• Aller directement à la navigation
  • Aller directement au contenu
  • Aller directement à la recherche
  • youtube
  • Flux
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Ministère de la culture
    • Aktuell
      • Aktuell
      • À la Une
      • Dossiers
        • Unterstützung Kultur Ukraine: Ministerium für Kultur mobilisiert
        • France Relance : Redynamiser notre modèle culturel
        • Kulturolympiade
        • 264 projets pour des Mondes nouveaux
        • Strategie zur Beschleunigung der Kultur- und Kreativwirtschaft
        • États généraux des festivals : un modèle à réinventer
      • Nationalen Veranstaltungen
    • Uns kennen
      • Uns kennen
      • Rima Abdul Malak, Ministerin für Kultur
      • Das Kabinett der Ministerin
      • Entdecken Sie das Ministerium
        • Organisation du ministère
        • Histoire du ministère
        • Nationalen Veranstaltungen
      • Beschäftigung und Ausbildung
        • Beschäftigung - Lehre
        • Wettbewerbe und berufliche Prüfungen
        • Das Verzeichnis der Berufe
        • Die Beamten sagen aus
        • Zivildienst
        • Berufliche Bildung
    • Hilfestellungen & Schritte
      • Hilfestellungen & Schritte
      • Aides, démarches et subventions
      • Appels à projets et à candidatures
        • Appels à projets du ministère de la Culture
        • Appels à projets des partenaires (opérateurs, organismes labellisés ou subventionnés)
      • Öffentliche Aufträge
      • Protektoren, Labels und Bezeichnungen
      • COVID-19 : questions-réponses du ministère de la culture
    • Dokumentieren
      • Dokumentieren
      • Rechercher une publication
      • Datenbanken
      • Websites und Medien
      • Répertoire des ressources documentaires
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Bretagne
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Drac Corse
      • Drac Grand Est
      • Dac Guadeloupe
      • DCJS Guyane
      • Drac Hauts-de-France
      • Drac Île-de-France
      • DAC Martinique
      • DAC Mayotte
      • Drac Normandie
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Occitanie
      • Dac de La Réunion
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
        • Architektur
        • Archiviert
        • Archäologie
        • Bildende Kunst
        • Audiovisuelle
        • Kino
        • Tanzt
        • Design
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Buch und Lesen
        • Mode
        • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
        • Musik
        • Museen
        • Kunsthandwerk
        • Fotografieren
        • Presse
        • Theater, Shows
        • Verkehr von Kulturgütern
        • Konservierung-Restaurierung
        • Kultur und Gebiete
        • Kulturelle Entwicklung
        • Künstlerische und kulturelle Bildung
        • Erziehung zu Medien und Information
        • Gleichheit und Vielfalt
        • Höhere Bildung und Forschung
        • Die Ethnologie von Frankreich
        • Studien und Statistiken
        • Europe et international
        • Europe et international
        • Digitale Innovation
        • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
        • Mäzenatentum
        • Immaterielles kulturelles Erbe
        • Wissenschaft des kulturellen Erbes
        • Sicherheit - Sicherheit
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • youtube Youtube
    • Soundcloud
    • Linkedin
    • Flux Flux de dépêches
      • Drac Auvergne - Rhône-Alpes
      • Drac Centre-Val de Loire
      • Dac Guadeloupe
      • Drac Île-de-France
      • Drac Normandie
      • Drac Occitanie
      • Mission aux affaires culturelles de Polynésie Française
      • Drac Bourgogne-Franche-Comté
      • Drac Corse
      • DCJS Guyane
      • DAC Martinique
      • DRAC Nouvelle-Aquitaine
      • Dac de La Réunion
      • Drac Provence-Alpes-Côte d'Azur
      • Drac Bretagne
      • Drac Grand Est
      • Drac Hauts-de-France
      • DAC Mayotte
      • Mission aux affaires culturelles de Nouvelle-Calédonie
      • Drac Pays de la Loire
      • Mission aux Affaires Culturelles de Saint-Pierre-et-Miquelon
      • Architektur
      • Archiviert
      • Archäologie
      • Bildende Kunst
      • Audiovisuelle
      • Kino
      • Tanzt
      • Design
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Buch und Lesen
      • Mode
      • Denkmäler & Sehenswürdigkeiten
      • Musik
      • Museen
      • Kunsthandwerk
      • Fotografieren
      • Presse
      • Theater, Shows
      • Verkehr von Kulturgütern
      • Konservierung-Restaurierung
      • Kultur und Gebiete
      • Kulturelle Entwicklung
      • Künstlerische und kulturelle Bildung
      • Erziehung zu Medien und Information
      • Gleichheit und Vielfalt
      • Höhere Bildung und Forschung
      • Die Ethnologie von Frankreich
      • Studien und Statistiken
      • Europe et international
      • Europe et international
      • Digitale Innovation
      • Französische Sprache und Sprachen Frankreichs
      • Mäzenatentum
      • Immaterielles kulturelles Erbe
      • Wissenschaft des kulturellen Erbes
      • Sicherheit - Sicherheit
Chargement
Dac de La Réunion

Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen

Dac de La Réunion

Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen

Rubriques
Auf die eine
  • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion
    Retour
    • Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion
      • Die staatlichen Dienste in La Réunion
        Die staatlichen Dienste in La Réunion
        • Kultur - Gesundheit
        • Politik der Stadt
        • Kultur - Gerechtigkeit
        • In der Präfektur von La Réunion
      • Kulturerbe Architektur Umwelt
        Kulturerbe Architektur Umwelt
        • Archäologie
        • Archiviert
        • Zentrum für Dokumentation
        • Regionale Erhaltung der historischen Denkmäler
        • Museen
        • Architektur und geschützte Räume
        • Städtebau und Umwelt
      • Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
        Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
        • Bildende Kunst
        • Micro-Food
        • Film und audiovisuelle
        • Erziehung zu Kunst und Kultur
        • Buch und öffentliche Lektüre
        • Medien
        • Spektakulär
      • Regionale Zusammenarbeit im Indischen Ozean
      • Generalsekretariat
      • Égalité Diversité
      • Jahrbuch
      • Kommunikation
      • Informatik
  • Hilfen und Schritte
    Retour
    • Hilfen und Schritte
      • Anträge auf Zuschüsse
      • Cerfa
      • Dokumentarische Ressourcen
      • Appels à projets
      • Mäzenatentum
      • Beihilfen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
        Beihilfen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
        • Multidisziplinäre Aufrufe zu Projekten
      • Buch und öffentliche Lektüre
      • Fonds für regionale Zusammenarbeit (FCR)
      • Bildungs-, Kultur- und Sporttauschfonds (FEBECS)
      • Lizenz für Unternehmer von Shows
      • Gerät für multimediales künstlerisches Schaffen (DICRéAM)
  • Pressebereich
    Retour
    • Pressebereich
      • Presse
        Presse
        • Archiv für die Presse Akten
      • Pressemitteilungen
        Pressemitteilungen
        • Archiv für die Pressemitteilungen
      • Reden
      • Zeitschriften
  1. Dac de La Réunion
  2. Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
  3. Erziehung zu Kunst und Kultur

Erziehung zu Kunst und Kultur

  • Partager sur Facebook
  • Partager sur Twitter
  • Partager sur Linkedin
  • Plus...
Écouter
  • Erziehung zu Kunst und Kultur
  • Höhere Bildung

Die künstlerische und kulturelle Bildung und ihre Verallgemeinerung stellen für die Regierung eine Priorität dar. Es geht um die Weitergabe des gemeinsamen Erbes, das Verständnis der künstlerischen Geste und des kreativen Ansatzes sowie die Einführung in künstlerische Praktiken und die Entwicklung der Kreativität. Das Ministerium für Kultur arbeitet eng mit dem Bildungsministerium zusammen, um sicherzustellen, dass alle Kinder in der Pflichtschule eine solche Ausbildung erhalten.

Gegenstand eines von beiden Ministerien getragenen Plans in Verbindung mit allen betroffenen Partnern (MESRIandere Ministerien, Gebietskörperschaften, Volksbildungsverbände, Vereine) sollen die Vielzahl von Initiativen zusammenführen, damit das künstlerische und kulturelle Angebot alle Gebiete, alle Zeiten und alle Orte des Lebens von Kindern und Jugendlichen durchdringt.

Die Herausforderung besteht darin, dass die Schule ein offener Ort für Kultur wird, der sich auf alle kulturellen Ressourcen in seiner Umgebung stützt. Die Tätigkeit der kulturellen Strukturen, die in den Gebieten stark engagiert sind, ist wesentlich für die Bewässerung aller Gebiete und die Entwicklung von Qualitätsprojekten zum Nutzen aller unserer jungen Menschen. Die Ziele umfassen vier Punkte:

  • 100% junge Begünstigte der EAC-Politik;
  • eine hochwertige künstlerische und kulturelle Bildung;
  • eine integrative Politik für Jugendliche in besonderen Situationen;
  • Schwerpunkt auf den vorrangigen Gebieten

Der EAC ist eine Querschnittsachse für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der DAC und für die Unterstützung der Kulturakteure des Gebiets sowie der Gebietskörperschaften. Die DAC hat die Prioritäten ihrer Interventionen festgelegt auf:

- Entwicklung von Partnerschaften mit den Gebietskörperschaften, insbesondere im Rahmen von Übereinkommen (CLEA, PARK)

- Unterstützung der öffentlichen Dienste der staatlich gekennzeichneten Einrichtungen, da diese Einrichtungen ein "künstlerisches Fach" haben, unabhängig davon, ob sie sich der darstellenden Kunst, dem Kulturerbe, der zeitgenössischen Kunst, dem Buch, den Medien, dem Bild oder der Information widmen; ob es sich um Residenzen von Künstlern, Ateliers für künstlerische Praxis auf dem Schulgelände oder außerhalb des Schulgeländes handelt, die allen Zielgruppen offen stehen, oder ob sie Aktionen im Rahmen der Zusammenarbeit DRAC/Akademie durchführen;

Neben den Gebietskörperschaften mobilisieren die DRAC/DAC im Übrigen alle Kulturakteure aller Disziplinen, um die Aktionen bei jungen und sehr jungen Zielgruppen, beispielsweise mit dem Plan Generation belle saison, für die Aktionen der CRR zu nutzen (Regionalkonservatorium von Réunion) Unterstützung der Gründung (Laufende Kreation), die junge Publikumsplattform (DAC)

- Im Vorfeld der Schule, aber in Verbindung mit der Schule für die Vorschulerziehung, soll eine proaktive Aktion insbesondere in Partnerschaft mit dem Familienzweig des Ministeriums für Solidarität das künstlerische und kulturelle Erwachen aller Kinder entwickeln; innerhalb der Betreuungseinrichtungen, aber auch innerhalb der Heime (mit dem Programm Ersten Seiten » zum Beispiel).

- Besondere Aufmerksamkeit wird den Berufsgruppen oder Gruppen in den Bereichen Musik, Tanz oder Theater gewidmet, die den EAC zu einer wichtigen Dimension ihrer Tätigkeit im Zusammenhang mit ihrer kreativen und/oder verbreitenden Tätigkeit machen;

- Konsolidierung der mit dem Rektorat geteilten Maßnahmen: Lehrpläne für Kleinkinder, Wohnheime in Schulgebieten, künstlerische Bildung, Bild-, Medien- und digitale Bildung; Schulen, Colleges und Gymnasiasten im Kino…

Dieselben Kurse können Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Vormundschaftsministerium (Landwirtschaft, Behinderung, Justiz...) angeboten werden

EAC außerhalb der Schule in allen Gebieten:

- Politik der Stadt

- ländliche Gebiete

- Volksbildungsverbände: Sie tragen zur Entwicklung eines qualitativ hochwertigen künstlerischen und kulturellen Angebots für Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit bei: Jugend- und Kulturhäuser, Sozialzentren, ländliche Haushalte... Diese Verbände sind auch an der Ausbildung der Betreuer zu kulturellen Themen beteiligt. (Direktion für Jugend, Sport und sozialen Zusammenhalt )

- Generation Belle Saison: zielt darauf ab, die Schöpfung für Kinder und Jugendliche sichtbar zu machen und die Dynamik, die sie heute trägt, zu festigen. Wie soll das gehen? Förderung der Rolle der Werke in der künstlerischen Bildung, Reflexion über den Ausbildungsbedarf, Fragen der Produktion und Verbreitung, internationale Zusammenarbeit und territoriale Kohärenz

- Die Plattform Zevi für das junge Publikum, das sich zum Ziel gesetzt hat, Darstellende Künstler zusammenzubringen, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen (kreative Projekte, Mediation, kulturelle Aktion, Verbreitung, Forschung...) um nationale oder lokale Informationen zwischen den verschiedenen Netzwerken, die in der Region tätig sind, wie die Überwachung des Plans Generation Belle Saison auf regionaler Ebene und die Organisation von Highlights, die für den Beruf mobilisieren, auszutauschen.

Der EAC auf nationaler und regionaler Ebene:

Die künstlerische und kulturelle Bildung ist im Rahmen vieler nationaler Veranstaltungen wie Première Pages oder der Europäischen Tage des Kulturerbes in Form von nationalen Programmen oder Aktionen präsent,

Auf lokaler Ebene ist sie in den akademische Treffen vom Rektorat organisiert.

Um sich an der Bewertung des EAC im Gebiet zu beteiligen, konsultieren Sie bitte die folgenden Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen

Einrichtungen für die Bilderziehung:

- Schule und Kino  = https://www.cnc.fr/web/fr/ecole-et-cinema
- Hochschule für das Kino = http://www.cnc.fr/web/fr/college-au-cinema
- Schüler und Auszubildende im Kino = http://www.cnc.fr/web/fr/lyceens-et-apprentis-au-cinema
- Bildwechsler = http://www.passeursdimages.fr/web/fr/dispositifs-hors-temps-scolaire
- Aus dem Kino das Leben = http://www.passeursdimages.fr/web/fr/des-cines-la-vie

Eine Studie wurde durchgeführt von Die eFilmschaffenden auf das Produkt Hochschule für das Kino ( zum Download bereit) über http://vu.fr/CAC-etat-lieux oder vor Ort http://kinder-de-cinema.com in der Rubrik 'Bewertung' und dann 'Bestandsaufnahme Hochschule für das Kino'.

Die Studie besteht aus zwei Teilen: - einem ersten Teil, der eine Analyse der Vorrichtung (Steuerung und Betrieb) darstellt - und einem zweiten Teil, der 94 Stecker je Abteilung umfaßt und die Merkmale der Vorrichtung in jedem Gebiet kurz vorstellt.

Formatund Ressourcen:

- Die DAC von La Réunion begleitet die Ausbildungsmaßnahmen (Aus- und Weiterbildung), indem sie die gemeinsamen Ausbildungsmaßnahmen innerhalb jedes Betriebs- oder Gebietsprojekts fördert; Zusammenarbeit mit Rektoraten und Universitäten - insbesondere Hochschulen der Fakultät und des Bildungswesens (ESPE), um Lehrer und angehende Lehrer in der Projektmethodik zu schulen.

- Sie stellt digitale Ressourcen und Werkzeuge zur Verfügung, die die Aneignung kultureller Inhalte durch die Entwicklung von Lernpaketen oder -koffern ermöglichen, wie sie von RMN-GP, Radio France und dem CNC. Und indem sie die digitalen pädagogischen Ressourcen der kulturellen Einrichtungen wie das Portal «Geschichte der Künste» referenzieren und weiter auf das Online-Verzeichnis zurückgreifen, das alle dokumentarischen Ressourcen der Einrichtungen und Dienste des Ministeriums auflistet.

KONTAKTE:

> Rat für Kunsterziehung: Nicolas Stojcic, Tel. +262 (0)2 62 21 94 47

> Assistentin: Marie-Dominique Picard, Tel.: +262 (0)2 62 21 90 69

 

Affichage :
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • Appel à projet résidence en territoire scolaire 2019

    12 Sept. 2018

    Le président de la République a fait de l’éducation artistique et culturelle une priorité et a fixé comme objectif : 100 % des enfants touchés par les trois dimensions que sont la pratique artistique, la fréquentation des œuvres...

    • Actualité

    Le président de la République a fait de l’éducation artistique et culturelle une priorité et a fixé comme objectif : 100 % des enfants touchés par les trois dimensions que sont la pratique artistique, la fréquentation des œuvres...

    En savoir plus
  • À l'école des arts et de la culture de 3 à 18 ans

    18 Sept. 2018

    Françoise Nyssen, ministre de la Culture, et Jean-Michel Blanquer, ministre de l'Éducation nationale, ont présenté aujourd’hui, au musée Rodin, leur plan d'action commun afin de permettre à tous les enfants de bénéficier d'un...

    • Actualité

    Françoise Nyssen, ministre de la Culture, et Jean-Michel Blanquer, ministre de l'Éducation nationale, ont présenté aujourd’hui, au musée Rodin, leur plan d'action commun afin de permettre à tous les enfants de bénéficier d'un...

    En savoir plus
  • Découvrez le numéro de septembre de La Réunion des arts sur le thème : "Numérique&Arts"

    24 Sept. 2018

    Un bel objet de rencontre pour l'éducation artistique et culturelle réalisé par l'inspection du 1er degré , le groupe éducation artistique et culturelle et différents partenaires.

    • Actualité

    Un bel objet de rencontre pour l'éducation artistique et culturelle réalisé par l'inspection du 1er degré , le groupe éducation artistique et culturelle et différents partenaires.

    En savoir plus
  • Appel à projet : Fonds d'Expérimentation pour la Jeunesse (FEJ)

    04 Apr. 2019

    Le FEJ (Fonds d’Expérimentation pour la Jeunesse) lance un appel à projets 2019

    • Actualité

    Le FEJ (Fonds d’Expérimentation pour la Jeunesse) lance un appel à projets 2019

    En savoir plus
  • L'éveil culturel et artistique dans le lien parents enfants.

    19 Juli 2019

    Dans le cadre de la politique interministérielle pour l’éveil culturel et artistique des jeunes enfants entre le ministère des Solidarités et de la Santé et le ministère de la Culture et à l’occasion de la remise du rapport de...

    • Actualité

    Dans le cadre de la politique interministérielle pour l’éveil culturel et artistique des jeunes enfants entre le ministère des Solidarités et de la Santé et le ministère de la Culture et à l’occasion de la remise du rapport de...

    En savoir plus
  • Appel à projet résidence en territoire scolaire 2020

    10 Sept. 2019

    Le président de la République a fait de l’éducation artistique et culturelle une priorité et a fixé comme objectif : 100 % des enfants touchés par les trois dimensions que sont la pratique artistique, la fréquentation des œuvres...

    • Actualité

    Le président de la République a fait de l’éducation artistique et culturelle une priorité et a fixé comme objectif : 100 % des enfants touchés par les trois dimensions que sont la pratique artistique, la fréquentation des œuvres...

    En savoir plus
  • Imazine : concours d’écriture jeune public en 2019, Imazine vous emmène sur la Lune !

    09 Sept. 2019

    Jeunes Réunionnais et Réunionnaises, le jury et les membres de l’association se sont préparés depuis le début de l’année … Un voyage sur la Lune, cela ne s’improvise pas ! On espère que vous serez nombreux à vous joindre...

    • Publication
    • Publikationen
    • Regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten
    • Buch und Lesen
    • La Réunion

    Jeunes Réunionnais et Réunionnaises, le jury et les membres de l’association se sont préparés depuis le début de l’année … Un voyage sur la Lune, cela ne s’improvise pas ! On espère que vous serez nombreux à vous joindre...

    En savoir plus
  • Venez rencontrer les professionnels de la plateforme ZEVI - le Mercredi 9 octobre à 10H au TÉAT Champ Fleuri | Saint-Denis

    26 Sept. 2019

    Venez rencontrer les professionnels de la plateforme ZEVI

    le Mercredi 9 octobre à 10H

    au TÉAT...

    • Publication

    Venez rencontrer les professionnels de la plateforme ZEVI

    le Mercredi 9 octobre à 10H

    au TÉAT...

    En savoir plus
  • Choeur académique

    Ouverture du Choeur académique de La Réunion aux artistes et aux professionnels.

    26 Sept. 2019

    Ouverture du Choeur académique de La Réunion aux artisteset aux professionnels

     

     

    Afin de remplir son rôle de formation,...

    • Publication
    • Publikationen
    • Regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten
    • Theater
    • Musik
    • La Réunion

    Ouverture du Choeur académique de La Réunion aux artisteset aux professionnels

     

     

    Afin de remplir son rôle de formation,...

    En savoir plus
  • Rencontres professionnelles numérique éducation et citoyenneté

    01 Okt. 2019

    Rencontres professionnelles :

    Numérique, éducation et citoyenneté

    Lundi 7 et...

    • Publication
    • Publikationen
    • Regionale Direktionen für kulturelle Angelegenheiten
    • Digitale Innovation
    • Beschäftigung, Arbeit, Bildung, kulturelle Berufe
    • La Réunion

    Rencontres professionnelles :

    Numérique, éducation et citoyenneté

    Lundi 7 et...

    En savoir plus
  • 1
  • 2
  • PAGES

Liens utiles

  • Page EAC du Ministère de la culture
  • Site du Ministère de l'éducation
  • haut conseil de l'EAC
  • Portail histoire des arts
  • Centre national des arts plastiques
  • Canopé
  • Iconothèque de la Réunion
  • EAC à l'ESPE
  • EAC au parc national de la Réunion
  • Le "Publictionnaire", dictionnaire encyclopédique et critique des publics

Textes en vigueur

  • Charte EAC 2018

    zip - 3 Mo
    Charte EAC 2018
    Télécharger
  • Vade-Mecum EAC 2018

    zip - 4 Mo
    Vade-Mecum EAC 2018
    Télécharger
  • Circulaire EAC, 2017

    pdf - 437 Ko
    Circulaire EAC, 2017
    Télécharger
  • Protocole d'accord pour l'éveil, 2017

    pdf - 631 Ko
    Protocole d'accord pour l'éveil, 2017
    Télécharger
  • Feuille de route EAC 2015

    pdf - 412 Ko
    Feuille de route EAC 2015
    Télécharger
  • Référentiel PEAC consolidé 2015

    pdf - 119 Ko
    Référentiel PEAC consolidé 2015
    Télécharger
  • Convention EAC Radio France 2014

    pdf - 2 Mo
    Convention EAC Radio France 2014
    Télécharger
  • circulaire EAC 2012

    pdf - 1 Mo
    circulaire EAC 2012
    Télécharger
  • Note EAC 2007

    pdf - 78 Ko
    Note EAC 2007
    Télécharger
  • Circulaire EAC 2005

    pdf - 79 Ko
    Circulaire EAC 2005
    Télécharger
  • Guide sur la sensibilité et l'expression culturelles

    pdf - 646 Ko
    Guide sur la sensibilité et l'expression culturelles
    Télécharger
  • OMC cultural awareness report (english version)

    pdf - 5 Mo
    OMC cultural awareness report (english version)
    Télécharger
  • Guide pratique parcours d'éducation artistique et culturelle

    pdf - 2 Mo
    Guide pratique parcours d'éducation artistique et culturelle
    Télécharger

Autres liens utiles

  • Les Parcours d'Education Artistique et Culturelle (PEAC)
  • Dossiers pédagogiques "Histoires de paysage" à télécharger

Aides et démarches

  • Appels à projets
  • FEAC
  • FEIACA
  • FEBECS
  • Appel à projets Création en Cours
  • Liste des textes en vigueur depuis 1983
  • Liens utiles site du ministère de l'Education
  • le Plan mercredi

À télécharger

  • Schéma régional sur les enseignements artistiques

    zip - 4 Mo
    Schéma régional sur les enseignements artistiques
    Télécharger
  • Présentation de la charte EAC

    pdf - 1 Mo
    Présentation de la charte EAC
    Télécharger
  • Dossier de presse annonces EAC 2015

    pdf - 765 Ko
    Dossier de presse annonces EAC 2015
    Télécharger

Projets EAC innovants

  • La légende du pétrel (film réalisé par le collège le Dimitile)

Rubriques

  • éducation artistique et culturelle
    Drei von vier Schülern, die von einer Maßnahme...
  • Kinder und Bildschirme von 0 bis 2 Jahren [CE-2019-1]
  • FR
  • EN
  • DE
  • ES
  • AR
  • ZH
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches
S'inscrire à nos Infolettres

Contact

Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
Ministère de la Culture - DAC de La Réunion
23, rue Labourdonnais CS 71045 97404 Saint Denis Cedex La Réunion
T. 02 62 21 91 71
Acceo, accessibilité téléphonique aux personnes sourdes et malentendantes
  • Kontaktieren Sie uns
  • Presse
Nous suivre
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • youtube Youtube
  • Soundcloud
  • Linkedin
  • Flux Flux de dépêches

Auf die eine

Hilfen und Schritte

  • Anträge auf Zuschüsse
  • Cerfa
  • Dokumentarische Ressourcen
  • Appels à projets
  • Mäzenatentum
  • Beihilfen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
  • Buch und öffentliche Lektüre
  • Fonds für regionale Zusammenarbeit (FCR)
  • Bildungs-, Kultur- und Sporttauschfonds (FEBECS)
  • Lizenz für Unternehmer von Shows
  • Gerät für multimediales künstlerisches Schaffen (DICRéAM)

Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion

  • Die staatlichen Dienste in La Réunion
  • Kulturerbe Architektur Umwelt
  • Bildung/ Kulturindustrie Vermittlung von Wissen
  • Regionale Zusammenarbeit im Indischen Ozean
  • Generalsekretariat
  • Égalité Diversité
  • Jahrbuch
  • Kommunikation
  • Informatik

Pressebereich

  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Reden
  • Zeitschriften
  • legifrance.gouv.fr
  • service-public.fr
  • regierung.fr
  • Plan du site
  • Barrierefrei
  • Rechtliche Hinweise
  • Persönliche Daten und Cookies
  • © Ministère de la Culture - DAC de La Réunion