Das Martyrium des heiligen Gohard, ein Werk des Nantais Édouard Jolin und unter Denkmalschutz stehendes Denkmal, ist heute Gegenstand einer Restaurierung durch Claire Le Goff und Kiriaki Tsesmeloglou, konservativ-restauratorische Malerinnen.

Ein Zeugnis der ikonographischen Erneuerung des XIXe jahrhundert

20230309_092218redim.jpg

Der Martyrium des heiligen Gohardauch genannt Ermordung des heiligen Gohard durch die Normannenist ein Gemälde von Édouard Jolin, einem jungen Maler aus Nantes, der in Paris ausgebildet wurde. Der Bischof von Hercé wollte, dass die Kathedrale mit einer Darstellung des Martyriums des hl. Gohard, Bischof von Nantes im IX. Jahrhundert ausgestattet wirde Jahrhundert. Das Werk folgt einer Reihe von Aufträgen für Werke aus dem 19. Jahrhunderte Jahrhundert, das lokale Märtyrer darstellt. Innerhalb dieses Korpus zeichnet sich Jolins Interpretation durch seine theatralische Inszenierung aus, die den schicksalhaften Moment anschaulich darstellt.

Bereits 1852 wurde das Gemälde des heiligen Gohard in Paris ausgestellt und zwei Jahre später in die Kathedrale von Nantes gebracht. Seitdem schmückt er das Altarbild der gleichnamigen Kapelle.

Die spektakulären Folgen des Brandes von 2020.

20221216_100308redim.jpg

Das Bild, das sich in der Nähe eines Feuers befand, wurde durch die Katastrophe vom 18. Juli 2020 stark beeinträchtigt. Die hohe Hitze (bis zu 800 Grad) und die Feuchtigkeit, die durch das Feuerlöschwasser verursacht wurde, waren die Hauptfaktoren für den Verfall des Werks. Die vor dem Unglück in geringerem Maße vorhandene Farbe des Firnisses (Verwitterung, die den Firnis trübt und ihm ein weißliches Aussehen verleiht) hat sich unter diesen Umständen erheblich verschlechtert und die Lesbarkeit des Werkes beeinträchtigt.

Im Jahr 2022 wurden im Rahmen der Sanierungsarbeiten alle Gemälde in der Kathedrale in einer gebauten Restaurierungswerkstatt deponiert und saniert in situ. Die Restaurantinnen haben dann detaillierte Statusberichte zu jedem Werk erstellt. Sie beobachteten die beeindruckenden Veränderungen auf Das Martyrium des heiligen Gohard : einem Allgemeine Staubbelastung, Migration des Lacks, Flecken von Feuchtigkeit, Risse und Risse (vor der Katastrophe).

Die Wiederherstellung des Arrays wurde Mitte Dezember 2022 eingeleitet: Tests wurden durchgeführt, um ein Interventionsprotokoll zu definieren, und die ersten Ergebnisse sind spektakulär. Die Entschlackung und Entfärbung zeigt ein Werk von hoher Qualität, mit besonderem Augenmerk auf den Reichtum der Textilien. Die Intervention wird es ermöglichen, dieses sehr schöne Werk eines lokalen Malers wiederzuentdecken.