• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
        • Ma bibliothèque : le monde à portée de main
        • Die Kulturolympiade, ein Dialog zwischen Kultur und Sport
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
        • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
        • Der Haushalt des Ministeriums für Kultur
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Verzeichnis der Quellen von Dokumenten
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Print
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europa und international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • X
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Print
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europa und international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement

Ereignisse

Ereignisse

Marcel Landowski
Collection famille Landowski
Rubriques
  • Die Geschichte des Ministeriums
    Retour
    • Die Geschichte des Ministeriums
      • Frise : 60 ans d'action en 500 dates
      • Die Anfänge des Ministeriums
      • Gründung des Ministeriums
      • Die Minister
Historisches Komitee des Ministeriums für Kultur
  • Ereignisse
    Retour
    • Ereignisse
      • Studientage
      • Seminare
      • Runden Tische
      • Suchen
      • Mündliche Archive
      • Der Newsletter des Historischen Komitees
  • Dokumentarische Ressourcen
    Retour
    • Dokumentarische Ressourcen
      • Publikationen
        Publikationen
        • Die Sammlung "Arbeiten und Dokumente"
        • Anderen Publikationen
        • Die Kooperationen
      • Digitalisierten Sammlungen
      • Reden von Ministern
  1. Histoire du ministère
  2. Ereignisse
  3. Studientage
  4. Marcel Landowski: Die Erfindung einer Musikpolitik
  5. Vorstellung des Studientages

Marcel Landowski: Die Erfindung einer Musikpolitik (1/4)

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Dossier
  • Musik
  • Kulturpolitischen
  • Ile-de-France

Publié le 17.03.2015

Sommaire

  1. Vorstellung des Studientages
  2. Programme
  3. Biographie de Marcel Landowski
  4. Eléments bibliographiques

Vom Historischen Komitee am 17. März 2015 im Centre d'histoire de Sciences Po (75006 Paris) veranstalteter Studientag

1.Vorstellung des Studientages

2015: 100. Geburtstag von Marcel Landowski, Musiker, Komponist und erster Musikdirektor, 1966 von André Malraux ernannt. Die von ihm verfolgte Musikpolitik hat den Zugang aller zur Musik als Ziel der öffentlichen Aktion dauerhaft verankert.

Anläßlich des Jubiläums und der Veröffentlichung des Buches Marcel Landowski. Eine Gründungspolitik des Musikunterrichts, 1966-1974 » von Noémi Lefebvre, Doktor der Politikwissenschaft, organisierte das Komitee für Geschichte am 17. März 2015 in Sciences Po einen Studientag, um diese Gründungspolitik besser bekannt zu machen.

Nach einer Mitteilung, die die Situation im Jahr 1966 beschrieb, als Marcel Landowski sein Amt antritt, zeigte dieser Tag, wie sehr Malraux' Entscheidung, eine Richtung in wahrer Größe zu schaffen, der öffentlichen Musikpolitik einen echten Impuls gegeben hat, die 1969 Gestalt annahm durch der 10-Jahres-Plan »

Wenn Marcel Landowski der Lehre einen wesentlichen Platz einräumt, Er setzt sich für die Entwicklung einer umfassenden Musikpolitik ein, indem er Kreation und Verbreitung unterstützt. Mit der Gründung des Pariser Orchesters setzt er seine Politik der Unterstützung von Fachleuten um. Ebenso verlangt er, dass die unterstützten Werke aufgeführt werden. In der Dynamik der Dezentralisierung organisierte er die Musikregionen um Konservatorien und Orchester. Er entwickelte auch eine Politik der Lyrik und des Tanzes. Als Direktor für kulturelle Angelegenheiten der Stadt Paris (1977-1979) fand er dort ein großartiges Betätigungsfeld.

Ein runder Tisch, moderiert von Maryvonne de Saint Pulgent und versammelt Persönlichkeiten, die um Marcel Landowski gearbeitet haben, hat es ermöglicht, die wichtigsten Aspekte dieser ehrgeizigen Politik anzusprechen, die uns heute fruchtbare Institutionen und Verfahren beschert, die die Entwicklung der kulturellen Praktiken der Franzosen begünstigt haben.

  • [Die Taten]

___________

Die audiovisuelle Erfassung von dieser Studientag ist nach Vereinbarung unter Komitee für Geschichte.

A lire aussi

Entretien avec Noémi Lefèbvre, docteur en sciences politiques au Céfédem Rhône-Alpes

Marcel Landowski, l'invention d'une politique...
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • X
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Die Geschichte des Ministeriums

  • Frise : 60 ans d'action en 500 dates
  • Die Anfänge des Ministeriums
  • Gründung des Ministeriums
  • Die Minister

Ereignisse

  • Studientage
  • Seminare
  • Runden Tische
  • Suchen
  • Mündliche Archive
  • Der Newsletter des Historischen Komitees

Historisches Komitee des Ministeriums für Kultur

Dokumentarische Ressourcen

  • Publikationen
  • Digitalisierten Sammlungen
  • Reden von Ministern
  • data.gouv.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • service-public.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • Plan du site
  • © Ministère de la Culture