
Das Ministerium ist von seiner Rolle und der Bedeutung der Kultur als Hebel für den Zusammenhalt, die nachhaltige Entwicklung, die Gestaltung und die Attraktivität der Gebiete überzeugt und entwickelt in enger Partnerschaft mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften eine Kulturpolitik.
Ein in den Gebieten verankertes Ministerium
Das Kulturministerium entwickelt eine flächendeckende Kulturpolitik in enger Zusammenarbeit mit den Gebietskörperschaften und ihren Partnern. Er wird insbesondere durch die Regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten (DRAC), Direktionen für kulturelle Angelegenheiten (DAC) in den Gebieten in äußerster Randlage und den Gebieten ihrer Betreiber. Es verfolgt eine proaktive Politik der Bewässerung der Gebiete, wobei den vorrangigen Gebieten der Stadtpolitik, den ländlichen Gebieten und den Gebieten in äußerster Randlage besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, insbesondere den Gebietskörperschaften, den kulturellen Strukturen, Künstler, Verbände und ihre interministeriellen Partner.
Eine Querschnittspolitik für den Zugang aller zum kulturellen Leben
Im Jahr 2021 hat das Ministerium die Generaldelegation für Übertragung, Territorien und kulturelle Demokratie (GD2TDC). Seine Aufgabe ist es, die Teilhabe und den Zugang aller Einwohner und Gebiete zum kulturellen Leben unter Achtung der kulturellen Rechte zu gewährleisten. Ihre bereichsübergreifende Aktion zielt darauf ab, die Ungleichheiten beim Zugang zum kulturellen Angebot abzubauen, zum sozialen Zusammenhalt beizutragen und die Attraktivität der Gebiete in Zusammenarbeit mit den sektoralen Generaldirektionen des Ministeriums und im Dialog mit den Gebietskörperschaften zu entwickeln.
Instanzen und Verträge in der Nähe der Territorien
Der nationale und lokale Konzertierungsgremien einen verstärkten Dialog zwischen den Gebietskörperschaften und dem Staat ermöglichen und territoriale vertragliche ist eines der wichtigsten Instrumente im Dienste der kulturellen Entwicklung als Faktor des Zusammenhalts und der Attraktivität der Gebiete.
Unterstützungsmaßnahmen für den Zusammenhalt und die Attraktivität der Gebiete
Vom Kulturpass, der den Zugang zu kulturellen Aktivitäten für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren erleichtert, bis zum Fanfare-Plan, der Menschen jeden Alters und jeden Hintergrunds zu gemeinsamen Musikprojekten vereint, Eine Vielzahl von Einrichtungen des Kulturministeriums tragen zur Politik zugunsten der Gebiete bei.
Labels für kulturelle Vielfalt
Das Ministerium für Kultur hat zahlreiche Labels und Bezeichnungen geschaffen oder initiiert, um die kulturelle Vielfalt und das Kulturerbe im gesamten Gebiet zu fördern.
Eine Begleitung nach Maß
Die Regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten (DRAC) begleiten alle Gebietskörperschaften, die dies wünschen, bei der Umsetzung ihres Kulturprojekts. Sie können Sie über alle bestehenden Einrichtungen (Vertrag Region Lesen, Label «Stadt und Land der Kunst und Geschichte», etc.) und unsere Unterstützungsmodalitäten informieren.
Actualités des territoires
-
Internationale Mobilität von Künstlern und Kulturschaffenden, die in Meeresgebieten tätig sind
Wie kann man eine Finanzierung für eine internationale Mobilität finden, wenn man als Künstler in einem Gebiet in Meeresnähe tätig ist? Wie kann man sich über mögliche Finanzierungen in Drittländern für Projekte informieren, wenn...
Wie kann man eine Finanzierung für eine internationale Mobilität finden, wenn man als Künstler in einem Gebiet in Meeresnähe tätig ist? Wie kann man sich über mögliche Finanzierungen in Drittländern für Projekte informieren, wenn...
-
Forum Kultur in Thuir - Eine nicht "langweilige" Bilanz!
Das vom Ministerium für Kultur vorgeschlagene, von der DRAC, der Region und dem Departement finanzierte Forum Unternehmen im Anbau in den Pyrenäen im Mittelmeer hat am Dienstag, den 31. Mai 2022 in Thuir einen großen Erfolg erzielt....
Das vom Ministerium für Kultur vorgeschlagene, von der DRAC, der Region und dem Departement finanzierte Forum Unternehmen im Anbau in den Pyrenäen im Mittelmeer hat am Dienstag, den 31. Mai 2022 in Thuir einen großen Erfolg erzielt....
-
Rima Abdul Malak, Kultusministerin, gibt die Verleihung des Labels Französische Kulturhauptstadt für das Jahr 2024 an «Pays de Montbéliard Agglomération»...
Pour aller plus loin

Die kulturellen Dynamiken verstehen
Der Atlas der Territorien wurde als Ressource für öffentliche Kulturdaten konzipiert und ist eine Website, die auf einer interaktiven Karte und Portraitkarten der Region basiert. Eine Initiative des Kulturministeriums, um das Wissen über das kulturelle Leben in Frankreich zu teilen.

Das Ministerium in den Regionen
Das Kulturministerium entwickelt eine flächendeckende Kulturpolitik durch die Tätigkeit der Regionaldirektionen für Kulturangelegenheiten (DRAC) und der Direktionen für Kulturangelegenheiten (DAC) in den Gebieten in äußerster Randlage.