Nr. 31, Juni 2007
Das Messer zwischen den Zähnenim Rückblick «Inculte» Nr. 12, 2007
Emo ergo sum20 (Auszug) in Zeitschrift «Nashörner», Herbst 2006
Das ist erst der AnfangWebsite Inventar/Erfindung und Website veröffentlicht.net, 2009
Sarab, Jean-Claude Loubières, 2006
Zumindest diese beidenin der Zeitschrift «Beizen» Nr. 25, 2005
Beispielsweise aufhörenin der Zeitschrift «Beizen» Nr. 24, 2005
Wirim Rückblick «Inculte» Nr. 2, 2004
Hommage an den Körperin «Widerstandsbriefe», Pocket, 2004
Violinen, Reblochon und Kinoin der Zeitschrift «Schriftstellen» Nr. 13, 2001
Mektoubim Rückblick «Buchungen» Nr. 12, 2000
Monos pro mononin der Zeitschrift «Schriftstellen» Nr. 9, 1997
Manchmal laufe ich und nachts auchin der Zeitschrift «Schriftstellen» Nr. 7, 1995
Blick auf Schloss B. mit Archimignonin «45° Nord, Längengrad 0», Mollat, 19

fiktiv

Das überwältigende Geständnis des Mannes, der den größten Hurensohn erschossen hat, den die Erde je getragen hat, Inculte, 2014
Sind, Argol, 2009
Genesis, Fiktion/Schwelle, 2008
Ich kaufe (Emo ergo sum20), Inventar/Erfindung, 2007
Limited Edition, Inventar/Erfindung, 2007
Meine Liebe, Joëlle Losfeld, 2005
Mad about the boy, Joëlle Losfeld, 2003
Fanfare, Stock, 2002
Jeanne, Jeanne, Jeanne, Stock, 2000
Agar-agar, Stock, 1999
17 Fragmente des Verlangens, Fata Morgana, 1999
Les Cintres, Mitternacht, 1993

Filme & Videos (Text T und/oder Umsetzung R)

Kasachstan, Geburt einer NationT, R Ch. Barani, 2008
& Gewohnheiten, TR, 2008
P.M.A.M.P.A.S.M.K.D., TR, 2008
Das Messer zwischen den Zähnen, TR, 2004
Mafish DurrellT, R N. Barrié, 2003

Funkteile

A.P.R.V.Haus von Arthur Rimbaud, Charleville-Mézières, 2004
VaudevilleFrankreich-Kultur, 1/03/2002
Mad about the boyFrankreich-Kultur, 28/11/2001

literarisches Design

Vorzimmer, Estuaire 2012, Errichtung einer dauerhaften Anlage im Château du Pé (Saint-Jean-de-boiseau), in Zusammenarbeit mit Frédéric dumond

kritische Texte

Fiktion ist alles, was passiertKritische Studie zum zeitgenössischen Roman, in Kollektiv «Devenirs du roman» Inculte, 2014
Explodieren, Malraux Vs Guyotat (Das Literaturmagazin mit dem Haus der Schriftsteller und der Literatur - M-e-l, l'Ina und Petit Palais) Oktober 2009
Suite für visuelle Gewalt #1TV-kritische Studie, in Katalog «Telemetrie», Nanterre 2007
NamenlosKritische Studie zum zeitgenössischen Roman, in collectif «Devenirs du roman» Naive-Inculte, 2007
Die Tierkörperbeseitigung der Zunge, kritische Studie # 2 des Werkes von Thanassis Valtinos, in der Zeitschrift «Der Brief des Hauses der Schriftsteller» Nr. 1, 2006
Die Sirenen des Hafens von AlexandriaKritische Studie der Arbeit des Videofilmers Nicolas Barrié, in der Zeitschrift «Video Turbulences» Winter 2005-2006
Das Monster Illiade, kritische Studie # 1 von Thanassis Valtinos, in Revue «Inculte» Nr. 6, 2005
inszenierte Texte (selection)
T.I.N.A. 2.0 - Bordeaux 2011
Limited Edition - TdC Rennes 2010
Fanfare - Festival d'Avignon 2006 (Auszug in «Colère!», Gruppe Merci)
Mad about the boy - Lodève 2009 - Bordeaux 2006, 2007 - Straßburg 2004, 2005, 2006 - Cholet 2005 
Meine Liebe - Avignon 2009 - Bordeaux 2007 - Straßburg 2007 - Bordeaux 2006 - Angers 2005 

lesures performance (selection)

Wir sind: Festival Ritournelles, Bordeaux 2013/ Le Phoenix, Valenciennes, 2013/ CIPM, Marseille 2011/ Festival Sonorités, Montpellier 2010/ Maison de la Poésie, Paris 2010/ Imec, Caen 2010/ Montévideo, Marseille 2010/ Espace Khiasma, Les Lilas 2009
Die sauberen Hände: Khiasma (Lektüre XI), 2011
Contest #2: Théâtre La Paillette, Rennes 2011/Galerie Michel Journiac, Paris 2011 (mit Frédéric dumond)
Contest #1: La Java, Paris 2010 (mit Frédéric dumond)
Fünf Folgen wegen sexueller Gewalt: Festival Poetics, Saumur, 2010/ LU, Nantes 2008/ Folie Inventar/Erfindung, Paris 2007
Fortsetzung für sexuelle Gewalt #3: Odeon, Paris 2008
Mad about the boy: Galerie La Compagnie, Marseille, 2010/ Mk2 Bibliothèque, Paris 2005/Ensci, Paris 2004/ Maison Folie Wazemmes, Lille 2004
Chocolate City: Espace Khiasma, Les Lilas, 2008
No more reality: Festival Perdu Gagné, Pantin 2008/ Espace Khiasma, Les Lilas 2008
Genesis: Théâtre La Roche sur Yon, mit Gérard Desarthe, 2012/ Buchhandlung La Terrasse de Gutenberg, Paris 2008/ Mk2 Bibliothek, Paris 2008
Limitierte Auflage von: Mk2 Bibliothek 2007/ Ensci 2006
Das ist erst der Anfang: Festival de Blaye 2006
Sarab: Galerie Paris Sud 2006

Workshops zum Schreiben (selection)

Groß R, La Roche-sur-Yon, 2012-2013 - Assoziierter Autor der nationalen Szene / Kollegium des Westhoek, Dünkirchen, 2010-2011 im Rahmen von «In der Schule der Schriftsteller, Gemeinsame Worte», Zyklus von vier Workshops rund um die Schaffung von neuen / Montévideo, Marseille, 2010, Wochenend-Workshop zur Erfindung der Figur/ Frac d'Alsace, Sélestat, 2008-2009, zwei zehnwöchige Workshops zum Thema Monolog / Haftanstalt von Melun, 2008, Zyklus von drei Workshops rund um literarisches Schaffen / Kasse der Depots, Paris, 2006-2007, Zyklus von zwölf Workshops über zeitgenössische Literatur / ensci, Paris, 2006, Zyklus von Schreibworkshops rund um das literarische Schaffen / Glob Theater, Bordeaux, 2006, zwei Workshops zur gleichen Problematik / Haftanstalt von Gradignan, 2006, Zyklus von fünf Workshops zur Spielproblematik Monopoly / Lycée Jeanne Hachette, Beauvais, 2005, Zyklus von zehn Workshops mit Neulingen, um zeitgenössische Texte (barthes, perec...) / Haftanstalt in Beauvais, 2005, Zyklus von sieben Workshops rund um zeitgenössische Schriftsteller (desbrusses, levé, pennequin, mréjen...) / Universität von Sfax, Tunesien, 2002, Zyklus von 3 Vorträgen über zeitgenössische französische Literatur (Roman, Selbsterkenntnis, poetische Sprache) / Theater des Merlan, Marseille, 2000, Workshop-Zyklus über einen Vorschlag für Initialen

Stipendien & Preise (selection)

/ Sitz des Generalrats von Oise 2005-2006/ Stipendium für die Gründung des Nationalen Buchzentrums 2004/ Preisträger Stendhal-Mission in Palermo (Außenministerium) 2003/ Preisträger Stendhal-Mission in Alexandria (Außenministerium) 2000/ Stipendium für die Gründung des Nationalen Buchzentrums 1999/ Preisträger der Stendhal-Mission in Athen (Außenministerium) 1995/ Stipendium für die Gründung des Nationalen Buchzentrums 1994

Sa résidence d'écriture

Médiathèque La Strada
Mouans-Sartoux - Residenz des Schriftstellers

Lien

  • Festival du Livre de Mouans-Sartoux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC PACA
23, bd du Roi René 13617 Aix-en-Provence Cedex 1
T. 04 42 16 19 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Aktuell

  • Toutes les actualités régionales
  • Portraits Relaunch Region
  • Nationale Veranstaltungen in Provence-Alpes-Côte d'Azur

Politik und kulturelle Aktionen

  • Baustellen von jungen Freiwilligen in Paca
  • Micro-Food
  • Kulturellen Konventionen
  • Tourisme et culture
  • Labels du patrimoine en PACA

Ressourcen

  • Logos der Marke "Staat" - Verwendung und Anweisungen
  • Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung
  • Kulturellen Daten
  • Archäologie
  • Architektur
  • Atlas des Kulturerbes
  • Datenbanken
  • Leitfäden und Verzeichnisse
  • Publikationen
  • Motor "Sammlungen Paca"
  • Provence-Alpes-Côte d'Azur in Bildern

Die Regionaldirektion

  • Die Regionaldirektion
  • Generalsekretariat
  • Direktion Kreativität, Öffentlichkeit und Territorien
  • Direktion Kulturerbe, Architektur und Schutzgebiete

Hilfestellungen & Schritte

  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets et candidatures - partenaires
  • Demande de subventions à la DRAC Provence-Alpes-Côte d'Azur
  • Aides financières
  • Démarches
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC PACA