Cannes - Villa Isola Serena
- Departement: Alpes-Maritimes
- Gemeinde: Cannes
- Bezeichnung: Villa Isola Serena
- adressiert : 1 avenue de Fiesole
- Autor: Georges-Henri PINGUSSON und Paul FURIET (Architekten)
- Datum: 1927
- Schutz: nicht geschütztes Bauwerk
- XX. Kulturerbe-Siegel: Regionale Kommission für Kulturerbe und Stätten (CRPS) vom 28. November 2000
Die Bauten, die Georges-Henri Pingusson (1894-1978), Architekt Ingenieur, zwischen 1920 und 1930 in Südfrankreich realisiert, zeugen von der Entwicklung seines persönlichen Stils. Bevor Georges-Henri Pingusson mit dem Bau des Hotels Latitude 43 in Saint-Tropez (1931-32) in Zusammenarbeit mit Paul Furiet als einer der wichtigsten Vertreter der modernen Architektur anerkannt wurde, hat sich an einer noch sehr regionalistischen Architektur versucht. Die Villa Isola Serena, die 1927 in Cannes für den Lyoner Industriellen Paul Gillet erbaut wurde, ist eines der herausragenden Beispiele dafür.
Das allgemeine Erscheinungsbild dieser Villa ist ganz traditionell: Sie ist auf zwei Ebenen organisiert, die verputzte Fassade ist mit vielen Öffnungen durchbohrt und mit Balkonen und Pergolen belebt und das Dach ist mit Fliesen bedeckt. In der Mitte dieser Komposition öffnet sich ein Innenhof mit Arkaden teilweise nach Westen zum Garten. Die Seitenfassaden spiegeln jedoch die Anziehungskraft wider, die der Architekt bereits für einen klareren Stil empfand: Die Oberflächen sind glatt und weiß, und die Öffnungen sind von den "Längsfenstern" von Le Corbusier inspiriert.
Die Villa befindet sich in einem von den Architekten zum Zeitpunkt des Baus angelegten Garten und wird durch ein Hausmeisterhaus am Straßenrand ergänzt.
- Herausgeber: Eve Roy, drac paca, 2006