Erziehung zu Kunst und Kultur
Die künstlerische und kulturelle Bildung ist eine Priorität, um die kulturelle Demokratisierung und die Chancengleichheit insbesondere für junge Menschen vom Kindergarten bis zur Universität zu gewährleisten.
Missionen
- Umsetzung des Lehrplans für die künstlerische und kulturelle Bildung, um eine Bildung durch Kunst und Kunst (Vielfalt, Entwicklung, Reichtum, sowohl in nationaler als auch in internationaler Dimension) zu gewährleisten;
- die Emanzipation des Einzelnen durch die Entwicklung von Sensibilität, kritischem Denken und Kreativität zu gewährleisten;
- Förderung des gegenseitigen Engagements zwischen verschiedenen Partnern im Rahmen von Projekten: Bildungsgemeinschaft und Kulturwelt, gemeinnütziger Sektor und Zivilgesellschaft, Staat und Gebietskörperschaften;
- Unterstützung der Ausbildung der verschiedenen Akteure;
- Offen für die Teilnahme an den Werken, für die Begegnung mit den Künstlern;
- Künstlerische Praxis und Wissenserwerb ermöglichen.
Konkret arbeitet die DRAC mit dem Ministerium für Bildung und Hochschulbildung, den Gebietskörperschaften und der DRAAF zusammen, um folgende Maßnahmen umzusetzen:
- Unterricht (Fächer oder Wahlfächer) und künstlerische Workshops;
- Wohnheime mit öffentlichen oder privaten Einrichtungen, die jungen Menschen Raum bieten, ihre Werke auszustellen, indem sie ihnen die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen;
- Städtepartnerschaften;
- Ausbildungen;
- Spezifische Projekte oder Partnerschaften mit kulturellen Einrichtungen.
Bei all diesen Maßnahmen beteiligt sich die DRAC sowohl menschlich als auch finanziell an der Entstehung, Durchführung und Durchführung von Projekten.