• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Archäologie

Die Archäologie in Frankreich

Archäologie

Die Archäologie in Frankreich

Reconditionnement des enduits peints, photo C. Papin.
Rubriques
  • Die Archäologie in Frankreich
    Retour
    • Die Archäologie in Frankreich
      • Die archäologischen Operationen
        Die archäologischen Operationen
        • Die programmierte Archäologie
        • Die vorbeugende Archäologie
        • Suchen Sie als Freiwilliger oder besuchen Sie eine archäologische Baustelle
      • Die nationale archäologische Karte
      • Erhaltung des beweglichen archäologischen Erbes
      • Les Journées européennes de l'Archéologie
  • Acteurs, formations
    Retour
    • Acteurs, formations
      • Archäologische Dienste im Ministerium für Kultur
        Archäologische Dienste im Ministerium für Kultur
        • Das Nationale Zentrum für Vorgeschichte
        • Abteilung für Unterwasser- und Unterwasserarchäologie
        • Nationales Institut für vorbeugende archäologische Forschung
      • Les instances scientifiques
        Les instances scientifiques
        • Der Nationale Rat für archäologische Forschung
        • Die territorialen Kommissionen der archäologischen Forschung
      • Die Betreiber der vorbeugenden Archäologie
      • Die gemischten Einheiten der Forschung
      • Die Ausbildungen
  • Ressources documentaires
    Retour
    • Ressources documentaires
      • Nationale Programmierung der archäologischen Forschung
      • Die Stellungnahmen des Nationalen Rates für archäologische Forschung
      • Bilanzen und Berichte der Gebietskommissionen für archäologische Forschung
      • Die Veröffentlichungen des Nationalen Zentrums für Vorgeschichte
      • Erhaltung der beweglichen archäologischen Überreste
      • Découvrir les grands sites archéologiques
Actualités de l'archéologie
  1. Archäologie
  2. Die Archäologie in Frankreich
  3. Erhaltung des beweglichen archäologischen Erbes

Erhaltung des beweglichen archäologischen Erbes

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Archäologie

Die bei archäologischen Operationen entnommenen Gegenstände werden als «bewegliche Überreste» oder «bewegliche archäologische Gegenstände» bezeichnet. Sie müssen sorgfältig aufbewahrt werden, da sie das Gedächtnis der durchsuchten Website sind. Durch das Studium, manchmal über viele Jahre, können die Forscher die Geschichte der Menschen nachvollziehen.

Die vorbeugende Erhaltung

Aus der Erde, dem Wasser, einer Höhle, in der sie sich manchmal seit Jahrtausenden befanden, können archäologische Gegenstände in Kontakt mit der Luft innerhalb weniger Stunden zerfallen. Trockenheit oder Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte, Licht oder Verschmutzung können sie zerstören. Um sie auf dem neuesten Stand zu halten, ist es unerlässlich, bei der Entnahme vor Ort Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, sie während der Studienzeit angemessen zu pflegen und unter guten Bedingungen zu lagern. Diese Maßnahmen fallen unter die sogenannte «vorbeugende Erhaltung».

Die Konservierung der Mobiliar-Überreste bereitet sich bereits auf die Planung einer archäologischen Operation vor, wird während der gesamten Operation in die Praxis umgesetzt und wird an den Orten fortgesetzt, an denen die Gegenstände deponiert werden: Depots, Konservierungs- und Studienzentren und Museen.

Sammlung, Verarbeitung und Bewahrung wissenschaftlicher Archäologiedaten: Sammlung methodologischer Datenblätter, 2022

Der Archäologe identifiziert die empfindlichsten Objekte und Materialien. Er bestimmt, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um die Überreste in einem Zustand zu halten, der untersucht und dann über die Zeit aufbewahrt wird. Er kann sich an den Konservator-Restaurator in der Archäologie wenden, der sich auf die vorbeugende Erhaltung und Restaurierung archäologischer Überreste spezialisiert hat.

L’action du conservateur-restaurateur durant la chaîne opératoire de l’archéologie

Der Kurator und Restaurator in der Archäologie kann während archäologischer Operationen vor Ort eingreifen, um heikle Proben zu machen (eine Keramik aus roher Erde in feuchtem Boden, ein Bruchglas in einer Vielzahl von Fragmenten, ein antikes Mosaik oder ein mittelalterlicher Pflaster, eingestürzte Fresken auf dem Boden...).

Es greift auch ein, wenn die Ausgrabung abgeschlossen ist, indem es wichtige Informationen für das Verständnis und die Wiederherstellung einiger Objekte liefert, die so stark beschädigt sind, dass sie nicht mehr identifiziert werden können. Er lässt sie «sprechen», um ihre Vergangenheit wiederzufinden und den Kontext zu interpretieren, in dem sie gefunden wurden. Zum Beispiel kann er in einem Rosthaufen ein Schmuckstück, eine Waffe, eine Metallvase, ein Werkzeug mit seinen Verzierungen und Elemente aus anderen Materialien wie Leder, Holz oder Textilien erkennen. Durch die Analyse der Mikroablagerungen, die dem Boden eines Behälters entnommen wurden, kann die Zusammensetzung des darin enthaltenen Getränks verfolgt werden.

Der Konservierungs- und Restaurator bewahrt die empfindlichsten Gegenstände, indem er geeignete Dosen und Halterungen herstellt. Er führt auch Gutachten für die vorbeugende Konservierung und langfristige Restaurierung von Überresten in einem Depot, Konservierungs- und Studienzentrum oder Museum durch.

Bessere Konservierung zur besseren Untersuchung: selektive Konservierung

Selektionsmaßnahmen können in jeder Phase einer archäologischen Operation (Verschreibung, Intervention vor Ort, Übergabe der Überreste an den Staat und Endlagerung) erfolgen. Sie werden es ermöglichen, den wissenschaftlichen Wert der Erhaltung bestimmter Güter zu bewerten.

. Stecker Selektive ErhaltungNr. 1

. Stecker Selektive ErhaltungNr. 2

Nachhaltige Erhaltung und Politik der Erhaltungs- und Studienzentren

Das Ministerium für Kultur führt auf dem gesamten Staatsgebiet eine Politik zur Einrichtung von Konservierungs- und Studienzentren durch, um bewegliche Überreste und archäologische Dokumentation für ein Gebiet zu sammeln, das von der Gemeinde oder Metropole bis zum Departement oder Gebiet reichen kann.

Die Konservierungs- und Studienzentren ermöglichen:

  • Unterbringung von Überresten, deren dauerhafte Erhaltung notwendig ist;
  • eine wirksame vorbeugende Erhaltung zu gewährleisten;
  • Gewährleistung eines erleichterten Zugangs für Forscher und Studenten zur Fortsetzung der begonnenen Studien, zur Durchführung neuer Forschungen und zur Veröffentlichung der Ergebnisse archäologischer Operationen;
  • Verwaltung der beweglichen archäologischen Überreste;
  • Vermittlung der Wissenschaft für die Öffentlichkeit.

Der Bau eines Konservierungs- und Studienzentrums, das von den Gebietskörperschaften, dem Staat oder in Form einer Partnerschaft betrieben wird, muss einem Lastenheft entsprechen, das die Erhaltung der Überreste gewährleistet.

  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture
182, rue Saint-Honoré 75001 Paris
T. 01 40 15 80 00
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie die zentralen Dienste der Archäologie
  • Häufig gestellte Fragen
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Die Archäologie in Frankreich

  • Die archäologischen Operationen
  • Die nationale archäologische Karte
  • Erhaltung des beweglichen archäologischen Erbes
  • Les Journées européennes de l'Archéologie

Ressources documentaires

  • Nationale Programmierung der archäologischen Forschung
  • Die Stellungnahmen des Nationalen Rates für archäologische Forschung
  • Bilanzen und Berichte der Gebietskommissionen für archäologische Forschung
  • Die Veröffentlichungen des Nationalen Zentrums für Vorgeschichte
  • Erhaltung der beweglichen archäologischen Überreste
  • Découvrir les grands sites archéologiques

Acteurs, formations

  • Archäologische Dienste im Ministerium für Kultur
  • Les instances scientifiques
  • Die Betreiber der vorbeugenden Archäologie
  • Die gemischten Einheiten der Forschung
  • Die Ausbildungen

Actualités de l'archéologie

  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • legifrance.gouv.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture