Entsendung von Feuerwehren und Feuerwehren
DIE ABTEILUNGEN DER FEUERWEHR
Die Pariser Feuerwehr an den Standorten des Ministeriums für Kultur und Kommunikation
ABTEILUNG B.S.P.P DES LOUVRE-MUSEUMS
Die 43. Kompanie, Unité Elémentaire Spécialisée Louvre (UES Louvre), wurde 2008 mit 46 Feuerwehrleuten gegründet und hat die Aufgabe, die Sicherheit von Personen und Eigentum 24h/24 auf dem Gelände des Louvre-Museums zu gewährleisten. Sie ist seit 2011 dem Förder- und Rettungsverband (GAS) angeschlossen und besteht aus zwei spezialisierten Rettungszentren (CSS):
CSS Louvre (Firma PC)
CSS Carrousel
Der CSS Louvre ist der Direktion direkt unterstellt und bildet die Abteilung Brandschutz (SPSI) der öffentlichen Einrichtung Musée du Louvre (EPML) in Übereinstimmung mit der seit 2001 bestehenden dreiseitigen Vereinbarung (in Überarbeitung).
Täglich besteht die Feuerwache aus 14 Personen, darunter 3 Unteroffiziere und ein Bereitschaftsoffizier. Seine Hauptaufgabe besteht darin, auf operative Anfragen aller Art zu reagieren (Hilfe für Opfer, Feuer, Wasserlecks, Personenhilfen, etc...) Aber auch spezifischere und heiklere Eingriffe, die insbesondere den Schutz der Werke und Gebäude dieses renommierten Museums betreffen. Gleichzeitig sichert sie die Rundgänge auf den Baustellen, begleitet die Personen, die auf das Dach gehen müssen (Wartung, Dreharbeiten, etc...) und ist verantwortlich für den Betrieb des Brandschutzsystems (SSI) des verteidigten Geländes.
Das Referat nimmt auch eine wichtige Beratungsfunktion im Bereich der Brandverhütung und des Brandschutzes bei den verschiedenen Abteilungen des Museums wahr und beteiligt sich aktiv an den verschiedenen eingerichteten Zellen (Krisenstab, Sonderplan Hochwasserrisiko, etc...).
Nach 1497 Eingriffen und 4516 Operationen (Rundfeuern, Zugang zu Dächern) im Jahr 2012 verzichtet die Einheit nicht auf andere Kompetenzbereiche wie die Ausbildung einer großen Anzahl von Museumsmitarbeitern (Erste Einsätze, Evakuierungstraining, PSC1...).
ABTEILUNG B.S.P.P DES MUSÉE D'ORSAY
Dem Musée d'Orsay ist eine Abteilung von 15 Feuerwehrleuten aus Paris zugeteilt, um die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten. Diese Abteilung trägt den Namen SPSI (Sektor Brandschutz).
Der Leiter der Abordnung und sein Stellvertreter sorgen abwechselnd das ganze Jahr über für einen 24h/24h Bereitschaftsdienst.
Ein Team von vier Feuerwehrleuten der Abteilung ist sowohl tagsüber als auch nachts vor Ort, um die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Brandschutz zu übernehmen, Nothilfeersuchen an Opfer sowohl für Besucher als auch für Personal sowie verschiedene Aufgaben des Vermögensschutzes. Dieses Team besteht aus 1 Sergeant, dem Postenchef, der das Wachteam leitet, 2 Soldaten des Ranges, die die Funktionen eines Teamleiters und eines Teamkollegen innehaben. Der 4. Feuerwehrmann ist auch ein Soldat des Ranges, der ständig das SSI (Brandschutzsystem) in der Überwachungszentrale verwaltet.
Der Leiter der Abordnung und sein Stellvertreter sind neben der Leitung der Abordnung für die Akten über Sonderausstellungen, außergewöhnliche Veranstaltungen, die Überwachung der Sanierungsarbeiten, und haben eine beratende Funktion in Sachen Brandschutz gegenüber der Geschäftsleitung.
Die Abteilung ist im Museum und in der näheren Umgebung tätig. Er verwaltet auch die Brandmeldeanlage des RER-Bahnhofs Musée d'Orsay, da ein Teil der Fundamente des Bahnhofs mit denen des Museums gemeinsam sind.
2012 wurden 1060 Einsätze durchgeführt.
ABORDNUNG DER NATIONALBIBLIOTHEK VON FRANKREICH
Die Sicherheit von Personen und Eigentum wird durch eine Abordnung der B.S.P.P für die beiden Standorte Tolbiac und Richelieu gewährleistet.
In der französischen Nationalbibliothek wird die Sicherheit von Personen und Eigentum durch zwei Abteilungen der Pariser Feuerwehrbrigade mit 69 Feuerwehrleuten gewährleistet. Dieses Personal ermöglicht es, die administrativen und operativen Aufgaben zu erfüllen und gleichzeitig eine ständige 24-Stunden-Präsenz von 15 Feuerwehrleuten für den Standort François Mitterrand auf Befehl eines Unteroffiziers, Wachleiters und von fünfFeuerwehrleute für den Standort Cardinal de Richelieu auf Befehl eines Unteroffiziers, Postleiter.
Auch wenn die Zahl der Interventionen begrenzt bleibt, sind diese beiden Standorte für unser Personal aus verschiedenen Gründen lehrreich:
- Alle Arten von Hilfsmitteln kommen dort zusammen;
- Anwendung mehrerer Vorschriften: öffentlich zugängliches Institut (ERP) der 1. und 2. Kategorie mit verschiedenen Tätigkeiten des Typs L, M, N, S, T, Y, W, Hochhaus (IGH)Arbeitsgesetzbuch, klassifizierte Anlagen für den Umweltschutz (ICPE);
- Die verschiedenen Einrichtungen, die Sanierung bestimmter Räume, die schweren Sicherheitsarbeiten.
Der Dienst für Brandverhütung und Brandschutz hat 617 Einsätze durchgeführt, 439 für den Standort François Mitterrand und 178 für den Standort Cardinal de Richelieu. Der Dienst Brandschutz ist an der Ausarbeitung einer Reihe von Sicherheitshinweisen einerseits und an der Überwachung von Baustellen andererseits beteiligt. Die vorbeugende Instandhaltung der Rettungsmittel wird von den beiden Abteilungen in Zusammenarbeit mit dem Betriebsdienst der Abteilung für technische Mittel durchgeführt .
Der Dienst für Brandverhütung und Brandschutz sorgt für die Ausbildung der Bediensteten der Französischen Nationalbibliothek in verschiedenen Bereichen der Prävention und des Schutzes von Gütern (Erste Hilfe, Evakuierung, Feuerlöscher usw.).