• Contenu
  • Menu
  • Recherche
  • Pied de page

Ministère
de la culture

Actualités

Publié le 03.06.2014

Menu

  • Retour

    Actualités

    Voir tout
    • À la Une
    • Dossiers
  • Retour

    Nous connaître

    Voir tout
    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Le cabinet de la Ministre
    • Découvrir le ministère

      Voir tout
      • Organisation du ministère
      • Histoire du ministère
      • Événements nationaux
      • Protections, labels et appellations
      • Le budget du ministère de la Culture
    • Emploi et formation

      Voir tout
      • Emploi - Apprentissage
      • Concours et examens professionnels
      • Le répertoire des métiers
      • Les agents témoignent
      • Service civique
      • Formations professionnelles
  • Aides & démarches
  • Retour

    Documentation

    Voir tout
    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires
  • Événements nationaux
  • Régions

    • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
    • Drac Centre-Val de Loire
    • Dac Guadeloupe
    • DRAC Île-de-France
    • Drac Normandie
    • Drac Occitanie
    • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
    • Drac Bourgogne-Franche-Comté
    • Drac Corse
    • DCJS Guyane
    • DAC Martinique
    • DRAC Nouvelle-Aquitaine
    • Dac de La Réunion
    • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
    • Drac Bretagne
    • Drac Grand Est
    • Drac Hauts-de-France
    • DAC Mayotte
    • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
    • Drac Pays de la Loire
    • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
  • Secteurs & métiers

    • Archéologie
    • Architecture
    • Archives
    • Arts plastiques
    • Audiovisuel
    • Cinéma
    • Danse
    • Design
    • Industries culturelles et créatives
    • Livre et lecture
    • Métiers d'art
    • Mode
    • Monuments & Sites
    • Musées
    • Musique
    • Photographie
    • Presse écrite
    • Théâtre, spectacles

    Politiques publiques

    • Circulation des biens culturels
    • Conservation-restauration
    • Culture et territoires
    • Développement culturel
    • Education artistique et culturelle
    • Éducation aux médias et à l'information
    • Egalité et diversité
    • Enseignement supérieur et Recherche
    • Ethnologie de la France
    • Europe et international
    • Innovation numérique
    • Allgemeines Verzeichnis des kulturellen Erbes
    • Langue française et langues de France
    • Mécénat
    • Patrimoine culturel immatériel
    • Portail LANGUES EN FRANCE
    • Sciences du patrimoine
    • Sécurité - Sûreté
    • Ökologischer Übergang
  1. Accueil Ministère
  2. Catalogue des démarches et subventions
  3. Appels à projet partenaires
  4. Straßburg: Schaffung eines Werkes unter dem Titel 1% Kunst für die Schulgruppe Eléonore
  • FR - Français
  • EN - English
  • DE - Deutsche
  • ES - Español
  • AR - عرب
  • ZH - 中国人

Straßburg: Schaffung eines Werkes unter dem Titel 1% Kunst für die Schulgruppe Eléonore

Die Stadt Straßburg leitet eine Konsultation zur Schaffung eines Werks unter dem 1% Kunst für die Schulgruppe Éléonore ein.

  • 1% artistique
  • Arts plastiques

Sommaire

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Grand Est
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 07 Mai 2024

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Grand Est
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 07 Mai 2024

    Die Konsultation betrifft die Planung, Realisierung und Verlegung eines künstlerischen Werkes im Rahmen des 1%-Kunstwertes im Rahmen des Baus eines Schulrestaurants, der Erweiterung und Umstrukturierung der beiden Kindergärten und der Elementarschule Eleonore.

    Programm der Steuerung

    Der Auftrag bezieht sich auf eine künstlerische Leistung einschließlich der Erstellung, Realisierung und Installation des Werks für einen Gesamtbetrag von 120.000 € ohne MwSt.

    Was vor allem vom künstlerischen Vorschlag erwartet wird:

    • Das Werk muss innerhalb der Schulgruppe, innerhalb der/der Gebäude und/oder außerhalb der Schulklassen eingeschrieben sein;
    • Das Werk wird alle technischen Garantien für eine gute Ausführung und Sicherheit in Bezug auf seine Umgebung aufweisen.

    Und schließlich:

    • Das Werk kann eine funktionale Dimension haben, einen Gebrauchswert haben oder die Landschaft offenbaren;
    • Das Werk kann materiell oder immateriell sein;
    • Das Werk kann sich in die Zeitlichkeit der Baustelle einfügen: Vorschlag, der den Ablauf der Baustelle begleiten kann und danach auf dem Gelände verbleibt;
    • Das Werk kann sich in die Schulzeit einfügen.

    Was unbedingt erforderlich ist:

    • Das Werk erfordert nur minimale Wartung (jährliche Reinigung);
    • Das Werk darf weder Energie verbrauchen noch begrünt werden;
    • Das Werk darf keine Gefahr für Kinder von 2 bis 11 Jahren darstellen. Sie muss auch bei der Lieferung der Schulgruppe, also bis 2030, durchgeführt und abgeschlossen werden.

    Auswahl der Bewerbungen

    Der Käufer hat beschlossen, die Anzahl der Bewerber zu begrenzen, die zur Teilnahme an der Angebotsphase eingeladen werden.
    Die Mindestanzahl der Bewerber, die er einladen möchte, beträgt 3, und die maximale Anzahl von 4. Nicht erfolgreiche Bewerber erhalten eine Entschädigung von maximal 5.000 € inkl. MwSt.
    Wenn die Zahl der Bewerber, die die Auswahlkriterien erfüllen, unter der Mindestzahl liegt, kann der Käufer das Verfahren mit den Bewerbern mit den erforderlichen Fähigkeiten fortsetzen.

    Die Kriterien für die Beurteilung der Angebote sind:

    • die Übereinstimmung zwischen dem vorgeschlagenen Projekt und dem vom Kunstausschuß aufgestellten Programm;
    • Kreativität, Relevanz des künstlerischen und kulturellen Ansatzes und künstlerische Qualität des Projekts;
    • die Bestimmungen zur Begrenzung der Anforderungen in Bezug auf Instandhaltung, Verkehr und Instandhaltung, wobei zu berücksichtigen ist, dass das Werk nachhaltig sein muss;
    • die Ausführungsfrist und den detaillierten Produktionshaushaltsplan;
    • den finanziellen Vorschlag.
    Laden Sie die Regeln der Konsultation herunter

    Bewerbungsschluss: 7. Mai 2024, 12.00 Uhr

    Partager la page

    • Partager sur Facebook
    • Partager sur X
    • Partager sur Linkedin
    • Partager sur Instagram

    Abonnez-vous à notre lettre d’information

    Vous décidez des envois que vous voulez recevoir… Ou arrêter. Votre adresse email ne sera bien sûr jamais partagée ou revendue à des tiers.

    S'abonner

    Suivez-nous
    sur les réseaux sociaux

    • x
    • linkedin
    • facebook
    • instagram
    • youtube

    Ministère
    de la culture

    • Contact
    • Mentions légales
    • Accessibilité : partiellement conforme
    • Politique générale de protection des données
    • Politique d’utilisation des témoins de connexion (cookies)

    Sauf mention contraire, tous les contenus de ce site sont sous licence etalab-2.0