• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Drac Corse

Die Generaldirektion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) von Korsika

Drac Corse

Die Generaldirektion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) von Korsika

Rubriques
  • La Culture en Corse
    Retour
    • La Culture en Corse
      • La Direction régionale des Affaires Culturelles (DRAC) de Corse
      • Nos services
        Nos services
        • Architecture
        • Unités départementales de l'architecture et du patrimoine (UDAP)
        • Archéologie
        • Monuments historiques
        • Label "Villes et pays d'art et d'histoire"
      • Portrait culturel de la Corse
Actualités en région
  • Appels à projets, démarches et subventions
    Retour
    • Appels à projets, démarches et subventions
      • Demande de subventions à la DRAC Corse
      • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
      • Appels à projets - Partenaires
Publications
  1. Drac Corse
  2. Die Generaldirektion für kulturelle Angelegenheiten (DRAC) von Korsika
  3. Die UDAP (Abteilungen für Architektur und Kulturerbe) von Korsika

Die UDAP (Abteilungen für Architektur und Kulturerbe) von Korsika

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Die UDAP sind für die Förderung einer qualitativ hochwertigen Architektur und Stadtplanung verantwortlich, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

UDAP 2A (Südkorsika)

 

UDAP 2B (Oberkorsika)

 

Die Aufgaben der UDAP

Abteilungen für Architektur und KulturerbeDie Dienststellen der DRAC bestehen aus einem multidisziplinären Team, das von einem Abteilungsleiter geleitet wird - Architekt der französischen Gebäude (ABF) - und unterstehen der Hierarchie des Regionaldirektors und der funktionalen Autorität des Präfekten.

Die UDAP arbeiten in direktem Kontakt mit den Nutzern, die Arbeiten in Schutzgebieten durchführen möchten, und mit den Akteuren der Raumordnungspolitik: Gebietskörperschaften, Planer und Bauunternehmer sowie andere staatliche Stellen, für Stadtpolitik und Umweltschutz zuständig.

Innerhalb der UDAP gehören die Architekten der Gebäude von Frankreich (ABF) zu den Architekten und Stadtplanern des Staates, die auf Architektur und Kulturerbe spezialisiert sind und über eigene Befugnisse verfügen, die in den geltenden Gesetzen und Vorschriften vorgesehen sind.

Sie erfüllen drei große Aufgaben: Beratung - Kontrolle - Erhaltung
  • Beratung und Förderung einer hochwertigen Stadtplanung und Architektur
  • Kontrolle und Expertise von Projekten in Schutzgebieten
  • Die Erhaltung der historischen Denkmäler

MEMO Zusammenfassung der Missionen:

MaletteABFv6.pdf

pdf - 291 Ko
MaletteABFv6.pdf
Télécharger

 

Beratung und Begutachtung von Projekten in Schutzgebieten

Die UDAP setzen sich für die Förderung einer qualitativen und nachhaltigen Raumplanung ein, bei der Landschaft, Stadtplanung und Architektur einen durchdachten Dialog zwischen Projektdynamik und Berücksichtigung des Kulturerbes pflegen.

Die UDAP sind Träger des allgemeinen Interesses und achten auf lokale Zwänge. Sie sensibilisieren die öffentlichen Entscheidungsträger und alle Bürger für die langfristigen Folgen der Maßnahmen zum Schutz der Räume und unterstützen deren Umsetzung.

Sie spielen eine führende Rolle bei der Beratung und Förderung einer qualitativ hochwertigen Stadtplanung und Architektur, insbesondere indem sie den Kontext berücksichtigen, in dem sich Gebäude harmonisch integrieren müssen.

In Schutzgebieten gibt die ABF ihre Zustimmung zu den Anträgen auf Genehmigung von Arbeiten im Rahmen des Gesetzes über das Kulturerbe und den Städtebau (Baugenehmigungen, Abbruchgenehmigungen, Entwicklungsgenehmigungen) und erteilt eine Zustimmung oder Stellungnahme gemäß dem Umweltgesetzbuch;

Die UDAP begleiten die öffentlichen AkteureGebietsträger bei der Identifizierung von Fragen des Kulturerbes, der Stadt oder der Architektur im Rahmen der Ausarbeitung ihrer städtischen und architektonischen Projekte (Architekturwettbewerbe, Bau- oder Planungsprojekte, städtebauliche Dokumente).

Sie sind die Partner der Gemeinden, die ein Verfahren zur Ausarbeitung, Änderung oder Überarbeitung ihres lokalen Stadtentwicklungsplans (PLU) einleiten.

Die UDAP tragen zur Bereicherung eines PLU im Rahmen der «architektonischen Bestimmungen» bei (Artikel 11), die die Geschichte des Gebäudes berücksichtigen. Am Rande von Städten und Dörfern ermöglicht ihre Beteiligung an der Festlegung von Planungsdokumenten insbesondere die Kontrolle der Ausdehnung von Pavillons und Gewerbegebieten, damit diese die Landschaft nicht beeinträchtigen. Für Gemeinden, die dies wünschen, können architektonische und landschaftliche Empfehlungen erstellt werden, um sie bei der täglichen Verwaltung von Bauanträgen zu unterstützen.

Die UDAP unterstützen auch die Präfekten der Departements bei der Ausarbeitung ihrer Stellungnahmen zu Großprojekten wie Straßeninfrastruktur, Windparks oder Projekten in den Bereichen Architektur, Städteplanung und Landschaftsgestaltung.

Kontrolle und Expertise von Projekten in Schutzgebieten

Die geschützten Räume Zu den bemerkenswerten Kulturerbestätten gehören : SPR (ehemals ZPPAUP, Geschützte Gebiete, Bereiche für die Aufwertung der Architektur und des Kulturerbes - AVAP) und die Umgebung historischer Denkmäler (abgegrenzter Umkreis der Umgebung und Bereich der gemeinsamen Sichtbarkeit).

Bemerkenswerte Kulturerbestätten (SPR):

Die bemerkenswerten Kulturerbestätten wurden durch das Gesetz vom 7. Juli 2016 über die Freiheit der Schöpfung, Architektur und Kulturerbe geschaffen.

Diese Einrichtung dient dem Schutz und der Aufwertung des architektonischen, städtischen und landschaftlichen Erbes unserer Gebiete.

Site internet du ministère de la Culture - Les sites patrimoniaux remarquables

 

Wenn die Bedeutung des Kulturerbes ihre Umsetzung rechtfertigt, schlagen die UDAP Studien zu den Bemerkenswerten Kulturerbestätten (ehemals ZPPAUP oder AVAP) oder den abgegrenzten Bereichen in der Nähe des historischen Denkmals vor, moderieren oder koordinieren sie.

Die UDAP geben Stellungnahmen zu allen Projekten ab Sie bewirken Veränderungen in den Schutzgebieten (bebaut oder naturbelassen) mit dem Ziel, diese zu erhalten oder sogar zu verbessern. Die geschützten Räume sind von verschiedenen Arten: bemerkenswerte Kulturerbestätte, natürliche Stätten, archäologische Stätten, städtische Ensembles oder in der Nähe von historischen Denkmälern.

Die Regelung unterscheidet vier große Schutzgebietsfamilien, für die die Schutzarten und damit die Interventionen der UDAP unterschiedlich sind. Es handelt sich um:

  • Registrierte oder klassifizierte Websites
  • Von den «Umkreisen» der historischen Denkmäler (500 Meter), möglicherweise abgegrenzter Umfang der Umgebung
  • Bemerkenswerte Kulturerbestätten (SPR) - ehemals AVAP Areas of Architecture and Heritage (AVAP) als Nachfolger der ZPPAUP Schutzgebiete des architektonischen, städtischen und landschaftlichen Erbes.

In Anwendung des Küstengesetzes werden Anstrengungen unternommen, um die Qualität der Küstengebiete zu gewährleisten. In dieser Eigenschaft wird der Architekt der französischen Gebäude gebeten, Stellungnahmen zu den Anträgen auf Genehmigung der vorübergehenden Nutzung des öffentlichen Seegebiets abzugeben, und zwar insbesondere für die Ansiedlung saisonaler Aktivitäten, die sich an den Stränden und im Strand während der Sommerzeit.

Die Abgabe von Gutachten ist eine wichtige Aufgabe der UDAP und betrifft jeden Antrag auf Genehmigung von Arbeiten innerhalb eines Schutzgebiets gemäß dem Code of Urbanism and Heritage Code (Voranmeldung von Bauarbeiten, Bau-, Ausbaus- oder Abbruchgenehmigungen) oder Sondergenehmigungen nach dem Denkmalschutzgesetz sowie Werbung und Schilder.

Die Erhaltung der historischen Denkmäler

Die UDAP erbringen eine öffentliche Dienstleistung in der Nähe der privaten oder öffentlichen Eigentümer von Denkmälern, die unter Denkmalschutz stehen:

  • tragen im Zusammenhang mit dem Dienst der regionalen Denkmalpflege der DRAC zur wissenschaftlichen und technischen Kontrolle der Arbeiten bei, die an Denkmälern durchgeführt werden, die unter Denkmalschutz stehen (klassifiziert und eingetragen) Gesundheitsüberwachung des gesamten geschützten Erbes, Beratung der Eigentümer bei Bauvorhaben, Überwachung der Durchführung der Instandhaltungsarbeiten und Abgabe von Stellungnahmen zu den Bauvorhaben;
  • geben Stellungnahmen zu Anträgen auf Schutz historischer Denkmäler ab
  • beraten im Bereich der Erhaltung des nicht geschützten Erbes (Kirchen, Rathäuser, Waschhäuser usw.) und geben Stellungnahmen zu den von den Präfekturen (Ausstattung der ländlichen Gebiete - DETR), dem Regionalrat, den Departementräten vorgelegten Dossiers ab; die Stiftung für Kulturerbe...

Die Architekten der französischen Gebäude sind auch konservativ für geschützte Gebäude, die dem Staat gehören und vom Ministerium für Kultur (insbesondere den Kathedralen) verwaltet werden. Die ABF Südkorsika ist Kurator der kaiserlichen Kapelle (Grabkapelle der Familie Bonaparte), einem staatlichen historischen Denkmal, das dem Kulturministerium zugeteilt ist.

Daher wird vor allen Arbeiten oder Eingriffen in das geschützte oder nicht geschützte Erbe die Konsultation des Architekten der französischen Gebäude empfohlen.

Der Architekt der Gebäude von Frankreich sitzt im Rat der Kulturerbestätten, ein Gremium, das die Klassifizierung oder Registrierung von Gebäuden als historische Denkmäler vorschlägt. Er ist Berichterstatter für Architekturprojekte an klassifizierten Standorten während des Rates für Landschaftsgestaltungen

Rubriques

  • UDAP 2A (Südkorsika)
  • UDAP 2B (Oberkorsika)
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DRAC Corse
1, Chemin de la Pietrina CS 10003 - 20704 Ajaccio cedex 9
T. 04.95.51.52.15
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

La Culture en Corse

  • La Direction régionale des Affaires Culturelles (DRAC) de Corse
  • Nos services
  • Portrait culturel de la Corse

Appels à projets, démarches et subventions

  • Demande de subventions à la DRAC Corse
  • Aides, démarches et subventions - Ministère de la Culture
  • Appels à projets - Partenaires

Actualités en région

Publications

  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DRAC Corse