Arts Plastiques
Die Berater für die bildenden Künste setzen die staatliche Politik auf regionaler Ebene um.
Missionen
- Die bringen beraten die Gründer benötigen, um ihre Projekte, ihre Arbeitsbedingungen und ihre soziale und wirtschaftliche Eingliederung zu begleiten;
- Zuteilen hilfen den Künstlern und die Prüfung der Anträge auf Zuschuss Förderung der Verbreitung zeitgenössischer Kunst und Förderung der kooperieren zwischen den verschiedenen Akteuren der Region, um ein lebendiges Netzwerk von Institutionen und Veranstaltungen zur Förderung des zeitgenössischen Schaffens zu unterstützen;
- Begleitung und Unterstützung der Operationen von öffentliche Bestellung in Partnerschaft mit den Gebietskörperschaften der Region;
- Das Verfahren des 1% künstlerisch 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
- Überwachung der Fälle im Zusammenhang mit künstlerischen Unterricht insbesondere im Zusammenhang mit der Strukturierung der Hochschulbildung und der Ausbildung in diesem Bereich;
- Unterstützen der schöpfen und der entwickeln eines künstlerischen Projekts;
- Gewähren Sie eine Beihilfe vonEinrichtung einer Werkstatt im Rahmen eines Systems individueller Beihilfen für Künstler, die grafische und plastische Werke schaffen (Einrichtung eines Arbeitsraums, Erwerb von Material);
- Gewähren Zuschuss gemäß Zentrum für vertraglich gebundene Kunst in Abstimmung mit der Generaldirektion für künstlerisches Schaffen des Ministeriums für Kultur.
Als Instrument des politischen Willens, das Schaffen zu unterstützen und unsere Mitbürger für die Kunst unserer Zeit zu sensibilisieren, ermöglicht das 1% Kunst, den gemeinsamen Raum offiziell in Orte zu investieren, die von allen besucht werden, und fördert so die kulturelle Demokratisierung.
Dieses Verfahren sieht vor, dass anlässlich des Baus oder der Erweiterung eines öffentlichen Gebäudes 1 % der Baukosten für die Bestellung oder den Erwerb eines oder mehrerer Kunstwerke aufgewendet werden, die von Künstlern entworfen wurden, um in das betreffende Gebäude integriert zu werden. Ursprünglich für die Gebäude des Bildungsministeriums reserviert, wird das System heute auf die meisten Gebäude des Staates und der Gebietskörperschaften ausgedehnt.
Der Berater nimmt aktiv an den Kunstkomitees teil und ist für die Präsentation der Kandidaten und ihrer Projekte verantwortlich.
Liste der Begünstigten aus früheren Jahren
Bewerbungen für ACI und AIA
Wichtiger Hinweis: Bewerbungen werden neu ausschliesslich online.
- Individuelle Unterstützung bei der Gründung (ACI)
Es ermöglicht die Durchführung eines persönlichen Projekts oder einer spezifischen Produktion in den Bereichen der bildenden Kunst. Es darf keine Verlagshilfe oder Kommunikationsmittel für eine Ausstellung sein. Die Beihilfe darf 8'000 € nicht überschreiten.
Wenn das Projekt von einem Kollektiv getragen wird, muss eine Person benannt werden, um den Antrag zu stellen.
- Zuweisung zur Werkstattanlage (AIA)
Sie muss die Finanzierung der Arbeiten zur Einrichtung einer Werkstatt ermöglichen (die antragstellenden Künstler müssen Eigentümer oder Mieter der zu gestaltenden Räumlichkeiten sein) oder den Erwerb von schwerem Material ermöglichen, das für die Ausübung einer künstlerischen Tätigkeit erforderlich ist (Computerausrüstung, Video, Foto, Ofen, Gravurpresse...).
Die beantragte Beihilfe darf die Hälfte der Gesamtausgaben des Künstlers nicht überschreiten. Diese Beihilfe gilt nur für noch nicht durchgeführte Arbeiten oder Ankäufe im laufenden Kalenderjahr.
Sehen Sie sich die Liste der Begünstigten aus früheren Jahren an.
Sehen Sie sich die Liste der Mitglieder des ACI-Zuweisungsausschusses und der ACI - 2023 an
KONTAKTE
Corinne GAMBI - Beraterin (Besançon)
Meme: corinne.gambi@culture.gouv.fr
Chloé Genevée - Assistentin
Meme: chloe.genevee@culture.gouv.fr
Tel - 03 81 65 72 87
Rémy FENZY - Berater (Dijon)
Meme: remy.fenzy@culture.gouv.fr
Angelique BOCQ - Assistentin
Meme: angelique.bocq@culture.gouv.fr
Tel - 03 80 68 50 52