Die Politik der Sicherheit und Gefahrenabwehr ist eine Priorität des Ministeriums für Kultur.
Das bewegliche oder unbewegliche Kulturerbe und die Kulturstätten sind nicht vor Diebstahl und böswilligen Handlungen oder Bränden und Überschwemmungen geschützt. Hier finden Sie Informationen über die Sicherheit von Personen, die Sicherheit von Eigentum und die Maßnahmen des Kulturministeriums zur Risikoprävention in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Derniers contenus
-
Maßnahmen zur Stärkung und Überwachung von Kulturstätten
Die neue Vigipirate-Haltung «Winter-Frühling 2023» ist ab dem 21. Dezember 2022 aktiv. Sie wird das gesamte Staatsgebiet auf dem Niveau «Erhöhte Sicherheit - Attentatsrisiko» halten.
Die neue Vigipirate-Haltung «Winter-Frühling 2023» ist ab dem 21. Dezember 2022 aktiv. Sie wird das gesamte Staatsgebiet auf dem Niveau «Erhöhte Sicherheit - Attentatsrisiko» halten.
-
Unterzeichnung und Übergabe des UNESCO-Managementplans der Kathedrale von Chartres (28)
Die offizielle Unterzeichnung des Managementplans fand am 13. Dezember 2022 in der Marceau-Lounge des Rathauses von Chartres statt.
Die offizielle Unterzeichnung des Managementplans fand am 13. Dezember 2022 in der Marceau-Lounge des Rathauses von Chartres statt.
-
Bilanz der wissenschaftlichen und kulturellen Projekte seit 10 Jahren - 2. Dezember 2022, Espace André Malraux in Châteaudun (28)
Dieser neue Tag ist dem wissenschaftlichen und kulturellen Projekt (PSC) gewidmet, das für alle Museen mit der Bezeichnung Musée de France obligatorisch ist. Es handelt sich um einen ehrgeizigen, aber realistischen operativen und strategischen...
Dieser neue Tag ist dem wissenschaftlichen und kulturellen Projekt (PSC) gewidmet, das für alle Museen mit der Bezeichnung Musée de France obligatorisch ist. Es handelt sich um einen ehrgeizigen, aber realistischen operativen und strategischen...