Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge usw.), Residenzen oder Architekturbüros ermöglichen es dem Publikum, die zeitgenössische Architektur in all ihren Formen besser zu verstehen, zu verstehen und zu schätzen. Sie können auch den Bau von Projekten unter Einbeziehung der Benutzer ermöglichen. Sie fördern die Reflexion über gesellschaftliche und ökologische Fragen. Im Rahmen der Unterstützung der Architektur können die dezentralen Dienststellen des Ministeriums für Kultur und des Dienstes für Architektur (SDAQCCV) den Trägern von Projekten zur Verbreitung der zeitgenössischen Architektur, zur Durchführung von Veranstaltungen einen Zuschuss gewähren Veranstaltungen und architektonische Residenzen und Hilfe für den Beruf des Architekten.
Vorstellung der Vorrichtung
Was ist die Unterstützung für die Verbreitung der Architektur?
Zahlreiche Strukturen arbeiten an der Verbreitung der Architektur: die Räte für Architektur, Städtebau und Umwelt (CAUE), die Häuser der Architektur, Hochschulen und Vereinigungen, die Aufgaben in den Bereichen Wissen, Förderung, Transformation und Aufwertung der modernen Architektur koordinieren und leiten. Sie entwickeln auch Aktivitäten, die den gemeinsamen Bau von Projekten mit den Benutzern ermöglichen.
Diese Hilfe erleichtert und begleitet Initiativen und Projekte, deren Aufgabe es ist, zeitgenössische Architektur der Öffentlichkeit näher zu bringen Ausstellungen, regionale Auszeichnungen oder Auszeichnungen, Konferenzen, Debatten, nationale oder regionale Veranstaltungen wie nationale Architekturtage (JNA), Architekturmonate, Residenzen, Architekturfeste usw.
Ziele der Maßnahme
Das Hauptziel ist es, das Wissen über moderne und zeitgenössische Architektur zu entwickeln, und die gemeinsame Konstruktion von Projekten mit den Nutzern zu erleichtern. Sie soll auch die Unterstützung eines lokalen architektonischen Dienstes für junge Berufstätige ermöglichen.
Die moderne Architektur betrifft alle Zielgruppen. Sie muss den ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden.
Die Demonstrationen im Zusammenhang mit der Architektur stellen Fragen, wie man die Stadt baut, denkt und bewohnt. Diese Veranstaltungen haben zum Ziel, das architektonische Wissen aller zu entwickeln, die Öffentlichkeit mit den Herausforderungen der Architektur vertraut zu machen und sie mit den ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Wohnen und Raumplanung zu verbinden.
Bin ich davon betroffen(e)?
- Vereinigungen
- Privaten Unternehmen
- Öffentliche Einrichtungen/ staatliche Dienste
Jede Art von Projektträger, die nicht zu kommerziellen Zwecken bestimmt sind, ist förderfähig.
Unternehmen mit einem Geschäftsgegenstand sind nicht teilnahmeberechtigt.
Das vorgeschlagene Projekt muss:
- die Aufgabe haben, den Zugang der Nutzer und gewählten Vertreter zur zeitgenössischen Architektur zu erleichtern und/oder die berufliche Eingliederung junger Berufstätiger unter 40 Jahren zu unterstützen
- Erleichterung des ökologischen Übergangs von Gebieten und des Zusammenlebens
Projekte, die kein öffentliches Interesse haben und nicht einer breiten Öffentlichkeit zugute kommen, sind nicht förderfähig.
Alle direkt mit dem Projekt zusammenhängenden Ausgaben sind zuschussfähig, insbesondere:
- menschlichen Ressourcen
- materiell,
- Kosten für Reise und Unterkunft
- Entschädigung bei Inanspruchnahme von Expertenleistungen
- Kosten für die Kommunikation und Organisation des Projekts
- Kosten für die projektbezogene Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung
Verfahren
Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Art des Projekts und den für seine Durchführung erforderlichen Ausgaben. Es beträgt 2.000 bis 250.000 Euro.
Der Zuschuss wird auf einmal gezahlt.
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab mit der Abteilung in Verbindung zu setzen, die für Ihr Projekt zuständig ist, um festzustellen, ob Ihr Projekt förderfähig ist und ob Ihnen der erwartete Betrag gewährt werden kann.
Das Dossier wird im Hinblick auf seine Relevanz für die oben genannten Ziele und die Tragfähigkeit der Tragstruktur des Projekts bewertet.
Er wird anhand folgender Kriterien bewertet:
- die Qualität der Intervention der Fachleute
- die Qualität der Partnerschaft
- die Nachhaltigkeit der Maßnahme
- die Einsatzfähigkeit der Maßnahme,
- Eröffnung der Antragseinreichung: 08. Juni 2023.
- Frist für die Einreichung der Anträge: 15. Oktober 2023, 23.59 Uhr (Pariser Zeit). Nach diesem Datum können keine Unterlagen eingereicht oder bearbeitet werden.
- Um auf das Online-Formular zuzugreifen, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche "Zum Formular gehen".
- Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto und lassen Sie sich führen.
Beispiele für zuvor unterstützte Projekte
- Die Architekturbiennale von Orléans - 2017-2018
- Residenzen von Architekten: Diese Residenzen ermöglichen es Architekten, verschiedene Zielgruppen in einem bestimmten Gebiet und in einem bestimmten Kontext zu treffen.
- Workshops außerhalb der Mauern: Diese Workshops ermöglichen es Studenten verschiedener Fachrichtungen, Entwicklungsprojekte in einem Gebiet in Zusammenarbeit mit lokalen Strukturen zu entwickeln.
Haben Sie eine Frage?
Für Fragen zur Unterstützung der Verbreitung zeitgenössischer Architektur (nationale Skala)Bitte wenden Sie sich an:
Service der Architektur
Unter-Leitung der Architektur, der Qualität der Konstruktion und des Wohnumfelds
aide.sdaqccv@culture.gouv.fr
01 40 15 84 08
182 rue Saint-Honoré, 75033 Paris
Für Fragen zur Unterstützung der Verbreitung zeitgenössischer Architektur (regionale Skala)Wenden Sie sich bitte an die dezentralisierte Dienststelle des für Kultur zuständigen Ministeriums:
Site de Limoges
claire.gravelat@culture.gouv.fr
Site de Poitiers
beatrice.gaillard@culture.gouv.fr
Site de Toulouse
claire.aubaret@culture.gouv.fr