Am 24. März spielt Banlieues Bleues seine 40. Ausgabe Von Nina Simone bis Emicida, ein Rückblick auf 39 Jahre. Das ikonische Festival von Seine-Saint-Denis bietet bis zum 21. April ein vielseitiges und kreatives Jazz-Programm mit Unterstützung der DRAC Île-de-France.
Banlieues Bleues Es entstand aus dem Wunsch mehrerer Städte der Seine-Saint-Denis, ein Jazzfestival zu schaffen, das dem breiten Publikum den Reichtum und die Vielfalt einer kreativen Jazzszene offenbart, die damals von den Medien überschattet oder sogar marginalisiert wurde. Der Verein war ein Pionier der interkommunalen kulturellen Zusammenarbeit, eine der ersten seiner Art. Die erste Ausgabe von Banlieues Bleues Vom 27. Januar bis 3. März 1984 fanden in 11 Städten 18 Konzerte statt. Banlieues Bleues Von da an wuchs die Zerstreuung über mehrere Städte und die Dauer - außergewöhnlich, vier bis fünf Wochen, für ein Festival-und wurde ein großer Vorteil der Verbreitung und Nähe zu einem Publikum zu erobern.
AmarElo É Tudo Pra Ontem © Wendy Andrade
Banlieues BleuesZeuge und Akteur der musikalischen Entwicklung der letzten Jahrzehnte
Das Festival hat sich von Jahr zu Jahr zum größten Jazz-Festival der Île-de-France entwickelt und gilt als eines der besten Frühlings- und Jazz-Festivals in Frankreich, ein sehr greifbarer Erfolg, ohne dass sich die Motivationen ändern, grundlegende: sowohl die Künstler, die die Geschichte des Jazz machen, als auch die Musiker, die der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sind, vorzustellen, Neues und Kreatives zu fördern, und dazu beitragen, junge Musiker ins Leben zu rufen und originelle Aktionen mit den eingeladenen Musikern und allen Arten von Publikum zu entwickeln, wobei die musikalischen Aktionen der Blauen Vororte auch in ihrer Art Pionierarbeit geleistet haben, noch vor den Bezeichnungen "kulturelle Aktion", "Kunst- und Kulturerziehung" usw.
Aber es ist vor allem die Qualität seiner Programmierung, die die Bekanntheit der Blauen Vororte geschaffen hat. Durch die Zusammenführung einer Kunstbühne von internationalem Ruf, die Kombination von Veranstaltungen und Risikobereitschaft, die Aufrechterhaltung des Platzes in der französischen und europäischen Szene, die Präsentation aller Jazzmusik, mit einer breiten Öffnung für andere Musikgenres oder andere Künste, Banlieues Bleues Die musikalische Entwicklung der letzten Jahrzehnte war nicht nur Zeuge, sondern auch Akteur.
Rocío Márquez & Bronquio © Lhaura Raín
Große Namen des Jazz und ein künstlerisches Sprungbrett
Insgesamt Banlieues Bleues 39 Jahre lang Tausende von Bands und Zehntausende von Musikern zu Konzerten eingeladen haben, darunter die meisten großen Namen des Jazz und der improvisierten Musik, aber auch afrikanische Musik, wie zum Beispiel Nina Simone und Miriam Makeba, auf dem Poster des 40. Festivals mit einem signierten Foto von Guy Le Querrec (Magnum), aufgenommen in Banlieues Bleues 1989 spielten sie am selben Abend.
Nina Simone und Miriam Makeba © Guy Le Querrec
Aber auch im selben Jahr des Duos Dizzy Gillespie, Max Roach, für eine improvisierte Fortsetzung zum 200. Jahrestag der Französischen Revolution, die aufgenommen und auf Platte veröffentlicht wurde. Es ist nur ein Beispiel unter vielen bemerkenswerten Konzerten, von denen viele unveröffentlicht und kreativ waren und später in Frankreich und international verbreitet wurden.
Neue Eröffnung für die 40e Ausgabe - Jubiläum
Die Öffnung des 40e Das Festival findet in Dynamo statt. Diese Ausgabe beginnt mit einem kaleidoskopischen Wochenende mit einem Dutzend Bands, die Musikerinnen und Musiker zusammenbringen, die die Zukunft dieser Musik vorbereiten. Es wird kostenlos sein, aber mit obligatorischer Reservierung, eine Möglichkeit, der Öffentlichkeit die neuesten Trends zu zeigen.
Floy Krouchi © Coni Horler
Ray Lema im Kongo© Thomas Freteur
Der Rest des Programms wird mit Prominenten wie dem brasilianischen Rapper Emicida, jungen kreativen Talenten, dem weiblichen und talentierten Trio Nout und der Bassistin und Komponistin Floy Krouchi, Veteranen selbst-geboren, Ray Lema oder Hamid Drake, oder Vertreter der Vielfalt des Jazz, wie Rocío Márquez & Bronquio... und viele andere
Ein Festival, Dynamo des musikalischen Schaffens und "Sommercamp" des Territoriums
Seit Banlieues Bleues ist nicht mehr nur ein Festival mit Dynamoder 2006 eröffnete Fabrik- und Sendestandort, der einzige Konzertsaal in Frankreich, der für die Verbreitung von Jazz und improvisierter Musik gebaut wurde, Das Festival verfügt über ein Produktionsinstrument, um seine Rolle als Plattform und Schaufenster für das musikalische Schaffen noch besser zu erfüllen, indem es aufmerksam und militant für die Sache und die Sichtbarkeit der Künstlerinnen ist. In einer sich stark verändernden musikalischen Landschaft wendet er sich neuen musikalischen Formen (Jazz, Rap, Weltmusik) zu und begrüßt neue musikalische Szenen, indem er die Künstler in eine lebendige, dynamische und originelle Beziehung zum Publikum stellt, Unter anderem durch Experimente mit Hybridprojekten, partizipativer Kunst, jungen Zuschauern usw. Das Programm der 40. Ausgabe ist übrigens besonders repräsentativ für diese neuen Trends. La Dynamo Dank der Anwesenheit von drei Proberäumen und einem modularen Raum, der ein breites Spektrum der aufgenommenen, geschaffenen Musik sowie eine Achse kultureller Aktionen ermöglicht, die seit Beginn des Blaue Vororte. Das Projekt ist noch nicht in seiner endgültigen Form, Sanierungsarbeiten an der Originalfabrik sind noch im Gange.
Marc Ribot © Ebru Yildiz
Um seine Tätigkeit bei der Öffentlichkeit des Territoriums fortzusetzen, Banlieues Bleues hat eine Sommersitzung mit dem Summer camp. Entstanden mit der Gründung des Kultursommers im Jahr 2020, einem vom Kulturministerium geschaffenen nationalen Kulturereignis (Ausschreibungen - Bewerbungen/ Kultursommer) durch eine neue Unterstützung der DRAC, Banlieues Bleues Das Viertel Seine-Saint-Denis wird mit kostenlosen Open-Air-Konzerten zum Leben erweckt. Diese Jazz-Szene, die offen für die Musik der Welt und die Hip-Hop-Kultur ist die Fortsetzung des Festivals Banlieues Bleues und seiner Dynamoin der gleichen künstlerischen Linie.
Foto Nout © Sylvain Gripoix
Seit mehreren Jahren haben sich neue, kollaborative Kreationen von musikalischen Aktionen wie "Großmütter-Gitarren" und "Bat'man de chorurs" entwickelt.
Ostrakinda © Wilhelm Morandeau
Nur noch ein Frühlingsfest, Banlieues Bleues ist ein kulturelles und künstlerisches Projekt des Territoriums, das sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Formen entwickelt hat mit la Dynamo und der Summer Camp. Die DRAC Île-de-France unterstützt Banlieues BleuesSowohl das Festival als auch seine schöpferische Tätigkeit und mit verschiedenen Mitteln (im Rahmen der kulturellen Aktion, des Kultursommers) im Jahr 2023 in Höhe von 550k EUR.