Festivals
Musikfestival, Filmfestival, Comic-Festival, Theater, Gastronomie oder LiteraturDie Festivals haben gemeinsam, dass sie die Bürger um einen festlichen, fröhlichen und verbindenden Moment versammeln, der sich um ein bestimmtes kulturelles Interesse dreht. Es gibt tatsächlich Anzahl der Festivals in Frankreich und für die überwiegende Mehrheit der künstlerischen Bereiche, jedes Jahr und zu jeder Jahreszeit. Eine Vielfalt, die die Festivals in Frankreich und ihren Reichtum, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Mehr noch als die Festivalbesucher zu begeistern, spielen sie auch eine treibende Kraft im Prozess der Kreation von Künstlern, aber auch in der Attraktivität der Gebiete, in denen sie Platz nehmen. Ein Festival zu finanzieren Es geht darum, eine Kunst, eine Aktivität, eine Stadt und eine Erfahrung zu fördern.
Vor diesem Hintergrund und um die durch die Gesundheitskrise geschwächten Festivals im Jahr 2020 zu retten, Das Ministerium organisiert jetzt jedes Jahr Generalstände der Festivals mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften und den Organisatoren, um ihre Tätigkeit zu fördern.
Panorama der Festivals in Frankreich, wie viele und was sind sie?
Sowohl in ihrem künstlerischen Bereich, ihrem Alter als auch in ihrer Teilnehmerzahl sind die Festivals in Frankreich sehr vielfältig und schwer zu qualifizieren.
Wie viele Festivals gibt es in Frankreich?
Eine einfache, aber komplexe Frage. Wenn die Studie SoFest Festivals über den sozialen und territorialen Fußabdruck der Festivals der darstellenden Künste schätzt seine Zahl 6000, davon 4000 allein für Musikfestivals, Dies ist jedoch nur eine Schätzung, denn jedes Jahr werden Festivals geboren, während andere 70% der heute bestehenden Festivals nach dem Jahr 2000 einstellen.
Eine stetige Erneuerung, die das Interesse der Franzosen und Französinnen für feiern. Als Freiwillige oder Zuschauer, für einen Tag oder ein ganzes Wochenende, 19% der Bürger erklärten gerade im Jahr 2018, zu mindestens einem Festival gegangen zu sein jährlich. Eine erneuerte und üppige Szene oder einige davon gibt es aber schon seit Jahrzehnten.
Welches ist das älteste Festival in Frankreich?
Die Choregies d'Orange im Vauclus gewinnen diesen Titel in Frankreich und sogar in der Welt. Das 1869 vom Komponisten Hector Berlioz selbst gegründete Festival für klassische Musik feierte 2019 sein 150-jähriges Bestehen.
In einem anderen Bereich kann man auch das Festival der blauen Netze in Concarneau im Finistère erwähnen, das 1902 gegründet wurde und in diesem Jahr seine 100. Ausgabe rund um die Fischerei feiert.
Welches ist das größte Festival Frankreichs?
Es überrascht nicht, dass das größte Festival Frankreichs auch ein Musikfestival ist: das Interceltic Festival von Lorient, das bis zu 800 000 Besucher jedes Jahr zu allen Formen von Musik aus keltischen Ländern empfängt, von tausendjährigen Liedern bis zum Folk, Rock, Jazz und symphonische Werke.
An zweiter Stelle steht das Fest der Menschlichkeit, ein politisches, aber auch musikalisches und literarisches Ereignis, das jedes Jahr von der gleichnamigen Zeitung organisiert wird und das 2018 eine Rekordzahl von auch 800.000 Festivalbesuchern beherbergte.
Ausrichtung eines Festivals, eine Gelegenheit, die Gebiete zu dynamisieren
Mehr noch als ein Geist des Kulturfestes ist ein Festival auch eine wirtschaftliche Herausforderung für Künstler, Organisatoren, aber auch Orte dieser jährlichen Aufführungen.
Festivals und ihre lokale Ausstrahlung
Die Anwesenheit eines Festivals in seiner Gemeinde oder in der Nähe seiner Stadt ist eine echte Gelegenheit, die Attraktivität eines Territoriums zu steigern. Die Ausrichtung eines solchen festlichen Ereignisses bedeutet in der Tat, Hunderte, Tausende oder sogar Hunderttausende von Festivalbesuchern zu beherbergen; so viele touristische Möglichkeiten für Händler in einem Ort; eine vorhersehbare Zunahme der Aktivität für Hotels, Campingplätze, Metzgereien, Geschäfte und Restaurants, aber auch lokales Kunsthandwerk. Schließlich ist es eine Gelegenheit für die Festivalbesucher, ihre Aufenthalte zu verlängern und eine Region für ein Wochenende, eine Woche und vielleicht sogar neue Einwohner zu entdecken.
Finanzierung eines Festivals und Zuschüsse von Gebietskörperschaften
Aus diesen Gründen, wenn die Organisatoren dieser Veranstaltungen sich fragen "Wie finanziert man ein Festival?"können sie sich an viele Gesprächspartner wenden, um Subventionen zu erhalten.
Von den Gemeinden bis zu den Departements und Regionen verfügen die Gebietskörperschaften in jeder Größenordnung über Budget Festival Es ermöglicht ihnen, unter bestimmten Bedingungen und in verschiedenen Formen den Organisatoren, den künftigen Akteuren der Verbreitung eines Territoriums durch die Kultur, zu helfen.
Im Bewusstsein der Bedeutung von Festivals für die Dynamik der Gebiete, das Ministerium für Kultur im Jahr 2020 gegründet, ein Sonderfonds von 30 Mio. EUR.
Ein Hilfsfonds, der vor dem Hintergrund der Gesundheitskrise eingerichtet wurde, hat viele Veranstaltungen geschwächt, ohne eine Ausgabe.
Allgemeine Staaten Festivals zur Wiederbelebung eines durch die Gesundheitskrise geschwächten Sektors
Seit 2020 organisiert das Kulturministerium jedes Jahr Die Generalstände der Festivals
Akteure und Ziele dieser Generalstaaten
Jedes Jahr seit seiner Gründung Generalstände der Festivals Staat, Gebietskörperschaften, Veranstalter und Künstler vereinen sich zu einem Ziel: Das Festival-Modell neu zu erfinden und zu stärken ihr Handeln und ihre Existenz nach der Gesundheitskrise.
In den letzten drei Jahren wurden starke Entscheidungen und Verpflichtungen getroffen, aber auch eine Analyse der Festivalbranche begann. Mit dem Start eines experimentellen Projekts von Kartierung der Festivals und eine Analyse ihres Publikums.
Im Jahr 2022 ist es eine Nachhaltigkeitscharta für die Festivals und einen Text mit "Prinzipien der staatlichen Verpflichtungen für Festivals" Diese Verpflichtungserklärungen beinhalten ein Budget des Kultusministeriums von 10 Millionen Euro für Festivals. Dieses Budget wird in eine "vertraglich vereinbarte dreijährige Unterstützung für strukturierende Festivals aufgeteilt, eine einmalige Unterstützung, um bestimmten Festivals zu helfen, bestimmte Ziele der staatlichen Politik und bereichsübergreifende Beihilfen zu erfüllen."
Grundprinzipien für die Gewährung von Unterstützung für Festivals
Um diese Beihilfen in Anspruch nehmen zu können, müssen die Festivals bestimmte Grundprinzipien beachten:
- Präsentation eines künstlerischen und kulturellen Projekts von allgemeinem Interesse
- Mindestens zwei Editionen im Voraus
- Entwicklung einer Programmplanung, deren Unabhängigkeit und Freiheit bei der Erstellung und Programmierung durch eine künstlerische Leitung gewährleistet sind, die die autonome Verwaltung eines dedizierten Budgets gewährleistet
- Einhaltung der Vorschriften in den Bereichen Beschäftigung und Arbeitsrecht, Sicherheit und Gesundheit, Umwelt, für alle Personen, die an der Durchführung der Veranstaltung beteiligt sind, Angestellte oder Freiwillige oder unabhängig von deinem Status
- Gewährleistung einer angemessenen Vergütung der Künstler und Urheber sowie der Achtung des Rechts auf geistiges Eigentum
- Förderung des gleichberechtigten Zugangs von Frauen und Männern zu künstlerischen Programmen und Mitteln zur Förderung der Kreativität
- Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung geschlechtsspezifischer und sexueller Gewalt gemäß den vom Kulturministerium und seinen Betreibern entwickelten Plänen eingeleitet haben
- Förderung von Vielfalt, Gleichstellung und Bekämpfung von Diskriminierung
- Einhaltung der Grundsätze der "Charta der nachhaltigen Entwicklung" durch nachhaltige und verantwortungsvolle Maßnahmen, die der Staat unterstützen kann.
Eine Aktion für die überseeischen Gebiete
Um den spezifischen Herausforderungen der überseeischen Departements und Gebiete gerecht zu werden und ihr Erbe zu fördern, werden diese Grundprinzipien ebenfalls angepasst. Das Engagement des Kultusministeriums für die Unterstützung von Festivals in den Gebieten in äußerster Randlage wird folgende Aspekte berücksichtigen:
- Die geografische Lage dieser Gebiete, deren Entfernung zu zusätzlichen Transportkosten für Künstler führt, sowie eine besondere Wirtschaft
- spezifische Veranstaltungen wie Karneval oder Kunstveranstaltungen, die zeitgenössische Kunstformen oder immaterielles Kulturerbe hervorheben.
Alle "Prinzipien des staatlichen Engagements für Festivals" zu finden ist hier zum Download
Ob traditionell oder innovativ, Festivals sind ein Nährboden für zeitgenössisches künstlerisches Schaffen. Unabhängig von ihrer Disziplin ziehen sie ein vielfältiges und generationsübergreifendes Publikum in die Städte und Gebiete, in denen sie leben, und stellen somit eine wichtige wirtschaftliche Herausforderung für sie dar. Aus diesen Gründen ist es Aufgabe des Ministeriums, sie bei der Finanzierung zu begleiten und ihre Existenz in allen Gebieten des Landes zu verteidigen.