Abteilung für Unterwasser- und Unterwasserarchäologie
Die Abteilung für archäologische Unterwasser- und Unterwasserforschung (Drassm) ist eine in Marseille ansässige Abteilung mit nationaler Zuständigkeit. In Anwendung des Kulturschutzgesetzes ist er für die Umsetzung der Rechtsvorschriften über Seekulturgüter in Frankreich und in Übersee in Verbindung mit den an der Tätigkeit des Staates auf See beteiligten Behörden zuständig (maritime Präfekturen, Direktion für maritime Angelegenheiten, Zoll...).
Ihre Aufgaben
Das Drassm, Sir:
- Inventarisierung, Untersuchung, Schutz, Erhaltung und Aufwertung das archäologische Erbe aller Meeresgewässer unter französischer Gerichtsbarkeit;
- Beratung und wissenschaftliche und technische Überwachung auf unterseeischen archäologischen Baustellen;
- trägt zur Ausbildung bei von tauchenden Archäologen bis zur Durchführung archäologischer Ausgrabungen: Empfang auf den Baustellen, Ressourcen des Dokumentationszentrums, gemeinsame Betreuung von Masters usw.;
- verwaltet die Sammlungen archäologische Gegenstände aus dem öffentlichen Meeresgebiet und organisiert ihre Hinterlegung in den Museen.
Ihre Bereiche für Maßnahmen
Auf See ist der Interventionsbereich des Drassm besonders umfangreich:
- mehr als 10.000 km Küste, davon 5.533 für die Metropole;
- Es erstreckt sich von der sogenannten "Basislinie" bis zu 24 Meilen der Küste, etwas mehr als 44 km vor der Küste.
Anwendung der Rechtsgrundsätze des UNESCO-Übereinkommens von 2001 über den Schutz des Unterwasser-Kulturerbes im innerstaatlichen Recht (am 7. Februar 2013 von Frankreich ratifiziert) wird ferner den Zuständigkeitsbereich des Drassm auf die gesamte französische Ausschließliche Wirtschaftszone, d. h. mehr als 11 Millionen Quadratkilometer Meeresfläche, ausdehnen;
Reich an jahrzehntelanger Erfahrung in der Ausübung der Disziplin, Drassm wird regelmäßig für Expertisen im Ausland angefragt (Brunei, Ägypten, Gabun, Libyen, Malta, Pakistan, Philippinen, Salomonen, USA...).
Das Drassm kann sein Fachwissen über archäologische Operationen im Süßwasser nutzen Auf Wunsch des Präfekten der Region kann er die wissenschaftliche und technische Kontrolle übernehmen.
Der Drassm stellt seine Aktivitätsbilanz jedes Jahr dem Nationalen Rat für archäologische Forschung (CNRA) im Ausschuss für Unterwasseroperationen vor.