Welche Sprachen werden in Frankreich verwendet?
Frankreich ist im Recht ein einsprachiges Land nach Artikel 2 der Verfassung, «die Sprache der Republik ist Französisch». Dennoch ist Frankreich de facto ein mehrsprachiges Gebiet: vom Hören englischsprachiger aufgezeichneter Musik über das Ansehen von Filmen oder Serien auf Spanisch bis zum Abrufen von Informationen auf Shimaore und dem Fernsehen auf Kreolisch, Der kulturelle Konsum in anderen Sprachen als Französisch ist je nach kulturellen und geografischen Einflüssen ebenso verbreitet wie vielfältig.
Diese Mehrsprachigkeit und ihre Mobilisierung erklären sich durch das sprachliche Erbe der aufeinanderfolgenden Migrationswellen, die soziodemographischen Merkmale, die Verbreitung des Fremdsprachenunterrichts im Bildungssystem, aber auch die Auswirkungen der in den letzten Jahren beschleunigten Globalisierung mit der zunehmenden Digitalisierung der kulturellen Inhalte. Der Monolinguismus in der französischen Sprache nimmt im Laufe der Generationen ab.
54% der Bevölkerung im französischen Mutterland sprechen nur Französisch. Der Monolinguismus in französischer Sprache ist in den ultramarinen Gebieten eine Minderheit.
Die Ausgabe 2018 der Umfrage Kulturellen Praktiken2019 und 2020 auf die Gebiete in äußerster Meeresnähe ausgedehnt (Guadeloupe, Martinique, La Réunion, Guayana und Mayotte) ermöglicht einen Vergleich der Verwendung dieser Sprachen Frankreichs im kulturellen Verbrauch, wo die Sprachkenntnisse sowohl mobilisiert als auch entwickelt werden. Diese sechste Ausgabe der Erhebung liefert neue Informationen über die Dynamik der sprachlichen Sozialisation, die Familienübertragungen und schulisches Lernen miteinander verbindet. Unabhängig davon, ob es sich um erworbene Fremdsprachen wie Englisch oder Regionalsprachen, überseeische Sprachen und übermittelte Nicht-Gebietssprachen handelt, die Sprachverzeichnisse der im französischen Mutterland und in Übersee ansässigen BevölkerungDas Meer ist sehr kontrastreich.
Nathalie Berthomier, Amandine Louguet, Julien M'Barki und Sylvie Oktober
Sammlung Kulturstudien, 52p. März 2023
Zu beachten sind:
- Französisch und die Sprachen Frankreichs: Die Zentralität der französischen Sprache ist das Ergebnis der Geschichte des französischen nationalen Aufbauwerks, das sich um eine kollektive Identität dreht, die von einer einheitlichen Sprache erworben und zementiert wurde. Die Sprachenvielfalt Frankreichs (Regionalsprachen, überseeische Sprachen und auf Seite 10 näher bezeichnete Nicht-Gebietssprachen) wurde zunehmend institutionell anerkannt. Einige Kultursektoren spielten dabei eine wichtige Rolle, darunter Tonträger, Film- und Fernsehserien, Lektüre und Konsultation der Medien.
- Ein mehrsprachiges nationales Gebiet: Der Monolinguismus in französischer Sprache betrifft mehr als die Hälfte der Bevölkerung im französischen Mutterland (54 %), ist jedoch in den Gebieten in äußerster Randlage (je nach Gebiet zwischen 3 % und 26 %) in der Minderheit. Die Beherrschung der französischen Sprache nimmt im Laufe der Generationen tendenziell ab (70% der über 65-Jährigen geben an, dass sie nur diese Sprache beherrschen, gegenüber 36% der 15- bis 24-Jährigen) und betrifft häufiger Personen mit niedrigerem Bildungsabschluss und Bevölkerungsgruppen.
- Kultureller Konsum in anderen Sprachen als Französisch in allen Gebieten: Im französischen Mutterland bedeutet die Beherrschung einer anderen Sprache als Französisch hauptsächlich die Beherrschung einer Fremdsprache (44 % der Fälle), insbesondere Englisch (31 % der Bevölkerung des französischen Mutterlandes geben an, diese Sprache zu beherrschen)Die Sprachen der Europäischen Union werden dadurch weitgehend verdrängt. In den Gebieten in äußerster Randlage ist die Zahl der Einwohner, die eine Fremdsprache beherrschen, deutlich geringer (zwischen 11 % und 22 % der Bevölkerung). Die überseeischen Sprachen (Kreolisch, Schima, Kibushi oder Bushinengé) werden hingegen von einem großen Teil der Bevölkerung beherrscht, auch von der Jugend.
- Verwendung anderer Sprachen als Französisch nach Kultursektoren: 83 % der Bevölkerung im französischen Mutterland und 64 % bzw. 88 % in den Gebieten in äußerster Randlage. Im französischen Mutterland ist der Anteil in den Bereichen geringer, die anspruchsvollere Sprachkenntnisse erfordern: Lesen von Büchern, Fernsehen oder Lesen von Informationen in einer anderen Sprache als Französisch betreffen nur 13 %, 16 % und 21 % der Bevölkerung im französischen Mutterland.
- Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Ultramarin, die im Fernsehen eine andere Sprache als Französisch sprechen (zwischen 58 % in Guadeloupe und 22 % in Guyana) wie auch bei der Überwachung der Nachrichten (in Mayotte und Guyana), aber weniger beim Lesen von Büchern, außer in Mayotte (44 %). Das Ansehen von Filmen oder Serien nimmt im französischen Mutterland eine mittlere Stellung ein (32 % bzw. 24 %), wobei die Verwendung des Untertitels den Verbrauch in der Originalsprache unterstützt, insbesondere bei denen, die mit der Schrift vertraut sind (unabhängig von der Sprache). Die Gebiete in äußerster Randlage sind weniger betroffen.