• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Design

Design

Rubriques
  • Le design en France
    Retour
    • Le design en France
      • Qu'est-ce que le design ?
      • Les politiques du design en France
        Les politiques du design en France
        • Aufwertung des französischen Designs
        • Ausbildung der Designer von morgen
        • Ermutigen Sie die französischen Designer
Ausbildungen und Berufe
  • Für die Profis
    Retour
    • Für die Profis
      • Appels à projets
      • Documentation
Actualités du design
  1. Design
  2. Das Design in Frankreich

Das Design in Frankreich

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter

Design in Frankreich: Geschichte und Vorurteile

 «Design» ist kein Adjektiv, sondern einen Namen. Es stammt aus dem Lateinischen designare, das disegno auf Italienisch und bedeutet «Zeichen zeichnen». Im 15. Jahrhundert, Italienische Architekten und Ingenieure verwenden Zeichnungen und Modelle in Werkstätten. Sie trennen das Design von der Realisierung eines Projekts.

Im 19. und 20. Jahrhundert Design trägt zur Steigerung der Produktivität der Unternehmen bei. Das Streben nach Innovation, das Streben nach Fortschritt und die Stimulierung der Nachfrage treiben die Designer dazu, standardisierte Einwegprodukte, aber auch Qualitätsprodukte zu entwickeln.

Das Wort Design wird in Frankreich erst ab den 1960er Jahren verwendet, gleichzeitig mit den Begriffen «Industrieästhetik», «Industriedesign», «Design».  

An der Wende zum 21. Jahrhundert Die Designer wenden sich von einer Praxis ab, deren einziges Ziel das Marketing war, um eine humanistischere Vision zu erreichen, die den Bedürfnissen des Benutzers besser entspricht.

Das Design ist eine disziplinierteiner gangbar die sich in jeder Epoche neu erfindet, indem sie den Entwicklungen, Kulturen und Beiträgen von Designern aus aller Welt folgt. Design ist ein Prozess der Schaffung, Innovation in engem Zusammenhang mit den Bedürfnisse des Benutzers In allen Geschäftsbereichen ständig weiterentwickelt.

Die Welt des Designs umfasst somit eine Vielfalt an Spezialitäten Produktdesign, Raumdesign, Grafikdesign, digitales Design, Servicedesign.

Design dient Gemeinschaften, Unternehmen und kulturellen Einrichtungen.
Er dient vor allem den Bürgern, die sich nicht immer bewusst sind, dass sich hinter vielen Objekten, Dienstleistungen, Orten tatsächlich Design verbirgt.

Carrousel Design.jpg

Das Design von Designern

Design ist ein Beruf des designen die andere Fachleute mit Methoden der Co-Bau mobilisiert. Designer arbeiten mit Ingenieure, Architekten, Ergonomen ... Der Ingenieur sucht nach einer technischen Lösung, die für ein Problem am besten geeignet ist, der Künstler Der Designer hat viel Freiheit bei der Gestaltung, während er sich hauptsächlich um die Verwendung kümmert.

Die kreative Community der Designer

Als Designer muss man den Projekten von Unternehmen oder Gemeinschaften voraus sein. Der Designer ist ein Dirigent, der die Ideen und Wünsche aller beteiligten Disziplinen in ein Projekt zu übersetzen weiß.

Als Designer verfügt man über eine hohe künstlerische und technische Ausbildung. Der Designer ist mit den wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen vertraut und arbeitet gemeinsam an der Verbesserung der Lebensqualität.

Ein Designer zu sein bedeutet, in ein Projektteam integriert zu werden, er unterscheidet sich von anderen Fachleuten, die ihn bilden, durch seinen Ansatz, der sich auf die Bedürfnisse des Benutzers konzentriert und seine Fähigkeit, ein Objekt zu formatieren.

Als Designer kann man unabhängig arbeiten oder angestellt sein. Der Mitarbeiter arbeitet in einer Designagentur, in einer großen Gruppe oder in einer öffentlichen Struktur. Der Designer kann auch freiberuflich arbeiten.

«Als Designer ist es ein Job als Ensemble, wie ein Regisseur, wie ein Filmregisseur, sie können nicht unbedingt das Licht einstellen, aber sie wissen, welches Licht sie wollen.»

Design: eine Methode

Von «Design-Ansatz» spricht man, wenn die Designer die folgenden Schritte befolgen:

  1. Suche, Ausrichtung und Definition des Projektziels, des zu lösenden Problems;
  2. Verständnis der Gebräuche und Benutzer;
  3. Lösungsdesign, Übergang von der Idee zur Lösung;
  4. Erprobung von Lösungen in Form von Prototypen, die mit dem Benutzer getestet werden;
  5. Bereitstellung der zufriedenstellendsten Lösung (Bearbeitung, Herstellung, Vermarktung...).

Das Design unterliegt immer dem Urteil der Benutzer, daher kann die Testphase zu neuen Lösungen und Tests führen.

Design: ein kreatives Ökosystem, das Wert schafft

Design ist weder ein Sektor noch ein Sektor, sondern ein kreatives Ökosystem. In Frankreich wird Design an mehreren Hochschulen gelehrt. Es ist in Unternehmen und öffentlichen Körperschaften präsent, um Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Viele regionale Strukturen tragen durch ihre Aktionen auch zur Aufwertung und Förderung des französischen Designs bei. Einige unserer nationalen Museen verfügen über Designsammlungen und natürlich verschiedene nationale und internationale Veranstaltungen, die die Kreationen dieses schönen Berufsstandes zum Strahlen bringen.

Rubriques

  • ENSCi-Les Ateliers-Véronique Huyghe 2bis.jpg
    Ausbildung der Designer von morgen
  • masjid-maba-vLk55UWfFdk-unsplash.jpg
    Ermutigen Sie die französischen Designer
  • paper_colorful_color_loose_green_yellow_red_office-1086763.jpg!s1.jpeg
    Aufwertung des französischen Designs
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182 rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die Delegation für bildende Kunst
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Le design en France

  • Qu'est-ce que le design ?
  • Les politiques du design en France

Für die Profis

  • Appels à projets
  • Documentation

Ausbildungen und Berufe

Actualités du design

  • service-public.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • regierung.fr
  • Plan du site
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontaktieren Sie uns
  • Zugänglichkeit: teilweise konform
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture