Plan fanfare
Ein Plan für Blaskapellen und Harmonieorchester.
Die gemeinsame Aufmerksamkeit des Ministeriums für Kultur und des Ministeriums für Kohäsion der Gebiete und Beziehungen zu den Gebietskörperschaften zum Thema Blaskapellen, 2021 und 2022 wurde in Abstimmung mit den vier nationalen Partnerverbänden ein spezifischer Plan aufgestellt:
- der Sport- und Kulturverband Frankreichs,
- die französische Konföderation der Batterien und Blaskapellen,
- die Confédération Musicale de France,
- und der Union des Fanfares de France.
Der Plan für Fanfaren und Harmonien zielt darauf ab, eine künstlerische und kulturelle Praxis zu fördern, die Menschen jeden Alters und jeden Hintergrunds in gemeinsamen musikalischen Projekten zusammenbringt.
Diese Musikgesellschaften nehmen oft an den verschiedenen von den Gemeinden organisierten Veranstaltungen teil und bilden ein Geflecht von Initiativen und Ausdrucksformen, das den Gebieten am nächsten ist, ein Tor zum musikalischen Erwachen. Sie sind manchmal die einzigen kulturellen Praktiken, die in ländlichen Gebieten vertreten sind.
Im Jahr 2023, nach seinem Erfolg, wird dieser Plan vom Ministerium für Kultur fortgesetzt.
Beispiele für zuvor unterstützte Projekte
In Givors (69) bot die Band des Pavés kulturelle Kreationen und Aktionen an. Sie arrangiert und kreuzt mündliche Traditionen mit zeitgenössischen Schriften und musikalischen Praktiken. Das Orchester integriert einen Chor: Diese Präsenz entwickelt eine privilegierte Verbindung zum Publikum. Sie kreiert szenografische Straßenaufführungen, die hauptsächlich in den Departements Rhône und Côte d'Or stattfinden. Die Fanfare konnte einen Wohnsitz innerhalb des lokalen Konservatoriums führen.
Dieses föderationsübergreifende Projekt (FMFC CMF, CFBF und UFF) zielt darauf ab, den angeschlossenen Vereinigungen künstlerische, pädagogische oder strukturelle Antworten durch eine persönliche Begleitung zu geben, die von einem Fachmann je nach den Bedürfnissen der Strukturen geleitet wird: Externer Blick, Repertoire, Richtung, Szenografie, musikalische Identität, Schreiben, Pädagogik... Bereits im Herbst 2022 haben 15 Einrichtungen von dieser Begleitung profitiert.
Der Fanfarenplan ermöglichte die Entwicklung regionaler Partnerschaften, um die Verbreitung der Bagadou-Musik nach der Gesundheitskrise zu fördern. In Zusammenarbeit mit dem Carhaix Festival, dem Cornwall Festival in Quimper und dem Interceltic Festival in Lorient wurden Veranstaltungen ins Leben gerufen. 42 Bands traten auf Bühnen auf, die dem Amateurschaffen gewidmet waren, mehr als 1300 Musiker. Erfahrenere Bagadou-Klingeltöner schlugen Übertragungszeiten, neue Kompositionen und Arrangements vor.
Das Festival und der Workshop Blechbläser in den Ardennen in einer als vorrangig eingestuften Abteilung für den ländlichen Raum kombiniert Ausbildung und Verbreitung eines qualitativ hochwertigen Musikprogramms über ein generationenübergreifendes Projekt, das Kinder und Erwachsene mit mindestens einem Jahr Ausbildung in Blechbläsern oder Perkussion zusammenbringt. Diese Aktion strahlt über das gesamte lokale musikalische Gefüge aus und ermöglicht den Laienpraktikern einen Kompetenzaufstieg.
In Cayenne zielt die Aktion der «Zirkusbrüder» in Zusammenarbeit mit dem Konservatorium, den Verbänden «Nomade» und dem Volksorchester von Guyana auf die musikalische Bildung der Jugendlichen des chinesischen Dorfes in QPV ab und bietet ein positives Bild dieses Viertels. Dank dieser Mischung aus Musikpraxis und Parade kann die Karnevalsgruppe das ganze Jahr über und nicht nur während der Karnevalszeit auftreten: Sie wird auch in der Metropole, insbesondere in Nizza, ausstrahlen können.
Die Musikschule CEFRIM mit Sitz in Le Moule, einem ländlichen Gebiet, das zwei QPV umfasst, hat sich die Aufgabe gestellt, die Senioren und Jugendlichen über die Schulzeit und die außerschulische Zeit zu sensibilisieren und in drei Workshops auf die orchestrale Praxis hinzuweisen: Blasinstrumente, Schlagzeug und Ka-Trommel. Ein Jahr lang haben sie eine echte generationenübergreifende kollektive Praxis ermöglicht.
In Verbindung mit dem Olympismus und den Spielplätzen 2024 hat die Gemeinde Sud Artois daran gearbeitet, die Ensembles zusammenzubringen, um die Eröffnung einer interkommunalen Musikschule vorzubereiten. Die Umsetzung des Fanfare-Plans in diesem Gebiet zielt darauf ab, Projekte zu entwickeln, die Sport und Kultur verbinden. Ein Gastredner führte die Kinder ein Jahr lang in die Musik ein. Ein Werk wird in Form eines "olympischen Marsches" in Auftrag gegeben, ein Spaziergang, um den Weg der Flamme auf dem Territorium zu beleben. Dieses vom Club Léo Lagrange de Croisilles koordinierte Projekt mobilisiert Straßenmusikkapellen, Musikensembles und Harmonieorchester.
In Chantenay-Villedieu in der Sarthe ist diese Fanfare Teil des Projekts «Enfant'fare» für ein außerschulisches Orchester von 24 Kindern von der dritten bis fünften Klasse, in Zusammenarbeit mit lokalen Musikschulen und Umgebung sowie mit Orchestern der Gemeinschaft. Es geht darum, die kollektive Musikpraxis in den vom kulturellen Angebot entfernten Gebieten auszubilden, Brücken zwischen den Kindern dieses Orchesters und denen der Musikschule zu bauen und diese jungen Amateure in die örtlichen Erwachsenenorgane zu integrieren. Dieses Projekt strukturiert dieses Gebiet im «ländlichen Revitalisierungsgebiet».
L'Harmonie Bédaricienne et des Hauts Cantons schlägt ein Gründungsprojekt auf dem Gebiet von Bédarieux und den Hochkantonen Hérault vor. Sie hat sich entschieden, an der Übertragung der Rebellionen zu arbeiten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts stattfand (genannt «Aufstand der Gueux du Midi»), indem sie Musiker verschiedener Gruppen aus dem Pays Hauts du Languedoc und den Weinbergen des Hérault zusammenbrachte, um eine gemeinsame Show über dieses historische Ereignis zu schaffen, das das Gebiet geprägt hat.