In der Normandie werden 3 Ausstellungen «Ausstellung von nationalem Interesse» vom Kulturministerium «» im Jahr 2023 anerkannt: Die Ausstellung Wer bist du Apollo? Von Juliobona bis zur Popkultur in Muséoseine und Juliobona in Lillebonne, die Ausstellung «Sklaverei, normannische Denkmäler» in den Museen von Le Havre, Honfleur und Rouen und die Ausstellung «Heilige Reise, heilige Reise» im archäologischen Museum von Evreux und Gisacum.

Das Label Ausstellung von Interesset national»

Das Label «Ausstellung von nationalem Interesse» ist ein nationales Label des Kulturministeriums. Dieses Label wird den Ausstellungen der französischen Museen verliehen, die Themen hervorheben, die den Reichtum und die Vielfalt ihrer Sammlungen widerspiegeln.

Diese «Ausstellungen von nationalem Interesse» sind Teil der vom Kulturministerium betriebenen Politik der kulturellen Demokratisierung. Das Label zeichnet landesweit innovative Museumsvorträge, einen neuartigen thematischen Ansatz, Bühnenbilder und ein Mediationssystem aus, das darauf abzielt, ein breites Publikum zu erreichen, insbesondere im Rahmen der Kunst- und Kulturerziehung.

Die EErläuterungen zu iNationales Kulturerbe in der Normandie 2023

Exposition Wer bist du Apollon? Von Juliobona zur Popkultur - Gallo-römisches Museum Juliobona in Lillebonne (Seine-Maritime) - 15. April bis 30. November 2023

Apollon.jpg

Unter dem Titel Wer bist du Apollo? Von Juliobona bis zur Popkultur» lädt diese Ausstellung von nationalem Interesse alle Besucher ein, den Mythos der griechischen Gottheit zu erforschen - von der Antike bis zur Gegenwart -Die Verehrung inspiriert die zeitgenössische Kreation und verkörpert männliche Schönheit und Lust. Sie feiert die 200-jährige Entdeckung des Apollon von Lillebonne, der größten vergoldeten Bronze aus dem römischen Gallien, die seit 1853 in die Sammlungen des Louvre aufgenommen wurde.

Ein Apollo, der die Künstler von gestern und heute inspiriert. Die Sammlungen verschiedener Typologien und Epochen werden Ihnen zeigen, wie Apollo im Laufe der Zeit dargestellt wird, zwischen archäologischen, historischen, Darstellungen in der Popkultur...

Entschlossen offen und vielfältig, richtet sich diese erste Sonderausstellung des Juliobona-Museums an jedes Publikum, in erster Linie an Neugierige und Familien, die während ihrer gesamten Dauer auch von einem reichen kulturellen Programm profitieren werden, Aber auch Amateure, die dort außergewöhnliche Leihgaben aus öffentlichen Einrichtungen, Galerien und privaten Sammlungen finden.

Um mehr zu erfahren:

Wer bist du Apollon? Von Juliobona zur Popkultur

Museum Juliobona:

JULIOBONA, LA cité antique sur la Seine

Ausstellung « EsVerkeilen, Normannische Denkmäler» - Museen von Le Havre, Honfleur und Rouen (Calvados und Seine-Maritime) - 10. Mai bis 10. November 2023

Exposition « Esclavage, mémoires normandes ».jpg

Holz von Brasilien, Fassadenornamente eines Herrenhauses in der Malpalu Straße, 17. Jahrhundert © Treffen der Metropolitan Museen Rouen Normandie, Antiquitätenmuseum

Diese vom 10. Mai 2023 bis zum 10. November 2023 geöffnete Ausstellung soll die Teilnahme der Normannen und des Territoriums der Normandie am Schwarzhandel und an der Sklaverei im 18. und 19. Jahrhundert zeigen.

Die Ausstellung wird an drei Standorten von den drei angeschlossenen Gemeinschaften präsentiert: Treffen der Metropolitan Museen von Rouen (Corderie Valois), Musée Eugène Boudin (Honfleur), Museen für Kunst und Geschichte von Le Havre (Hotel Dubocage von Bléville). Jeder Ausstellungsweg wird einen gemeinsamen Grundstock mit Archivdokumenten, Gegenständen und Werken der normannischen Museen, aber auch Leihgaben umfassen, die folgende Hervorhebung enthalten:

- Die Normandie, ihre wirtschaftlichen, industriellen und kommerziellen Rahmenbedingungen, ihre maritimen Akteure (Reeder, Kapitäne);

- Die verschiedenen Stufen des Menschenhandels: Gefangennahme, Verkauf, Deportation von Sklaven von Afrika nach den Antillen, Arbeit auf den Plantagen;

- Die Entwicklung der Mentalitäten und die verschiedenen Abschaffung (1794 und 1848);

- Das Gedächtnis, Sir.

Der Reichtum dieser Ausstellung wird von der spezialisierten Behandlung jedes Standortes kommen, der je nach Stadt einen anderen Blick bietet. Der Standort Honfleur wird insbesondere die maritime Dimension vorstellen. Der Standort Rouen wird sich mit den wirtschaftlichen und industriellen Aspekten der Produktion von Schrott und der Finanzierung von Rüstungsgütern befassen. Die Website von Le Havre wird sich ihrerseits mit der Frage der beteiligten Protagonisten befassen (Besatzungen, Reeder, Eigentümer von Plantagen, Handelsgesellschaften, Abolitionisten, schwarze Präsenz in Le Havre...).

Erfahren Sie hier mehr :

Ausstellung «Sklaverei, normannische Erinnerungen» von Land zu Land

Ausstellung «Sklaverei, normannische Erinnerungen»

Ausstellung «Sklaverei, normannische Erinnerungen» Rouen, die Kehrseite eines Wohlstands

Ausstellung « Heilige Reise, heilige Reise» - Gisacum vom 17. Juni bis 17. September 2023, Musée d'Évreux (Eure) 21. Oktober 2023 bis 3. März 2024

Capture.JPG

2023 organisiert das Museum für Kunst, Geschichte und Archäologie von Evreux anlässlich seines 150-jährigen Bestehens in Zusammenarbeit mit der Archäologischen Mission des Departements Eure (MADE) eine außergewöhnliche Ausstellung, Heilige Reise, heilige Reise: von Gisacum zum Musée d'Evreux, um Gisacum, eines der größten Heiligtümer des römischen Galliens, weniger als 6 km von Mediolanum Aulercorum, der Hauptstadt der Stadt Aulerques Eburovices und alter Name der heutigen Stadt Évreux entfernt.

Das Musée d'Évreux entstand durch Funde, die zwischen 1835 und 1841 in Gisacum gemacht wurden.

Hundertfünfzig Jahre später ist Gisacum eine archäologische Stätte, die ihre Geheimnisse im Laufe der Ausgrabungskampagnen und des Fortschritts der Archäologie weiter offenbart

Exposition - Evreux.png

Apollo sagt aus dem Alten Évreux, bronze, II s. n. Chr., Le Vieil-Évreux (Eure), ausgegraben 1840. Aureus von Héliogabal in Schmuck geritten, gehört zur sogenannten «Halskette des Alten Evreux», 3. Jh. unserer Zeitrechnung, Le Vieil-Évreux.  Museum für Kunst, Geschichte und Archäologie

Die Ausstellung Heilige Reise, heilige Reise: von Gisacum bis zum Musée d'Évreux bietet an, einem Pilgerpaar zu folgen, das zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. nach Gisacum reist, als die Stadt-Heiligtum ihren Höhepunkt erreichte. Das Ziel der Ausstellung ist es, eine große Auswahl an Möbeln, die im 19. Jahrhundert ausgegraben wurden, mit denen zu vereinen, die in den letzten 15 Jahren aus der Erde gekommen sind, und diese Objekte im Lichte der neuesten Entdeckungen neu zu interpretieren. Sie ist in verschiedenen Themenmodulen gestaltet und findet vom 17. Juni bis 17. September 2023 in Gisacum und vom 21. Oktober 2023 bis 3. März 2024 im Musée d'Evreux statt.