• Contenu
  • Menu
  • Recherche
  • Pied de page

Ministère
de la culture

Actualités

Publié le 03.06.2014

Menu

  • Retour

    Actualités

    Voir tout
    • À la Une
    • Dossiers
  • Retour

    Nous connaître

    Voir tout
    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Découvrir le ministère

      Voir tout
      • Organisation du ministère
      • Histoire du ministère
      • Événements nationaux
      • Protections, labels et appellations
      • Le budget du ministère de la Culture
    • Emploi et formation

      Voir tout
      • Emploi - Apprentissage
      • Concours et examens professionnels
      • Le répertoire des métiers
      • Les agents témoignent
      • Service civique
      • Formations professionnelles
  • Aides & démarches
  • Retour

    Documentation

    Voir tout
    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires
  • Événements nationaux
  • Régions

    • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
    • Drac Centre-Val de Loire
    • Dac Guadeloupe
    • DRAC Île-de-France
    • Drac Normandie
    • Drac Occitanie
    • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
    • Drac Bourgogne-Franche-Comté
    • Drac Corse
    • DCJS Guyane
    • DAC Martinique
    • DRAC Nouvelle-Aquitaine
    • Dac de La Réunion
    • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
    • Drac Bretagne
    • Drac Grand Est
    • Drac Hauts-de-France
    • DAC Mayotte
    • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
    • Drac Pays de la Loire
    • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
  • Secteurs & métiers

    • Archéologie
    • Architecture
    • Archives
    • Arts plastiques
    • Audiovisuel
    • Cinéma
    • Danse
    • Design
    • Industries culturelles et créatives
    • Livre et lecture
    • Métiers d'art
    • Mode
    • Monuments & Sites
    • Musées
    • Musique
    • Photographie
    • Presse écrite
    • Théâtre, spectacles

    Politiques publiques

    • Circulation des biens culturels
    • Conservation-restauration
    • Culture et territoires
    • Développement culturel
    • Education artistique et culturelle
    • Éducation aux médias et à l'information
    • Egalité et diversité
    • Enseignement supérieur et Recherche
    • Ethnologie de la France
    • Europe et international
    • Innovation numérique
    • Allgemeines Verzeichnis des kulturellen Erbes
    • Langue française et langues de France
    • Mécénat
    • Patrimoine culturel immatériel
    • Sciences du patrimoine
    • Sécurité - Sûreté
    • Ökologischer Übergang
  1. Accueil Ministère
  2. Catalogue des démarches et subventions
  3. Appels à projet partenaires
  4. Missionsresidenzen - Künstler - Amiens Métropole (80)
  • FR - Français
  • EN - English
  • DE - Deutsche
  • ES - Español
  • AR - عرب
  • ZH - 中国人

Missionsresidenzen - Künstler - Amiens Métropole (80)

Die Communauté d'agglomération Amiens Métropole und ihre Partner veröffentlichen einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für drei Missionsresidenzen für Künstler aus allen Bereichen des künstlerischen Ausdrucks.

  • Éducation artistique et culturelle

Sommaire

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Hauts-de-France
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 15 Apr. 2024

    • Jours restants 0

    • Localisation
      • Hauts-de-France
    • Statut Candidatures closes

    • Date limite 15 Apr. 2024

    Was ist der Grundsatz dieser Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen?

    In einem ehrgeizigen und proaktiven Ansatz zugunsten der Begegnung mit Kunst und Kultur Gemeinde von Amiens Métropole führt einen Großraumvertrag zur Verallgemeinerung derKultur- und Kunsterziehung in enger Zusammenarbeit mit der regionalen Direktion für Kulturangelegenheiten Hauts-de-France (DRAC), den lokalen Bildungsbehörden und dem Departementsrat der Somme entwickelt.

    Dieser Vertrag ist einer der Eckpfeiler des neuen großstädtischen Konzepts der künstlerischen und kulturellen Bildung (EAC), dessen Ziel es ist, Energie, Mittel und Kompetenzen zu bündeln, um sensible und bürgernahe EAC-Wege für Kinder zu schaffen, der Jugendlichen und ihrer Familien in all ihren Lebenszeiten und darüber hinaus in Richtung alle Einwohner der Metropolregion.

    In diesem Rahmen bieten Amiens Métropole und ihre Partner Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für den Einsatz im Schuljahr 2024-2025 von tKönige Residenzen und Missionen. Es wird also gesucht 3 professionelle Künstler oder Künstlerkollektive aus allen künstlerischen Bereichen.

    Die Kandidaten werden gebeten, sich in zwei Richtungen zu positionieren, deren Ziele nahe beieinander liegen, deren Winkel jedoch unterschiedlich sind:

    • Eine Achse generationsübergreifendSie fördert die Durchmischung des Publikums, unabhängig von Aufnahmeort oder Alter.
    • eine Achse gemeinschaftlich die die Berücksichtigung der Öffentlichkeit nach einem territorialen Eingang fördert: ländliche Gebiete, Vorstädte, Städte von Amiens Métropole, mit dem Ziel, sie zusammenzubringen.

    Es handelt sich um einen Wohnsitz von 4 vollen Monaten, d.h. 17,5 Wochen (insgesamt 90 Tage) an 5 bis 6 Tagen pro Woche, der auf den Zeitraum des 15. Februar bis 15. Juli.

    Wie kann ich an der Ausschreibung teilnehmen?

    Erster Schritt:
    Laden Sie die Ausschreibung herunter und lesen Sie mehr

    Zweiter Schritt:
    Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: projets-eac@amiens-metropole.com

    Frist für die Einreichung von Bewerbungen: 15. April 2024

    Bekanntgabe der Ergebnisse: Juni 2024

    Weitere Informationen finden Sie unter:

    Amiens Métropole - Direktion für Kultur und Kulturerbe
    Pôle Public und Mediaon

    Céline CSORE
    Leiter des Bereichs Öffentliche und Mediation
    c.csore@amiens-metropole.com

    Sibille WALLOIS
    Beauftragte für EAC Projekte 
    s.wallois@amiens-metropole.com 

    Kontext

    Der Metropolitanvertrag über die Verallgemeinerung des lebenslangen Lernens in Kunst und Kultur beruht auf Residenzen und Missionen von Künstlern zu Zwecken der künstlerischen und kulturellen Bildung.

    Diese Missionsresidenzen ermöglichen die Entstehung von Projekte in Synergie mit bestehenden Maßnahmen und Ressourcen im Gebiet und können alle künstlerischen Formen und Ästhetiken sowie das Kulturerbe beschwören.

    Sie ermöglichen auch die Entstehung von künstlerischen und kulturellen Bildungswegen auf alle Zeiten des Lebens indem sie Kinder und Jugendliche (Schulzeit, außerschulische Zeit und Freizeit), aber auch die Bewohner des Gebiets auffordern, die von den Künstlern formulierten Vorschläge zu übernehmen.

    Partager la page

    • Partager sur Facebook
    • Partager sur X
    • Partager sur Linkedin
    • Partager sur Instagram

    Abonnez-vous à notre lettre d’information

    Vous décidez des envois que vous voulez recevoir… Ou arrêter. Votre adresse email ne sera bien sûr jamais partagée ou revendue à des tiers.

    S'abonner

    Suivez-nous
    sur les réseaux sociaux

    • x
    • linkedin
    • facebook
    • instagram
    • youtube

    • À la Une
    • Dossiers

    • Rachida Dati, ministre de la Culture
    • Découvrir le ministère
    • Emploi et formation

    • Rechercher une publication
    • Statistiques ministérielles de la Culture
    • Bases de données
    • Sites internet et multimédias
    • Répertoire des ressources documentaires

    Ministère
    de la culture

    • Contact
    • Mentions légales
    • Accessibilité : partiellement conforme
    • Politique générale de protection des données
    • Politique d’utilisation des témoins de connexion (cookies)

    Sauf mention contraire, tous les contenus de ce site sont sous licence etalab-2.0