• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Kulturelle Entwicklung

Die kulturelle Entwicklung in Frankreich

Kulturelle Entwicklung

Die kulturelle Entwicklung in Frankreich

Fanfare au Palais-royal
Vincent Baillais
Rubriques
  • Die kulturelle Entwicklung in Frankreich
    Retour
    • Die kulturelle Entwicklung in Frankreich
      • Kultur und Bildung der Bevölkerung
      • Kultur und Gerechtigkeit
      • Kultur und Gesundheit
      • Kultur und Solidarität
      • Mission Vivre Ensemble
      • Künstlerische und kulturelle Praktiken
      • Kultur und Politik der Stadt
      • Kultur und ländliche Welt
      • Kultur und Tourismus
      • Education artistique et culturelle
      • Culture et handicap
  • Für die Profis
    Retour
    • Für die Profis
      • Documentation
      • Appels à projet
      • Démarches, subventions
Aktuell
  1. Kulturelle Entwicklung
  2. Die kulturelle Entwicklung in Frankreich
  3. Künstlerische und kulturelle Praktiken
  4. Plan fanfare

Plan fanfare

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Ein Plan für Blaskapellen und Harmonieorchester.

Die gemeinsame Aufmerksamkeit des Ministeriums für Kultur und des Ministeriums für Kohäsion der Gebiete und Beziehungen zu den Gebietskörperschaften zum Thema Blaskapellen, 2021 und 2022 wurde in Abstimmung mit den vier nationalen Partnerverbänden ein spezifischer Plan aufgestellt:

  • der Sport- und Kulturverband Frankreichs,
  • die französische Konföderation der Batterien und Blaskapellen,
  • die Confédération Musicale de France,
  • und der Union des Fanfares de France.

 

Fanfare
Fanfare
Ministère de la Culture

Der Plan für Fanfaren und Harmonien zielt darauf ab, eine künstlerische und kulturelle Praxis zu fördern, die Menschen jeden Alters und jeden Hintergrunds in gemeinsamen musikalischen Projekten zusammenbringt.

Diese Musikgesellschaften nehmen oft an den verschiedenen von den Gemeinden organisierten Veranstaltungen teil und bilden ein Geflecht von Initiativen und Ausdrucksformen, das den Gebieten am nächsten ist, ein Tor zum musikalischen Erwachen. Sie sind manchmal die einzigen kulturellen Praktiken, die in ländlichen Gebieten vertreten sind.

Im Jahr 2023, nach seinem Erfolg, wird dieser Plan vom Ministerium für Kultur fortgesetzt.

En savoir plus et candidater

Beispiele für zuvor unterstützte Projekte

Fanfare des Pavés (Auvergne - Rhônes-Alpes)

In Givors (69) bot die Band des Pavés kulturelle Kreationen und Aktionen an. Sie arrangiert und kreuzt mündliche Traditionen mit zeitgenössischen Schriften und musikalischen Praktiken. Das Orchester integriert einen Chor: Diese Präsenz entwickelt eine privilegierte Verbindung zum Publikum. Sie kreiert szenografische Straßenaufführungen, die hauptsächlich in den Departements Rhône und Côte d'Or stattfinden. Die Fanfare konnte einen Wohnsitz innerhalb des lokalen Konservatoriums führen.

« Et si on se donnait la main » (Bourgogne - Franche-Comté)

Dieses föderationsübergreifende Projekt (FMFC CMF, CFBF und UFF) zielt darauf ab, den angeschlossenen Vereinigungen künstlerische, pädagogische oder strukturelle Antworten durch eine persönliche Begleitung zu geben, die von einem Fachmann je nach den Bedürfnissen der Strukturen geleitet wird: Externer Blick, Repertoire, Richtung, Szenografie, musikalische Identität, Schreiben, Pädagogik... Bereits im Herbst 2022 haben 15 Einrichtungen von dieser Begleitung profitiert.

Bagadous (Bretagne)

Der Fanfarenplan ermöglichte die Entwicklung regionaler Partnerschaften, um die Verbreitung der Bagadou-Musik nach der Gesundheitskrise zu fördern. In Zusammenarbeit mit dem Carhaix Festival, dem Cornwall Festival in Quimper und dem Interceltic Festival in Lorient wurden Veranstaltungen ins Leben gerufen. 42 Bands traten auf Bühnen auf, die dem Amateurschaffen gewidmet waren, mehr als 1300 Musiker. Erfahrenere Bagadou-Klingeltöner schlugen Übertragungszeiten, neue Kompositionen und Arrangements vor.

Cuivres en Ardennes (Grand Est)

Das Festival und der Workshop Blechbläser in den Ardennen in einer als vorrangig eingestuften Abteilung für den ländlichen Raum kombiniert Ausbildung und Verbreitung eines qualitativ hochwertigen Musikprogramms über ein generationenübergreifendes Projekt, das Kinder und Erwachsene mit mindestens einem Jahr Ausbildung in Blechbläsern oder Perkussion zusammenbringt. Diese Aktion strahlt über das gesamte lokale musikalische Gefüge aus und ermöglicht den Laienpraktikern einen Kompetenzaufstieg.

Groupe carnavalesque toute l'année (Guyane)

In Cayenne zielt die Aktion der «Zirkusbrüder» in Zusammenarbeit mit dem Konservatorium, den Verbänden «Nomade» und dem Volksorchester von Guyana auf die musikalische Bildung der Jugendlichen des chinesischen Dorfes in QPV ab und bietet ein positives Bild dieses Viertels. Dank dieser Mischung aus Musikpraxis und Parade kann die Karnevalsgruppe das ganze Jahr über und nicht nur während der Karnevalszeit auftreten: Sie wird auch in der Metropole, insbesondere in Nizza, ausstrahlen können.

Pratique orchestrale intergénérationnelle (Guadeloupe)

Die Musikschule CEFRIM mit Sitz in Le Moule, einem ländlichen Gebiet, das zwei QPV umfasst, hat sich die Aufgabe gestellt, die Senioren und Jugendlichen über die Schulzeit und die außerschulische Zeit zu sensibilisieren und in drei Workshops auf die orchestrale Praxis hinzuweisen: Blasinstrumente, Schlagzeug und Ka-Trommel. Ein Jahr lang haben sie eine echte generationenübergreifende kollektive Praxis ermöglicht.

Marche Olympique (Hauts-de-France)

In Verbindung mit dem Olympismus und den Spielplätzen 2024 hat die Gemeinde Sud Artois daran gearbeitet, die Ensembles zusammenzubringen, um die Eröffnung einer interkommunalen Musikschule vorzubereiten. Die Umsetzung des Fanfare-Plans in diesem Gebiet zielt darauf ab, Projekte zu entwickeln, die Sport und Kultur verbinden. Ein Gastredner führte die Kinder ein Jahr lang in die Musik ein. Ein Werk wird in Form eines "olympischen Marsches" in Auftrag gegeben, ein Spaziergang, um den Weg der Flamme auf dem Territorium zu beleben. Dieses vom Club Léo Lagrange de Croisilles koordinierte Projekt mobilisiert Straßenmusikkapellen, Musikensembles und Harmonieorchester.

Orchestre périscolaire (Pays-de-la-Loire)

In Chantenay-Villedieu in der Sarthe ist diese Fanfare Teil des Projekts «Enfant'fare» für ein außerschulisches Orchester von 24 Kindern von der dritten bis fünften Klasse, in Zusammenarbeit mit lokalen Musikschulen und Umgebung sowie mit Orchestern der Gemeinschaft. Es geht darum, die kollektive Musikpraxis in den vom kulturellen Angebot entfernten Gebieten auszubilden, Brücken zwischen den Kindern dieses Orchesters und denen der Musikschule zu bauen und diese jungen Amateure in die örtlichen Erwachsenenorgane zu integrieren. Dieses Projekt strukturiert dieses Gebiet im «ländlichen Revitalisierungsgebiet».

Un spectacle pour transmettre (Occitanie)

L'Harmonie Bédaricienne et des Hauts Cantons schlägt ein Gründungsprojekt auf dem Gebiet von Bédarieux und den Hochkantonen Hérault vor. Sie hat sich entschieden, an der Übertragung der Rebellionen zu arbeiten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts stattfand (genannt «Aufstand der Gueux du Midi»), indem sie Musiker verschiedener Gruppen aus dem Pays Hauts du Languedoc und den Weinbergen des Hérault zusammenbrachte, um eine gemeinsame Show über dieses historische Ereignis zu schaffen, das das Gebiet geprägt hat.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Die kulturelle Entwicklung in Frankreich

  • Kultur und Bildung der Bevölkerung
  • Kultur und Gerechtigkeit
  • Kultur und Gesundheit
  • Kultur und Solidarität
  • Mission Vivre Ensemble
  • Künstlerische und kulturelle Praktiken
  • Kultur und Politik der Stadt
  • Kultur und ländliche Welt
  • Kultur und Tourismus
  • Education artistique et culturelle
  • Culture et handicap

Aktuell

Für die Profis

  • Documentation
  • Appels à projet
  • Démarches, subventions
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • mehr.transformation.gouv.fr
  • data.culture.gouv.fr
  • data.gouv.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture